zum Hauptinhalt

Welt-Architekt: Vicenza ehrt Andrea Palladio zum 500. Geburtstag mit einer großartigen Ausstellung

Von Bernhard Schulz

Schweinsbraten und eine Maß, das kennt jeder. Aber Tintenfisch und Pale Ale, Bergkäse und helles Bock? Der Sommelier Karl Schiffner kennt zu jedem Gericht das passende Bier.

Pro:Das ist doch wieder typisch: Der Gesetzgeber, also der Bundestag, hat Altersgrenzen für die Berufsausübung festgelegt – und hält sich selbst nicht daran. In Deutschland gelten für Beamte und Wissenschaftler strenge Regeln: Ein Hochschullehrer zählt mit 65 Jahren zum akademischen Alteisen und wird emeritiert – ob er will oder nicht, selbst wenn er eine weltweit anerkannte Koryphäe ist und immer noch Spitzenleistungen bringt.

Zur Finanzkrise In der ganzen Diskussion kommt ein Aspekt zu kurz: Es wird selten über die Motive der handelnden Personen geredet. Von den oberen Bankmanagern bis hin zu den Fondsberatern in den Bankfilialen: Antrieb sind die Provisionen bei den Abschlüssen.

Rund 400 Teilnehmer sind gestern Nachmittag bei der alljährlichen Al-Quds-Demonstration verschiedener islamistischer Gruppierungen vom Adenauerplatz in Charlottenburg zum Wittenbergplatz in Schöneberg marschiert. Zeitgleich versammelten sich rund 100 Mitglieder eines Bündnisses aus Vertretern politischer Parteien und jüdischer Organisationen zu einer Gegenkundgebung am Breitscheidplatz.

Sie waren wieder einmal die Schnellsten beim Berlin-Marathon. Kein Wunder, denn auf Rollen geht es nun mal flotter als in Laufschuhen: Fast 7700 Inline-Skater gingen am Sonnabend ab 16 Uhr auf die 42,195 Kilometer lange Strecke, in der Szene gilt das Rennen von Berlin für viele als der Höhepunkt der Saison.

Wer heute mit seinem Auto partout in die Innenstadt will, muss mit starken Verkehrsbehinderungen rechnen. Die zeitlich uneingeschränkte Zufahrt ist durch den Tiergartentunnel möglich, aber nur von dessen Nordseite her.

Zum Interview mit dem ehemaligen SFB-Intendanten Günther von Lojewski über die Einstellung von Radio Multikulti durch den RBB Günther von Lojewski verweist darauf, dass der SFB seinerzeit Radio Multikulti betrieb, obwohl der Sender 160 Millionen Mark „Negativkapital“ hatte. Und er erzählt, dass ihm das auch deshalb gelungen sei, weil er beim damaligen Sozialminister Norbert Blüm betteln gegangen sei.

Vancouver macht für Olympia 2010 alles neu – und will die Bauten dann nachhaltig nutzen

Von Lars von Törne

Herr Geist, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Mit dem Argument „Ich hatte keine Lust mehr zu Scheiß-Devot-Interviews mit dem Ministerpräsidenten“ hat vor Jahren einer meiner Freunde bei der dpa gekündigt.

Akkus gelten als umweltfreundlich, solange sie laufen, aber als problematisch, wenn sie ausgedient haben – weil sie häufig Schwermetalle enthalten. Doch die Lithium-Ionen-Akkus, mit denen Autohersteller ihre Hybrid- und Elektroautos ausstatten, sind frei von Cadmium, Quecksilber und Blei.

Sebastian Baumgarten geht gern an die Grenzen der Gattung Oper – nun inszeniert er Mozarts „Requiem“

Von Udo Badelt

Im Rahmen des Samba Syndrom gibt es zum Abschluss heute noch einmal einen Tag für die ganze Familie. Man kann der Musik zugucken, den Weg des Kaffees aus Südamerika zu uns nachvollziehen (und beim Rösten mithelfen), eine Fotoausstellung zur Kunst eines der letzten Indianerstämme Brasiliens angucken und vieles mehr.

tagesspiegel-veranstaltung

Eine Expertenrunde des Tagesspiegels beriet am Freitag zur Wahl der richtigen Grundschule. Sie wissen aus Erfahrung: Ein "hoher Migrantenanteil verschlechtert nicht automatisch das Lernklima“.

ströbele

Für Kassenärzte und Beamte gibt es ein Höchstalter. Politiker wollen davon nichts wissen. Sie sträuben sich dagegen, ab einem bestimmten Alter in Rente zu gehen.

Von Lars von Törne
potsdamer platz

Vor zehn Jahren wurde Berlins Mitte neu erfunden: am Potsdamer Platz. Er war das Niemandsland zwischen Ost und West. Und heute? Hier wächst die Stadt zusammen. Hier ist die City – und der Mythos vergangener Zeiten wird mit neuem Leben erfüllt.

Von Lothar Heinke
Bayern

Die CSU hat 46 Jahre allein regiert. Ein Blick auf die Köpfe der Partei – nur für den Fall, dass es vorbei sein sollte.

Von Albert Funk

Nicht die Wahlen in Bayern, sondern die in Hessen und Hamburg werden Einfluss haben auf die Bundespolitik haben. In beiden Ländern werden Modellfälle für künftige Koalitionen durchgespielt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Berlin/Halle - Polizei und Staatsanwaltschaft in Halle haben Vorwürfe zurückgewiesen, nach einer tödlichen Prügelattacke gegen einen 48-Jährigen zu zögernd vorgegangen zu sein. Polizeibeamte waren kritisiert worden, nachdem sie den 16-jährigen Täter nach der Tat kurz verhört und dann laufen gelassen hatten.

„Gefangen in Berlin“ von Michael Rosentritt vom 22. September Seit die Überlegungen von Hertha BSC zu einem eventuellen Stadionneubau öffentlich geworden sind, ist die Diskussion auch in Fankreisen entbrannt.

Wirtschaftsexperte

Seit 2004 warnte Nouriel Roubini vor einer "harten Landung" der US-Wirtschaft, sollte die Immobilienblase einmal platzen. Aber Kollegen verspotteten den amerikanischen Ökonom als "Dr. Untergang". Nun erwartet er die schlimmste Rezession seit 50 Jahren.

Die Weiterbildungsberatung der Arbeitsagenturen lässt zu wünschen übrig. Nach der Beratung sei der Weiterbildungssuchende danach oft so ratlos wie davor, hat eine Untersuchung der Stiftung Warentest ergeben.

ANGEBOTE IN BERLINEine Übersicht gibt eine Broschüre der Senatsverwaltung, die – sehr trocken formuliert – alle Möglichkeiten darstellt. Außerdem gibt es eine gut verständliche Seite zu den OSZ.

Hohe Stahlpreise und die Klimadebatte senken den Absatz: Mit Autos Geld zu verdienen, war schon leichter. Die Hersteller suchen Ingenieure, die Fortschrittliches erfinden.

Von Kirstin von Elm