Im Zuge der bundesweiten Razzia gegen die rechtsextremistische Jugendorganisation Heimattreue Jugend ist auch das Wohnhaus des Berliner NPD-Landesvorsitzenden Jörg Hähnel durchsucht worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.10.2008 – Seite 2
Die Nominierung von Frank Henkel als CDU-Landesvorsitzender und Monika Grütters als erste Stellvertreterin bekommt Rückendeckung vom ehemaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen. Eine schnelle Entscheidung sei notwendig gewesen, so Diepgen.

Auf den ersten Blick sah er ein bisschen aus wie Gerald Asamoah, doch es war Schwergewichtsboxer Samuel Peter, der im Deutschlandtrikot um Sympathien für seinen WM-Kampf gegen Witali Klitschko warb.

Um auch kleinere Rennställe konkurrenzfähig zu halten, könnte es in der Formel 1 bald Einheitsmotoren geben. Die Kosten für die teure Technik würden so um 90 Prozent gesenkt, sind sich die Formel-1-Bosse Mosley und Ecclestone laut "Times" sicher.

Die Sängerin Britney Spears hat ein Angebot der Staatsanwaltschaft ausgeschlagen und wird sich jetzt wegen Fahrens ohne Führerschein einem Prozess stellen müssen. 2007 hatte sie auf einem Parkplatz in Auto gerammt und daraufhin abgehauen.

Plötzliche schlechte Sicht hat den Flugzeugabsturz am Mittwoch in Nepal am Flughafen Lukla verursacht. Das bestätigen nun offizielle Quellen. Zur Identifizierung der zwölf deutschen Opfer ist ein deutscher Flugunfallexperte nach Nepal gereist.

Nach Verstimmungen zwischen Paris und Berlin über das Vorgehen in der Finanzkrise bemüht sich Kanzlerin Angela Merkel nun um eine internationale Abstimmung. In einer "gemeinsamen Erklärung" heißt es, man wolle "vollkommen koordiniert" vorgehen.
Ein sechs Wochen altes Baby aus Reinickendorf wurde in der Nacht zu Dienstag mit schweren Misshandlungen in eine Klinik gebracht. Jetzt haben die Ermittler den Antrag auf Haftbefehl gegen einen 28-Jährigen Tatverdächtigen aufgehoben.
Bei einem Bombenanschlag in Islamabad sind mindestens sieben Menschen verletzt worden. Berichte von mehreren Toten konnten offiziell noch nicht bestätigt werden. Ziel des Anschlags soll ein Gebäude gewesen sein, das von der Anti-Terror-Einheit der pakistanischen Polizei genutzt wird.

Die guten Vorsätze vor dem neuen Semester - wie oft werden sie vom inneren Schweinehund verdrängt. Weil es eben doch schlauer erscheint, am Morgen nach einer Party länger zu schlafen statt in die Vorlesung zu gehen. Wir wollten von Studienberaterin Brigitte Reysen-Kostudis wissen, wie man Leben und Studium in Einklang bringen kann.

Mit 14 war Fadi Saad kriminell, mit 15 kam er für ein Wochenende in die Jugendstrafanstalt. Das veränderte sein Leben. Heute ist er Quartiersmanager in Berlins berüchtigten Rollbergviertel – und er hat ein Buch über seinen Weg geschrieben.
Nach dem Flugzeugunglück in Nepal konnten die Opfer noch immer nicht identifiziert werden. Vermutlich befinden sich unter den Toten aber auch 12 Deutsche.

Boxlegende Evander Holyfield will WBA-Weltmeister Nikolai Walujew den Titel abnehmen. Der 46-Jährige wäre damit der älteste Champion im Schwergewicht.
Nach starken Verlusten am Vortag hat sich der Dax zum Handelsstart am Donnerstag leicht erholt. Er stieg um 2,07 Prozent auf 5117 Punkte. Besonders gefragt waren Finanztitel.
Keine klare Tendenz: Die Börse in Tokio hat nach den konzertierten Zinssenkungen von sechs großen Notenbanken uneinheitlich geschlossen. Die japanische Zentralbank pumt Liquidität in Rekordhöhe in den Markt.
Kampf um verlorenes Vertrauen: Nach der abgestimmten Leitzinssenkung hat der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, die Finanzmarktakteure zu Vernunft aufgerufen.
In einem Prozess rief der Verteidiger Rainer Elfferdings dem vorsitzenden Richter "Scheiß Nazi Pack" hinterher und landete selber vor Gericht. Sein Aussage: Er stehe dazu und halte es nach wie vor für richtig. Das Gericht verurteilte ihn zu einer Geldstrafe.
Auch Islands größte Bank Kaupthing wird unter staatliche Zwangsverwaltung gestellt. Das teilte die Finanzaufsicht in Reykjavik am Donnerstagmorgen mit. Die Bank hatte auch Kunden aus Deutschland angelockt.
Fünf weitere Schulen wollen sich an dem Pilotprojekt Gemeinschaftsschule beteiligen. Gymnasien sind nicht dabei. Die fehlende Akzeptanz bei Kindern mit Gymnasialempfehlung bleibt ein Problem.
Britisches Vorbild: Die US-Regierung erwägt nach einem Pressebericht Beteiligungen an amerikanischen Banken. Details sollen in den kommenden Tagen folgen.
Wenn es nach dem Willen des Senats geht, wird es in Zukunft weniger private Parkplätze in der City geben. Der IHK bezeichnet die Pläne als "mittelstandsfeindlich".
So manches Kind wünscht sich zum Abitur weiter eine Weltreise oder einen VW Golf. Doch auch Schönheitsoperationen scheinen für viele Jugendliche eine Selbstverständlichkeit zu werden: Ein Viertel aller Schönheits-Patientinnen ist unter 25 Jahre alt.

Ende Oktober schließt der Flughafen Tempelhof. Als vorgeschobener politischer Westposten war er oft Ziel von Entführungen aus dem Osten. Die Fluggesellschaft LOT landete stets unplanmäßig auf dem Rollfeld und erregte immer Aufmerksamkeit.
Eine Studie zeigt: Berlin hat im Vergleich mit allen anderen europäischen Hauptstädten in Europa am wenigsten Verkehrstote zu beklagen. Paris und Oslo landen auf Platz zwei, am gefährlichsten fährt man in Riga.
Der Trend dauert an: Die Ölpreise sind im asiatischen Handel am Donnerstag weiter gesunken. Der Grund: Die Sorge vor einem globalen Wirtschaftsabschwung.
US-Präsident Bush ist sich sicher: In zweieinhalb Wochen zeigt der Rettungsplan für die US-Banken Wirkung. Das hat er zumindest seinem brasilianischen Amtskollegen erzählt.
Im August löste ein US-Luftangriff in Afghanistan internationale Empörung aus. Dabei starben Dutzende Unschuldige. Die US-Armee ließ den Vorfall nun ein weiteres Mal untersuchen - und bestätigt eine hohe Zahl von Opfern - nachdem sie erst von fünf bis sieben gesprochen hatte.
Die belgische Regierung verhandelt weiter mit den französischen Aktionären über die Rettung der Hypothekenbank Dexia. Dabei geht es um die Frage, ob das Kreditinstitut aufgespalten werden soll.
Ulla Schmidt wünscht sich eine starke Bundes-AOK. Eine bessere Risikoverteilung und geringere Verwaltungskosten wären die Vorteile einer solchen Fusion, glaubt sie. Schmidt wies außerdem Forderungen der Krankenkassen nach Zusatzbeiträgen zurück.
Indien erhält US-amerikanische Atomtechnik. Ein entsprechendes Abkommen unterzeichnete US-Präsident George W. Bush am Mittwoch in Washington. Ein dreißigjähriges Exportverbot ist damit beendet. Indien verpflichtet sich im Gegenzug, keine neuen Atomwaffentests durchzuführen.
Wenn es nach dem Juristen Fredrik Heffermehl geht, dann waren die Nobelpreise an Mutter Teresa und an Al Gore nicht rechtens. Sie verstoßen gegen das Testament Alfred Nobels, argumentiert der Norweger.
Über die Strafbarkeit von Terrorcamp-Besuchen wird innerhalb der Großen Koalition weiterhin heftig gestritten. SPD-Rechtsexperte Joachim Stünker betont, dass es für Schäubles Pläne derzeit keine Mehrheit in der SPD-Bundestagsfraktion gebe.
Die Börse in Tokio hat am Donnerstagvormittag nach anfänglichen Verlusten fest tendiert. Die japanische Zentralbank pumpt erneut Geld in den Markt.

Renaissance eines Relikts: Die Musikindustrie entdeckt den Reiz der Langspielplatte. Aber mal ehrlich: War sie je weg? Bekenntnisse eines Vinyl-Junkies.

Tricky, die Junior Boys und Tim Exile spielten bei der Intro-Intim-Party am Mittwochabend in der Maria am Ufer.
Eine Sache, über die wir wohl am wenigsten wussten, und uns doch sehr viel dazu ausmalten war das Essen in China. Und wahrhaftig: Dieses Essen ist fast in allen Punkten anders als die Ernährung, die wir als Europäer gewöhnt sind.
Fußgänger zuckten auf Crellepromenade zusammen: Nun werden Stromschläge durch Farbe verhindert
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Grünen haben ihre Fraktion für die Gemeindevertretung gebildet. Ihr vorstehen wird Barbara Sahlmann.
Mann gesteht Tötung von bettlägeriger Ehefrau
Großer Vorfall, kleiner Nachtrag: Zwei Männer sind nach einer Woche Gefängnis wieder zu Hause. Sie wollten sich in Terrorcamps zu Selbstmordattentätern ausbilden lassen, glauben unsere Geheimdienste.
Beim Volleyball-Zweitligisten SC Potsdam besteht am kommenden Wochenende die berechtigte Hoffnung, dass er auch nach den ersten fünf Spielen der neuen Saison noch unbezwungen sein könnte. Der Spielplan der 2.
Spekulationssteuer, mehr Managerhaftung: Was die Krise lehrt
Der Küchenhit hieß „Plastica 2“ – eine Einbauküche, die in den späten Fünfzigern auch im gerade neu gebauten Hansaviertel viele Liebhaberinnen fand. Eine „Werkstatt für die Hausfrau“ sollte diese Küche sein.
Vor der Frankfurter Buchmesse: Türkei-Expertin Claudia Hahn-Raabe über Istanbul und den Westen
Als das Abraham-Geiger-Kolleg zur Ausbildung jüdischer Rabbiner 1999 – als erstes seiner Art in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg – gegründet wurde, wurde dies als Meilenstein für die Entwicklung jüdischen Lebens in Deutschland gefeiert – und auch als einen Teil der Wiedergutmachung für das millionenfache Leiden, das der Faschismus über die Juden Europas gebracht hat. Der Erhalt des Kollegs an der Potsdamer Universität ist also nicht nur eine rein bildungspolitische, sondern vor allem eine politische Frage.
Potsdamer Eliteschule abermals erfolgreich beim Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“
Schwielowsee - Noch vor dem Umzug der Geltower Kita vom Franzensberg an den Standort der Grundschule will die Gemeinde Schwielowsee den Verkehrsfluss im Ortskern vereinfachen. Dies kündigte die Verwaltung an.
Jakobs fordert Raumübergabe / Klage beim Landesverfassungsgericht gegen Verlust des Fraktionsstatus