
Schwerwiegende Mängel, Verstöße gegen die Vorschriften, Umgang mit radioaktiven Stoffen ohne Genehmigung. So liest sich der Statusbericht zum Atomlager Asse. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel erhebt schwere Vorwürfe.
Schwerwiegende Mängel, Verstöße gegen die Vorschriften, Umgang mit radioaktiven Stoffen ohne Genehmigung. So liest sich der Statusbericht zum Atomlager Asse. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel erhebt schwere Vorwürfe.
Zwei Amokfahrer in einem Transporter töteten am Dienstagmorgen in Frankfurt eine Radfahrerin. Bei ihrem Fluchtversuch lieferten sich die Täter eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. Dabei wurden mehrer Menschen verletzt.
Der geplante Wechsel von Verteidiger Thimothee Atouba vom Fußball-Bundesligisten Hamburger SV zum englischen Premier-League-Verein Newcastle United ist gescheitert.
Ein Rollstuhlfahrer ist am Montagabend nach der Kollision mit einem Feuerwehrauto gestorben. Das Fahrzeug befand sich auf dem Weg zur Unglücksstelle des ICE-Arbeitsunfalls in Langewiesen.
Will Chinas Staatsfonds bei der Deutschen Bahn einsteigen? Während Finanzminister Steinbrück in Peking war, wurde er offenbar mit Anfragen zum Bahn-Börsengang konfrontiert. Gleichzeitig scheinen die Chinesen die Abfuhr in Sachen Dresdner Bank gut verkraftet zu haben.
In Düsseldorf hat am Dienstagmorgen ein Unbekannter auf einer Geschäftsstraße erst auf eine Frau und dann sich selbst erschossen. Das Opfer ist wenig später im Krankenhaus gestorben.
Zunächst besetzt die Opposition das Gelände um den Regierungssitz und es kommt zu blutigen Ausschreitungen. Dann soll die thailändische Regierungspartei wegen Wahlbetruges aufgelöst werden. Das Militär hat derweil angekündigt, dass das Tor für einen Putsch endgültig zu sei.
Zunächst verläuft der Protestzug von Gegnern des Irakkrieges am Rande des Republikaner-Parteitages friedlich. Dann kommt es zur Eskalation. Die lokalen Behörden müssen die Nationalgarde zu Hilfe rufen.
Stahlteile lösen sich von einer Brücke und stürzen auf vier Bauarbeiter. Einer der Männer kommt nicht mit dem Leben davon. Beim Rettungseinsatz ereignet sich ein weiterer tragischer Unfall.
Google greift mit einem eigenen Web-Browser die Dominanz von Microsofts Internet Explorer an. Die neue Software mit dem Namen Google Chrome soll in einer Testversion bereits am Dienstag zum Herunterladen bereitstehen.
"Ich habe eine Vorstellung davon, was ich zu tun habe "- so Taro Aso, potenzieller neuer Parteichef der Liberaldemokraten. Am 22. September wird der neue Chef gewählt - der dann gleich das ganze Land regieren wird.
Die Menschen in New Orleans können aufatmen: Hurrikan "Gustav" hat die Louisiana-Metropole weitgehend verschont. Westlich der Stadt wütete der Sturm allerdings heftig und forderte sieben Menschenleben. Häuser wurden beschädigt und Straßen überflutet. Inzwischen hat sich "Gustav" zu einem Tropensturm abgeschwächt und zieht weiter ins Landesinnere.
Anstatt Wahlkampfrhetorik dominierten Spenden-Aufrufe den Auftakt des Republikaner-Parteitags in St. Paul. Nicht noch einmal wollen sich die Republikaner vorwerfen lassen, sich zu wenig um die von Hurrikan "Gustav" betroffenen Küstenbewohner zu kümmern. Der weitere Ablauf des Parteitags ist unklar.
Das hatten sich die Republikaner anders vorgestellt: Anstatt großer politischer Reden zur Eröffnung des Parteitags wurden lediglich formale Fragen geklärt: Hurrikan Gustav dominierte die Inszenierung des Events. Für Wirbel sorgten zudem Gerüchte um die schwangere Tochter der designierten Vize-Präsidentschaftskandidatin.
Luckenwalde - Die Wanderausstellung „Karriere einer Knolle“ macht ab heute Station in Luckenwalde. Bis zum 11.
Im Kita-Streit besteht Zehlendorf auf Räumung Finanzsenator weist Korruptionsverdacht zurück
Das „Baltic College“ startete gestern ins erste Semester: Damit gibt es drei private Hochschulen in Potsdam
Die evangelische Pfarr- und Domgemeinde in Mitte feiert morgen Abend (18 Uhr) mit einer Dankandacht und einem Fest die Rückkehr des Kuppelkreuzes. Die Zeremonie wird von den Dompredigern Petra Zimmermann und Friedrich-Wilhelm Hünerbein gehalten.
Frankfurt (Oder) - Zahlreiche Schaulustige haben am Wochenende den siebten Frankfurter Oderturmlauf verfolgt. Insgesamt 60 Freizeitsportler und Angehörige der Bundespolizei nahmen die 24 Etagen des mit 89 Metern höchsten Frankfurter Gebäudes in Angriff, wie eine Sprecherin des Stadtsportbundes sagte.
Berlin - Obwohl zahlreiche Fluggesellschaften ihr Angebot im Winterflugplan, der am 1. November beginnt, reduzieren werden, nimmt der Verkehr in Berlin weiter zu.
Jonathan Erdmann fand schnell passende Worte. „Wir sind uns mit unserem Abschneiden im Rahmen der Erwartungen geblieben.
Nach Verlegung in Seitenlage gestern Einweihung mit Dellmann und Jakobs / 22 Millionen Euro verbaut
Die Eröffnung der Potsdamer Bachtage
Potsdamerin bereichert Ausstellung „Aus allerhöchster Schatulle“ um wertvolles Exponat
Am Sonntagabend durfte Enno-Ilka Uhde herzlich über Berlin lachen. Da fertigte nämlich Bayern München die Hertha 4:1 ab.
Friedrichstadtpalast vor der Insolvenz – ein Landeszuschuss von 3,5 Millionen Euro soll ihn retten
Rainer Simons Spielfilm „Die Frau und der Fremde“ wurde 1985 in der DDR gestartet. Seine internationale Premiere erlebte der Film auf den 35.
In der Mark werden Schildkröten heimisch
Diese Traueranzeige hat ein juristisches Nachspiel. Der Spandauer Bezirksverordnete Siegfried Gunder hat Strafanzeige wegen Beleidigung und übler Nachrede gegen seine ehemaligen Fraktionskollegen von den Grauen erstattet.
Berlin/Großbeeren - Der Ansatz: richtig; die Ausführung: falsch; das sagen Rechtspolitiker der Opposition zum Plan der Berliner Justizsenatorin, die neue Berliner Haftanstalt im brandenburgischen Großbeeren unter Beteiligung von privaten Unternehmen zu betreiben. 500 000 Euro will Justizsenatorin Gisela von der Aue für ein Konzept ausgeben, das beschreibt, wie Arbeit und Ausbildung in dem neuen Gefängnis organisiert werden sollen.
Arbeiten für Oranienburger Landesgartenschau im Plan / Brücke zum Schloss gestern eröffnet
Stahnsdorf - Im Güterfelder Haussee ist gestern Nachmittag ein Toter gefunden worden. Ob es sich dabei um die Leiche des seit Freitag vermissten 48-jährigen Kleinmachnowers handelt (PNN berichteten), sei noch unklar, hieß es gestern aus der Polizeiwache.
Stadtjugendring plant Belebung seiner Aktionsfläche / Bürgerbündnis macht Areal zu Wahlkampfthema
Internationale Bauausstellung im Lausitzer Seenland gibt Impulse für eine Zukunft nach der Kohle
Eine James Bond-Nacht im Nikolaisaal mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg
In der künftigen Justizvollzugsanstalt Großbeeren sollen Unternehmer die Werkstätten betreiben
Die Potsdamer SPD hat ihren Vorschlag bekräftigt, zur Entlastung des innerstädtischen Verkehrs – insbesondere am Alten Markt – die sogenannte Stummel-ISES zu errichten. Dabei würde die Friedrich-List-Straße bis zur Dortustraße verlängert.
Es war eine traumatische Erfahrung: Schon einmal hat die SPD in der großen Koalition erleben müssen, dass die Union ihr die Deutungshoheit über ein zentrales gesellschaftliches Thema entwand. Nachdem Familienministerin Ursula von der Leyen das Familienbild der Union entstaubte und über die Grenzen des Föderalismus hinweg die Betreuung von Kleinkindern voranbrachte, ist die SPD auf diesem Feld deutlich schlechter aufgestellt.
Entscheidung bei den Wagners in Bayreuth: Ein Mythos hat keine Wahl
Turbine-Spielerinnen klettern in Bäumen
Kreistagsfraktionen sind entsetzt über Ausmaß des Müllskandals und seine finanziellen Folgen
An den ersten beiden Septemberwochenenden wird zur zweiten Caputher Kunsttour eingeladen
Alkoholkranke sind Risikopatienten: Nach einer Operation haben sie schlechtere Heilungschancen
Innenstadt - Eine Wohnung in der Wohnung: So könnte die Zukunft der häuslichen Pflege in Potsdam aussehen. Die Idee des „lebenszyklischen Wohnraums“ erläuterte Elona Müller (parteilos), die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz, gestern bei einem Vortrag im Ernst-von-Bergmann-Klinikum.
Die Singschule mit Rosenscharf und Edelsüß
Seit gestern liegt der neue Flächennutzungsplan für den Flughafen Tempelhof aus
Absolventen des Hasso-Plattner-Instituts gehören zu den 18 Preisträgern der ersten Runde des Gründerwettbewerbs „Mit Multimedia erfolgreich starten“. Gestern erhielten Silvan T.
öffnet in neuem Tab oder Fenster