zum Hauptinhalt
Henry Rollins.

Henry Rollins spricht fast drei Stunden lang im Berliner Huxley's, druckreif, ohne Pause, ohne einen Schluck Wasser. Der ehemalige Sänger von Black Flag erinnert an alte Hardcore-Zeiten und erzählt Anekdoten aus dem Einkaufszentrum.

Von
  • Barbara Eckle
  • H.P. Daniels
  • Tomasz Kurianowicz

Die Frequenz 106,0 wird vergeben. Besonders für den Sender Radio B2 steht jetzt viel auf dem Spiel.

Von Kurt Sagatz
Nikolaus Brender.

US-Format „Meet the Press“ als Vorbild: Der Ex-ZDF-Chefredakteur kehrt beim Nachrichtensender n-tv auf den Bildschirm zurück.

Von Markus Ehrenberg
Johannes Vogel will die Sammlung des Berliner Museums für Naturkunde für alle interessierten Hobbyforscher nutzbar machen.

Johannes Vogel, der neue Chef des Berliner Naturkundemuseums, möchte Bürger zu Forschern machen. Die Idee hat er aus Großbritannien mitgebracht.

Von Jana Schlütter
Annette Fugmann-Heesing, Kuratoriumsvorsitzende der Uni Bielefeld.

Beisitzer statt „Beischläfer“: Die Aufsichtsräte von Hochschulen funktionieren nicht immer so gut, wie sie sollten. Nun wollen 40 Vorsitzende von Uni-Kuratorien ihnen den Weg weisen

Von Anja Kühne

Was Gentests über die Identität aussagen: Ein Berliner Theater- und Themenabend befasst sich mit der Frage, was einen Menschen ausmacht.

Von Adelheid Müller-Lissner

Das neu entdeckte Schmallenberg-Virus hat in Deutschland bereits Tiere auf 186 Höfen infiziert - darunter drei in Brandenburg. Bislang gibt es keine Anzeichen dafür, dass sich die Krankheit auf Menschen übertragen kann.

Von Kai Kupferschmidt

Beelitz - Hirsch, Reh und Wolf werden sich auch künftig andere Wege über die Autobahn suchen müssen: Die geplante Grünbrücke über die A 9 bei Beelitz soll nun doch nicht gebaut werden. Das geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm (Grüne) hervor.

Von Thomas Lähns

Bisher gibt es kaum Schäden durch den Dauerfrost, aber mehr Autopannen. Die Polizei warnt vor allem vor den Eisflächen auf Seen und Flüssen – sie sind nicht tragfähig

Von Marco Zschieck

Eine vergessene Kunst: Ruben Atoyan zeichnete Potsdams Stadtpanorama in Tusche und Aquarell – es ist das erste seit 1858

Von Jana Haase
Erneut in Paris. Robert Zimmermann kämpft am Sonntag beim Grand Slam.

Robert Zimmermann freut sich schon auf diese Kulisse im Palais Omnisports de Paris-Bercy. „17 000 Zuschauer passen in die Halle, und bei den Weltmeisterschaften dort im vergangenen Jahr haben die für eine Riesenstimmung gesorgt“, weiß der Judoka des UJKC Potsdam, der am kommenden Sonntag in jenem Palais Omnisports beim Grand Slam der Internationalen Judo-Föderation der einzige Deutsche im Schwergewicht sein wird.

Von Michael Meyer

Ludwigsfelde/Potsdam - Der unter Mordverdacht stehende Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde, Heinrich Scholl (SPD), bestreitet die Tat. Das bestätigte Scholls Verteidigerin Heide Sandkuhl am Mittwoch in Potsdam.

Hennigsdorf – Nach zwei Explosionen am Wochenende ist in Hennigsdorf (Oberhavel) vermutlich eine weitere Rohrbombe hochgegangen. Mehrere Zeugen hätten am Dienstagabend auf einem Platz in der Nähe des Bahnhofs einen „lauten dumpfen Knall“ gehört, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch.

Potsdam - Die märkischen Landespolizisten mit einer Stasi-Vergangenheit werden zu einem wesentlichen Thema der parlamentarischen Beratungen der nächsten Woche. Jetzt sollen am Dienstag auf einer Sondersitzung des Innen- wie des Rechtsauschusses nicht nur der frühere CDU-Innenminister Jörg Schönbohm, sondern auch dessen SPD-Amtsvorgänger Alvin Ziel gehört werden.

Im ersten Testspiel nach der Winterpause kam Fußball-Brandenburgligist Werderaner FC am Dienstagabend zum klaren 10:0 (5:0) gegen den Kreisklassenvertreter SV 1948 Ferch. Für den Gastgeber trafen Thomas Welskopf (3), Robert Koschan (2), Thomas Schultz (2), Robert Jenner, Daniel Feller und Patrick Schmidt (Foulelfmeter).

Der SV Babelsberg 03 muss morgen gegen Preußen Münster neben den beiden noch im Aufbautraining befindlichen Christian Groß und Florian Grossert auch auf Matthias Kühne, Dominik Stroh-Engel und Zlatko Hebib verzichten. Kühne sah am vergangenen Samstag in Saarbrücken (2:2) Rot, Stroh-Engel seine fünfte gelbe Karte.

Drei Potsdamer wollen im März nach Montenegro. Sarah Mayer, Laura Henkel und Gordon Wolf vom SC Potsdam kämpfen am Samstag in Kienbaum um Tickets zum Winterwurf-Europacup am 17.

Von Michael Meyer

Potsdam floriert, wächst, gedeiht – doch die Zahl der Kinder, die in dieser Stadt in armen Verhältnissen aufwachsen, wird nicht annähernd im selben Tempo geringer. Mehr als jedes fünfte Potsdamer Kind unter drei Jahren ist arm, weil seine Eltern von Sozialleistungen leben.

Von Sabine Schicketanz