Sommerausstellung in der Caputher Galerie Pro Arte mit drei Künstlern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.08.2008 – Seite 3
Bootsdiebstähle zurückgegangen / Neuer „Bootspass“ soll bei Aufklärung helfen / Polizei graviert Motoren
Protest gegen Anschlag auf Schwulen-Mahnmal Polizeilicher Staatsschutz übernahm Ermittlungen
Stadt will Zufahrten zu zwei Potsdamer Krankenhäusern erst 2012 sanieren
Heute soll der Berliner Dom ein neues Kuppelkreuz bekommen – bei Windstille
Ronald Rauhe vom KC Potsdam will im Zweierkajak wieder Olympiasieger werden
Beamte entdeckten zwei Tote in Appartement. Noch keine Spur zu den Tätern
Ist Sex in höherem Alter genauso selten wie ein Sechser im Lotto oder einfach nur teurer? Mit einer ausführlichen Musiktherapie präsentieren die beiden Meissners in ihrer Comedy-Show zu bekannten Melodien neue Lieder auf die Männer, die Frauen, den Jugendwahn, Viagra und den internationalen Verkehr.
Kunstrasenplatz am Nebenstadion soll erneuert werden / Ab September Hypoxieraum für Höhentraining
In Potsdam werden weniger Kinder per Kaiserschnitt geboren als im märkischen Durchschnitt. In Brandenburg wird laut der jüngsten Statistik der Techniker-Krankenkasse (TK) mittlerweile jedes vierte Kind mit dem Skalpell aus dem Mutterleib geholt.
Man hatte das Gefühl, als sei man bereits mittendrin im Film. Die dunkle Langhaarperücke saß – genau wie die Sprüche.
Cannabisplantage im Visier der Polizei
Potsdam - Vom Rechtsextremismus betroffene Kommunen und Einrichtungen sollten regen Gebrauch von den Hilfsangeboten der verschiedenen Bündnisse und Initiativen im Land machen. Dazu rieten gestern Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und die Vorsitzende des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, Heilgard Asmus.
Das Krongut Bornstedt dient am Sonntag, den 24. August um 20 Uhr als Kulisse für die Neuinszenierung von Verdis Nabucco durch das Classical Symphonic Orchestra der Nordbömischen Philharmonie und Mitgliedern des Ensembles der Prager Staatsoper.
Als Dreck hat Georgiens damaliger Präsident Swiad Gamsachurdija uns Südosseten schon 1991 bezeichnet, als er unsere Autonomie aufhob. Als Dreck, der mit dem georgischen Besen auf den Müllhaufen der Geschichte gekehrt werden muss.
Schulwegsicherheit und historisches Pflaster im Weinbergviertel sollen sich nicht ausschließen
Kultregisseur bereitet Dreh in den Studios vor
Die Entdeckung der Langsamkeit: Führung und Konzert im Babelsberger Park
Parkbauwerk wird aus Erlösen der diesjährigen Schlössernacht saniert
Potsdamer Wasserball-Junior traf für Deutschland
Für Überraschungen ist Berlin wirklich gut. So sollen Berlins Arbeitnehmer im vergangenen Jahr mit einem durchschnittlichen Bruttoverdienst von 40 888 Euro etwas mehr verdient haben als der Bundesschnitt.
Pinguine als Lockvögel: Brandenburgs 20 Spaßbäder konkurrieren mit neuen Attraktionen um die Besucher
Wie Medaillenhoffnung Hörmann Olympia erlebt
Schonfrist verlängert: Vivantes-Leitung und Betriebsrat einigen sich vorerst
Robert Kopiske will möglichst bei EM und WM auf die Matte gehen
Um die Fitness der Spieler braucht sich niemand ernstlich sorgen. Wenn die Volleyball-Männer des USV Potsdam am heutigen Dienstag in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee mit Blick auf die in knapp vier Wochen beginnende Saison in der Regionalliga Nordost das Mannschaftstraining aufnehmen, dürfte klar werden, dass das Gros seines Personals gut über den Sommer gekommen ist.
Michael Erbach fordert ein Nachdenken über Äußerungen
„Don Quijote“ kämpft im Q-Hof des Poetenpacks gegen Windmühlen, die zu Riesen werden
Weisse Flotte soll Kredit für Hafen übernehmen und Fördermittel zurückzahlen
Neuling Bornim II konterte den Absteiger Elstal aus
Wie sich ein Potsdamer Sozialdemokrat auf einer USA-Reise mehr als daneben benahm
Skulpturengruppe zur Sicherheit eingezäunt/Künstlerpaar Buhlmann bewertet heute Vandalismusschaden
Am vergangenen Wochenende kam es zu rechtsgerichteten Aktivitäten im Stadtgebiet: Die Polizei stellte Plakate und zwei Transparente mit rechtsgerichtetem Inhalt im Norden der Landeshauptstadt sicher. Die sechs bzw.
Wiesenburg - Hat wieder eine Mutter ihre Kinder nach der Geburt getötet? Die Potsdamer Polizei befürchtet dies, nachdem im Schlosspark von Wiesenburg im Landkreis Potsdam-Mittelmark eine Plazenta entdeckt wurde.
Torloses Fußball-Kreisliga-Spiel in Bornim
Berlin/Spremberg - Auch in der CDU gibt es den Wunsch nach einem politischen Comeback des ehemaligen SPD- Vorsitzenden und Vizekanzlers Franz Müntefering. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte am Montag in Berlin, er würde einen solchen Schritt „außerordentlich begrüßen“.

Yves Rossy ist eigentlich Flugkapitän. In seinem Beruf steuert er große Airbusse für die Suisse. Manchmal aber schnallt er sich selbst Flügel an und saust durch die Luft.
Berlin – Die Berliner Volksbank will bis zum Jahr 2011 mindestens 251 sogenannte Mitarbeiterkapazitäten abbauen. Bereits in diesem Jahr sollen es 40 sein.
Vor 25 Jahren wurden im Tiergarten zwei neue Parkwächter eingesetzt

Fall Emig oder „System ARD“? Im Prozess um den ehemaligen HR-Sportchef bleibt der Ausgang ungewiss. Wegen Betrugs, Untreue und Bestechlichkeit muss sich Eming vor Gericht verantworten.
Die NPD geht auf Stimmenfang. Die Fraktion der rechtsextremen Partei in der Bezirksverordnetenversammlung von Treptow-Köpenick lud interessierte Bürger gestern Abend ins Rathaus ein. Man wolle über die alltäglichen Probleme im Bezirk berichten, hieß es in der Einladung.
Hartmut Moheit sieht nach dem Aus der Handballer die Klubs in der Pflicht
Die deutsche Bundeskanzlerin wird in den kommenden Tagen zehn deutsche Bundesländer besuchen. Reiseziele werden dabei zwölf Einrichtungen sein, die als Vorbilder für die Reform des Bildungssystems dienen könnten.
Ein Buchautor brachte 2004 US-Präsidentschaftskandidat Kerry zu Fall – jetzt will er Obama stoppen
Vorstandsvorsitzender de Maizière: Behauptungen erfüllen Tatbestand der Verleumdung,
Protest gegen den Anschlag auf das Schwulen-Mahnmal: Gestern am späten Nachmittag demonstrierten rund 200 Menschen gegen die Tat, darunter auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit. Er nannte den Anschlag "heimtückisch und erbärmlich".

Schonfrist verlängert: Vivantes-Leitung und Betriebsrat einigen sich vorerst. Die Nachricht überrascht, das Aus für das Haus an der Fröbelstraße stand fest.