zum Hauptinhalt

Die Staatsanwaltschaft Essen will noch in dieser Woche entscheiden, ob gegen den früheren Arcandor-Chef Thomas Middelhoff ein Untreue-Verfahren eingeleitet wird.

Wie sicher ist das 18-Milliarden-Euro-Paket für die Wissenschaft, das Bund und Länder am Donnerstag vergangener Woche beschlossen haben?

Von Amory Burchard

Falls noch irgendjemand Zweifel gehabt haben sollte, dass Arcandor am Ende ist – das Unternehmen selbst hat diese am Montagabend mehr oder weniger begraben.

Es gibt einige Briefschreiberinnen mit Künstler-Network wiederzuentdecken. Steffen Richter rühmt die starken Frauen der Literatur.

Von Steffen Richter

Die Premiumhersteller Audi, BMW und Mercedes haben im Mai weltweit deutlich weniger Autos als im Vorjahresmonat verkauft. Der Absatzrückgang verlief aber weniger dramatisch als in den ersten Monaten dieses Jahres.

Schüler begeistern sich immer mehr für Wirtschaftsthemen. Beim Wettbewerb Business@School können sie zeigen, was sie können. Das Hildegard-Wegscheider-Gymnasium überzeugte mit dem Konzept für eine Döner-Esshilfe.

Von Daniela Martens

An beliebten Schulen soll künftig auch das Los darüber entscheiden, wer aufgenommen wird. Die Koalition will jeden zweiten Platz auf diese Weise vergeben. Dagegen protestieren Eltern und Schulen.

Von Susanne Vieth-Entus

Im Innenausschuss hat es Kritik an einem Polizeieinsatz beim Karneval der Kulturen gegeben: Grüne und Linke warfen der Polizei vor, überreagiert zu haben, als diese am Nachmittag eine Gruppe politischer Karnevalisten – "Serenata Lubola" – aus dem Zug zerrte.

Die Auseinandersetzungen in der CDU Neukölln nehmen an Schärfe zu. Einen Tag vor der Entscheidung über die Abwahl der CDU-Gesundheitsstadträtin Stefanie Vogelsang ist es dem Landesvorstand nicht gelungen, den Streit zu schlichten.

Die autonomen Aktionswochen, auch "Action-Weeks" genannt, sind in vollem Gange: Nach der Besetzung eines Brachgeländes in der Rigaer Straße in Friedrichshain am Wochenende, haben Unbekannte in der Nacht zu Montag das Haus der Deutschen Wirtschaft in Mitte angegriffen.

Von Tanja Buntrock

Der Schriftsteller und Lyriker Durs Grünbein, der schwedische Paläogenetiker Svante Pääbo sowie der deutsche Physiker und Physik-Nobelpreisträger Theodor W. Hänsch wurden bei einem Festakt als neue Mitglieder des 1842 gegründeten Ordens für Wissenschaften und Künste begrüßt.

Man kann davon genervt sein, wie viel nichtige Information um den Globus verbreitet wird. twitter.com und youtube.com sind inzwischen aber auch Instrumente der Aufklärung. Eine Revision von Joachim Huber.

Von Joachim Huber

Kinderbauernhof, Schule, Vollkornbäckerei und jede Menge Kultur – eine solch ganzheitlich-alternative Mischung mit viel Grün dazwischen gibt es stadtweit nur einmal: In der ufaFabrik – seit genau 30 Jahren. Zur Geburtstagsgala hat sich nicht nur Politprominenz angesagt.

280743_0_fa5c454e.jpg

Arte zeigt Dokus über Gründe und Folgen der Finanzkrise - scheint damit aber um mehr als eine Quartalslänge hinterdrein zu kommen.

Von Hendrik Feindt

Der Erfolg der Grünen bei der Europawahl zeigt, wie tief deren Milieu in Stadt und Land verankert ist - gerade auch in Berlin.

Von Gerd Nowakowski

Bei den Wahlen im Libanon geht die Hisbollah überraschend nur als Zweite ins Ziel. Doch das prowestliche Lager wird es nicht leicht haben

Von Martin Gehlen

Generationswechsel bei Hertha: Stefan Hermanns über das schwierige Erbe für Michael Preetz.

Von Stefan Hermanns

Günstigere Laptops und schnellere Mobiltelefone: Apples Entwickler-Konferenz brachte wenig Spektakuläres, dafür einiges, was bereits lange erwartet worden war.

Von Kai Biermann

Zwei Absagen an einem Tag: Erst wurde die beantragte Staatsbürgschaft für das marode Unternehmen abgelehnt, dann auch noch der Notkredit von 437 Millionen Euro. Nun muss Arcandor noch einmal nachbessern und einen neuen Antrag stellen.

Von David C. Lerch
Ehrhart Körting

Für Berlins Innensenator ist es unausweichlich, dass in Berlin lebenden Roma zurück nach Rumänien sollen. Doch eine Abschiebung schließt Körting aus. Die CDU kritisierte die Situation als unbefriedigend.

Für Berlins Innensenator ist es unausweichlich, dass in Berlin lebenden Roma zurück nach Rumänien sollen. Doch eine Abschiebung schließt Körting aus. Die CDU kritisierte die Situation als unbefriedigend.

Von Björn Seeling

Der aktuelle UN-Report zeichnet ein düsteres Bild: In manchen Meeren machen Plastikflaschen und –tüten 80 Prozent des Abfalls aus. Recycling könnte die Bedrohung der Ozeane und unserer Gesundheit erheblich mindern.

Die Sozialdemokraten haben auch am Tag nach der Europawahl Mühe, ihr desolates Abschneiden zu erklären. Aber noch ist die Bundestagswahl für sie nicht verloren.

Von Christoph Seils
Pete Doherty in Stoke-on-Trent

Wegen eines Drogenrauschs an Bord eines Flugzeugs ist Pete Doherty am Flughafen von Genf vorübergehend festgenommen worden. Der Sänger war samt einer benutzten Spritze auf der Flugzeugtoilette gefunden worden. Im August soll Doherty in Berlin auf dem Flughafen Tempelhof ein Konzert geben. Ist der Auftritt jetzt in Gefahr?

Neue Hoffungen auf einen Flughafen Tempelhof will der Senat nicht aufkommen lassen „Flugbetrieb wird es definitiv nicht mehr geben“, hieß es am Montag. Am Tag zuvor war der Bürgerentscheid der Initiative „Be 4 Tempelhof“ in Tempelhof-Schöneberg erolgreich.

Der öffentliche Druck hat offenbar gewirkt. Nach heftigen Protesten und der Boykottdrohung prominenter Politiker wirft das Internet-Versandhaus Amazon die NPD-Website „Nationales Netztagebuch“ aus dem Partnerprogramm des Konzerns.

Von Frank Jansen

Am Montagmorgen ist am S-Bahnhof Wuhlheide eine nicht-detonierte Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Für die Entschärfung am Nachmittag wurde das Gebiet um den Fundort bereits evakuiert. Die Linien der S-Bahn 3 und des Regional-Express 1 werden unterbrochen.

Nach dem Aus für eine Staatsbürgschaft bangt Arcandor um den ebenfalls beantragten Notkredit über 437 Millionen Euro. Eine Insolvenz des Konzerns brächte harte Einschnitte für Beschäftigte, Immobilienbesitzer und Gläubiger. Nur einer könnte gewinnen: Metro-Chef Cordes.