Hessens SPD-Landtagsfraktion will nicht mehr mit den vier Gegnern einer Regierungsübernahme mit Hilfe der Linken zusammen tagen. Auch aus den Landtagsausschüssen wurden sie abgezogen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.11.2008 – Seite 2

Rostocks Trainer Frank Pagelsdorf muss gehen. Einen Nachfolger hat Hansa noch nicht bestimmt, eine Übergangslösung wurde aber schon gefunden.
Mehr als vier Milliarden Dollar hat General Motors allein im abgelaufenen Quartal verloren. Das Management verordnet dem Autokonzern nun einen rigorosen Sparkurs. Der trifft auch die Belegschaft der deutschen Tochter Opel.

Joseph Blatter sorgt sich um den steigenden Markt der Sportwetten. Auf einem Kongress in Zürich, der sich mit den Gefahren des Wettspiels im Sport beschäftigte, forderte der Fifa-Präsident die Einführung des Profi-Schiedsrichters.
China macht sich Sorgen um sein Wirtschaftswachstum. Das liegt zwar noch bei knapp zehn Prozent in den ersten neun Monaten des Jahres. Doch die lahmende Konjunktur in den USA stellt exportorientierte Unternehmen im Reich der Mitte vor Probleme. Nun gibt es Geld vom Staat.

Nachdem mehrere Vogelschwärme mit dem Flugzeug zusammengestoßen sind, hat sich der Pilot zur Notlandung entschlossen. Passagiere wurden nicht verletzt, das Flugzeug wird zur Zeit auf Schäden untersucht.

Europa nimmt die Piratenjagd auf. Ab Mitte Dezember sollen Soldaten und Kriegsschiffe vor der Küste Somalias für Ordnung sorgen. Auch Deutschland ist beteiligt.
Progerie heißt wörtlich "vorzeitiges Altern" und bezeichnet eine Reihe von Krankheitssymptomen, die Menschen schon im Kindesalter unverhältnismäßig schnell vergreisen lässt. Berliner Forscher entdeckten jetzt eine mögliche genetische Ursache.

Angesichts der Finanzkrise wird es für Unternehmen immer schwieriger, bei Banken Garantien und Kredite für den Außenhandel zu erhalten. Nun plant die Bundesregierung offenbar weitreichende Hilfen für die Exportfinanzierung.
SPD und Grüne wollen den Fehler der letzten Wahl nicht wiederholen und ziehen ohne Koalitionsaussagen in den Wahlkampf. Hessens Ministerpräsident Roland Koch hingegen setzt klar auf schwarz-gelb. Zumindest bei der Bewertung Ypsilantis sind sich FDP und Union einig.

In Frankreich reißt die Anschlagserie auf den TGV nicht ab. Ein aus Brüssel kommender Hochgeschwindigkeitszug raste am Montag in zwei Betonplatten, die Unbekannte auf den Schienen platziert hatten. Es war der fünfte Anschlag innerhalb der letzten drei Wochen.
Der Industriesektor in Deutschland bekommt die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zu spüren. Die Umsätze im Monat September sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich rückläufig. Die größten Verluste verzeichnet die Chemie- und Fahrzeugindustrie.
Die Zahl der Anschläge im Irak hat zwar leicht abgenommen, ruhig ist es in dem krisengeschüttelten Land aber noch lange nicht. Am Morgen erschütterte der schlimmste Bombenanschlag der letzten Monate die Menschen von Bagdad.
Den grausigen Fund bemerkten die Pfleger der alten Dame nur durch einen Zufall. Jahrelang lebte die Frau zurückgezogen mit ihren toten Geschwistern unter dem Dach ihres Eltenhauses.

In den USA läuft es für die Deutsche Post seit Jahren nicht rund. Nun zieht der Logistikkonzern offenbar die Konsequenzen: Bis zu 33.000 Mitarbeiter sollen gehen. Treffen könnte es aber auch Jobs in Deutschland.

Die Meteorologen hatten Schlimmeres erwartet. Die Schäden, die der Hurrikan "Paloma" auf Kuba hinterlassen hat, beschränken sich auf die Küstenregion und sind geringer als befürchtet.

Mit dem Hit "Pata, Pata" wurde Miriam Makeba weltberühmt. Nun ist die Aktivistin, Schauspielerin und Autorin im Alter von 76 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben.

56 Stunden Fahrtzeit, 14 Stunden Verspätung: In der Nacht ist der Zug mit radioaktivem Müll aus Frankreich im niedersächsischen Dannenberg angekommen. Nun kommt die letzte Etappe. Allein vor dem Eingang des Lagers blockieren Hunderte die Straße.

Bis zu 700 Kinder und Lehrer befanden sich auf dem Gelände der Schule in Port-au-Prince als am Freitagmorgen das Schulgebäude einstürzte. Nach der Katastrophe steht die Zahl der Opfer immer noch nicht fest.
In Kürze könnte in Deutschland der erste größere NS-Kriegsverbrecher-Prozess seit nun 16 Jahren anstehen. Dem in Amerika lebenden Iwan John Demjanjuk wird vorgeworfen, im Vernichtungslager Sobibor an der Ermordung von 29.000 Juden beteiligt gewesen zu sein.
Zwei Gesandte des Dalai Lama waren zu einem zweitägigen Treffen in Peking. Ihre Bemühungen um Tibets Autonomie scheiterten. Im Mittelpunkt der Gespräche standen der Dalai Lama und seine Politik. Das geistliche Oberhaupt der Tibeter wusste schon vorher, wie die Gespräche enden.
SV Babelsberg 03 II trennte sich von TuS Sachsenhausen 1:1
Holstein Kiel ist neuer Tabellenführer der Fußball-Regionalliga Nord. Gegen die Zweite des Hamburger SV mogelte es sich 2:1 (0:1) durch und zog damit am SV Babelsberg 03 vorbei, dessen Spiel gegen den Halleschen FC bekanntlich wegen Sicherheitsbedenken verschoben wurde.
Galerie Sperl zeigt mit der 14. Ausstellung der „Kleinen Formate“ Flagge

Mit erweiterter Dokumentation von Einzelschicksalen geht der Zug der Erinnerung auf die zweite Reise
Damien Bouvet beendete das Theaterfestival
Häftling Erhard Neubert erinnert an den Mauerfall
0:1-Niederlage Fortunas durch einen Abwehrfehler
Allerdings vorerst nur im Stern-Center / Standort Rechenzentrum noch nicht ausgehandelt
Keine Präzisierung nach Rauswurf einer Minderjährigen in Wittstock
Rehbrücker Kinder bekamen Bundespreis der Naturschutzjugend
Die Standhaftigkeit von Dagmar Metzger und der späte Mut der drei anderen SPD-Abweichler in Hessen haben nicht nur die Machtphantasien von Andrea Ypsilanti zerplatzen lassen. Sondern das Scheitern der rot-rot-grünen Regierung in Hessen berührt auch die Karrierepläne einer anderen streitbaren Sozialdemokratin: Wenn Gesine Schwan im Mai gegen Horst Köhler antritt, braucht sie in der Bundesversammlung neben einigen bürgerlichen Stimmen möglichst auch die aller Volksvertreter von SPD, Grünen und Linkspartei.
Somalia als Mahnung: Wer den Kongo militärisch befrieden will, wird scheitern
Beim klaren 5:0-Pokalerfolg in Mellendorf vergab der 1. FFC Turbine zwei Elfmeter
Wasserballer legten Aufholjagd zum 8:8 hin
Mit einem 1:0 (0:0) über FSV Luckenwalde II feierten in der Fußball-Landesklasse die Potsdamer Kickers im sech sten Heimspiel den sechsten Sieg. Es war am Ende ein glücklicher Erfolg in einer Partie auf schwachem Niveau.
Fall Magnus: Zeugen haben ausgesagt. 1.
Kritik an Einsatz / Jugendkultur-Demo mit 1500 Teilnehmern / Projekt Uhlandstraße 24 vor Rettung
Fachhochschulen überschätzen sich. Und: Wer sind wir, 3.
Angriff, so lautet eine Militärregel, ist die beste Verteidigung. Es muss sich daher niemand wundern, wenn die Bundeswehr plötzlich eine Offensive startet, um den früheren Sowjet-Bombenabwurfplatz bei Wittstock noch einzunehmen.

In der Liste historisch bedeutsamer Orte setzt „National Geographic Traveller“ die Stadt auf Platz acht
Angriff, so lautet eine Militärregel, ist die beste Verteidigung. Es muss sich daher niemand wundern, wenn die Bundeswehr plötzlich eine Offensive startet, um den früheren Sowjet-Bombenabwurfplatz bei Wittstock noch einzunehmen.
Werder setzte in Bernau seine Erfolgsserie fort
Das russische Ingenieurstheater Akhe bei Unidram
In einer vorgezogenen Begegnung der 2. Fußball-Bundesliga der Frauen behauptete sich der 1.
Die schönsten historischen Stätten der Welt: 1. Österreich: Wachau Stift Melk 2.
Besh o droM und das Filmorchester Babelsberg im Crossover-Konzert
Gedenken an Pogromopfer und Hoffnung auf Synagogen-Bau/ Nebrat: Land betreibt „antisemitische Politk“