zum Hauptinhalt

Zwei Amokfahrer in einem Transporter töteten am Dienstagmorgen in Frankfurt eine Radfahrerin. Bei ihrem Fluchtversuch lieferten sich die Täter eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. Dabei wurden mehrer Menschen verletzt.

bahn

Will Chinas Staatsfonds bei der Deutschen Bahn einsteigen? Während Finanzminister Steinbrück in Peking war, wurde er offenbar mit Anfragen zum Bahn-Börsengang konfrontiert. Gleichzeitig scheinen die Chinesen die Abfuhr in Sachen Dresdner Bank gut verkraftet zu haben.

Samak Sundaravej

Zunächst besetzt die Opposition das Gelände um den Regierungssitz und es kommt zu blutigen Ausschreitungen. Dann soll die thailändische Regierungspartei wegen Wahlbetruges aufgelöst werden. Das Militär hat derweil angekündigt, dass das Tor für einen Putsch endgültig zu sei.

Google greift mit einem eigenen Web-Browser die Dominanz von Microsofts Internet Explorer an. Die neue Software mit dem Namen Google Chrome soll in einer Testversion bereits am Dienstag zum Herunterladen bereitstehen.

"Ich habe eine Vorstellung davon, was ich zu tun habe "- so Taro Aso, potenzieller neuer Parteichef der Liberaldemokraten. Am 22. September wird der neue Chef gewählt - der dann gleich das ganze Land regieren wird.

Gustav vorbei

Die Menschen in New Orleans können aufatmen: Hurrikan "Gustav" hat die Louisiana-Metropole weitgehend verschont. Westlich der Stadt wütete der Sturm allerdings heftig und forderte sieben Menschenleben. Häuser wurden beschädigt und Straßen überflutet. Inzwischen hat sich "Gustav" zu einem Tropensturm abgeschwächt und zieht weiter ins Landesinnere.

Anstatt Wahlkampfrhetorik dominierten Spenden-Aufrufe den Auftakt des Republikaner-Parteitags in St. Paul. Nicht noch einmal wollen sich die Republikaner vorwerfen lassen, sich zu wenig um die von Hurrikan "Gustav" betroffenen Küstenbewohner zu kümmern. Der weitere Ablauf des Parteitags ist unklar.

Von Lars von Törne
Republikaner-Parteitag

Das hatten sich die Republikaner anders vorgestellt: Anstatt großer politischer Reden zur Eröffnung des Parteitags wurden lediglich formale Fragen geklärt: Hurrikan Gustav dominierte die Inszenierung des Events. Für Wirbel sorgten zudem Gerüchte um die schwangere Tochter der designierten Vize-Präsidentschaftskandidatin.

Die evangelische Pfarr- und Domgemeinde in Mitte feiert morgen Abend (18 Uhr) mit einer Dankandacht und einem Fest die Rückkehr des Kuppelkreuzes. Die Zeremonie wird von den Dompredigern Petra Zimmermann und Friedrich-Wilhelm Hünerbein gehalten.

Frankfurt (Oder) - Zahlreiche Schaulustige haben am Wochenende den siebten Frankfurter Oderturmlauf verfolgt. Insgesamt 60 Freizeitsportler und Angehörige der Bundespolizei nahmen die 24 Etagen des mit 89 Metern höchsten Frankfurter Gebäudes in Angriff, wie eine Sprecherin des Stadtsportbundes sagte.

Berlin/Großbeeren - Der Ansatz: richtig; die Ausführung: falsch; das sagen Rechtspolitiker der Opposition zum Plan der Berliner Justizsenatorin, die neue Berliner Haftanstalt im brandenburgischen Großbeeren unter Beteiligung von privaten Unternehmen zu betreiben. 500 000 Euro will Justizsenatorin Gisela von der Aue für ein Konzept ausgeben, das beschreibt, wie Arbeit und Ausbildung in dem neuen Gefängnis organisiert werden sollen.

Von Werner van Bebber

Stahnsdorf - Im Güterfelder Haussee ist gestern Nachmittag ein Toter gefunden worden. Ob es sich dabei um die Leiche des seit Freitag vermissten 48-jährigen Kleinmachnowers handelt (PNN berichteten), sei noch unklar, hieß es gestern aus der Polizeiwache.

Die Potsdamer SPD hat ihren Vorschlag bekräftigt, zur Entlastung des innerstädtischen Verkehrs – insbesondere am Alten Markt – die sogenannte Stummel-ISES zu errichten. Dabei würde die Friedrich-List-Straße bis zur Dortustraße verlängert.

Es war eine traumatische Erfahrung: Schon einmal hat die SPD in der großen Koalition erleben müssen, dass die Union ihr die Deutungshoheit über ein zentrales gesellschaftliches Thema entwand. Nachdem Familienministerin Ursula von der Leyen das Familienbild der Union entstaubte und über die Grenzen des Föderalismus hinweg die Betreuung von Kleinkindern voranbrachte, ist die SPD auf diesem Feld deutlich schlechter aufgestellt.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })