zum Hauptinhalt

Michael Schumachers Testfahrten in Valencia sind am Mittwoch durch einen Hydraulikschaden am Silberpfeil vorzeitig beendet worden. Der Rekord-Weltmeister der Formel 1 musste seinen Mercedes eine Stunde vor Ende der Testsession in die Box fahren.

Die Gewinnzahlender 5. Ausspielungwurden am gestrigenMittwoch erstnach Redaktionsschlussdieser Ausgabe gezogen.

Blumenkübel aus Beton versperren seit Dienstag an zwei Stellen den umstrittenen Uferweg am Groß Glienicker See. Doch nicht Privatanrainer haben die Kübel aufgestellt, um der Öffentlichkeit den Zutritt zu verwehren – sondern die Stadt Potsdam.

Joachim Liebler kommt für Frank Lüdecke als Tagesspiegel-Geschäftsführer. Auch beim "Handelsblatt", das wie der Tagesspiegel zur Verlagsgruppe Dieter von Holtzbrinck Medien gehört, gibt es einen Personalwechsel. Hier folgt Gabor Steingart als Chefredakteur auf Bernd Ziesemer.

Ein Marokkaner, der seine französische Ehefrau zum Tragen der Burka zwingt, darf nicht Franzose werden. Es ist das erste Mal, dass die französische Regierung den Einbürgerungsantrag eines Mannes wegen des seiner Frau auferlegten Zwangs zur Verschleierung abweist.

Von Hans-Hagen Bremer

Fast täglich wird weltweit ein neues Festival gegründet: Silvia Hallensleben empfiehlt Festivals vor der Berlinale.

Von Silvia Hallensleben

Sie feiert das Leben – auch wenn es Karen Mukupa einen schweren Weg vorgezeichnet hat. Die Sängerin wurde in Zambia geboren und zog in den 90er Jahren nach Dänemark, wo sie ihre musikalische und Lebenspartnerin Natasja kennenlernte.

Die Schwäche von Toyota tut VW gut. Der Konzern mit Sitz in Wolfsburg soll im Jahr 2018 nicht nur „der größte und profitabelste Autohersteller der Welt sein“, wie der Vorstandschef Martin Winterkorn sagt.

Natürlich sind viele Gemeinden nicht unschuldig an ihrer Lage. Doch das ändert nichts daran, dass die Gemeinden in Deutschland auf unverantwortliche Weise unsolide behandelt werden. Wenn eine geplante Kommission hier wirklich etwas ändern sollte, dann müssten die Kommunen künftig von Anfang an in jede bundesstaatliche Entscheidung eingebunden werden, die Auswirkungen auf ihre Ebene hat.

Von Gerd Appenzeller

Weil ein Passagier im Sicherheitsbereich des Flughafens Tegel unüberprüft durch die Kontrollzone gegangen war, mussten, wie jetzt bekannt wurde, am Freitagabend alle bereits kontrollierten Fluggäste nochmals überprüft werden.

Von Alexander Fröhlich

Die Box-Bundesliga ist gerade in die neue Saison gestartet. Sechs Klubs streiten um den Meistertitel – dabei ist nach Protesten, Urteilen und Einsprüchen noch immer nicht klar, wer sich überhaupt Champion 2009 nennen darf.

Von Klaus Weise

Das Breslauer Stadion für die Fußball-Europameisterschaft 2012 wird erst ein halbes Jahr später fertig als geplant. Die Uefa hat deshalb schon Krakau als Ersatz-Spielort auf dem Plan.

Die Revolution wird in der Volksbühne ja regelmäßig ausgerufen. Diesmal besetzt Gob Squad die unheiligen Hallen zwecks umstürzlerischer Aktionen.

Nach einer Massendemonstration in Kaliningrad lässt Putin die Gründe für den Unmut untersuchen. Über zehntausend Menschen hatten bei der Demo den Rücktritt des Regierungschefs gefordert.

Von Elke Windisch

Du läufst, läufst und läufstund läufstund atmest schneller und schnellerund kämpfst und kämpfstum jeden Meter,den deine Füße bezwingen.Und ihr lauft und lauftimmer im Blick, wer ist schneller.

Albas Basketballer zeigen gegen Joventut Badalona, dass sie die Fehler der vergangenen Saison abstellen können.

Von Lars Spannagel
321230_0_15a319eb.jpg

"Wir haben 1000 Freunde auf "Facebook", aber es gibt nur wenige Menschen, denen wir in die Augen schauen": In seinem Film "Up in the Air" geht es um den Verlust von Bindungen, sagt Regisseur Jason Reitman.

321241_0_fc0d0e76.jpg

Einen Abend mit Freunden ohne Alkohol findet Paula, 14, langweilig. Sie ist lieber cool als nüchtern

Von Hadija Haruna
321271_0_fab709a3.jpg

Eiskunstläufer Stefan Lindemann beendet bei Olympia seine Karriere. Nach körperlichen und seelischen Verletzungen möchte er nur noch eins: einen würdigen Abschied.

Von Frank Bachner

Die Anteil der von Lehrbeauftragten erbrachten Lehre ist in Berlin sehr unterschiedlich: An der Humboldt-Universität beträgt er 13 Prozent, an der Technischen Universität 17 Prozent. Wesentlich höher ist er an den Fachhochschulen: An der HTW liegt er beispielsweise bei 47 Prozent, an der Alice-Salomon-Hochschule bei 48 Prozent.