zum Hauptinhalt
Strömungen und Einleitungen sind eine große Gefahr für Schlittschuhläufer, die sich derzeit auf zugefrorene Seen wagen.

Die Ersten wagen sich aufs Eis. Die Wasserschutzpolizei warnt eindringlich davor. Verbieten kann sie es nicht.

Von Rainer W. During

Die Frequenz 106,0 wird vergeben. Besonders für Radio B2 steht viel auf dem Spiel.

Von Kurt Sagatz

Das Jazz-Label Act feiert seinen 20. Geburtstag mit einem Konzert im Berliner Kammermusiksaal. Ein Porträt des Labels und seines legendären und nicht unumstrittenen Gründers Siggi Loch.

Von Christian Broecking
Ehemalige Talibankämpfer im Januar 2012 nach einer Zeremonie, während der sie dem Aufstand abschworen und der afghanischen Armee beitraten. In der Grenzregion zu Pakistan erstarken die Aufständischen allerdings eher.

Ein Nato-Bericht sagt quasi den Aufständischen in Afghanistan den Sieg voraus - und stellt fest, dass Pakistan sie unterstützt. Ein Rückschlag für alle, die auf Verhandlungen mit den Taliban setzen.

Von Ruth Ciesinger

Berlin - Pünktlich zum Einzug der sibirischen Kälte in Deutschland gibt es ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Thema Heizkosten. Die Karlsruher Richter entschieden am Mittwoch, dass diese nur noch nach dem tatsächlichen Verbrauch und nicht mehr pauschal abgerechnet werden dürfen, wie es in einigen Fällen gemacht wird.

Von Anna-Sophie Sieben

Berlin - Die Suche nach einem Retter für das insolvente Berliner Solarunternehmen Solon geht in die entscheidende Runde. In der Nacht zu Mittwoch endete die von Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg vorgegebene Frist, in der Interessenten Kaufangebote abgeben konnten.

Von Kevin P. Hoffmann

Jeder wird sich mehr als einmal darüber geärgert haben, dass das Fernsehen inzwischen auch den letzten Winkel eines Fußballspiels ausleuchtet. Und uns so auch noch die belangloseste Aktion in Super-Zoom und -Slowmotion näherbringt, die mit bloßem Auge und in Normalgeschwindigkeit nicht erfassbar gewesen wäre.

Von Michael Rosentritt

75 000 Lehrstellen blieben 2011 frei. Die Wirtschaft klagt über zu wenig geeignete Bewerber.

Von Jahel Mielke

Johannes Vogel (48) studierte Biologie an den Universitäten in Bielefeld und Cambridge. Er promovierte in Genetik.

Von Jana Schlütter
Miteinander. Manche finden übers Ehrenamt einen Job, etwa im Pflegeheim. Foto: dpa

Ein Ehrenamt kann Hartz-IV-Empfänger helfen, wieder einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Über die Jobcenter sollen sie den Weg dorthin finden.

Von Daniela Martens