zum Hauptinhalt

„Libyer drohen Schweiz nach Festnahme von Gaddafi-Sohn“ vom 24. Juli Viele Söhne aus vermögenden Häusern leben ihre Luxusverwahrlosung so hemmungslos aus – oft mit irreparablen Folgen für andere Menschen, und auch für sich selbst – dass uns der Film „Clockwork Orange“ wie ein Kasperletheater für die Kleinsten erscheint.

„Land gewinnt / Antenne Brandenburg Marktführer in der Region“ von Joachim Huber vom 7. August In Ihrem Artikel schreiben Sie zutreffend, dass die seit dem 6.

Radio machen: Teilnehmer für Popkomm-Campus gesucht Wer sich für Hörfunk interessiert, ist eingeladen, sich für den Music Media Campus zu bewerben, der vom 2. bis 10.

Paul Kingsnorth

In England ist die Kneipe nationales Kulturgut. Seit Jahrhunderten trifft man sich hier auf ein Ale. Diese Tradition ist in Gefahr. Nicht nur Pete Doherty und Amy Winehouse protestieren.

Von Markus Hesselmann

Für die Deutschen wurde Lösegeld gezahlt – wie Reeder und Versicherungen mit Entführungen umgehen

Von Verena Friederike Hasel

Am 15. August beginnt die Fußball-Bundesliga. In unserer Serie testen wir die Vereine auf Stars, Stimmung und Chancen. Heute Folge 13: Vom Meistertitel geblendet. Der VfB Stuttgart muss erst einmal Ordnung in die Abwehr bringen

Von Lukas Hermsmeier

Es wird kanisterweise nach Berlin geschmuggelt, mit gefälschten Rezepten gekauft und ist die zweithäufigste Droge im Jugendknast Plötzensee. Nun soll das Schmerzmittel Tilidin schwerer erhältlich werden.

Von Sebastian Leber

Der ehemalige Bundesliga-Star Yoon trifft heute mit Südkorea auf Handball-Weltmeister Deutschland

Von Erik Eggers

Die Kammeroper Schloss Rheinsberg spielt Mozarts „Entführung aus dem Serail“ wie zu alter Zeit

Von Sybill Mahlke

Enke, Adler, Neuer oder doch wieder Hildebrand? Unser Fußballreporter Stefan Hermanns analysiert, wer Jens Lehmanns Nachfolger im Tor der Nationalelf werden könnte.

Von Stefan Hermanns
Zaza Tuschmalischvili

Rund tausend Georgier leben und arbeiten in Berlin. Sie sind entsetzt über die Nachrichten aus der Heimat und fürchten um ihre Familien. Informationen über die Lage vor Ort erhalten sie per Telefon oder über das deutsche Fernsehen - das georgische Fernsehen berichtet lieber über die Olympischen Spiele.

wowereit

Die Bundes-SPD ist in einer Krise, und die Berliner Koalition regiert unauffällig vor sich hin. Für Ärger ist Thilo Sarrazin zuständig, für die Erfolge Klaus Wowereit. Doch jetzt steht er vor wichtigen Entscheidungen.

Von Werner van Bebber
Oskar_Lafontaine

Honeckers Traum: In der Geburtsstadt des SED-Chefs kürt die Linkspartei Lafontaine als Spitzenkandidat. Das soll nur der Anfang sein. Wenn 2009 im Saarland der Landtag gewählt wird, will Lafontaine die neunjährige CDU-Ära beenden.

Von Antje Sirleschtov

Schützin Sonja Pfeilschifter und die favorisierte Chinesin Du Li scheitern am Leistungsdruck

Von Benedikt Voigt

Mit Gold für Chen Xiexia im Gewichtheben beginnt Chinas Erfolgsgeschichte bei Olympia

Von Friedhard Teuffel

„Lehrerfortbildung in Scharia / Schulverwaltung legt einen ersten Entwurf zum Umgang mit muslimischen Schülern vor – auch Fundamentalisten geben Rat“ von Susanne Vieth-Entus und „Gebote und Gesetze“ von Malte Lehming vom 6. August 2008 Immer wieder zeigt sich in den letzten Jahren die Hilflosigkeit des Staates und in diesem Falle des Landes Berlin bei der Definition des Verhältnisses von staatlichen Organisationen zum Glauben unserer muslimischen Mitbürger.

Hertha kann nach dem halbwegs souveränen Sieg in Trier gelöster in die Bundesliga starten als vor einem Jahr

Von Stefan Hermanns
Ben Stiller

Dschungelkämpfe, Stiefbrüder und Actionkomödien: Ben Stiller & Co. kommen nach Berlin, um ihre neuen Filme vorzustellen.

Von Andreas Conrad
Lebensmittelkontrolleure

Sie inspizieren Restaurants, Fischstände und Würstchenbuden. Gestern waren die Lebensmittelkontrolleure auf dem Karl-August-Platz unterwegs - Ein Kontrollgang auf dem Wochenmarkt.

Von Sabine Beikler
helmut schmidt

Till Schweiger? Hape Kerkeling? Weit gefehlt! Mit fast 90 ist Helmut Schmidt Deutschlands "coolster Kerl" - sogar 20-Jährige kennen ihn. Was das über die Lage im Land verrät.