Von Oskar Lafontaine zu Jean de la Fontaine: Dietmar Daths Roman „Die Abschaffung der Arten“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.09.2008 – Seite 3
Berliner Oktoberfest.Es ist schon die achtundfünfzigste und damit die älteste Hauptstadt-Wiesn.
Potsdam - Mit ungewöhnlichen Angriffen gegen die Medien hat Brandenburgs Justizministerin Beate Blechinger (CDU) auf den Abschluss des Gefängniswärter- Prozesses reagiert. Er endete am Freitag mit einem Freispruch für die 13 Bediensteten der JVA Brandenburg.
Mit der Korean International Art Fair hat sich in Seoul eine Kunstmesse etabliert, die auch für deutsche Galerien spannend ist.
Wer möglichst effizient leben will, muss damit rechnen, das Beste zu verpassen. Die Erfahrung machten einige Prominente am Donnerstagabend.

Tagesspiegel-Autor Hartmut Wewetzer las aus seinem Buch "Der Brokkoli-Faktor" über gute Nachrichten aus der Medizin.
Die ARD sendet nur eine Zusammenfassung
Berlin - Statt einer gemeinsamen Jubelfeier gibt es zum Jubiläum Streit: Zum zehnten Jahrestag des rot- grünen Wahlsiegs von 1998 prägen scharfe Töne das Verhältnis der Koalitionspartner von damals. Die Grünen fühlen sich von den Sozialdemokraten vereinnahmt und betonen ihre Eigenständigkeit.
Erntefest. Dank für Kürbisse, Weizen und Äpfel: 1000 Blechbläser, Blumenkinder und andere bunt gekleidete Menschen ziehen morgen um 14 Uhr beim Ernteumzug mit herbstlich geschmückten Wagen durch das Johannesstift in Spandau, Schönwalder Allee 26.
New York - Im Kampf gegen die weltweite Armut haben die Teilnehmer des UN-Armutsgipfels rund 16 Milliarden US-Dollar versprochen. Einzelne Regierungen, internationale Organisationen, Stiftungen und Unternehmen sollen die Zahlungen in den nächsten Jahren leisten, sagte UN-Generalsekretär Ban Ki Moon am Donnerstag zum Abschluss des Treffens in New York.
Konzern erwartet wachsendes Geschäft mit Infrastruktur-Technik für die Bahn / Neuentwicklung kommt aus der Hauptstadt
Bei der Lufthansa sind Freiflüge für Aufsichtsratsmitglieder künftig tabu. Das hat der Aufsichtsrat auf Anregung seines Vorsitzenden Jürgen Weber beschlossen.
Geschäftsführer Ilgner vorläufiger Nachfolger

Was Laufen bewegen kann: Klaus-Dieter Knapp darf am Sonntag schon vor dem Feld starten - damit er trotz seiner Lähmung rechtzeitig ins Ziel kommt.
In der Stadt ist jede Menge los - und das bei Sonnenschein. Die Hauptstadt ist in Bewegung: Berliner und Besucher feiern, rennen, shoppen.
Sechs europäische Innenminister suchen mit Sicherheitsexperten neue Wege im Kampf gegen den Terror
Erfurt/Berlin - Der Deutsche Juristentag sieht Ermittlungen aufgrund illegal gewonnener Informationen Privater kritisch. Beweise, die von privater Seite mit strafbaren Mitteln erlangt wurden, sind nach Auffassung der großen Mehrheit unverwertbar, heißt es in der Schlussempfehlung der rechtspolitischen Tagung, die am Freitag in Erfurt zu Ende ging.
Marathonlauf. Mehr als 48 000 Läufer und Rollstuhlfahrer werden morgen 42,195 Kilometer durch Berlin rennen und rollen – beim Berlin-Marathon 2008.
Köln - Schalke 1:0
Hertha BSC ist mit der Innenverteidigung in dieser Saison noch nicht richtig glücklich geworden
Die wenig erfahrene Irina Mikitenko ist Favoritin

Der Nazivergleich: Mal banalisiert er das Original, mal dämonisiert er die Vergleichsperson. Selten ist er treffend. Aber immer hat er Konsequenzen.
Claudia Wahjudi sieht sich Steine und Glühbirnen an
Der älteste Sohn des früheren bayerischen Ministerpräsidenten, Max Josef Strauß, meldet sich zurück.
Innotrans. Der modernste Zug der französischen Eisenbahn neben dem Nachbau der ersten in Deutschland gefahrenen Dampflokomotive Adler, verschiedene Straßenbahnpläne und neu entwickelte Nahverkehrszüge – das alles ist heute und morgen auf dem Freigelände der Messe am Funkturm zu sehen.
Michael Rosentritt fragt sich, was die Reform der EM soll
Auch Häuser brauchen Pflege und Wartung. Aber wie lange sollten Dach oder Isolierung halten?
Freie Wählergruppen erfreuen sich regen Zulaufs. In den Gemeinden stellen sie die Hälfte aller Kandidaten.
Berlin - Im Zusammenhang mit dem Einsatz deutscher Agenten während des Irakkriegs in Bagdad hat der Bundesnachrichtendienst (BND) laut Aussage eines BND-Mitarbeiters vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags weit mehr wichtige Informationen von US- Stellen erhalten, als er selbst an diese weitergab. Der Leiter des Referats 38 b im BND sagte am Donnerstag vor dem Gremium, er habe sich in jedem Fall an die politischen Vorgaben gehalten.
Washington Mutual war als börsennotiertes Institut keine Sparkasse im deutschen Sinn. Rechtsform und Geschäftsmodell unterscheiden sich deutlich.
Die CDU stimmt in Kreistag mit Rechtsradikalen: Am Veto der Union scheiterte ein Antrag der demokratischen Parteien, im Zuge der Kommunalwahl gemeinsam gegen rechtsextreme Parteien aufzurufen.
Stefan Bachmannbringt Thomas Manns Jahrhundertroman Der Zauberberg in einer eigenen Theaterfassung auf die Bühne. Den Hans Castorp spielt Marek Harloff, der wie seine Figur aus Hamburg stammt.
Amerikas Medien mühen sich, mit der Krise an den Finanzmärkten Schritt zu halten
Die achte Fine Art Fair in Hamburg kombiniert Antikes mit aktueller Kunst
Thunfisch und Gänseleber in Aspik: Warum man in Deutschland beim Essen so oft Schuldgefühle bekommt.
Die Entführten könnten sich in der Hand von Rebellenmilizen befinden, sagt ein Terrorexperte
Die Saisoneröffnungsgala des Staatsballetts Berlin
Der Ausbau der Betreuungsplätze ist ein Fortschritt. Doch auch die Unternehmen sollten den Familien mehr Freiräume schaffen.
Wie eine Staatsanwältin aus Frankfurt (Oder) nach dem Tod von Afghanen gegen einen Soldaten ermittelt
Gebrselassie ist auch als Unternehmer erfolgreich
Zu den Auswirkungen der internationalen Finanzkrise auf den Berliner Immobilienmarkt hat sich jetzt der Ring Deutscher Makler Berlin-Brandenburg zu Wort gemeldet: „Privatkäufer und Hausbauer haben keinerlei negative Auswirkungen zu befürchten“, so das Statement der Organisation. Damit reagiert der RDM auf eine Veröffentlichung des Tagesspiegels vom Mittwoch, in der Experten von einem Preisrutsch in den letzten Monaten um 30 bis 50 Prozent als Folge der Finanzkrise berichtet hatten.
Die schönsten Franzosen kommen aus Berlin: Ein Ravel-Abend mit Simon Rattle und den Philharmonikern
Bei drei Anschlägen wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag drei Fahrzeuge der BVG beschädigt. In Spandau wurde ein Bus der Linie M 45 in der Schönwalder Allee vermutlich mit einer Bierflasche beworfen.
Umweltbewusste Interessenten kaufen nur, wenn das Energiekonzept stimmt: Für die Engelhöfe in Kreuzberg plant der Investor ein Blockheizkraftwerk
Lara ärgert sich. In Italien ist es viel einfacher, schimpft die 18-jährige Tochter.
Sebastian Vettel wird vor dem Formel-1-Rennen in Singapur gefeiert und gefragt wie nie
So wie andere US-Banken auch machte die "Wamu" ihren Kunden finanzielle Heilsversprechen – ein Grund für ihre Pleite.
Viele Milliarden vom amerikanischen Staat sollen das Bankensystem vor dem Chaos retten – und in Not geratenen Bürgern helfen