zum Hauptinhalt

Grundlagenforschung zum europäischen Einigungsprozess ist das Ziel einer internationalen Forschergruppe, die mit einer ersten Tagung Ende November in Paris ins Leben gerufen wurde. Das vom Deutsch-Französischen Jugendwerk finanzierte Projekt „Transmed!

Innenstadt - Drei Geschäfte im Potsdamer Zentrum dürfen von sich behaupten, die schönste Schaufensterdekoration im vergangenen Advent zu haben. Die Vereinigung der Einzelhändler in der City, die AG Innenstadt, zeichnete gestern im Karstadt Stadtpalais am PNN-Shop Viola Rutschmann, Inhaberin des Floristik-Geschäfts „Flora 39 Gartenkunst“, Kristina Hasenstein von „Karin Mode und Design GmbH“ sowie Lena Bendix, Inhaberin des KPM-Geschäfts am Brandenburger Tor, für ihre Schaufenstergestaltung aus.

Es fährt sich schlecht – was abzusehen war. Ein Jahr lang wird es keine direkten Regionalbahnzüge zwischen Potsdam und Berlin geben.

Von Jan Kixmüller

Potsdam will die Kita-Platzsuche für Eltern vereinfachen. Das wird auch allerhöchste Zeit.

Von Tobias Reichelt

102 Potsdamer Bürger wollen sich am Werkstattverfahren beteiligen, das die Bürgerbefragung zur Schwimmbadversorgung vorbereiten soll. Das sagte Harald Kümmel aus dem Oberbürgermeisterbüro am Mittwochabend im Hauptausschuss.

Michendorf - Vier Anläufe hatte es gebraucht, um einen freigewordenen Sitz im Wilhelmshorster Ortsbeirat neu zu vergeben. Wie aus einer erst jetzt veröffentlichten amtlichen Mitteilung der Michendorfer Wahlleiterin Bettina Krämer hervorgeht, hatte im Dezember der Chef der Michendorfer CDU Steffen Komann auf sein Mandat in diesem Gremium verzichtet und damit Platz für einen Nachfolger gemacht.

Wahlfälschungsvorwurf gegen Sören Kosanke: Auch an Bürgermeister Thomas Schmidt gibt es viele offene Fragen

Von
  • Henry Klix
  • Johannes Radke
  • Alexander Fröhlich
Ein handgroßes Salz-Gewächs. Megumi Fukudas „Crystal – Die Geschichte von der Erschaffung der Welt“, 2011.

Die Ausstellung „salt sea sugar ship“ in der „ae-Galerie“ erinnert an die Katastrophe von Fukushima

Von Heidi Jäger

So unerbittlich das Strafmaß für den 83-Jährigen auch klingt, Ägypten wird seinen ehemaligen Diktator Hosni Mubarak nicht aufhängen. Ägypten hat noch nie einen seiner früheren Mächtigen an den Galgen gebracht.

Die FDP zu Dreikönig: Rösler muss Hoffnung begründen – oder er wird geliefert sein

Von Stephan-Andreas Casdorff

Kennen Sie smirting? Das Kombiwort aus smoking und flirting beschreibt einen Effekt des Rauchverbots: das Flirten beim Tabakkonsum vor Gebäuden, in denen nicht geraucht werden darf.

Kohleland. Der Tagebau bei Jänschwalde in der Lausitz.

HFF-Studentin Johanna Ickert hat einen Dokumentarfilm über das gescheiterte CCS-Projekt von Vattenfall gedreht

Von Jan Kixmüller

Zu einem Tanzparcours für Familien lädt die „fabrik“ am kommenden Sonntag, den 8. Januar, von 10 bis 12 Uhr ein.

Unter Journalisten. Bei seinem Berlinbesuch zeichnete Vicar für den Tagesspiegel-Reporter zum Abschied Donald als Berufskollegen.

Er schuf so viele Geschichten mit Donald Duck und Co wie kaum ein anderer. Jetzt ist der Comiczeichner Vicar im Alter von 77 Jahren gestorben.

Für ein Verbot der E-Zigarette fehlt bisher noch die rechtliche Grundlage.

Seit vier Jahren ist das offizielle Rauchverbot in Berliner Lokalen in Kraft. Doch die so genannte "E-Zigarette" bringt einiges durcheinander - und um die juristische Lage gibt es Streit.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Christoph Stollowsky
Cholerischer Klassiker. Bis ins hohe Alter zeichnete Vicar Donald und andere Figuren aus dem Disney-Universum. Diese Szene ist aus dem Jahr 2004.

Er schuf so viele Geschichten mit Donald Duck und Co wie kaum ein anderer. Jetzt ist der Comiczeichner Vicar im Alter von 77 Jahren gestorben.

Von Lars von Törne