Christian Wulff hat die Sternsinger empfangen und von Segen und Mut gesprochen. Das soll Alltag symbolisieren. Nur: Wulff demonstriert eine Normalität, die es für ihn längst nicht mehr gibt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.01.2012 – Seite 2

Nach dem Balltraining folgt ein erstes Testspiel unter dem neuen Trainer Michael Skibbe. Gegen den VfL Osnabrück am Freitag ist das Ergebnis allerdings nur Nebensache.
Fast 70 Menschen kamen bei einem Anschlag auf schiitische Pilger im Süden Iraks ums Leben. Dutzende weitere wurden bei einer Bombenexplosion verletzt. Auch in der Hauptstadt Bagdad gab es zwei Attentate.

Der brandenburgische SPD-Landtagsabgeordnete Sören Kosanke ist im Visier der Staatsanwaltschaft, denn er soll bei Kommunalwahlen getrickst haben. Nun gerät auch Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt unter Druck.

Das Kopieren und Teilen von Informationen ist das Credo der Generation "Internet", der "Kopimismus" seine geistige Ausprägung. Haben wir es mit einer neuen Religiosität zu tun?
Der Bundespräsident will nicht, dass seine Nachricht an "Bild"-Chef Diekmann veröffentlicht wird. Nun streitet er sich öffentlich mit der Zeitung. Wie ein bizarrer Konflikt ausgetragen wird.

Die FDP geht so klein wie nie in das traditionelle Dreikönigstreffen. Jüngste Umfragen sehen die Liberalen nur noch bei zwei Prozent. Parteichef Philipp Rösler muss neue Hoffnung stiften – oder er wird geliefert sein. Nur wie?
Eine aggressive Radfahrerin hat am Donnerstag in Moabit zwei Polizisten angegriffen. Sie war zuvor auf dem Gehweg geradelt - das ließ einer der Beamten nicht durchgehen. Schließlich mussten die Beamten sogar Handfesseln zücken.

Nach dem Mord an einem Syrer am Neujahrstag in Sarstedt hat es im Laufe der Ermittlungen viele Überprüfungen gegeben. Nun konnte die Polizei einen Mann festnehmen.
Ein 37-jähriger Einbrecher wurde auf seiner Diebestour von der Polizei überrascht und festgenommen. Der Mann soll in der Nacht drei Einbrüche versucht haben.
In der Bundesrepublik kehrt nach stürmischen Tagen langsam wieder Ruhe ein. Ein Todesopfer forderte der Orkan "Andrea". Doch die für die Nacht angekündigte Sturmflut verlief glimpflich.
Nicht nur der Bundespräsident, auch Berliner Politiker versuchen, die Berichterstattung mitzubestimmen. Sie geben Fotos vor oder verbitten sich unangenehme Fragen. Der Tagesspiegel hat schon einige Erfahrungen damit gemacht.
Die Wissenschaftswelt „Extavium“ zieht noch im Frühjahr in die Caligari-Halle im Filmpark Babelsberg
Ehemalige Teltower Callcenter-Agenten kämpften um ihre Jobs – und bekommen eine kleine Abfindung
Kennen Sie smirting? Das Kombiwort aus smoking und flirting beschreibt einen Effekt des Rauchverbots: das Flirten beim Tabakkonsum vor Gebäuden, in denen nicht geraucht werden darf.
Es fährt sich schlecht – was abzusehen war. Ein Jahr lang wird es keine direkten Regionalbahnzüge zwischen Potsdam und Berlin geben.
Handball-Teams der Region in dritter Pokalrunde

Seit drei Jahren steht das Gebäude leer – trotz gültigem Bebauungsplan/ Eigentümer prüft Optionen
Bereits zum 49. Mal startet im Januar und Februar im Land Brandenburg der wohl wichtigste deutsche musikalische Nachwuchswettbewerb.
Die Fußballer des SV Babelsberg 03 gönnen sich derzeit nur wenige freie Minuten. Wäre auch schade, denn wie Mannschaftsbetreuer Detlef Bielefeld sagt: „Diesen tollen Schnee muss man einfach ausnutzen.
So unerbittlich das Strafmaß für den 83-Jährigen auch klingt, Ägypten wird seinen ehemaligen Diktator Hosni Mubarak nicht aufhängen. Ägypten hat noch nie einen seiner früheren Mächtigen an den Galgen gebracht.
Die FDP zu Dreikönig: Rösler muss Hoffnung begründen – oder er wird geliefert sein

Auf einem Acker bei Angemünde haben Archäologen einen spektakulären Münzfund entdeckt – die Spuren reichen bis in das Oströmische Reich
Oranienburg und Schönwalde punktgleich an der Spitze / Fortuna zittert um den Klassenerhalt

Schüler-Bilder werden im Sterncenter ausgestellt

Potsdams Eltern wünschen sich einfacheres Anmeldeverfahren / Stadt will mit Kita-Trägern eine gemeinsame Handhabe finden
Grundlagenforschung zum europäischen Einigungsprozess ist das Ziel einer internationalen Forschergruppe, die mit einer ersten Tagung Ende November in Paris ins Leben gerufen wurde. Das vom Deutsch-Französischen Jugendwerk finanzierte Projekt „Transmed!

HFF-Studentin Johanna Ickert hat einen Dokumentarfilm über das gescheiterte CCS-Projekt von Vattenfall gedreht
Das Kunstprojekt „Alias Yederbeck“, das derzeit in der Potsdamer Schinkelhalle zu sehen ist, stößt unter Experten auf großes Interesse. „Alias Yederbeck begründet ein neues Genre“, so das Urteil der renommierten Medienwissenschaftlerin Yvonne Spielmann, Professorin und Chair of New Media an der University of the West of Scotland.
Seit seinem Überraschungserfolg bei der Vorwahl in Iowa in der Nacht zu Mittwoch rätseln die amerikanischen Medien, ob sie Rick Santorum unterschätzt haben. Hat er ein besonderes Gespür, was republikanische Wähler 2012 bewegt?

Die Ausstellung „salt sea sugar ship“ in der „ae-Galerie“ erinnert an die Katastrophe von Fukushima
Wahlfälschungsvorwurf gegen Sören Kosanke: Auch an Bürgermeister Thomas Schmidt gibt es viele offene Fragen
Laut Brandenburgischem Kommunalwahlgesetz muss man seinen Wohnsitz im Wahlgebiet haben, um an Wahlen teilnehmen zu können. Wer in Teltow wählt, muss also auch in Teltow wohnen.
Erzbistum schlägt der Stadt gemeinsame Nutzung von Containern vor / Eltern begrüßen Angebot
Potsdam will die Kita-Platzsuche für Eltern vereinfachen. Das wird auch allerhöchste Zeit.
Michendorf - Vier Anläufe hatte es gebraucht, um einen freigewordenen Sitz im Wilhelmshorster Ortsbeirat neu zu vergeben. Wie aus einer erst jetzt veröffentlichten amtlichen Mitteilung der Michendorfer Wahlleiterin Bettina Krämer hervorgeht, hatte im Dezember der Chef der Michendorfer CDU Steffen Komann auf sein Mandat in diesem Gremium verzichtet und damit Platz für einen Nachfolger gemacht.
Stadt stellt Ex-Tiefbauchef wieder ein
Die Universität Potsdam will ein zum Rabbinerberuf führendes Masterprogramm einführen. Jüdische Theologie gehört bereits zum Lehrangebot der Universität.
Das brandenburgische Kulturministerium wird 2012 Kinder- und Jugendliche unter 18 Jahren bei der Mittelverteilung für die jüdischen Gemeinden nicht berücksichtigen. Dadurch werden bei der Synagogengemeinde Potsdam 35 Minderjährige bei der Mittelverteilung nicht mitgerechnet.
Mit Neuzugang Margret Lara Vidarsdottir bereitet sich Turbine Potsdam jetzt auf die weitere Saison vor
Kleinmachnow - Der Heimatverein Kleinmachnow lädt am morgigen Samstag, 7. Januar, zu einer Wanderung zu den Häusern berühmter Bürger ein.
Die Universität Potsdam setzt ihre Veranstaltungsreihe anlässlich des 300. Geburtstags von Friedrich dem Großen, der sich am 24.
Potsdam - Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers (Linke) rechnet auch für dieses Jahr mit einer stabilen Entwicklung Brandenburgs. Die geringe Exportquote der Unternehmen wirke sich in der Euro-Krise positiv aus, sagte er am Donnerstag in Potsdam.
Werder (Havel) - Drei Mal wollten sich Betrüger am Dienstag Geld von Werderaner Senioren erschleichen. Das teilte die Polizei gestern mit.
Stadt will beantworten, ob Aufsichtsräte auch Auftragnehmer waren / Einsicht in Protokolle beschlossen
Brauchen wir überhaupt noch einen Bundespräsidenten?
Groß Gastrose - Ralf Christoffers schenkt sich nichts. Mehr als 250 Menschen sind in die Turnhalle von Groß Gastrose gekommen.
Ein erster Test für Herthas neuen Trainer Skibbe