zum Hauptinhalt
Vietnam

Ein schlimmer Sturm hat in Vietnam gewütet. Überschwemmungen und Erdrutsche suchten die Dörfer im Norden des Landes heim. Die verzweifelten Menschen versuchen, sich vor den Fluten in Sicherheit zu bringen. Die Rettungsarbeiten gestalten sich jedoch schwer.

US-Präsident George W. Bush hat bei einem Kirchenbesuch in Peking für Religionsfreiheit plädiert. „Gott ist universell und Gott ist Liebe. Kein Staat, Frau oder Mann, sollte den Einfluss einer liebenden Religion fürchten“, sagte Bush nach dem Besuch der protestantischen Kuanjie-Kirche mit Blick auf Chinas Führung.

Xu

Als sie in China keine Chance mehr bekam, wollte sie einfach nur weg. Sie sei zu klein, hatte man ihr gesagt. Jetzt spielt Xu Huaiwen für Deutschland Badminton.

Von Friedhard Teuffel
Dirk Nowitzki

Im ersten Spiel des olympischen Basketballturniers kam die deutsche Mannschaft zu einem ungefährdeten 95:66-Sieg über Afrikameister Angola. Dirk Nowitzki und Chris Kaman ragten aus einer geschlossen auftretenden Mannschaft mit 23 bzw 24 Punkten heraus.

Die griechische Sprinterin Ekaterina Thanou darf in Peking nicht starten. Das entschied das Exekutivkomitees des IOC. Thanou war bereits 2004 in Athen wegen eines verpassten Doping-Tests ausgeschlossen und für zwei Jahre gesperrt worden.

Peking 2008 - Schwimmen

Schwimmstar Michael Phelps hat bei den Olympischen Spielen in Peking mit Weltrekord über 400 Meter Lagen seine erste Goldmedaille erobert. Die Australierin Stephanie Rice holte sich ihren Weltrekord in derselben Disziplin zurück.

„Lehrerfortbildung in Scharia / Schulverwaltung legt einen ersten Entwurf zum Umgang mit muslimischen Schülern vor – auch Fundamentalisten geben Rat“ von Susanne Vieth-Entus und „Gebote und Gesetze“ von Malte Lehming vom 6. August 2008Immer wieder zeigt sich in den letzten Jahren die Hilflosigkeit des Staates und in diesem Falle des Landes Berlin bei der Definition des Verhältnisses von staatlichen Organisationen zum Glauben unserer muslimischen Mitbürger.

„Libyer drohen Schweiz nach Festnahme von Gaddafi-Sohn“ vom 24. JuliViele Söhne aus vermögenden Häusern leben ihre Luxusverwahrlosung so hemmungslos aus – oft mit irreparablen Folgen für andere Menschen, und auch für sich selbst – dass uns der Film „Clockwork Orange“ wie ein Kasperletheater für die Kleinsten erscheint.

„Land gewinnt / Antenne Brandenburg Marktführer in der Region“von Joachim Huber vom 7. AugustIn Ihrem Artikel schreiben Sie zutreffend, dass die seit dem 6.

„Operation Gesundheitsfonds“von Sibylle Herbert vom 4. AugustDer Gesundheitsfonds ist in der Tat ein großes Abenteuer, weil keiner, aber auch keiner durchblickt!

130 Segelflieger tragen in Lüsse bei Belzig ihre Weltmeisterschaft aus. Heute zeigen sie Besuchern bei einer Flugschau ihr Können

Von Claus-Dieter Steyer

Zum Interview mit Lothar de Maizièrevom 3. AugustNach Lesen des Gesprächs mit Herrn de Maizière kann man über die Ausführungen eines humanistisch geprägten Menschen nur den Kopf schütteln.

Mit der Eröffnung seiner neuen Kneipe „Zur Firma“ hat sich der Lichtenberger Wirt Wilfried Gau Feinde gemacht. Die Stasi-Abhörgeräte als Dekoration, die Vergabe von „IM-Ausweisen“ an Stammkunden, das Schild über dem Eingang („Kommen Sie zu uns, sonst kommen wir zu Ihnen“) – all das finden viele Berliner geschmacklos.

Zur Berichterstattungüber die Olympischen Spiele in PekingIch unterstelle dem IOC, dass es von Anfang an bewusst in Kauf genommen hat, dass die Pressefreiheit während der olympischen Spiele nicht uneingeschränkt vorhanden sein wird. Allein der Kommerz ist den Damen und Herren des IOC wichtig.

„Katharinas Kinderstube“von Dagmar Rosenfeld vom 6. AugustVon einer Wortkünstlerin vom Format der Thalbach darf man Bedacht bei der Wortwahl erwarten.

Eine junge Frau von eher weichlich unsportlicher Figur, lässig hingeräkelt auf einem Wolkenbett, bekleidet mit einer hauchdünnen Tunika, bei der irgendjemand die Träger weggestreift hat. Die Brüste liegen frei.

Von Paul Kreiner

Potsdam - Auf dem Flughafen Schönefeld wird es noch bis Ende 2011 keine Messstelle zur Schadstoffbelastung der Luft geben. Eine Station zur Ermittlung der Emissionen werde dort zu „Beginn des Winterflugplans 2011/2012“ in Betrieb gehen, antwortete Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage.

Mit Gold für Chen Xiexia im Gewichtheben beginnt Chinas Erfolgsgeschichte bei Olympia

Von Friedhard Teuffel

Hertha kann nach dem halbwegs souveränen Sieg in Trier gelöster in die Bundesliga starten als vor einem Jahr

Von Stefan Hermanns

Mit der Eröffnung seiner neuen Kneipe „Zur Firma“ hat sich der Lichtenberger Wirt Wilfried Gau Feinde gemacht. Die Stasi-Abhörgeräte als Dekoration, die Vergabe von „IM-Ausweisen“ an Stammkunden, das Schild über dem Eingang („Kommen Sie zu uns, sonst kommen wir zu Ihnen“) – all das finden viele Berliner geschmacklos.

Von Sebastian Leber

Am 15. August beginnt die Fußball-Bundesliga. In unserer Serie testen wir die Vereine auf Stars, Stimmung und Chancen. Heute Folge 13: Vom Meistertitel geblendet. Der VfB Stuttgart muss erst einmal Ordnung in die Abwehr bringen

Von Lukas Hermsmeier

130 Segelflieger tragen in Lüsse bei Belzig ihre Weltmeisterschaft aus. Heute zeigen sie Besuchern bei einer Flugschau ihr Können

Von Claus-Dieter Steyer

HEUTE GESUCHT:In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen noch eine Lehrstelle. Mit dem Online-Portal meinestadt.

In Deutschland geht die Zahl der Arbeitsunfälle zurück – doch psychische Störungen nehmen gleichzeitig zu. Sie sind inzwischen der Grund für mehr als zehn Prozent aller krankheitsbedingten Ausfalltage.

„Operation Gesundheitsfonds“ von Sibylle Herbert vom 4. August Der Gesundheitsfonds ist in der Tat ein großes Abenteuer, weil keiner, aber auch keiner durchblickt!

Fahrradtouren statt Autoreisen, Urlaub in Deutschland statt in der Ferne. Wegen dieses Trends setzen Reiseunternehmen stärker auf exklusive Fernreisen, die sich nur ein kleiner Teil der Bevölkerung leisten kann.

„Lehrerfortbildung in Scharia / Schulverwaltung legt einen ersten Entwurf zum Umgang mit muslimischen Schülern vor – auch Fundamentalisten geben Rat“ von Susanne Vieth-Entus und „Gebote und Gesetze“ von Malte Lehming vom 6. August 2008 Immer wieder zeigt sich in den letzten Jahren die Hilflosigkeit des Staates und in diesem Falle des Landes Berlin bei der Definition des Verhältnisses von staatlichen Organisationen zum Glauben unserer muslimischen Mitbürger.

Es wird kanisterweise nach Berlin geschmuggelt, mit gefälschten Rezepten gekauft und ist die zweithäufigste Droge im Jugendknast Plötzensee. Nun soll das Schmerzmittel Tilidin schwerer erhältlich werden.

Von Sebastian Leber

Berlin - Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen beginnt in der kommenden Woche eine Befragung von 40 Frauen, die ihr Kind getötet haben. Die Untersuchung, die das Bundesfamilienministerium mit 90 000 Euro fördert, soll einen Einblick in die Lebenslage der Frauen zum Zeitpunkt der Tat geben.

Von Verena Friederike Hasel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })