zum Hauptinhalt
Kairo

In Kairo ist der Hochsommer fast unerträglich – abends strömen die Menschen auf die Brücken.

Von Martin Gehlen
Schlaemmer

Frank-Walter Steinmeier, SPD-Kanzlerkandidat, hat vor einer Verlegung des "Regierungssitzes" in das niederrheinische Grevenbroich gewarnt. In einem anderen Punkt ist er sich allerdings mit Horst Schlämmer einig.

Jeder vierte Bewohner Deutschlands hat einen Migrationshintergrund – eine Tatsache, die inzwischen auch in Bayern angekommen ist. Dazu hat sich nun auch der öffentlich-rechtliche BR etwas einfallen lassen: Eine Kochreportage mit dem sperrigen Titel "Türkisch-bayerisch kochen für Anfänger".

Polizeibeamte haben in Köln eine betrunkene Braut aus einem geparkten Auto befreit. Die 30-Jährige lag fest schlummernd in ihrem Hochzeitskleid auf der Rückbank, neben sich eine angebrochene Kiste mit Wodkaflaschen und ein Hochzeitsgeschenk.

Berzina

Was wäre ein Sommer ohne ... luftige Kleider? Wissenschaftler und Modeleute setzen den Trend für Fasern: Atmungsaktiv müssen sie sein, ja intelligent. Designerin Zane Berzina bevorzugt Natur pur.

Von Anna Sauerbrey

Die Macher des Citadel Music Festivals in Spandau sammeln Unterschriften gegen strengen Lärmschutz. Viele Besuchern beklagen die geringe Lautstärke und das frühe Ende, bevor es im Sommer richtig dunkel werden kann.

Von Eva Kalwa

136 Tote an der Mauer: Angesichts der einzelnen Schicksale schrumpft der Streit um die Zahl zur Posse.

Von Matthias Schlegel

Wo steht geschrieben, dass alle Politiker und Verwaltungsmitarbeiter, die sich mit Bildung beschäftigen, sechs Wochen am Stück in Urlaub gehen müssen?

Von Claudia Keller

Beim „Matheathlon“ müssen Jugendliche schnell rennen und Aufgaben lösen. 150 Schüler treten zum Finale an.

EIN ANWOHNER BESCHWERT SICHAuch das SO36 in der Kreuzberger Oranienstraße hat noch immer große Zukunftssorgen: Mehrfach beschwerte sich ein Anwohner wegen des Konzertbetriebs. Daraufhin verlangte das Ordnungsamt vom Club die drastische Reduzierung der Lautstärke.

Für kleine Handwerker„Wer schmeißt da mit Lehm?“ heißt die Handwerker-Woche, die das Ökowerk in Grunewald (Teufelsseechaussee 22–24) vom 17.