Stahnsdorf - In Stahnsdorf zieht die Debatte um einen neuen Streetworker immer weitere Kreise: Zwischen den Parteien ist ein Streit um die gesamte Jugendsozialarbeit im Ort entbrannt. In einer Mitteilung kritisierte CDU-Sprecher Daniel Mühlner das Rathaus: Es mangele an einem tragfähigem Leitbild für die Jugendsozialarbeit im Ort.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.03.2010 – Seite 2

Die FKK-Saunatherme in Ludwigsfelde: Wer alle Angebote wahrnehmen will, muss mehrmals kommen

iSQI-Institut bezieht neue Räume im Potsdamer Centrum für Technologie

Wie Werders Bürgermeister Werner Große am Sonntag erneut die Stadt für sich gewann
Friedrich Schorlemmer predigte in Nikolaikirche
Die Linke will ihren Kandidaten für das Amt des Potsdamer Oberbürgermeisters am 3. Juli bestimmen.
Drei Schülerjournale aus Potsdam wurden vom Land prämiert, der „Lenné-Überflieger“ hofft auf höhere Weihen
Mit 16 Feldspielerinnen und zwei Torfrauen fliegt der Deutsche Frauenfußball- Meister Turbine Potsdam heute Vormittag nach Oslo, um dort morgen gegen Røa IL den Einzug ins Halbfinale der UEFA Women’s Champions League perfekt zu machen. Gegner dort ist der FCR Duisburg.
Die IT-Sicherheitsbranche hat den CDU- Stadtverordneten Hans-Wilhelm Dünn zum neuen Geschäftsführer ihres Verbandes Security and Safety made in Berlin-Brandenburg e.V.
ANREISEMit der Regionalbahn RE 4 oder RE 5 im Halbstundentakt vom Hauptbahnhof nach Ludwigsfelde. Der gut ausgeschilderte Fußweg bis zum Bad beträgt rund einen Kilometer.
Die größte islamische Religionsgruppe in Potsdam gerät unter erheblichen Druck. Die „Islamische Gemeinschaft am Park Sanssouci“ (IGAPS) stehe „für einen islamistischen Extremismus, der antisemitische und antikapitalistische Ideologie mit rechtsesoterischen Tendenzen vermengt“, heißt es im neuen Bericht des brandenburgischen Verfassungsschutzes.
Viele Berliner Kinder haben in ihrer Entwicklung große Defizite. Sie können nicht richtig sprechen oder sind nicht in der Lage, sich spielerisch zu bewegen, etwa auf einem Bein zu hüpfen.
im Filmmuseum
Werder (Havel) - Ein Autofahrer aus Berlin hat in der Nacht zum Montag auf der Autobahn 2 einen schweren Unfall verursacht. Der 36-Jährige war einem Skoda-Fahrer aus Litauen aufgefahren.
Der Film „Lindenhotel“Vor 20 Jahren begleiteten die Filmemacher Andreas Fischer und Fayd Jungnickel einen der ersten „Tage der offenen Tür“ im Potsdamer Stasi-Untersuchungsgefängnis „Lindenhotel“ mit ihrer Kamera. Der so entstandene Film ist am Donnerstag, 19 Uhr, in der Gedenkstätte „Lindenstraße 54/55“ zu sehen.
Anders als Kleinmachnow beim Schulfonds, will das Land nicht mehr Geld in das Bildungssystem geben. Stattdessen soll maximal ein Drittel der Lehrstellen der Vertretungsreserve jeder Schule kapitalisiert werden.

Pragmatisch, optimistisch, engagiert: Martin Wilke könnte als Oberbürgermeister eine Überraschung werden
nasien stark nachgefragt
Land plant Personalbudget für alle Schulen – Kleinmachnow fühlt sich als Vorbild
Glenn Miller OrchestraFürstenwalde - Evergreens in Swing heißt das neue Programm des Glenn Miller Orchestras unter Leitung von Will Salden. Am kommenden Freitag ab 20 Uhr gibt es in Fürstenwalde einen unterhaltsamen Big-Band-Abend mit Melodien im Stil der 40er Jahre.
Das Potsdamer Bündnis gegen Depressionen stellt sich vor
Berlin sollte endlich die Grundmusikalisierung seiner Schüler betreiben
Als David Beckham im Spiel gegen Chievo Verona kurz vor dem Schlusspfiff seinen Schmerz in den Mailänder Nachthimmel schrie, war nicht nur seine Achillessehne gerissen. In dieser 88.
Kleists „Die Familie Schroffenstein“ in der Inszenierung von Markus Dietz am Hans Otto Theater
Beziehungsstress beschäftigte jetzt das Gericht
Bislang sind in dem Anmeldeverfahren Ü7 der Schüler und Eltern nach der Grundschule nur die Erstwünsche ausgezählt. Jedes Kind hat einen Erst- und einen Zweitwunsch.
Zossen – Mehrere Polizisten stehen nach einem Einsatz am Rande eines Neonazi-Aufmarsches in Zossen (Teltow-Fläming) im Visier der Justiz. Die Staatsanwaltschaft Potsdam „überprüft das Verhalten der Beamten unter dem Aspekt der Strafvereitelung im Amt“, bestätigte ein Sprecher.
Landwirte leiden nach wie vor unter Preisdruck – und fürchten ein Wegbrechen der EU-Förderungen / Einstand für Vogelsänger
Die SPD will nun Hartz IV korrigieren. Dabei sollte sie die Gesetze verteidigen
Die Erkundung des Atomendlagers Gorleben soll wiederaufgenommen werden. 1,5 Milliarden Euro, die im Salzstock schon vergraben wurden, stehen gegen berechtigte Zweifel, ob Anfang der 80er Jahre der aus fachlicher Sicht beste Standort gesucht wurde oder nur ein politisch opportuner.
Von einer Meisterschaftsentscheidung ist in der Fußball-Kreisliga Havelland- Mitte noch nicht zu sprechen. Mit dem 1:0 im Spitzentreffen daheim gegen die SG Bornim konnte sich der SV Babelsberg 03 III aber erstmal einen Vorteil gegenüber dem Kontrahenten verschaffen.
In fröhlich-besinnlicher Runde feierte am Sonntag der „Bürgerverein Kleintierzucht und Naturfreunde Steinstücken“ sein 30-jähriges Bestehen. Sehr deutlich zeigte sich dabei, wie der „auf der Insel vor der Insel Westberlin“ gegründete Verein sich inzwischen wieder in sein Babelsberger Umland eingebunden hat.
Fehlstart für neues Babelsberger Gymnasium / Potsdamer Oberschulen legen zu
Ein notorischer Anti-Ideologe und Anti-Opportunist: Zum Tod des Publizisten und FU-Professoren Harry Pross
Der Expertenstreit um eine unbekannte Wasserleiche aus der Rechtsmedizin der Charité kommt als Dokumentation ins Fernsehen. Die Frage, ob es sich dabei um die Überreste von Rosa Luxemburg handeln könnte, ist noch immer nicht geklärt.
Ein neues Programm für die Ganztagsgrundschulen
DAS KONZEPTDie Schulreform bezieht auch die Gymnasien mit ein: In jedem Bezirk soll es mindestens ein Gymnasium geben, das Ganztagsbetrieb anbietet. Vorreiter ist das Nord-Neuköllner Albert-Schweitzer-Gymnasium.
Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag bis zum Nachmittag kaum verändert in die neue Woche gestartet. Der Dax stand zuletzt mit 0,6 Prozent auf 5907 Punkte knapp im Minus.
Drei Spieltage sind es noch vor den Play-offs. Am Dienstag treten die Berliner in Ingolstadt an - und können Einfluss darauf nehmen, wer ihr Viertelfinalgegner wird.

Keine Zeugenvernehmungen, keine langwierige Beweisaufnahme. Die Verhandlung vor dem Mainzer Amtsgericht dauerte nur zweieinhalb Stunden. Dann kam der Richterspruch: Bewährungsstrafe für Ex-CDU-Politiker in Mainz.
Es geht um Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß, wenn am heutigen Dienstag der Gesundheitsausschuss des EU-Parlaments über die Lebensmittelkennzeichnung berät.
Der ADAC unternimmt den nächsten Anlauf, um die Umweltzone wegzuklagen. Bei einer Niederlage tragen die Mitglieder die Prozesskosten.
In Berlins Verwaltung hat sich in den letzten Jahren in Sachen Service einiges zum Besseren gewandelt – aber es gibt auch noch erheblichen Reformbedarf.

John Ging, Chef des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge, vermisst internationalen Willen zur Beendigung der Blockade Gazas.
Berlin sollte endlich die Grundmusikalisierung seiner Schüler betreiben. Andere Bundesländern tun das längst.
Wie eine West-Berlinerin die Stadt erleben kann

Auf der Amüsiermeile haben schon die berühmtesten Tanzorchester gespielt. Nun setzt Andrej Hermlin der Nord-Süd-Magistrale ein musikalisches Denkmal.
Ganz egal, wie pädagogisch verbrämt der Missbrauch daherkommt: Dahinter steht immer ein Machtverhältnis. Reformpädagogik funktioniert auch ohne dass sich ein Lehrer von seinem Schüler sexuell befriedigen lässt, so wie auch emotionale und körperliche Nähe herstellbar ist, ohne einem Kind die Genitalien zu streicheln.