zum Hauptinhalt

Rund 300 Autorinnen und Regisseure hatten sich im vergangenen Jahr am ersten gemeinsamen Hörstückwettbewerb der Feature- und Hörspielabteilungen des rbb beteiligt. Gefragt waren unterhaltsame und spielerische Ideen für Innovationen, Erfindungen und Reformen.

Großer Vorfall, kleiner Nachtrag: Zwei Männer sind nach einer Woche Gefängnis wieder zu Hause. Sie wollten sich in Terrorcamps zu Selbstmordattentätern ausbilden lassen, glauben unsere Geheimdienste.

Von Jost Müller-Neuhof

Potsdam – Manche Potsdamer Sozialdemokraten empfinden die rechtswidrige Enteignung tausender fremder Grundstücke durch das Land Brandenburg offenbar schon nicht mehr als Skandal: So erklärte die Abgeordnete Susanne Melior, die die SPD im derzeit intensiv mit der Aufklärung des Skandals befassten Untersuchungsausschuss des Landtages vertritt, jüngst in einem Parteiblatt ganz offen: Sie gehe davon aus, dass „von den Vorwürfen wenig übrig bleibt“.Dies war mindestens voreilig, wie sich am Dienstagabend im Untersuchungsausschuss zeigte.

Von Thorsten Metzner

Jetzt ist der Kapitalismus endlich am Ende. Wirtschaftsprofessoren aus Bremen öffnen in     aller Stille eine Flasche Champagner darauf, Feuilletonisten erklären, warum es so kommen musste, und Oskar Lafontaine gefällt sich schon in der Rolle des Comeback- Finanzministers in spe.

Von Ursula Weidenfeld

Berlin - Alba Berlins Basketballer werden einige Wochen auf Nationalspieler Patrick Femerling verzichten. Der Center, der zuletzt wegen Krankheit und Verletzung pausieren musste, hatte wegen der Olympischen Spiele die Saisonvorbereitung verpasst.

Amerikanische Künstler stellen ab morgen um 17 Uhr im Alten Rathaus ihre Arbeiten aus. Michael Holland zeigt Bilder von kalifornischen Landschaften und Sandra Welbourn abstrakte Mischtechnikbilder.

Potsdam - Brandenburgs CDU steht vor einem vorzeitigen Führungswechsel – lässt den genauen Zeitpunkt aber noch offen. Zwar will Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns nach Tagesspiegel-Informationen den CDU-Landesvorsitz definitiv abgeben und damit auch auf die Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2009 verzichten.

Von Thorsten Metzner

Potsdam – Manche Potsdamer Sozialdemokraten empfinden die rechtswidrige Enteignung tausender fremder Grundstücke durch das Land Brandenburg offenbar schon nicht mehr als Skandal: So erklärte die Abgeordnete Susanne Melior, die die SPD im derzeit intensiv mit der Aufklärung des Skandals befassten Untersuchungsausschuss des Landtages vertritt, jüngst in einem Parteiblatt ganz offen: Sie gehe davon aus, dass „von den Vorwürfen wenig übrig bleibt“.Dies war mindestens voreilig, wie sich am Dienstagabend im Untersuchungsausschuss zeigte.

Von Thorsten Metzner

Tinka und Jürgen Scharsich sowie Dirk Motzkus zeigen im Pavillon auf der Freundschaftsinsel ihre „Fragmente“

Aller guten Dinge sollen drei sein: Am Samstag wollen die Judo-Damen des UJKC Potsdam in der Bundesliga-Endrunde in Leipzig den Titel erfolgreich verteidigen und damit zum dritten Mal nach 2005 und 2007 Deutscher Mannschaftsmeister werden. Als Sieger der Erstliga- Gruppe Nord trifft der UJKC in der ARENA Leipzig zunächst auf den Tabellen-Zweiten und -Dritten der Süd- Gruppe, den KSV Esslingen und den JC Kim-Chi Wiesbaden.

Von Michael Meyer

Morgen wird zu den „Herbstleuchten“ in der fabrik das Stück „Like That, Like This“ uraufgeführt

Von Heidi Jäger

Nun soll eine Doppelspitze die Berliner CDU nach vorne bringen. Dazu muss sie jetzt die Partei reformieren – kann sie es?

Von Hermann Rudolph

Seit der schwedische Jury-Chef Horace Engdahl die US-Literatur als zweitklassig, isoliert und vom Massengeschmack abhängig attackiert hat, schießen die Spekulationen ins Kraut. Wer wird den Literaturnobelpreis bekommen? Eine Europäerin? Ein Amerikaner? Wetten laufen auf Amos Oz.

Potsdam – Manche Potsdamer Sozialdemokraten empfinden die rechtswidrige Enteignung tausender fremder Grundstücke durch das Land Brandenburg offenbar schon nicht mehr als Skandal: So erklärte die Abgeordnete Susanne Melior, die die SPD im derzeit intensiv mit der Aufklärung des Skandals befassten Untersuchungsausschuss des Landtages vertritt, jüngst in einem Parteiblatt ganz offen: Sie gehe davon aus, dass „von den Vorwürfen wenig übrig bleibt“. Dies war mindestens voreilig, wie sich am Dienstagabend im Untersuchungsausschuss zeigte.

Von Thorsten Metzner
Dax

Derzeit haben Finanzexperten in den Medien und an den Universitäten Konjunktur. Die Wissenschaftler erwarten ein Semester voller interessanter Debatten mit ihren Studenten. Nur einer will nichts von ihrem Sachverstand wissen: die Bundesregierung.

Krabat

Marco Kreuzpaintners "Krabat"-Verfilmung setzt auf Effekte - Fantasy statt Märchenstoff. Für viele ist es ein Stoff aus der Kindheit in dem eigene Phantasie wirkt.

Von Kerstin Decker
New York

Der Internationale Währungsfond warnt vor einer globalen Rezension. Die Wachstumsprognose in Deutschland wird für das kommende Jahr deutlich geringer ausfallen. Indes spüren bereits die Unternehmen die Finanzkrise bei der Kreditvergabe. Die Banken handelten deutlich restriktiver.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Antje Sirleschtov

Der Feuerwehreinsatz auf den internationalen Finanzmärkten läuft auf Hochtouren: Die Notenbanken fluten die Kapitalmärkte. Ein Land, das keinen Cent hat, um seinen armen Kindern die Krankenversicherung zu bezahlen, pumpt 700 Milliarden Dollar in die Rettung des Finanzmarktkapitalismus. Was die Krise lehrt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })