zum Hauptinhalt

Die Nominierung von Frank Henkel als CDU-Landesvorsitzender und Monika Grütters als erste Stellvertreterin bekommt Rückendeckung vom ehemaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen. Eine schnelle Entscheidung sei notwendig gewesen, so Diepgen.

Boxen - Training Vitali Klitschko - Samuel Peter

Auf den ersten Blick sah er ein bisschen aus wie Gerald Asamoah, doch es war Schwergewichtsboxer Samuel Peter, der im Deutschlandtrikot um Sympathien für seinen WM-Kampf gegen Witali Klitschko warb.

Von Sven Goldmann
197867_0_81f0f6b4

Die Sängerin Britney Spears hat ein Angebot der Staatsanwaltschaft ausgeschlagen und wird sich jetzt wegen Fahrens ohne Führerschein einem Prozess stellen müssen. 2007 hatte sie auf einem Parkplatz in Auto gerammt und daraufhin abgehauen.

Nepal Absturz

Plötzliche schlechte Sicht hat den Flugzeugabsturz am Mittwoch in Nepal am Flughafen Lukla verursacht. Das bestätigen nun offizielle Quellen. Zur Identifizierung der zwölf deutschen Opfer ist ein deutscher Flugunfallexperte nach Nepal gereist.

Bei einem Bombenanschlag in Islamabad sind mindestens sieben Menschen verletzt worden. Berichte von mehreren Toten konnten offiziell noch nicht bestätigt werden. Ziel des Anschlags soll ein Gebäude gewesen sein, das von der Anti-Terror-Einheit der pakistanischen Polizei genutzt wird.

233647_0_357e4e60

Die guten Vorsätze vor dem neuen Semester - wie oft werden sie vom inneren Schweinehund verdrängt. Weil es eben doch schlauer erscheint, am Morgen nach einer Party länger zu schlafen statt in die Vorlesung zu gehen. Wir wollten von Studienberaterin Brigitte Reysen-Kostudis wissen, wie man Leben und Studium in Einklang bringen kann.

Fadi Saad

Mit 14 war Fadi Saad kriminell, mit 15 kam er für ein Wochenende in die Jugendstrafanstalt. Das veränderte sein Leben. Heute ist er Quartiersmanager in Berlins berüchtigten Rollbergviertel – und er hat ein Buch über seinen Weg geschrieben.

Von Daniela Martens

Nach starken Verlusten am Vortag hat sich der Dax zum Handelsstart am Donnerstag leicht erholt. Er stieg um 2,07 Prozent auf 5117 Punkte. Besonders gefragt waren Finanztitel.

Keine klare Tendenz: Die Börse in Tokio hat nach den konzertierten Zinssenkungen von sechs großen Notenbanken uneinheitlich geschlossen. Die japanische Zentralbank pumt Liquidität in Rekordhöhe in den Markt.

In einem Prozess rief der Verteidiger Rainer Elfferdings dem vorsitzenden Richter "Scheiß Nazi Pack" hinterher und landete selber vor Gericht. Sein Aussage: Er stehe dazu und halte es nach wie vor für richtig. Das Gericht verurteilte ihn zu einer Geldstrafe.

Fünf weitere Schulen wollen sich an dem Pilotprojekt Gemeinschaftsschule beteiligen. Gymnasien sind nicht dabei. Die fehlende Akzeptanz bei Kindern mit Gymnasialempfehlung bleibt ein Problem.

Von Susanne Vieth-Entus

So manches Kind wünscht sich zum Abitur weiter eine Weltreise oder einen VW Golf. Doch auch Schönheitsoperationen scheinen für viele Jugendliche eine Selbstverständlichkeit zu werden: Ein Viertel aller Schönheits-Patientinnen ist unter 25 Jahre alt.

233591_3_081009_tempelhof_TR.JPG

Ende Oktober schließt der Flughafen Tempelhof. Als vorgeschobener politischer Westposten war er oft Ziel von Entführungen aus dem Osten. Die Fluggesellschaft LOT landete stets unplanmäßig auf dem Rollfeld und erregte immer Aufmerksamkeit.

Eine Studie zeigt: Berlin hat im Vergleich mit allen anderen europäischen Hauptstädten in Europa am wenigsten Verkehrstote zu beklagen. Paris und Oslo landen auf Platz zwei, am gefährlichsten fährt man in Riga.

Von Stefan Jacobs

Im August löste ein US-Luftangriff in Afghanistan internationale Empörung aus. Dabei starben Dutzende Unschuldige. Die US-Armee ließ den Vorfall nun ein weiteres Mal untersuchen - und bestätigt eine hohe Zahl von Opfern - nachdem sie erst von fünf bis sieben gesprochen hatte.

Ulla Schmidt wünscht sich eine starke Bundes-AOK. Eine bessere Risikoverteilung und geringere Verwaltungskosten wären die Vorteile einer solchen Fusion, glaubt sie. Schmidt wies außerdem Forderungen der Krankenkassen nach Zusatzbeiträgen zurück.

Indien erhält US-amerikanische Atomtechnik. Ein entsprechendes Abkommen unterzeichnete US-Präsident George W. Bush am Mittwoch in Washington. Ein dreißigjähriges Exportverbot ist damit beendet. Indien verpflichtet sich im Gegenzug, keine neuen Atomwaffentests durchzuführen.

Über die Strafbarkeit von Terrorcamp-Besuchen wird innerhalb der Großen Koalition weiterhin heftig gestritten. SPD-Rechtsexperte Joachim Stünker betont, dass es für Schäubles Pläne derzeit keine Mehrheit in der SPD-Bundestagsfraktion gebe.

Vinyl

Renaissance eines Relikts: Die Musikindustrie entdeckt den Reiz der Langspielplatte. Aber mal ehrlich: War sie je weg? Bekenntnisse eines Vinyl-Junkies.

Großer Vorfall, kleiner Nachtrag: Zwei Männer sind nach einer Woche Gefängnis wieder zu Hause. Sie wollten sich in Terrorcamps zu Selbstmordattentätern ausbilden lassen, glauben unsere Geheimdienste.

Von Jost Müller-Neuhof

Beim Volleyball-Zweitligisten SC Potsdam besteht am kommenden Wochenende die berechtigte Hoffnung, dass er auch nach den ersten fünf Spielen der neuen Saison noch unbezwungen sein könnte. Der Spielplan der 2.

Der Küchenhit hieß „Plastica 2“ – eine Einbauküche, die in den späten Fünfzigern auch im gerade neu gebauten Hansaviertel viele Liebhaberinnen fand. Eine „Werkstatt für die Hausfrau“ sollte diese Küche sein.

Als das Abraham-Geiger-Kolleg zur Ausbildung jüdischer Rabbiner 1999 – als erstes seiner Art in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg – gegründet wurde, wurde dies als Meilenstein für die Entwicklung jüdischen Lebens in Deutschland gefeiert – und auch als einen Teil der Wiedergutmachung für das millionenfache Leiden, das der Faschismus über die Juden Europas gebracht hat. Der Erhalt des Kollegs an der Potsdamer Universität ist also nicht nur eine rein bildungspolitische, sondern vor allem eine politische Frage.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })