zum Hauptinhalt
Strom

Schwere Zeiten für Verbraucher. Das Leben wird immer teurer. Die Haushalte müssen heute für Gas, Öl und Benzin 46 Euro im Monat mehr ausgeben als noch 2006. Und die Versorger planen schon die nächste Erhöhung.

Von Kevin P. Hoffmann
Konjunktur

Die Konjunkturerwartungen in Deutschland waren zuletzt nicht gerade rosig. Wegen der sinkenden Preise für Öl und Euro werden Börsenexperten jedoch wieder ein wenig zuversichtlicher. Ist der Abschwung bald vorbei?

Von Carsten Brönstrup

Vor 60 Jahren erarbeitete der Verfassungskonvent den Entwurf für das Grundgesetz der Bundesrepublik. Heute geraten die Grundrechte mehr und mehr in Gefahr: Deutschland wird zum Überwachungsstaat. Ein Kommentar von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Der Senat hat sich etwas einfallen lassen, um ausländische Jugendlichen zum Lernen zu motivieren: Die Aufenthaltserlaubnis wird vom Schulabschluss abhängig gemacht. Grüne protestieren gegen die neue Verordnung.

Von Claudia Keller

Nach Musharrafs Rückzug streitet Pakistans Regierung über ihr Vorgehen. Für Streit sorgen vor allem die 60 Richter, die im Ausnahmezustand entlassen wurden.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Christoph von Marschall

Die Dauerberieselung durch klassische Musik sollte unerwünschte Gäste aus den U-Bahnhöfen vergraulen. Doch hohe Auflagen zum Abspielen von Musik stoppen das Projekt zum Vertreiben von Drogendealern.

Von Klaus Kurpjuweit

Gary Glitter, der Star der 70er Jahre, hat seine Strafe in Vietnam abgesessen. Bei einer Rückkehr nach England wartet erneut die Polizei.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Nicht nur unter den Bürgern - auch bei den Parlamentariern in Brandenburg und Berlin wächst die Politikverdrossenheit. Politiker in Berlin und Brandenburg beklagen sich über einen Bedeutungsverlust der Landtage.

Von Thorsten Metzner

Imaginäre Gegner werden mit Bambusstöcken bedroht – rund 150 Millionen Menschen weltweit üben Wushu aus

Ein gehörnter Ehegatte startet einen Rachefeldzug der modernen Art: Wie der Wall-Street-Banker Steve Rattner im Internet wegen Fremdgehens fertiggemacht wurde.

Von Rita Neubauer

Hochspringer Raul Spank hat mit persönlicher Bestleistung überrascht und Platz fünf belegt. Der 20-Jährige aus Dresden steigerte sich um zwei Zentimeter auf 2,32 Meter.

Speed-Dating und Spermaflecken-Suche: Wie sich Single-Shows seit „Herzblatt“ verändert haben.

Von Elena Senft

Der Kiefernprachtkäfer kann Waldbrände in kilometerweiter Entferung orten – nun soll nach seinem Vorbild ein Feuermelder gebaut werden.

Von Walter Schmidt

Der eine hat zehn Jahre studiert, der andere fühlt Millisekunden. Läufer und Sprinter pflegen auch im Alltag ein anderes Tempo. Zwei Athleten erzählen

Von Verena Friederike Hasel
Großbrand Kairo Senat

Meterhohe Flammen schlugen am späten Dienstagnachmittag aus dem Senat in Kairo. Die Feuerwehr brauchte Stunden, um den Brand in dem Holzgebäude einzudämmen. Teile des Komplexes wurden fast völlig zerstört, 13 Menschen erlitten eine Rauchvergiftung. Über die Ursache des Feuers wird bislang nur spekuliert.

Fettleibigkeit wird in den USA zu einem immer gewichtigeren Problem: Einer aktuellen Studie zufolge schrumpft der Anteil der Normalgewichtigen in den meisten Bundesstaaten - vor allem die Südstaaten-Bewohner sind zu dick.

Dass Bildung der Schlüssel zum Erfolg des Landes sei, hört man immer wieder, aus allen Parteien. So richtig viel in den Erfolg investieren will bislang aber niemand so richtig. Jetzt hat sich ein Team aus Experten zusammengeschlossen, das das Bildungssystem gemeinsam verbessern will und Bundeskanzlerin Angela Merkel auf "Bildungsreise" schickt.

Christina Applegate

Die US-Schauspielerin Christina Applegate hat sich nach ihrer Brustkrebsdiagnose beide Brüste abnehmen lassen. Jetzt ist sich die Kelly-Bundy-Darstellerin sicher, dass sie vollständig geheilt ist. Schon im September will sie ihre Dreharbeiten fortsetzen.

Russlands Außenminister Sergej Lawrow ist auf die Nato böse. Sehr böse. Die Allianz, so der Diplomat, verhalte sich im Konflikt um Georgiens abtrünnige Autonomie Südossetien "nicht objektiv und voreingenommen". Vor allem aber habe man in Brüssel offenbar vergessen, wie und warum alles - gemeint war der Krieg mit Georgien - begonnen hat. Dass die Nato die Zusammenarbeit mit Russland einstellt, hat Folgen für alle Beteiligten.

Von Elke Windisch
Barack Obama

Die Spannung wächst: Der demokratische Präsidentschaftskandidat Barack Obama will schon in den nächsten Tagen verkünden, wer als sein "Running Mate'' - also als Kandidaten für den Vize-Posten im Weißen Haus - an seiner Seite in den Wahlkampf zieht. Drei Anwärter stehen besonders hoch im Kurs.

Olympische Sommerspiele 2008

Das Fußball-Halbfinale zwischen Brasilien und Argentinien hätte auch das Vogelnest locker gefüllt. Bis zu 300 Euro wurden auf dem Schwarzmarkt bezahlt. Am Ende war es ein einseitiges Vergnügen.

Von Frank Hollmann
Levy Mwanawasa Sambia

Der Präsident von Sambia, Levy Mwanawasa, ist an den Folgen eines Schlaganfalls in einem Krankenhaus bei Paris gestorben. Das sambische Volk trauert um sein Staatsoberhaupt, das sich mit viel Engagement für die Entwicklung des Landes eingesetzt hat.

Troja

Die legendäre antike Stadt Troja war deutlich größer als bislang angenommen - dafür haben Forscher jetzt offenbar Belege gefunden. Außerdem entdeckten die Archäologen bei ihren Ausgrabungen eine kleine Sensation.

Keine 24 Stunden nach dem umjubelten Rücktritt von Präsident Pervez Musharraf ist die pakistanische Regierung in ihre erste Krise geschlittert. Die mit Spannung erwarteten Gespräche zwischen den Koalitionspartnern über die politische Zukunft des Landes endeten am Dienstag ergebnislos.

Ungeachtet des internationalen Streits um das iranische Atomprogramm will Teheran mehrere neue Kernkraftwerke bauen. Die iranische Führung beharrt darauf, das Recht auf eine zivile Nutzung der Atomkraft wahrzunehmen.