zum Hauptinhalt
Gaza

Ein halbes Jahr nach dem Ende des Gazakrieges war Martin Gehlen erneut eine Woche im Gazastreifen. Er sprach mit Menschen, die er im Januar, vier Tage nach Ende der Bombardierungen getroffen hatte - Verletzte, Ärzte, Politiker, Experten und Hamaskämpfer. Wie sehen sie heute ihr Schicksal und ihr Leben?

Von Martin Gehlen
Schumacher

Die Schmerzen im Nacken sind zu stark: Der siebenmalige Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher gibt dem Rat der Ärzte nach und wird Felipe Massa nun doch nicht im Ferrari-Cockpit vertreten.

Schumacher

Das Formel-1-Comeback von Rekord-Weltmeister Michael Schumacher ist geplatzt. Das teilt der 40-Jährige auf seiner Homepage mit. Als Grund nennt Schumacher die Folgen einer Nackenverletzung, die er sich im Februar bei einem Motorrad-Unfall zugezogen hatte.

Potsdam-Mittelmark - Zu einer verstärkten Zusammenarbeit hat Landrat Wolfgang Blasig (SPD) gestern die mittelmärkischen Landwirte aufgerufen. Nur so könne man die momentane Krise in der Milch- und Getreidewirtschaft überwinden.

Von Thomas Lähns

Laura Henkel vom SC Potsdam entschied mit dem Speer die Deuten Jugendmeisterschaften für sich

Die Bornstedter haben vom Verkehrslärm „die Nase voll“: Am 19. August wollen sie die Bundesstraße 273 für zwei Stunden sperren

Von Guido Berg

Potsdam – Brandenburg will am Einsatz von Gyrocoptern in der Polizei festhalten, obwohl gerade ein Fluggerät baugleichen Typs bei Göttingen abstürzte und die beiden Insassen starben. Es gebe bisher von Seiten des Luftfahrtbundesamtes „keinerlei Sicherheitsbedenken, welche die weitere Erprobung in Frage stellen“, erklärte Geert Piorkowski, ein Sprecher des Innenministeriums am gestrigen Montag auf Anfrage.

Es ist zu bezweifeln, dass das jetzt vorgelegte Forschungsprojekt zu den Toten an der Berliner Mauer den jahrelangen Streit über das Thema beendet. Viel Sachverstand und enormer Rechercheaufwand sind in das akribische Projekt eingeflossen.

Kleine Bomben, große Wirkung. Auch wenn die jüngsten Sprengsätze der Eta auf Mallorca nur geringen Schaden anrichteten, haben es die Terroristen erneut geschafft, Spanien aufzuschrecken.

In der Stadt des aktuellen Deutschen Basketball Meisters beginnt für die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf in diesem Jahr der Pflichtspielauftakt im DBB-Pokal. Allerdings treten die Brandenburger dort nicht wie vor zwei Jahren gegen die großen EWE Baskets an, sondern treffen auf die Bürgerfelder BT Royals.

Umrisse eines KönigsKönigs Wusterhausen - Bei dieser Familienveranstaltung am kommenden Freitag ab 11 Uhr sind die Besucher dem König, seiner Gemahlin und den Königskindern auf der Spur, die versuchen sich zu verstecken. Aber beim Silhouettenspiel werden sie aufgespürt und der „Hofstaat“ kann sie näher kennenlernen.

Die Wölfe haben Nachwuchs. Drei Monate alte Wolfswelpen in der Lausitz. Unklar ist, ob die Tiere aus Sachsen zugewandert sind.

Hamburg/Potsdam - Vier kleine Wolfswelpen hat ein Biologe in der brandenburgischen Lausitz beobachtet. Die erst vergangene Woche entdeckten Jungtiere seien etwa drei Monate alt und schienen in guter Verfassung zu sein, berichtete der Internationale Tierschutzfonds (IFAW) am Montag in Hamburg.

Mike Schubert (SPD) und Pete Heuer (Die Linke) haben es getan: Die beiden Stadtverordneten sind vorgeprescht und haben – ohne das sie es mussten – auf den Cent genau ihre Bezüge abgerechnet und darüber informiert, wo genau sie ihre Brötchen verdienen. Damit haben sie ein Beispiel dafür geliefert, wie sich Transparenz herstellen lässt.

Von Henri Kramer

Zentrum-Ost - Riesenschreck für eine 19-jährige Berlinerin, die am Sonntagabend auf der Nuthestraße in Richtung Zentrum fuhr: Ihr Auto wurde mit fast faustgroßen Steinen beworfen. Wo sie trafen, entstanden Risse in der Frontscheibe.

Jägervorstadt - Das Fachkrankenhaus im Evangelischen Zentrum für Altersmedizin stockt seine Kapazitäten auf. Die Einrichtung in der Weinbergstraße will die Bettenanzahl um elf auf dann 100 erhöhen, um dem Bedarf gerecht zu werden.

SPD_Abweichler

Der Vorabdruck eines Buches über die SPD-Abweichler in Hessen erregt in Wiesbaden viel Aufsehen. Der Autor muss stundenlange Gespräche mit den vier Hauptakteuren geführt haben; sie gestatteten ihm tiefe Einblicke in ihr Seelenleben.

Von Christoph Schmidt Lunau
293290_0_4f3f2ab7.jpg

Sechs Wochen nach dem Triumph der deutschen U-21-Nationalmannschaft mit dem Gewinn des ersten Europameistertitels ist um die Nachwuchsarbeit des deutschen Fußballs ein Streit zwischen der Bundesliga und dem DFB ausgebrochen. Fußballklubs verweigern Freigaben für die U-20-WM.