zum Hauptinhalt

Mehr als vier Milliarden Dollar hat General Motors allein im abgelaufenen Quartal verloren. Das Management verordnet dem Autokonzern nun einen rigorosen Sparkurs. Der trifft auch die Belegschaft der deutschen Tochter Opel.

Joseph Blatter

Joseph Blatter sorgt sich um den steigenden Markt der Sportwetten. Auf einem Kongress in Zürich, der sich mit den Gefahren des Wettspiels im Sport beschäftigte, forderte der Fifa-Präsident die Einführung des Profi-Schiedsrichters.

China macht sich Sorgen um sein Wirtschaftswachstum. Das liegt zwar noch bei knapp zehn Prozent in den ersten neun Monaten des Jahres. Doch die lahmende Konjunktur in den USA stellt exportorientierte Unternehmen im Reich der Mitte vor Probleme. Nun gibt es Geld vom Staat.

Ryan Air

Nachdem mehrere Vogelschwärme mit dem Flugzeug zusammengestoßen sind, hat sich der Pilot zur Notlandung entschlossen. Passagiere wurden nicht verletzt, das Flugzeug wird zur Zeit auf Schäden untersucht.

Progerie heißt wörtlich "vorzeitiges Altern" und bezeichnet eine Reihe von Krankheitssymptomen, die Menschen schon im Kindesalter unverhältnismäßig schnell vergreisen lässt. Berliner Forscher entdeckten jetzt eine mögliche genetische Ursache.

M_Glos

Angesichts der Finanzkrise wird es für Unternehmen immer schwieriger, bei Banken Garantien und Kredite für den Außenhandel zu erhalten. Nun plant die Bundesregierung offenbar weitreichende Hilfen für die Exportfinanzierung.

SPD und Grüne wollen den Fehler der letzten Wahl nicht wiederholen und ziehen ohne Koalitionsaussagen in den Wahlkampf. Hessens Ministerpräsident Roland Koch hingegen setzt klar auf schwarz-gelb. Zumindest bei der Bewertung Ypsilantis sind sich FDP und Union einig.

TGV

In Frankreich reißt die Anschlagserie auf den TGV nicht ab. Ein aus Brüssel kommender Hochgeschwindigkeitszug raste am Montag in zwei Betonplatten, die Unbekannte auf den Schienen platziert hatten. Es war der fünfte Anschlag innerhalb der letzten drei Wochen.

Der Industriesektor in Deutschland bekommt die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zu spüren. Die Umsätze im Monat September sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich rückläufig. Die größten Verluste verzeichnet die Chemie- und Fahrzeugindustrie.

Die Zahl der Anschläge im Irak hat zwar leicht abgenommen, ruhig ist es in dem krisengeschüttelten Land aber noch lange nicht. Am Morgen erschütterte der schlimmste Bombenanschlag der letzten Monate die Menschen von Bagdad.

Miriam Makeba

Mit dem Hit "Pata, Pata" wurde Miriam Makeba weltberühmt. Nun ist die Aktivistin, Schauspielerin und Autorin im Alter von 76 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben.

In Kürze könnte in Deutschland der erste größere NS-Kriegsverbrecher-Prozess seit nun 16 Jahren anstehen. Dem in Amerika lebenden Iwan John Demjanjuk wird vorgeworfen, im Vernichtungslager Sobibor an der Ermordung von 29.000 Juden beteiligt gewesen zu sein.

Zwei Gesandte des Dalai Lama waren zu einem zweitägigen Treffen in Peking. Ihre Bemühungen um Tibets Autonomie scheiterten. Im Mittelpunkt der Gespräche standen der Dalai Lama und seine Politik. Das geistliche Oberhaupt der Tibeter wusste schon vorher, wie die Gespräche enden.

Die Standhaftigkeit von Dagmar Metzger und der späte Mut der drei anderen SPD-Abweichler in Hessen haben nicht nur die Machtphantasien von Andrea Ypsilanti zerplatzen lassen. Sondern das Scheitern der rot-rot-grünen Regierung in Hessen berührt auch die Karrierepläne einer anderen streitbaren Sozialdemokratin: Wenn Gesine Schwan im Mai gegen Horst Köhler antritt, braucht sie in der Bundesversammlung neben einigen bürgerlichen Stimmen möglichst auch die aller Volksvertreter von SPD, Grünen und Linkspartei.

Mit einem 1:0 (0:0) über FSV Luckenwalde II feierten in der Fußball-Landesklasse die Potsdamer Kickers im sech sten Heimspiel den sechsten Sieg. Es war am Ende ein glücklicher Erfolg in einer Partie auf schwachem Niveau.

Angriff, so lautet eine Militärregel, ist die beste Verteidigung. Es muss sich daher niemand wundern, wenn die Bundeswehr plötzlich eine Offensive startet, um den früheren Sowjet-Bombenabwurfplatz bei Wittstock noch einzunehmen.

Winterfest. Die Skulpturen im Schlosspark Sanssouci haben einen Bretterschutz bekommen.

In der Liste historisch bedeutsamer Orte setzt „National Geographic Traveller“ die Stadt auf Platz acht

Von Claus-Dieter Steyer

Angriff, so lautet eine Militärregel, ist die beste Verteidigung. Es muss sich daher niemand wundern, wenn die Bundeswehr plötzlich eine Offensive startet, um den früheren Sowjet-Bombenabwurfplatz bei Wittstock noch einzunehmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })