zum Hauptinhalt
dom

Der Berliner Dom hat wieder ein goldenes Kuppelkreuz. Die Konstruktion aus Kreuz, Kugel und Bekrönung wurde am Dienstag von einem 500-Tonnen-Kran auf die kupferfarbene Kuppel des Gebäudes gehoben.

Zu viel Langeweile: Ein 24-Jähriger aus Moabit schießt einen halben Tag lang wahllos auf Mülleimer. Das SEK stürmt daraufhin seine Wohnung, doch der junge Mann ist spurlos verschwunden.

Der Kreml wertet den Waffengang auch politisch als Erfolg. Mittelfristig wird Moskau damit recht behalten - langfristig könnte er Russland aber schaden. Eine Verschlechterung des Verhältnisses zur Nato ist jedenfalls gewiss.

Von Elke Windisch
Hugo Chavez

Als "Schritt auf dem Weg zum Sozialismus" bezeichnet Venezuelas Präsident Hugo Chávez die Verstaatlichung der größten Zementfirma des Landes. Und wenn die Verhandlungen nicht "freundlich" verlaufen, dann wird enteignet - zur Not mit militärischen Mitteln.

Deutsche Bahn

Die angekündigte Preiserhöhung der Bahn kommt nicht gut an. Bahn-Chef Mehdorn weist aber gerne darauf hin, wer für die teureren Tickets verantwortlich ist: die Lokführer mit ihrer Gehaltserhöhung. Die so Gescholtenen sehen hinter der Preisoffensive jedoch ein ganz anderes Motiv.

Der Streit in der olympischen 49er-Klasse geht auch nach der Medaillenvergabe weiter. Sowohl Spanien als auch Italien wollen das Ad-hoc-Tribunal des Internationalen Sportgerichtshofs (CAS) anrufen.

Maut-Kontrollbrücke

Mindestens acht Bundesländer sind offenbar gegen die geplante Erhöhung der Lkw-Maut. Ein Treffen zwischen Bund und Ländern soll für Klarheit sorgen. Grundsätzlich lehnen die Landesminister eine höhere Maut nicht ab, doch haben sie andere Pläne mit den Einnahmen als Verkehrsminister Tiefensee.

226541_0_c28fd4f2

Im Winter 2004/2005 arbeitete der Theaterregisseur Peter Krüger an Theatern in Tschetschenien und Inguschetien, seitdem kennt er auch das Ensemble des Dramatischen Theaters in Tschinwali, der Hauptstadt Südossetiens. Seit Beginn des Krieges telefoniert er täglich mit dem dortigen Intendanten und Kulturminister Tamerlan Dzudzow, der in den Kriegswirren nach seinen Schauspielern sucht Acht von 18 Ensemblemitgliedern hat er mittlerweile gefunden.

Edathy

Der Skandal um den illegalen Handel mit Datensätzen weitet sich aus und der Vorsitzende des Innenausschusses Edathy lädt die Fraktionen zum Krisentreffen. Auch andere Experten sehen die Brisanz der Situation. Betroffene Unternehmen wie die Telekom reagieren geschockt.

226534_0_7aeaa369

Der Regisseur Peter Krüger arbeitete 2004/2005 an Theatern in Tschetschenien und Inguschetien, seitdem kennt er das Theaterensemble von Tschinwali, der Hauptstadt Südossetiens. Seit dem georgischen Angriff auf die Stadt telefoniert er täglich mit dem Intendanten und Kulturminister Tamerlan Dzudzow, der in den Kriegswirren nach seinen Schauspielern sucht Acht von 18 Ensemblemitgliedern hat er mittlerweile gefunden.

key_west_dpa

In der Karibik hat der Tropensturm "Fay" mindestens 40 Menschen das Leben gekostet und große Verwüstungen angerichtet. Dabei war er zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht so stark. Nun wird "Fay" zum Hurrikan und steuert auf Florida zu - die Behörden sind alarmiert.

Sechs Wochen reiste Hans Nieswandt durch Südostasien – auf der Suche nach begabten DJs Die fand er in Kuala Lumpur, Hanoi und Jakarta. Morgen Abend legen sie in Friedrichshain auf

Man hatte das Gefühl, als sei man bereits mittendrin im Film. Die dunkle Langhaarperücke saß – genau wie die Sprüche.

Von Ann-Kathrin Nezik

Für Überraschungen ist Berlin wirklich gut. So sollen Berlins Arbeitnehmer im vergangenen Jahr mit einem durchschnittlichen Bruttoverdienst von 40 888 Euro etwas mehr verdient haben als der Bundesschnitt.

Hartmut Mehdorn hat von Josef Ackermann gelernt. Gute Neuigkeiten für die Börse verkündet man nicht zusammen mit schlechten Nachrichten für Kunden oder Mitarbeiter – das weiß heute jeder PR-Berater, spätestens seit der Chef der Deutschen Bank Anfang 2005 eine Rekordrendite beinahe in einem Atemzug mit einem Rekord-Arbeitsplatzabbau ankündigte.

Von Carsten Brönstrup

Was für ein Werk! Zwei Bände im roten Hardcover, 2900 Seiten, an die fünf Kilo schwer, 70 analytische Beiträge von Wissenschaftlern und Zeitzeugen im ersten, 232 Dokumente – jeweils in deutscher und russischer Sprache – aus 37 Archiven im zweiten Buch.

Von Hans Jürgen Fink

Das Krongut Bornstedt dient am Sonntag, den 24. August um 20 Uhr als Kulisse für die Neuinszenierung von Verdis Nabucco durch das Classical Symphonic Orchestra der Nordbömischen Philharmonie und Mitgliedern des Ensembles der Prager Staatsoper.

Potsdam - Vom Rechtsextremismus betroffene Kommunen und Einrichtungen sollten regen Gebrauch von den Hilfsangeboten der verschiedenen Bündnisse und Initiativen im Land machen. Dazu rieten gestern Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und die Vorsitzende des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, Heilgard Asmus.