zum Hauptinhalt

Das Abschlusskonzert der Reihe „Klang der Welt“ ist der zeitgenössischen amerikanischen Musik gewidmet. Neben Stanley Friedmans effektreichem Bravourstück „Solus“ für Trompete, geblasen von Martin Wagemann, stehen zwei Werke der Altmeister des Minimalismus Philip Glass und John Adams.

Die brasilianische Luftwaffe hat im Atlantik bislang 17 Leichen des Air-France-Unglücksfluges bergen können. Neueste Erkenntnisse besagen zudem: Die Air France hatte trotz Aufforderung von Airbus Geschwindigkeitsmesser nicht ausgetauscht.

280531_0_51fea2aa.jpg

Dieter Hoeneß, der starke Mann bei Hertha BSC, hat den Machtkampf mit Trainer Lucien Favre und Präsident Werner Gegenbauer verloren.

Von
  • Sven Goldmann
  • Michael Rosentritt

Nach dem jüngsten BGH-Urteil zu Schönheitsreparaturen können nach Schätzungen des Deutschen Mieterbundes (DMB) Mieter von ihren Vermietern Renovierungskosten in Milliardenhöhe zurückverlangen.

Von Heike Jahberg

Bei der größten deutschen Landesbank LBBW tritt an diesem Mittwoch ein neuer Chef an. Hans-Jörg Vetter wechselt von der Landesbank Berlin (LBB) an die Spitze der Landesbank Baden-Württemberg.

Sie arbeiten als Nachtwächter, Hilfsköche oder Nachtwächter - manche trotz eines akademischen Abschlusses. In Berlin leben 10.000 geduldete Flüchtlinge, für die es bisher nicht einfach war, Arbeit zu finden. Das soll sich jetzt ändern.

Von Claudia Keller

Der Machtkampf im CDU-Kreisverband Neukölln geht weiter. Trotz Intervention der Parteispitze, die einen Kompromiss zwischen den Lagern erzielt hat, ist der Abwahlantrag von sieben CDU-Fraktionsmitgliedern gegen die eigene Stadträtin Stefanie Vogelsang nicht zurückgezogen worden.

An diesem Mittwoch beginnen die Verhandlungen über einen Tarifvertrag für die Beschäftigten im Berliner Landesdienst. Der Solidarpakt läuft im Januar aus. Noch liegt laut Gewerkschaftsangaben kein Angebot des Senats vor.

Von Sigrid Kneist
David Carradine

David Carradine wollte seine Erregung durch Selbststrangulierung erhöhen. Das FBI soll den Tod nun untersuchen.

Von Rita Neubauer

Nach einem konturlosen Wahlkampf bleiben am Tag der Europawahl viele im Nachbarland Polen lieber zu Hause statt an die Urnen zu gehen.

Unternehmen sollen für Umweltverschmutzung in China zahlen. Die chinesische Regierung fördert zudem umweltfreundliche Projekte.

Von Hans-Hagen Bremer

Das Online-Portal Amazon ist einer Studie zufolge inzwischen die stärkste Marke im deutschen Einzelhandel. Dahinter rangieren der Discount-Supermarkt Aldi und die schwedische Möbelhauskette Ikea, wie aus einer am Sonntag in Düsseldorf veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung BBDO hervorgeht.

Die Grafschaftswahlen waren eine Katastrophe. Die Ergebnisse der Europawahl werden kaum besser sein und die Rebellion in der Labourpartei weiter anheizen. Gordon Brown ist ein Mann, dem die Macht sichtbar zwischen den Fingern zerrinnt.

Von Matthias Thibaut

Alles haben die Italiener Silvio Berlusconi verziehen: seine falschen Versprechungen, seine Misswirtschaft, seine Selbstherrlichkeit, seine Anmaßungen.

Von Wolfgang Prosinger

Seit Beginn des Wahlkampfs lag die UMP in allen Umfragen klar vor den Sozialisten. Den "Wahlhelfer" Barack Obama hätte Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozys gar nicht benötigt.

Von Hans-Hagen Bremer

Mit rechtem Populismus und mit islamfeindlichen Attacken zum Erfolg – Geert Wilders hat in den Niederlanden vorgemacht, wie das funktioniert. Ausgerechnet im liberalen Nachbarland.

Von Gerd Nowakowski

Für die Gewinne und Verluste der Parteien sind vor allem die aktuelle innenpolitische Situation und die geringe Wahlbeteiligung verantwortlich; europapolitische Themen spielten dagegen kaum eine Rolle. Das ergibt eine Wahlanalyse der Forschungsgruppe Wahlen.

Der Wahlmarathon im Jahr 2009 ist nun schon ein gutes Stück vorangekommen. Nach der Neuwahl in Hessen und der Bundespräsidentenwahl haben die Bürger nun auch die Europawahl und gleichzeitig sieben Kommunalwahlen (siehe Text Seite 5) geschafft.

Schicksalswahl für den britischen Premier Brown, ein schwedischer Pirat nach Straßburg und andere Details von der größten Abstimmung des Kontinents: Eindrücke aus den Mitgliedsländern der Union.

Turbine Potsdam reichte gestern in einem spannenden Saisonfinale ein 3:0 (1:0) über den VfL Wolfsburg zum Titelgewinn, da der punktgleiche Verfolger FC Bayern München beim Tabellenletzten Crailsheim ebenfalls nicht mehr als dreimal traf.

Von Michael Meyer