Hessens SPD-Landtagsfraktion will nicht mehr mit den vier Gegnern einer Regierungsübernahme mit Hilfe der Linken zusammen tagen. Auch aus den Landtagsausschüssen wurden sie abgezogen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.11.2008 – Seite 2

Rostocks Trainer Frank Pagelsdorf muss gehen. Einen Nachfolger hat Hansa noch nicht bestimmt, eine Übergangslösung wurde aber schon gefunden.
Mehr als vier Milliarden Dollar hat General Motors allein im abgelaufenen Quartal verloren. Das Management verordnet dem Autokonzern nun einen rigorosen Sparkurs. Der trifft auch die Belegschaft der deutschen Tochter Opel.

Joseph Blatter sorgt sich um den steigenden Markt der Sportwetten. Auf einem Kongress in Zürich, der sich mit den Gefahren des Wettspiels im Sport beschäftigte, forderte der Fifa-Präsident die Einführung des Profi-Schiedsrichters.
China macht sich Sorgen um sein Wirtschaftswachstum. Das liegt zwar noch bei knapp zehn Prozent in den ersten neun Monaten des Jahres. Doch die lahmende Konjunktur in den USA stellt exportorientierte Unternehmen im Reich der Mitte vor Probleme. Nun gibt es Geld vom Staat.

Nachdem mehrere Vogelschwärme mit dem Flugzeug zusammengestoßen sind, hat sich der Pilot zur Notlandung entschlossen. Passagiere wurden nicht verletzt, das Flugzeug wird zur Zeit auf Schäden untersucht.

Europa nimmt die Piratenjagd auf. Ab Mitte Dezember sollen Soldaten und Kriegsschiffe vor der Küste Somalias für Ordnung sorgen. Auch Deutschland ist beteiligt.
Progerie heißt wörtlich "vorzeitiges Altern" und bezeichnet eine Reihe von Krankheitssymptomen, die Menschen schon im Kindesalter unverhältnismäßig schnell vergreisen lässt. Berliner Forscher entdeckten jetzt eine mögliche genetische Ursache.

Angesichts der Finanzkrise wird es für Unternehmen immer schwieriger, bei Banken Garantien und Kredite für den Außenhandel zu erhalten. Nun plant die Bundesregierung offenbar weitreichende Hilfen für die Exportfinanzierung.
SPD und Grüne wollen den Fehler der letzten Wahl nicht wiederholen und ziehen ohne Koalitionsaussagen in den Wahlkampf. Hessens Ministerpräsident Roland Koch hingegen setzt klar auf schwarz-gelb. Zumindest bei der Bewertung Ypsilantis sind sich FDP und Union einig.

In Frankreich reißt die Anschlagserie auf den TGV nicht ab. Ein aus Brüssel kommender Hochgeschwindigkeitszug raste am Montag in zwei Betonplatten, die Unbekannte auf den Schienen platziert hatten. Es war der fünfte Anschlag innerhalb der letzten drei Wochen.
Der Industriesektor in Deutschland bekommt die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zu spüren. Die Umsätze im Monat September sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich rückläufig. Die größten Verluste verzeichnet die Chemie- und Fahrzeugindustrie.
Die Zahl der Anschläge im Irak hat zwar leicht abgenommen, ruhig ist es in dem krisengeschüttelten Land aber noch lange nicht. Am Morgen erschütterte der schlimmste Bombenanschlag der letzten Monate die Menschen von Bagdad.
Den grausigen Fund bemerkten die Pfleger der alten Dame nur durch einen Zufall. Jahrelang lebte die Frau zurückgezogen mit ihren toten Geschwistern unter dem Dach ihres Eltenhauses.

In den USA läuft es für die Deutsche Post seit Jahren nicht rund. Nun zieht der Logistikkonzern offenbar die Konsequenzen: Bis zu 33.000 Mitarbeiter sollen gehen. Treffen könnte es aber auch Jobs in Deutschland.

Die Meteorologen hatten Schlimmeres erwartet. Die Schäden, die der Hurrikan "Paloma" auf Kuba hinterlassen hat, beschränken sich auf die Küstenregion und sind geringer als befürchtet.

Mit dem Hit "Pata, Pata" wurde Miriam Makeba weltberühmt. Nun ist die Aktivistin, Schauspielerin und Autorin im Alter von 76 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben.

56 Stunden Fahrtzeit, 14 Stunden Verspätung: In der Nacht ist der Zug mit radioaktivem Müll aus Frankreich im niedersächsischen Dannenberg angekommen. Nun kommt die letzte Etappe. Allein vor dem Eingang des Lagers blockieren Hunderte die Straße.

Bis zu 700 Kinder und Lehrer befanden sich auf dem Gelände der Schule in Port-au-Prince als am Freitagmorgen das Schulgebäude einstürzte. Nach der Katastrophe steht die Zahl der Opfer immer noch nicht fest.
In Kürze könnte in Deutschland der erste größere NS-Kriegsverbrecher-Prozess seit nun 16 Jahren anstehen. Dem in Amerika lebenden Iwan John Demjanjuk wird vorgeworfen, im Vernichtungslager Sobibor an der Ermordung von 29.000 Juden beteiligt gewesen zu sein.
Zwei Gesandte des Dalai Lama waren zu einem zweitägigen Treffen in Peking. Ihre Bemühungen um Tibets Autonomie scheiterten. Im Mittelpunkt der Gespräche standen der Dalai Lama und seine Politik. Das geistliche Oberhaupt der Tibeter wusste schon vorher, wie die Gespräche enden.
Am Samstag ist die Ausstellung „Kunst auf Reisen“ in den Bahnhofspassagen eröffnet worden. Die Ausstellung präsentiert fünf Malerinnen und Maler der Vereinigung „Potsdamer Kunstgenossen“, die eines gemeinsam haben: Sie alle haben in den vergangenen Jahren mehrmals ihre Lebensorte gewechselt.
Klaus Büstrin erhielt Theaterpreis
Teltower Mädchen erfinden „Spielplatzpatenschaft“„Mein Platz zum Spielen“, so der Titel eines Filmprojekts der MädchenZukunftsWerkstatt. An welchen Orten – außer dem eigenen Zimmer – können wir spielen?
Keine Präzisierung nach Rauswurf einer Minderjährigen in Wittstock
Kleinmachnow/Potsdam - Die Berlin Brandenburg International School (BBIS) feiert am 18. November die offizielle Eröffnung ihres angegliederten Internats.
Dienstag: Eines der bestgehüteten Geheimnisse Seattles ist Damien Jurado. Der famose Songwriter veröffentlicht eine tolle Platte nach der anderen und denkt gar nicht daran, groß rauszukommen (21 Uhr, Café Zapata, 13 Euro).
AUFTRITT DER WOCHE Neo-Disko-Diva Róisín Murphy wirbelt durchs Huxleys
In der Caligarihalle wird am Sonntag unter taghellen Scheinwerfern geschwitzt. Schließlich will die Jury genau sehen, ob Make-up und Frisur perfekt sitzen und wer da preisverdächtiges Können an den Tag legt.
Unter dem Hammer: Auktion von Kunst bis Kitsch, von antik bis modern
In der Liste historisch bedeutsamer Orte setzt „National Geographic Traveller“ die Stadt auf Platz 8
Berichterstattung über die gescheiterte Wahl Andrea Ypsilantis zur hessischen MinisterpräsidentinFrau „Lügilanti“ hat die Quittung für ihre ausschweifenden und wechselnden Darstellungen erhalten. Vier „Abweichler“ gaben sich zu erkennen und teilten der Öffentlichkeit mit, den Weg der Toleranz im Hessischen Landtag nicht mitgehen zu wollen oder zu können.
Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt trotz knapper Niederlage in anhaltend guter Verfassung
Schwielowsee - Der Neubau des Gemeinde hauses der Evangelischen Kirche in Caputh soll am Sonntag, dem 10. November, eingeweiht werden.
So hatten sich die jungen Potsdamer das Ende einer langen Tanznacht in der einmalig besetzten Skaterhalle sicher nicht vorgestellt. Laut ihren Schilderungen tauchten gegen fünf Uhr viele mies gelaunte Berliner Polizisten auf und schlugen ohne viel Zögern zu, obwohl sie die Party gerade beenden wollten.
Potsdamer Hockey-Teams zufrieden mit dem Sanssouci-Pokalturnier
Mundtot gemacht, 3.11.
Waldstadt II - Der Straßenname Caputher Heuweg lässt auf einen Waldweg schließen. Das war einmal.
Die Berliner Grenzbefestigungen aus Gitterzäunen, Mauern, Wachttürmen, Gräben, Licht- und Alarmanlagen waren rund 160 Kilometer lang. Davon lagen 43,1 Kilometer zwischen Ost- und West-Berlin, 111,9 Kilometer zwischen Brandenburg und West-Berlin.
Durch 2:0-Erfolg bei FSV 63 Luckenwalde bleibt Babelsberg 03 im Pokalrennen
Mit dem 1:0 (0:0)-Erfolg beim VfB Trebbin holte die SG Michendorf den dritten Auswärtssieg in der Fußball-Landesklassen-Saison. Bereits in den ersten 45 Minuten gab Michendorf den Ton an und zeigte sich auch nach dem Seitenwechsel engagierter als der mit Besetzungsproblemen angetretene Gastgeber.
AUFTRITT DER WOCHE Neo-Disko-Diva Róisín Murphy wirbelt durchs Huxleys

Warum die After-Show-Party der Aidsgala so spät kam
Die Handballerinnen des HSC Potsdam gewannen gestern Nachmittag ihr Heimspiel in der Oberliga Berlin-Brandenburg gegen den HSV Falkensee mit 29:16 (13:7). Vor 100 Zuschauern in der Ballspielhalle im Luftschiffhafen dominierten die Gastgeberinnen deutlich und vergaben dabei noch etliche gute Gelegenheiten (u.
Durch eine vermeidbare 2:3 (0:1)-Niederlage beim SV Teupitz/Groß Köris geriet der Teltower FV in der Fußball-Landesklasse verstärkt unter Druck. Teltower Offensivspiel fand bis in die Schlussviertelstunde fast nicht statt.
Es ist schon erstaunlich, mit welchen bösen Worten viele Sozialdemokraten das Verhalten der vier hessischen Abweichler belegt haben: Verrat, Niedertracht, Schweine, Ekel. Solche Hetzreden übersteigen alles Erträgliche – und zwar aus zwei Gründen.
An der Bernauer Straße gedachten Berliner und ihre Gäste gemeinsam des Mauerfalls
Der Unfall eines russischen Atom-U-Boots im Pazifik weckt Erinnerungen an die furchtbaren Tage im August 2000, als die Welt um die eingeschlossenen Seeleute der „Kursk“ bangte. Beide Unglücksfälle sind technisch nicht vergleichbar.