zum Hauptinhalt
Dementjewa

Die Russin Jelena Dementjewa steht im Halbfinale des Grand-Slam-Turniers in New York. Im Viertelfinale warf sie Patty Schnyder aus der Schweiz aus dem Turnier und könnte bald auch die Nummer eins der Weltrangliste übernehmen.

Moderne Waffensysteme im Tausch gegen eine höhere Ölförderung für russische Firmen. Darauf haben sich Russland und Usbekistan geeinigt. Medien vermuten, dass Putin die zentralasiatische Republik von einem möglichen West-Kurs abbringen wolle.

Greipel

Nach dem Sieg von Linus Gerdemann am Vortag hat mit André Greipel ein weiterer Columbia-Fahrer die vierte Deutschland-Tour-Etappe gewonnen. Im Massensprint siegte Greipel vor Robbie McEwen und Robert Förster. Gelb trägt weiterhin Linus Gerdemann.

EADS

Statt sie zu verkaufen, macht EADS die Standorte Augsburg, Nordenham und Varel nun fit für den Langstrecken-Airbus A350. In Augsburg wird gar ein neues Werk gebaut - 180 Millionen Euro sollen investiert werden. Und es besteht die Hoffnung auf neue Arbeitsplätze.

Wegen Triebwerksproblemen ist eine Boing 747 der niederländischen Fluglinie KLM von Kuala Lumpur nach Amsterdam am Dienstag außerplanmäßig in Tegel gelandet. Die Fluggesellschaft sprach von einer reinen Vorsichtsmaßnahme.

Timo Hildebrand

Nach seiner Ausmusterung hat Torwart Timo Hildebrand den FC Valencia um Klarheit über seine künftige Rolle bei den Spaniern gebeten. Der Ex-Stuttgarter soll um seinen Platz im Team kämpfen, empfahl ihm Vizepräsident Fernando Gomez. Hoffenheim dementierte indes ein Interesse an dem Keeper.

Katharina Wagner Eva Wagner-Pasquier

Die Reaktionen auf die Entscheidung des Stiftungsrats zur Leitung der Bayreuther Festspiele sind geteilt. Während sich Wolfgang Wagner "sehr gefreut" haben soll, stieß das Votum vom Montag auch auf vernichtende Kritik: Katharina Wagner sei noch zu jung für die verantwortungsvolle Aufgabe.

Zehn Jahre nach dem Ende des "Browserkriegs" zwischen Microsoft und Netscape startet jetzt der Suchmaschinengigant Google einen neuen Angriff auf den weltgrößten Softwarekonzern. Google präsentiert eigenen Internetbrowser - und erhofft sich zusätzliche Werbeeinnahmen.

Von Henrik Mortsiefer

90 tote Zivilisten sollen US-Luftangriffe laut Medienberichten nach sich gezogen haben. Die US-Streitkräfte reden von bis zu 35 getöteten Aufständischen und sieben zivilen Opfern. Nur stehen diese Angaben im Widerspruch zu den Erkenntnissen der UN-Untersuchungskommission.

Franz Josef Jung

Die Sicherheitslage in der Region hat sich erheblich verschlechtert. Nach den jüngsten Anschlägen herrscht Nervosität unter den deutschen Isaf-Kräften. Verteidigungsminister Franz Josef Jung hat sich bei einem Überraschungsbesuch ein Bild von der Lage gemacht.

Mordversuch und schwerer Raub: Ein Schüler muss sich vor dem Landgericht verantworten. Dem Teenager wird vorgeworfen, im Dezember in Charlottenburg einen Mann niedergestochen zu haben. An dem Überfall soll auch ein Kind beteiligt gewesen sein.

September 2007 - es ist der größte Polizeieinsatz unter der Führung des Bundeskriminalamtes: Drei mutmaßliche Mitglieder einer Terrorzelle werden im Sauerland verhaftet. Sie sollen Autobomben-Anschläge in Deutschland geplant haben. Jetzt wird die Anklage erhoben.

Continental

Der Autozulieferer Schaeffler hat seine Beteiligung an Continental bis zum Ende der Annahmefrist des Übernahmeangebots auf 48,3 Prozent aufgestockt. Ein Erfolg aus Sicht der Schaeffler-Gruppe. Die Frist für die Aktionäre zur Annahme des aufgestockten Angebots wurde dennoch verlängert.

Dalai_2

Im Herbst kommt das Oberhaupt der Tibeter erneut nach Berlin. Grund ist die erste Mind-and Life-Wissenschaftskonferenz in Europa. Auch einen öffentlichen Vortrag will der Dalai Lama halten.

Ramones-Museum_2

Nachdem rund ein Jahr nach einem neuen Ort gesucht worden war, wird das Ramones-Museum am 8. Oktober in der Krausnickstraße in Berlin-Mitte wiedereröffnet. An diesem Tag wäre der Gitarrist der Band 60 Jahre alt geworden.

Zur Amtsübergabe an Max Einhäupl, den neuen Vorstandsvorsitzenden der Universitätsklinik, dankte Klaus Wowereit dem bisherigen Charité-Chef Detlev Ganten. Er habe mit "Herzblut" für das Ansehen der Gesundheitsstadt Berlin geworben, sagte der Regierende Bürgermeister.

Afghanistan Polizei

Es ist gefährlich. Lebensgefährlich sogar. Vor allem nach den Zwischenfällen zuletzt. Und dennoch entscheiden sich deutsche Polizisten dafür, nach Afghanistan zu gehen, um dort beim Aufbau einer funktionierenden Polizei zu helfen. Tagesspiegel.de hat sich während eines Ausbildungsseminars mit drei Polizisten getroffen, die sich für das Land am Hindukusch entschieden haben - und mit ihnen über ihre Ängste, die Ausbildung von Analphabeten und den Rückhalt in ihren Familien gesprochen.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat ihre Wachstumsprognosen für den Euroraum, Großbritannien und Japan gesenkt. In den USA solle es jedoch wieder bergauf gehen - dank des US-Konjunkturpakets.

Angesichts der Erfolge der Linkspartei fordern 60 SPD-Linke und Gewerkschafter eine wirtschaftspolitische Kehrtwende. Die Agenda 2010 sollte korrigiert werden und eine Umverteilung des Vermögens stattfinden. Der Linkskurs-Aufruf trifft in großen Teilen der SPD nicht auf Zustimmung. Parteichef Beck unterstützt das Thesenpapier allerdings.

Die Angst vor neuen Anschlägen auf die Bundeswehr in Afghanistan löst unter deutschen Soldaten zunehmend Nervosität aus. Ein mutmaßlicher Sprengsatz in der Nähe des Feldlagers in Kundus entpuppt sich offenbar als Fehlalarm. Die ohnehin schon schwierige Sicherheitslage wird dadurch nicht einfacher.

Dimitar Berbatov

Es ist amtlich: Für knapp 38 Millionen Euro geht der Ex-Leverkusener Dimitar Berbatov von Tottenham Hotspur nach Manchester. Und auch der brasilianische Stürmerstar Robinho hat einen neuen Klub in England gefunden.

Phishing

Deutlich mehr Internetnutzer sind im vergangenen Jahr Opfer von Passwort-Betrügern geworden. Die Zahl der Fälle des sogenannten Phishing beim Online-Banking ist gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent gestiegen. Doch die Wirtschaft reagiert.

Seuchengefahr in Indien

Katastrophenhelfer in den indischen Überschwemmungsgebieten warnen vor ausbrechenden Seuchen. In den Bundesstaaten Bihar und Nepal sind bereits einige Erkrankungsfälle aufgetreten. Noch immer warten bis zu 400.000 Menschen in den überschwemmten Gebieten auf Hilfe.

Zwei Amokfahrer in einem Transporter töteten am Dienstagmorgen in Frankfurt eine Radfahrerin. Bei ihrem Fluchtversuch lieferten sich die Täter eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. Dabei wurden mehrer Menschen verletzt.

bahn

Will Chinas Staatsfonds bei der Deutschen Bahn einsteigen? Während Finanzminister Steinbrück in Peking war, wurde er offenbar mit Anfragen zum Bahn-Börsengang konfrontiert. Gleichzeitig scheinen die Chinesen die Abfuhr in Sachen Dresdner Bank gut verkraftet zu haben.

Samak Sundaravej

Zunächst besetzt die Opposition das Gelände um den Regierungssitz und es kommt zu blutigen Ausschreitungen. Dann soll die thailändische Regierungspartei wegen Wahlbetruges aufgelöst werden. Das Militär hat derweil angekündigt, dass das Tor für einen Putsch endgültig zu sei.