zum Hauptinhalt

Es war eine traumatische Erfahrung: Schon einmal hat die SPD in der großen Koalition erleben müssen, dass die Union ihr die Deutungshoheit über ein zentrales gesellschaftliches Thema entwand. Nachdem Familienministerin Ursula von der Leyen das Familienbild der Union entstaubte und über die Grenzen des Föderalismus hinweg die Betreuung von Kleinkindern voranbrachte, ist die SPD auf diesem Feld deutlich schlechter aufgestellt.

Von Hans Monath

Wenn Potsdams Kinder jetzt wieder öfter mit dem Fahrrad in die Schule unterwegs sind, dürfen ihre Eltern zu Recht ein nicht allzu gutes Gefühl haben. Das zeigt der jüngst erschienene Atlas zur Verkehrssicherheit von jungen Leuten deutlich.

Von Henri Kramer

Michendorf - Sport frei für Michendorfs Vereine: Für die Nutzung der neuen Turnhalle am Wolkenberg-Gymnasium durch die Freizeitsportler haben Rathaus und Landkreis jetzt einen Kompromiss gefunden. Diesen erläuterte Bürgermeisterin Cornelia Jung (parteilos) gestern gegenüber den PNN: Demnach könne die Gemeinde einen Rahmenvertrag über mindestens 30 Stunden pro Woche mit dem Landkreis als Träger der Einrichtung abschließen und diese Zeit dann den Vereinen zur Verfügung stellen.

Die evangelische Pfarr- und Domgemeinde in Mitte feiert morgen Abend (18 Uhr) mit einer Dankandacht und einem Fest die Rückkehr des Kuppelkreuzes. Die Zeremonie wird von den Dompredigern Petra Zimmermann und Friedrich-Wilhelm Hünerbein gehalten.

Frankfurt (Oder) - Zahlreiche Schaulustige haben am Wochenende den siebten Frankfurter Oderturmlauf verfolgt. Insgesamt 60 Freizeitsportler und Angehörige der Bundespolizei nahmen die 24 Etagen des mit 89 Metern höchsten Frankfurter Gebäudes in Angriff, wie eine Sprecherin des Stadtsportbundes sagte.

Der Deutsche Kleinkunstpreis steht zu Hause in seinem Regal. Unterwegs hat Bodo Wartke nur sich selbst, lustige Lieder über die Liebe und sein angeborenes Sprachtalent dabei.

Nach 136 Jahren soll der Name des Traditionsinstituts Dresdner Bank verschwinden – doch der Werbespruch könnte erhalten bleiben.

Von Rolf Obertreis

Auch das kann die DDR nicht mehr retten: Im Mai 1989 wird die "Miss Leipzig" gewählt. Die Bilddokumente wecken zum Teil kuriose Erinnerungen.

Von Thomas Gehringer

ANLEGER VERKAUFEN Für die Commerzbank ist die Börsenreaktion auf die Übernahme der Dresdner Bank vernichtend ausgefallen. Die Aktie verlor nach massiven Verkäufen rund zehn Prozent, die Commerzbank büßte 1,3 Milliarden Euro ihres Börsenwertes ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })