zum Hauptinhalt
Pulli, Top, Jacke. Daniel Craig, sonst als James Bond aktiv, und Regisseur David Fincher (r.) werben hochgeschlossen für die Stieg-Larsson-Verfilmung „Verblendung“. Hauptdarstellerin Rooney Mara hat dagegen Hitze. Kinostart ist am 12. Januar. Foto: Clemens Bilan/dapd

Daniel Craig, Rooney Mara und David Fincher feierten Filmpremiere in Berlin Nach „Verblendung“ denkt man schon über die nächste Stieg-Larsson-Film nach.

Von Andreas Conrad

Reynold ReynoldsReynold Reynolds verwandelt die Galerie Zink in ein Filmset. Live können Besucher die Nachstellung eines unvollendeten Films aus dem Berlin der 30er Jahre beobachten.

Insgesamt 11,5 Millionen Zuschauer haben am Mittwochabend das rund 20-minütige Interview mit Bundespräsident Christian Wulff in ARD und ZDF um 20.15 Uhr gesehen.

Oskar Lafontaine, Ex-Vorsitzender der Linkspartei

Auch im neuen Jahr irrlichtert die Linkspartei in Personalfragen. Sicher ist: Der Ex-Parteichef Oskar Lafontaine will den früheren Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch als neuen Vorsitzenden verhindern.

Von Matthias Meisner

Überläufer: Militärgeheimdienst für Gewalt verantwortlich / Qatar gibt „Fehler“ bei Beobachtermission zu.

Von Martin Gehlen
Bekannter Stil, aber neuer Sender und neues Format: Thomas Gottschalk moderiert vom 23. Januar an viermal wöchentlich "Gottschalk Live".

„Gottschalk Live“ startet bei Facebook und Twitter. Doch ohne persönliches Grußwort des Moderators oder andere exklusive Einblicke zum Sendestart am 23. Januar bleibt das Interesse der Nutzer gering.

Von Kurt Sagatz

Berlin - Olympiasieger Scott Touzinsky kommt zurück nach Berlin. Der Volleyball-Bundesligist BR Volleys hat den Außenangreifer aus den USA nach Tagesspiegel-Informationen verpflichtet und will ihn so schnell wie möglich einsetzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })