
Schwerwiegende Mängel, Verstöße gegen die Vorschriften, Umgang mit radioaktiven Stoffen ohne Genehmigung. So liest sich der Statusbericht zum Atomlager Asse. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel erhebt schwere Vorwürfe.

Schwerwiegende Mängel, Verstöße gegen die Vorschriften, Umgang mit radioaktiven Stoffen ohne Genehmigung. So liest sich der Statusbericht zum Atomlager Asse. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel erhebt schwere Vorwürfe.
Zwei Amokfahrer in einem Transporter töteten am Dienstagmorgen in Frankfurt eine Radfahrerin. Bei ihrem Fluchtversuch lieferten sich die Täter eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. Dabei wurden mehrer Menschen verletzt.
Der geplante Wechsel von Verteidiger Thimothee Atouba vom Fußball-Bundesligisten Hamburger SV zum englischen Premier-League-Verein Newcastle United ist gescheitert.
Ein Rollstuhlfahrer ist am Montagabend nach der Kollision mit einem Feuerwehrauto gestorben. Das Fahrzeug befand sich auf dem Weg zur Unglücksstelle des ICE-Arbeitsunfalls in Langewiesen.

Will Chinas Staatsfonds bei der Deutschen Bahn einsteigen? Während Finanzminister Steinbrück in Peking war, wurde er offenbar mit Anfragen zum Bahn-Börsengang konfrontiert. Gleichzeitig scheinen die Chinesen die Abfuhr in Sachen Dresdner Bank gut verkraftet zu haben.

In Düsseldorf hat am Dienstagmorgen ein Unbekannter auf einer Geschäftsstraße erst auf eine Frau und dann sich selbst erschossen. Das Opfer ist wenig später im Krankenhaus gestorben.

Zunächst besetzt die Opposition das Gelände um den Regierungssitz und es kommt zu blutigen Ausschreitungen. Dann soll die thailändische Regierungspartei wegen Wahlbetruges aufgelöst werden. Das Militär hat derweil angekündigt, dass das Tor für einen Putsch endgültig zu sei.
Zunächst verläuft der Protestzug von Gegnern des Irakkrieges am Rande des Republikaner-Parteitages friedlich. Dann kommt es zur Eskalation. Die lokalen Behörden müssen die Nationalgarde zu Hilfe rufen.
Stahlteile lösen sich von einer Brücke und stürzen auf vier Bauarbeiter. Einer der Männer kommt nicht mit dem Leben davon. Beim Rettungseinsatz ereignet sich ein weiterer tragischer Unfall.
Google greift mit einem eigenen Web-Browser die Dominanz von Microsofts Internet Explorer an. Die neue Software mit dem Namen Google Chrome soll in einer Testversion bereits am Dienstag zum Herunterladen bereitstehen.
"Ich habe eine Vorstellung davon, was ich zu tun habe "- so Taro Aso, potenzieller neuer Parteichef der Liberaldemokraten. Am 22. September wird der neue Chef gewählt - der dann gleich das ganze Land regieren wird.

Die Menschen in New Orleans können aufatmen: Hurrikan "Gustav" hat die Louisiana-Metropole weitgehend verschont. Westlich der Stadt wütete der Sturm allerdings heftig und forderte sieben Menschenleben. Häuser wurden beschädigt und Straßen überflutet. Inzwischen hat sich "Gustav" zu einem Tropensturm abgeschwächt und zieht weiter ins Landesinnere.
Anstatt Wahlkampfrhetorik dominierten Spenden-Aufrufe den Auftakt des Republikaner-Parteitags in St. Paul. Nicht noch einmal wollen sich die Republikaner vorwerfen lassen, sich zu wenig um die von Hurrikan "Gustav" betroffenen Küstenbewohner zu kümmern. Der weitere Ablauf des Parteitags ist unklar.

Das hatten sich die Republikaner anders vorgestellt: Anstatt großer politischer Reden zur Eröffnung des Parteitags wurden lediglich formale Fragen geklärt: Hurrikan Gustav dominierte die Inszenierung des Events. Für Wirbel sorgten zudem Gerüchte um die schwangere Tochter der designierten Vize-Präsidentschaftskandidatin.
Die Vorjahressieger setzten sich am Wochenende auch bei der zweiten Auflage des Potsdamer KIA-Tennisturniers durch: Nicole Meier und Daniel Kobert vom gastgebenden Club Rot-Weiss entschieden alle Einzel für sich und blieben anschließend im Mixed auch als Paar ungeschlagen. Auf den Plätzen kamen Brigitta Varadinek/Matthias Popp sowie Christa Lemmé/Andreas Franz ein.
Entscheidung bei den Wagners in Bayreuth: Ein Mythos hat keine Wahl
Große Traditionen haben ihren eigenen Wert, aber in Zeiten der Not kann man sich dafür nichts kaufen. Als der Berliner Senat 1993 das Schiller-Theater schloss, an dem Heinrich George einst Intendant war und Heroen der Bühne wie Fritz Kortner oder Samuel Beckett Regie führten, war der öffentliche Protest groß.
Kostenloses Schulessen an der Priesterweg-Grundschule gestartet / Zum Jubiläum neues Schulkonzept
Berlin - Die gerade beginnende Heizpilzsaison könnte in Berlin die letzte sein: Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) erwägt nun doch ein stadtweites Verbot der gasbetriebenen Terrassenstrahler, die bei voller Leistung fast so klimaschädlich sind wie ein Auto mit laufendem Motor. Ein stadtweites Verbot „wird zurzeit geprüft“ und könnte vermutlich über das in Arbeit befindliche Klimaschutzgesetz geregelt werden, sagte Lompscher im Umweltausschuss des Abgeordnetenhauses.
Jan Lucas ist eines von 24 500 Berliner Kindern, die jetzt eingeschult werden

Dagmar Bernhöft geehrt
Noch etwas mehr als einen Monat hat Heinz Kleger Zeit: Mit dem Stichtag zum 10. Oktober dieses Jahres soll die Neufassung des Potsdamer Toleranzedikts als Broschüre vorliegen – und damit eine stadtweite Kampagne enden, die einzigartig wie auch teilweise umstritten ist.
Potsdams Germania-Ringer starteten mit einem Sieg über den favorisierten TuS Jena in die Zweitligasaison
Sanddornerntefest in PetzowPetzow - Im Frucht-Erlebnis-Garten erfahren Besucher am kommenden Wochenende alles, was sie schon immer über Sanddorn wissen wollten. Neben Fahrten auf die leuchtenden Felder ist Sanddorn in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.
Es ist das 1000 Baby in diesem Jahr, das im Klinikum Ernst von Bergmann geboren wurde: Am Sonntag um 21.44 Uhr kam Lennard zur Welt.
Die 16-jährige Louise Willneff nimmt an der Cape-Farewell-Expedition teil
Berlin - Sie war immer für ihren schwerstbehinderten Sohn da. Rund um die Uhr, 26 Jahre lang.
Die US-Botschaft macht den 11. September 2001 zum jüdischen Trauertag
Es war eine traumatische Erfahrung: Schon einmal hat die SPD in der großen Koalition erleben müssen, dass die Union ihr die Deutungshoheit über ein zentrales gesellschaftliches Thema entwand. Nachdem Familienministerin Ursula von der Leyen das Familienbild der Union entstaubte und über die Grenzen des Föderalismus hinweg die Betreuung von Kleinkindern voranbrachte, ist die SPD auf diesem Feld deutlich schlechter aufgestellt.
DIE IDEE: In den 90ern beschloss die Stadt Stockholm, aus einem Industrieviertel den Öko-Stadtteil Hammarby Sjöstad zu machen. Das 25 000-Einwohner-Viertel soll die Umwelt nur halb so stark belasten wie andere Neubaugebiete.
Können technische Gegenstände eine fast sexuelle Anziehungskraft ausüben? Ja, können sie.
Die vierte Brandenburger Landesgartenschau findet im kommenden Jahr auf einer ehemaligen Militärbrache direkt am Havelufer in Oranienburg statt. Auf 30 Hektar Land wurden 16 Themengärten, ein Hafen sowie gastronomische Einrichtungen angelegt.
Große Traditionen haben ihren eigenen Wert, aber in Zeiten der Not kann man sich dafür nichts kaufen. Als der Berliner Senat 1993 das Schiller-Theater schloss, an dem Heinrich George einst Intendant war und Heroen der Bühne wie Fritz Kortner oder Samuel Beckett Regie führten, war der öffentliche Protest groß.
Die US-Botschaft macht den 11. September 2001 zum jüdischen Trauertag
Bagger gruben gestern an der Friedrichstraße nach dem Besteck des legendären „Franziskaner“. Vergeblich
Noch zu wenige Attraktionen beim 1. Chinesisches Sommerfest auf der Freundschaftsinsel
Rainer Simons Spielfilm „Die Frau und der Fremde“ wurde 1985 in der DDR gestartet. Seine internationale Premiere erlebte der Film auf den 35.
In der Mark werden Schildkröten heimisch
Diese Traueranzeige hat ein juristisches Nachspiel. Der Spandauer Bezirksverordnete Siegfried Gunder hat Strafanzeige wegen Beleidigung und übler Nachrede gegen seine ehemaligen Fraktionskollegen von den Grauen erstattet.
Berlin/Großbeeren - Der Ansatz: richtig; die Ausführung: falsch; das sagen Rechtspolitiker der Opposition zum Plan der Berliner Justizsenatorin, die neue Berliner Haftanstalt im brandenburgischen Großbeeren unter Beteiligung von privaten Unternehmen zu betreiben. 500 000 Euro will Justizsenatorin Gisela von der Aue für ein Konzept ausgeben, das beschreibt, wie Arbeit und Ausbildung in dem neuen Gefängnis organisiert werden sollen.

Arbeiten für Oranienburger Landesgartenschau im Plan / Brücke zum Schloss gestern eröffnet
Stahnsdorf - Im Güterfelder Haussee ist gestern Nachmittag ein Toter gefunden worden. Ob es sich dabei um die Leiche des seit Freitag vermissten 48-jährigen Kleinmachnowers handelt (PNN berichteten), sei noch unklar, hieß es gestern aus der Polizeiwache.
Die Potsdamer SPD hat ihren Vorschlag bekräftigt, zur Entlastung des innerstädtischen Verkehrs – insbesondere am Alten Markt – die sogenannte Stummel-ISES zu errichten. Dabei würde die Friedrich-List-Straße bis zur Dortustraße verlängert.
Stadtjugendring plant Belebung seiner Aktionsfläche / Bürgerbündnis macht Areal zu Wahlkampfthema
Internationale Bauausstellung im Lausitzer Seenland gibt Impulse für eine Zukunft nach der Kohle
Eine James Bond-Nacht im Nikolaisaal mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg
In der künftigen Justizvollzugsanstalt Großbeeren sollen Unternehmer die Werkstätten betreiben
öffnet in neuem Tab oder Fenster