zum Hauptinhalt

In Berlin hatte „München ’72“ Premiere. In Schönefeld soll eine Straße an den ermordeten Flugkapitän der „Landshut“ erinnern

Von Andreas Conrad

Neuruppin/Potsdam - Es ist ein Fall von Wirtschaftskorruption und es geht um eine teure Tauchreise nach Mikronesien im Pazifik: Der 34-jährige Bauunternehmer Michael K. aus Potsdam ist am Mittwoch vor dem Landgericht Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) wegen Beihilfe zur Bestechlichkeit im Geschäftsverkehr und Beihilfe zur Untreue verurteilt worden.

Heimsieg. Hier punktet SC-Kapitän Patricia Grohmann (r.) gegen Aachen.

Die Volleyballerinnen des SC Potsdam hatten am Mittwochabend allen Grund zum Jubeln. In einem spannenden Erstliga- Heimspiel gegen Alemannia Aachen gewann das Team von Trainer Alberto Salomoni überraschend klar mit 3:0 (28:26; 27:25; 19:25) und hat damit einen riesigen Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht.

Sind die Voten im Stadtparlament besonders knapp, handelt es sich für gewöhnlich um wirklich kniffelige politische Entscheidungen. Die zur Voltaire-Gesamtschule am gestrigen Mittwoch gehörte dazu.

Von Sabine Schicketanz

Die Nachwuchsjudoka des UJKC Potsdam stehen am Samstag in Frankfurt (Oder) vor einer weiteren Reifeprüfung. Nachdem die Ergebnisse bei den deutschen Meisterschaften der U17 in Neuhof eher ernüchternd ausfielen, will die U 20 des UJKC dieses Ergebnis nun korrigieren.

Am neuen Großflughafen werden mehr Flugzeuge landen, neue Ziele werden angeflogen – die Branche hofft auf neue Besucher für Berlin und Brandenburg

Handball-Zweitligist VfL Potsdam erkämpfte sich am Mittwochabend durch einen 28:25 (14:16)-Sieg bei der HSG Düsseldorf zwei wichtigte Punkte für den Klassenerhalt. In der ersten Halbzeit behaupteten die Gastgeber bis zum Pausenpfiff ihre Führung.

Potsdam - Dem Land Brandenburg droht wegen der risikoreichen Rettungsbeihilfe für den angeschlagenen Solarmodul-Bauer Odersun der Verlust von mindestens 8, schlimmstenfalls von 13 Millionen Euro. Wenn das Unternehmen mit seinen 260 Mitarbeitern an den Standorten in Frankfurt (Oder) und Fürstenwalde (Oder-Spree) nicht bis Ende März einen Investor gefunden hat, wird nach PNN-Informationen ein mehr als zehn Millionen Euro schwerer Kredit fällig.

Von Alexander Fröhlich

Im letzten Bundesliga-Heimkampf kassierten die Gewichtheber des AC Potsdam eine klare 315:501,2-Niederlage gegen den favorisierten SV Blau-Weiß Schwedt. Allerdings musste Trainer Andreas Anker gleich fünf Bundesliga-Athleten ersetzen und gab somit dem Nachwuchs eine Einsatzchance.

Innenstadt - Die Voltaire-Gesamtschule in der Lindenstraße muss nicht mehr Schüler als bisher aufnehmen. Das Stadtparlament bestätigte am Mittwoch mit teils knapper Mehrheit die Rathauspläne, wonach die Schule trotz großer Nachfrage in der Sekundarstufe I (Klassen 7 bis 10) und II (Klassen 11 und 12) weiterhin pro Jahrgang nur vier statt fünf Klassen bilden soll – also vierzügig bleibt.

Die Republikaner haben eine Chance gegen Barack Obama – nutzen sie aber nicht

Von Christoph von Marschall

Guter Lohn für gute Arbeit. Aber wenn der Chef der Berliner SPD-Fraktion, Raed Saleh, den Mindestlohn von 8,50 Euro als Hebel nutzt, um den Senat zu ärgern, ist das nicht nur ein Zeichen sozialdemokratischer Tugend.

Er gastiert bereits zum vierten Mal in Babelsberg: Für den diesjährigen Animationspreis „Animago Award“ können sich ab sofort Kreative aus aller Welt bewerben. Eine Expertenjury entscheidet über die Preisträger in insgesamt elf Kategorien, darunter bester Kurzfilm, beste Stereo-3D-Produktion oder bestes Game-Design.

Es gibt eine Scherzfrage, die leider an der entscheidenden Stelle nur auf Englisch funktioniert: Vater und Sohn haben einen Unfall und kommen verletzt in eine Klinik. Der Sohn muss notoperiert werden.

Von Steffi Pyanoe

Bornim - Die Bornimer Wasserwanderer sind in ihrer Existenz gefährdet. Am gestrigen Mittwoch erlitt der Verein vor dem Potsdamer Landgericht eine juristische Niederlage im Rechtsstreit mit dem brandenburgischen Landesforstbetrieb.

Bereit, sich zu engagieren. Nach Angaben des Familienministeriums würde die Steuerpflicht „in weit über 90 Prozent der Fälle“ keine Auswirkungen haben, da das Taschengeld der Bufdis unter den steuerlichen Freigrenzen liege. Foto: Andreas Gebert/dpa

Freiwillig Dienstleistende sollen Steuern zahlen. Politik und Verbände fürchten nun um die Attraktivität.

Von Michael Schmidt

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })