Nach langen Verhandlungen hat Arbeitsminister Olaf Scholz mit Bildungsministerin Annette Schavan einen Kompromiss gefunden: Arbeitslose sollen künftig einen Hauptschulabschluss nachholen können - gefördert durch die Bundesagentur für Arbeit. Doch in der Union gibt es dagegen noch heftigen Widerstand.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.09.2008 – Seite 3
Weniger Passagiere und höhere Erlöse im August.
Auf dem Weg zu einem Regierungswechsel mithilfe der Linken in Hessen bekommt SPD-Landeschefin Andrea Ypsilanti Rückendeckung ihrer Genossen – und Ärger mit den Grünen. Bei einer SPD-Konferenz in Frankfurt am Main fand Ypsilanti am Donnerstagabend nach eigener Darstellung viel Zustimmung für ihr Vorhaben eines von der Linken tolerierten Minderheitskabinetts.
Jens Bullerjahn, SPD-Finanzminister in Sachsen-Anhalt, hält die Linkspartei für eine Normalität in der Demokratie. Was er Andrea Ypsilanti rät und wie er die Chancen von Rot-Rot nach 2009 sieht.
Eine neue Generation von Galeristen entdeckt den alten Berliner Westen als Standort
Die "Lindenstraße" bekommt Zuwachs. Familie Stadler zieht ein. Schauspieler Philipp Sonntag ist "Opa Adi" und soll das Alter Ego des Regisseurs Hans W. Geißendörfer sein.
Wie kann man ein Haus verkaufen, um das sich noch die Hinterbliebenen streiten?
Weil er nicht wusste, wie er ihn beruhigen soll, hat er angefangen den Säugling heftig zu schütteln. Das ließ Manfred R., durch seinen Anwalt verlauten. Gemeinsam mit der Mutter des Kindes steht er nun vor Gericht.
Labile Helden, depressive Familien: die 65. Filmfestspiele in Venedig mit Jonathan Demme, Kathryn Bigelow und Agnès Varda.

In Berlin findet der Praxistest für die Elektrifizierung der deutschen Autoindustrie statt. Daimler und RWE testen Ende 2009 Elektro-Smarts in Berlin. Die Kanzlerin ist angetan, Greenpeace spricht von einer Schweinerei.
Skandinavisches Wohndesign und Wohnkomfort haben nicht erst seit Ikea Weltruf. Die lange Erfahrung mit einem teilweise sehr rauen Klima und den sprichwörtlichen langen Winternächten haben in Skandinavien seit jeher dazu geführt, dass man es sich gern in den eigenen vier Wänden gemütlich macht.
Gegen drei ehemalige Staatsschützer sollen nun doch Disziplinarverfahren eingeleitet werden. Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Hövelmann wird deshalb kritisiert.
Schlechte Zahlen aus den USA haben zum Wochenende für düstere Stimmung an den Aktienmärkten gesorgt. Der Dax sackte bis zum Handelsschluss um 2,4 Prozent auf 6127 Punkte, den niedrigsten Wert seit Mitte Juli und nur knapp vor dem Jahrestief von 6081 Zählern entfernt.
Ratzmann, Dati, Palin: Mehr Familie in der Politik war noch nie. Warum der Karriereverzicht des Grünen Volker Ratzmann zum familienpolitischen Signal taugt.
Nach Betrug im Verwaltungsamt will Innenbehörde Kontrollen verschärfen. Zwei Frauen in Haft
Ganz persönlich – Kapitalanlage mit Zukunft
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat auf der Konferenz in Accra ein ernüchterndes Fazit gezogen: Reiche Länder halten ihre Zusagen im Kampf gegen Armut nicht ein.
Sicher, sauber und serviceorientiert präsentiert das „Kombinat Lagerlogistik“ ein umfangreiches Logistik-, Lager- und Büroprogramm. Ob gewerbliche oder private Lagerung und Logistik, an den vier Standorten in Berlin kann nahezu jede Aufgabe bewältigt werden.
Berlin ist mal wieder letzter im Städteranking. Jetzt gilt es, das Feld von hinten aufzrollen. Das Potenzial dazu ist da.
Der britische Erfolgsautor Roald Dahl spionierte für den Geheimdienst einflussreiche Frauen aus.
Die Invasion in Georgien ist in Wahrheit ein Zeichen der Schwäche Russlands. Putin und Medwedew rasseln mit den Säbeln, weil sie keine anderen Außenpolitikinstrumente haben.
Amerikanische Politiker schieben ihre frisch geduschten Kinder auf die Bühne und rufen Hurra. Sie prahlen dreist mit ihrem Leben. Bei den Parteitagen hat sich gezeigt, dass McCain dem "Change" Obamas eine starke eigene Erzählung entgegenhalten kann. Wer wirkt am Ende authentischer?
Für die Wahlen zu den Kreistagen haben Brandenburgs Parteien mehr Kandidaten zur Verfügung als 2003. Die meisten Bewerber stellt die SPD. Entgegen früherer Ankündigung schaffte es die NPD in allen Wahlkreisen Bewerber aufzustellen.
Angela Merkel traf auf ihrer Bildungsreise Azubis im Wrangelkiez. Wirklich nahe kam man sich nicht.
Ausstellungen, die man an diesem Wochenende nicht verpassen sollte. Ein Rundgang
Stets wurden sie verehrt: die Davids gegen die Goliaths. Bis die Farc in Kolumbien den Guerillakampf kriminell machte.
Wie deutsch bist du wirklich? Ein Showformat, das viel Kurzweil bot. Bushido unterhielt mit falschen Antworten, Staatsministerin Böhmer schockte durch staatstragende Verteidigung von unmöglichen Fragen.
China nutzt Paralympia auch zu PR-Zwecken.

Es ist ein Mammutprojekt: Laien und Profis filmten am Freitag 24 Stunden lang Leben und Menschen in der Metropole. Genau ein Jahr später soll die Dokumentation 24 Stunden am Stück ausgestrahlt werden.
Schlechte Daten aus Amerika: Eine Rezession in der weltgrößten Volkswirtschaft wird immer wahrscheinlicher - die Aktienkurse brechen ein.
Wohnen in Potsdams barocker Innenstadt
Wer die Heizung modernisiert, hat beim Brennstoff die Qual der Wahl: Welche Investition lohnt sich?
Vor 25 Jahren kamen Exoten als Haustiere gefährlich in Mode
Die finanzielle Schieflage von Friedrichstadtpalast und Wintergarten zeigt: Varieté- und Revuetheater sind in der Krise. Doch es geht auch anders
Michaela Nolte staunt über die Ideen einer jungen Künstlergeneration

Nationalspieler Patrick Helmes spricht mit dem Tagesspiegel über sein erstes Länderspieltor, frühen Reichtum und seine Perspektive bei Joachim Löw.
Die EU-Außenminister sind sich einig: Eine "Ostpartnerschaft" mit Ländern wie der Ukraine, Georgien und Moldawien wird angestrebt.
Union startet Kampagne mit Parteitag und Kanzlerin
Wirtschaftselite entdeckt Holsteinische Schweiz
In der CDU ist der Westen stark und die Reformlust von begrenzter Kraft.
Die BVG löscht Videoaufnahmen nach 24 Stunden - das ist zu kurz. Nach dem Abzug des Personals sollten Fahrgäste bestmöglich geschützt werden, auch mit modernen Kameras.
Kaum sind die Olympischen Sommerspiele in Peking beendet, schon macht sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) an die Ausschreibung der Fernsehrechte für die Winterspiele 2014 (Sotchi) und für die Sommerspiele 2016 (Austragungsort noch offen). Nach Informationen des Tagesspiegel ist der Pay-TV-Sender Premiere stark an beiden Rechtepaketen für Deutschland interessiert.
Die deutsche Nationalmannschaft spielt gegen Liechtenstein. Stefan Hermanns über den Reiz der Kleinen im großen Fußball.
Noch ist es ein großes Geheimnis, was heute bei der Eröffnung der Paralympischen Spiele (14 Uhr, live im ZDF) in Peking geschehen wird. Aber während es bei der Feier zum Beginn der Olympischen Spiele um den Stolz der Chinesen auf ihr Heimatland ging, sollen bei Paralympia die Menschen im Vordergrund stehen.
Solche Schlangen sieht auch Berlin eher selten. Spielt Madonna ein Club-Konzert, stellt ein asiatischer Konzern sein Pendant zum iPhone vor?

Vor der Zentrale der Organisation will der Bezirk eine Werbefläche zur Aufklärung nutzen. Das Plakat soll Kontaktadressen für Beschwerden und Beratungen nennen und über andere "okkulte Gruppen" informieren. Derweil hat Scientology anscheinend mit erheblichem Mitgliederschwund zu kämpfen.
Alexander Bode gilt als Rädelsführer der Hetzjagd, bei der 1999 ein Asylbewerber verblutete

Berlin ist im Internet nachgebaut worden. Ähnlich wie bei der virtuellen Welt von Second Life können die Bewohner dort einziehen, Shopping-Meilen oder Galerien abgrasen. Eins gibt es bei Twinity allerdings nicht: ein Rotlicht-Viertel.