zum Hauptinhalt

Alle Jahre wieder kommt offensichtlich nicht nur das Christuskind, sondern auch eine deutliche Auswärtsniederlage des RSV Eintracht Teltow / Kleinmachnow / Stahnsdorf im holsteinischen Wedel. Aufgrund der vermutlich schlechtesten Saisonleistung unterlagen die Brandenburger am Sonnabend beim SC Rist deutlich mit 56:78 (25:40) und bleiben damit weiterhin sieglos bei Gastspielen in Wedel.

Die Gewalt eskaliert, die Arabische Liga unterbricht ihre Beobachtermission. Bei schweren Gefechten in Syrien sind allein am Sonntag nach Angaben von Menschenrechtlern 66 Menschen getötet worden. Wie gehen die UN damit um?

Von Martin Gehlen
Spur des Krebses. Forscher hoffen, eines Tages aus einer einfachen Blutuntersuchung auf einen bösartigen Tumor irgendwo im Körper schließen zu können.

Biomarker im Blut sollen helfen, Tumoren früh zu erkennen. Mit diesem Bluttest könnten auch sich auch Hausärzte in der Hautkrebsvorsorge engagieren. Doch noch ist das Zukunftsmusik.

Von Ulrike Gebhardt

Eine italienische Zeitung rief mich vor einiger Zeit an. Man bat um einen Kommentar zu dem Ergebnis einer weltweiten BBC-Umfrage.

Trotz aller Bemühungen: Rudolf Nissen wollte nie wieder in Deutschland lehren.

Rudolf Nissen gilt als chirurgisches Ausnahmetalent, unterstützt vom berühmten Sauerbruch. In die Medizingeschichte geht er aber nicht in Deutschland ein, sondern in der Türkei.

Von Markus Langenstraß

Die erste Musterfassade des neu-alten Schlosses ist schon komplett, die Finanzierung für das künftige Humboldt-Forum gesichert, und die Spendenbereitschaft spürbar gewachsen – und auch der Starttermin für den Wiederaufbau des früheren Hohenzollernschlosses steht. Wo vor der Humboldt-Box, dem Informationszentrum für den Schlossaufbau, noch grüne Wiese zu sehen ist, werden sich bald die Kräne drehen.

Hingebungsvoll laut. Dan Auerbach in der ausverkauften Arena. Foto: Britta Pedersen/dpa

Willkommen in den siebziger Jahren und der Gegenwart! Die Black Keys bauen bei ihrem Konzert in der ausverkauften Berliner Arena den Pop und Rock der vergangenen Jahrzehnte schön nach und scheinen trotzdem ganz im Hier und Jetzt zu stehen.

Von Gerrit Bartels

Zehntausende Deutsche leben mit Trichterbrust. Die Folgen sind einschneidend, anatomisch wie seelisch Doch eine Operation ist relativ leicht möglich. Chirurg Klaus Schaarschmidt hat schon vielen geholfen.

Von Udo Badelt

Der bayerische Wissenschaftsminister plädiert dafür, die neun bisher ausgewählten Exzellenz-Universitäten (die beiden Münchener, Karlsruhe, Aachen, Heidelberg, Freiburg, Konstanz, Göttingen, FU Berlin) auch in der nächsten Runde bis 2017 zu fördern, ohne dass sie sich der Konkurrenz mit anderen stellen müssen. Im Juni soll darüber entschieden werden, welche (bis zu zwölf) Universitäten den Exzellenzstatus erhalten, wobei an höchstens fünf der sieben neuen Bewerber (Bochum, Bremen, Dresden, HU Berlin, Köln, Mainz, Tübingen) gedacht ist.

Sie hat viele negative Vorurteile über das Altern widerlegt: Die Berliner Altersstudie, in der seit den neunziger Jahren mehr als 500 Probanden in wiederholten Abständen befragt und untersucht wurden. So fühlen sich Ältere keineswegs unglücklicher als in jüngeren Jahren, ihre gesundheitliche und ökonomische Lage ist viel besser als oft angenommen.

Seit September 2010 ist Rudolf Krebs (55) bei Volkswagen Konzernbeauftragter für Elektrotraktion. Er leitet damit die Entwicklung elektrischer Antriebe im VW-Konzern.

Im „Spiegel“ steht ein Porträt von Manfred Schmidt, dem Event-Guru, der den Exsprecher des Bundespräsidenten bestochen haben soll.„2008 stand Schmidt im Zenit seiner gesellschaftlichen Bedeutung.

Zeuge des Genozids: Armin T. Wegner berichtete schon 1924 über die Verbrechen an den Armeniern.

Von Stefan Berkholz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })