zum Hauptinhalt
Peking 2008 - Schwimmen Freistil Staffel Frauen

Das deutsche Schwimmteam ist in Erklärungsnöten - spätestens seit dem Ausscheiden der 4x100-Meter-Freistilstaffel der Männer. Auch die Frauen enttäuschen bisher.

Von Friedhard Teuffel
Kreuzfahrtschiff

Ein gigantischer Koloss ist von der Meyer Werft in Papenburg zu Wasser gelassen worden. Das Kreuzfahrtschiff "Celebrity Solstice" wartet mit einer luxuriösen Ausstattung auf, zum Beispiel einem Golfplatz mit echtem Rasen.

Fünf Fragen an Tibor Weißenborn: Ab sofort meldet sich Tagesspiegel-Online jeden Tag im olympischen Dorf bei dem Hockey-Nationalspieler. Heute erzählt der Berliner vom Wohnen in Peking.

Olympische Sommerspiele 2008

Beim 95:66-Auftaktsieg der deutschen Basketballer gegen Angola zeigt sich Chris Kaman gut integriert. Als Deutscher fühlt sich der frisch eingebürgerte US-Amerikaner aber noch lange nicht.

Von Benedikt Voigt

Neue Hinweise in der Siemens-Affäre: Das Unternehmen hat womöglich auch Politiker in Argentinien geschmiert - mit bis zu 100 Millionen Dollar. Allein an den früheren Präsidenten Carlos Menem sollen 16 Millionen geflossen sein. Nun ermittelt die argentinische Justiz gegen den Münchner Konzern.

Ein kurzer Abschnitt der Fernsehübertragung von der Eröffnungsfeier war technisch manipuliert, wie sich jetzt herausstellte. Spektakuläre Bilder von mit Feuerwerksraketen erzeugten „Fußabdrücken“ über der Stadt waren nicht live aufgenommen, sondern über ein Jahr mit Computeranimationen vorbereitet worden.

Nach dem Anschlag auf einen Polizeiposten in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang ist die Zahl der Toten auf acht gestiegen. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete, wurden bei Schießereien und Explosionen in der Stadt Kuqa sieben Angreifer und ein Wachmann getötet.

Peter Müller

Wenn die große Koalition es nicht mehr schafft, Reformprojekte auf den Weg zu bringen, soll sie lieber einpacken: Das fordert Saarlands Ministerpräsident Peter Müller (CDU). Er könne sich vorstellen, dass der Bundespräsident den Bundestag vorzeitig auflöst.

Im Sommer wird im märkischen Netzeband großes Theater gemacht. Ahorn, Eichen und Ulmen bilden die natürliche Kulisse.

Von Hella Kaiser
Vietnam

Ein schlimmer Sturm hat in Vietnam gewütet. Überschwemmungen und Erdrutsche suchten die Dörfer im Norden des Landes heim. Die verzweifelten Menschen versuchen, sich vor den Fluten in Sicherheit zu bringen. Die Rettungsarbeiten gestalten sich jedoch schwer.

US-Präsident George W. Bush hat bei einem Kirchenbesuch in Peking für Religionsfreiheit plädiert. „Gott ist universell und Gott ist Liebe. Kein Staat, Frau oder Mann, sollte den Einfluss einer liebenden Religion fürchten“, sagte Bush nach dem Besuch der protestantischen Kuanjie-Kirche mit Blick auf Chinas Führung.

Xu

Als sie in China keine Chance mehr bekam, wollte sie einfach nur weg. Sie sei zu klein, hatte man ihr gesagt. Jetzt spielt Xu Huaiwen für Deutschland Badminton.

Von Friedhard Teuffel
Dirk Nowitzki

Im ersten Spiel des olympischen Basketballturniers kam die deutsche Mannschaft zu einem ungefährdeten 95:66-Sieg über Afrikameister Angola. Dirk Nowitzki und Chris Kaman ragten aus einer geschlossen auftretenden Mannschaft mit 23 bzw 24 Punkten heraus.

Die griechische Sprinterin Ekaterina Thanou darf in Peking nicht starten. Das entschied das Exekutivkomitees des IOC. Thanou war bereits 2004 in Athen wegen eines verpassten Doping-Tests ausgeschlossen und für zwei Jahre gesperrt worden.

Peking 2008 - Schwimmen

Schwimmstar Michael Phelps hat bei den Olympischen Spielen in Peking mit Weltrekord über 400 Meter Lagen seine erste Goldmedaille erobert. Die Australierin Stephanie Rice holte sich ihren Weltrekord in derselben Disziplin zurück.

Mit der Eröffnung seiner neuen Kneipe „Zur Firma“ hat sich der Lichtenberger Wirt Wilfried Gau Feinde gemacht. Die Stasi-Abhörgeräte als Dekoration, die Vergabe von „IM-Ausweisen“ an Stammkunden, das Schild über dem Eingang („Kommen Sie zu uns, sonst kommen wir zu Ihnen“) – all das finden viele Berliner geschmacklos.

Eine junge Frau von eher weichlich unsportlicher Figur, lässig hingeräkelt auf einem Wolkenbett, bekleidet mit einer hauchdünnen Tunika, bei der irgendjemand die Träger weggestreift hat. Die Brüste liegen frei.

Von Paul Kreiner

Potsdam - Auf dem Flughafen Schönefeld wird es noch bis Ende 2011 keine Messstelle zur Schadstoffbelastung der Luft geben. Eine Station zur Ermittlung der Emissionen werde dort zu „Beginn des Winterflugplans 2011/2012“ in Betrieb gehen, antwortete Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage.

130 Segelflieger tragen in Lüsse bei Belzig ihre Weltmeisterschaft aus. Heute zeigen sie Besuchern bei einer Flugschau ihr Können

Von Claus-Dieter Steyer

„Operation Gesundheitsfonds“von Sibylle Herbert vom 4. AugustDer Gesundheitsfonds ist in der Tat ein großes Abenteuer, weil keiner, aber auch keiner durchblickt!

„Katharinas Kinderstube“von Dagmar Rosenfeld vom 6. AugustVon einer Wortkünstlerin vom Format der Thalbach darf man Bedacht bei der Wortwahl erwarten.