
Lange Jahre war der Friseur unseres Lesers Hassan M. säkular und tolerant. Jetzt tendiert er zu fundamentalistischem Gedankengut. Das ist ein deutsches Problem, findet unser Leser.
Lange Jahre war der Friseur unseres Lesers Hassan M. säkular und tolerant. Jetzt tendiert er zu fundamentalistischem Gedankengut. Das ist ein deutsches Problem, findet unser Leser.
Die französische Polizei ermittelt gegen den früheren IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn wegen "organisierter Zuhälterei". Er hatte an Sexpartys mit Prostituierten teilgenommen. Gegen Zahlung einer Kaution ist Strauss-Kahn auf freiem Fuß.
Ein Fährmann hat am Montag eine schreckliche Entdeckung in der Dahme in Grünau gemacht: Dort trieb die Leiche eines Mannes. Die Todesumstände sind mysteriös: Offenbar gibt es weder Anzeichen eines Suizids noch für Fremdverschulden.
Bei Vorbereitungen zu Sanierungsarbeiten eines Hauses in Neukölln haben Mitarbeiter einer Wohnungsbaugesellschaft eine mumifizierte Leiche entdeckt. Noch ist unklar, ob es sich um die ehemalige Mieterin der Wohnung handelt.
Der Friedens-Nobelpreisträger Mohammed el Baradei nennt Überlegungen zu einem israelischen Angriff "völlig verrückt". An Deutschland appelliert er, auf eine friedliche Lösung des Konflikts hinzuwirken.
Papst Benedikt XVI. ist in Kuba eingetroffen. Das Oberhaupt der katholischen Kirche rief zu einer "menschenwürdigeren" Gesellschaft auf. Für heute ist ein Treffen mit Staatschef Raúl Castro geplant.
Andrea Meissner feiert ihr Bühnenjubiläum
Fuchsweg-Bewohner wollen nicht mehr räumen
Wirtschaftsexperte verweist auf Gründungsaktivitäten von Hochschulabsolventen
Eine Initiative will das Guggenheim-Lab in Berlin auf jeden Fall verhindern. Ein Sprecher verteidigt Sachbeschädigungen als "mildes Mittel".
Automobilclubs bieten Fahrchecks für Senioren an – und die Nachfrage nach den Extra-Fahrstunden steigt
Die zweite Mannschaft des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf hat die Saison in der 2. Regionalliga Ost mit einer 55:74 (28:39)-Heimniederlage gegen den Tabellenzweiten Berlin Baskets beendet.
Die Zukunft des regionalen Bahnverkehrs im Land Brandenburg droht zum Streitthema in der rot-roten Landesregierung zu werden.
Es hatte sich schon vor Wochen angedeutet, dass die Bundeskanzlerin nicht bei ihrer Position würde bleiben können. Sie war es, die den Internationalen Währungsfonds und damit die USA ins Boot geholt hatte, um den Euro zu retten.
Nuthetal - Für das Trinkwasser im Nuthetaler Ortsteil Tremsdorf gibt es noch immer keine Entwarnung. Wie die Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) am Montag mitteilte, sind am Wasserwerk weiterhin coliforme Keime festgestellt worden.
Persönlichkeitsrecht geht vor Meinungsfreheit: Die Stadt Brandenburg bekam vom Flüchtlingsrat einen Denkzettel für die jahrelange, selbst von einem Gericht gerügte Schikane gegen einen Afrikaner. Nun ging eine Behördenmitarbeiterin gegen den Verein vor und gewann.
Kompletter technischer Umbau notwendig
Der Schulbus braucht eine Weile für seine Tour über die Dörfer rund um Beelitz. Nicht selten kommt es zu Rangeleien, etwa wenn die älteren Schüler nach dem Einstieg die besten Plätze einfordern.
Loewes Passionsoratorium in der Friedenskirche
Ihre eigene Position zum Thema Frauen in Führungspositionen ist ein offenes Geheimnis. Für Anna Kyrieleis, die Anfang Juli die Leitung der RBB-„Abendschau“ übernimmt, sind Frauen in leitenden Positionen gut für die Kultur eines Unternehmens und auch für dessen Erfolg.
Die Kritik an dem geplanten Projekt des „BMW Guggenheim Lab“ beginnt sich zu verselbstständigen und hat längst nichts mehr mit dem ursprünglichen Protestziel zu tun, eine Gentrifizierung rund um den vorgesehenen Standort zu verhindern. Wer sich gegen den Sponsor BMW mit dem Argument wendet, die Eigentümerfamilie habe als Profiteur der Zwangsarbeiterausbeutung letztlich den Nazis in die Hände gearbeitet, stellt damit große Teile der deutschen Industrie unter Sippenhaft.
Eigentlich schienen die Wogen geglättet zu sein. Nach den monatelangen Auseinandersetzungen zwischen Einrichtungsleitung und Opferverbänden um die Gestaltung der Gedenkstätte in der Leistikowstraße überwog der Eindruck, beide Seiten hätten zumindest halbwegs ihren Frieden miteinander gemacht.
Region Teltow - Mehrere Unterschriftenlisten von Einwohnern sollen auf der öffentlichen Tagung der Verbandsversammlung des WAZV „Der Teltow“ am morgigen Mittwoch übergeben werden. In jedem Fall geht es um den Streit um die Altanschließergebühren – das Thema steht auf der Tagesordnung des öffentlichen Sitzungsteils.
Richterin sieht „rudimentäres Teilgeständnis“
Potsdam - Die Schikane-Vorwürfe gegen Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) beschäftigen das Landesparlament. Er habe den Fall der Direktorin des geschlossenen Senftenberger Arbeitsgerichtes Birgit Fohrmann auf die Tagesordnung des Rechtsausschusses gesetzt, erklärte der Vorsitzende Danny Eichelbaum (CDU) am Montag.
Investor zieht sich von Porta Helena zurück
schwamm Bestleistung
Torsten L. bestreitet, Belastungszeugen unter Druck gesetzt zu haben / Betrugsprozess verzögert sich weiter
Die Piraten übernehmen eine wichtige politische Sozialisierungsarbeit
Ines Geipel über die Komplexität von Amokläufen: Heute Buchpremiere in Potsdam
Kleinmachnow - Ein Standort-Konzept für den Jugend-Kultur-Treffpunkt (JKT) hat die Junge Union Potsdam-Mittelmark (JU) jetzt von der Gemeinde Kleinmachnow gefordert. Bisher nutzt der JKT noch einen Lagerraum im alten Raiffeisenmarkt (PNN berichteten).
Auch wenn bei den nächsten Wahlen für die FDP Siege kämen – seine wären es nicht
Babelsbergs 03-Kicker haben ihre Probleme analysiert, behalten sie aber für sich
Jüdische Gemeinden debattieren erneut über Synagogenbau / Gorholt: Machbarkeitsstudie bis Ende April
2017 sollen die neuen S-Bahnzüge durch Berlin rollen
Der „FahrFitnessCheck“ dient zur Überprüfung der Fahrfertigkeiten und richtet sich an Senioren, die oft mit dem Auto unterwegs sind: Das Programm wird vom ADAC Berlin-Brandenburg seit 2009 angeboten. Anders als bei Fahrtrainings auf einem Übungsplatz fahren die Rentner im eigenen Wagen im Beisein eines Fahrlehrers im Straßenverkehr.
Cottbus - Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) will ihren umstrittenen Plan zur Fusion von BTU Cottbus und FH Lausitz überdenken. Nach einem Treffen mit der Cottbuser SPD-Fraktion, den Hochschulpräsidenten sowie Vertretern von Studierenden und Professoren erklärte Kunst in der „Lausitzer Rundschau“: „Wir sind in den Gesprächen einen Schritt zurückgegangen.
Erneut Schutzzaun gefordert / Kritik an Forstbehörde
Jutta Hoffmann: „Nur wenn ich muss“
Gitarrist Ferenc Snétberger im Nikolaisaal
Berlin - Mit einem überdimensionalen Armband und einem riesigen Teppich werden derzeit die beiden größten Kunstwerke am künftigen Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg installiert. Dabei handele es sich zum einen um eine überdimensionale, blinkende Kugelkette, die sich wie ein Armband um die A380-Fluggastbrücke schwinge, sagte Projektkoordinator Edzard Brahms von der Realace Agentur am Montag in Schönefeld.
Spitzenteams gaben sich keine Blöße
EINE REISE UM DIE HALBE WELTGuben - Als Kameramann von „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ reist Donald Saischowa eigentlich um die Erde. Am kommenden Donnerstag nimmt er die Zuschauer im Gubener „WerkZwei“ ab 19.
In diesem Jahr vergab der Flüchtlingsrat Brandenburg den Denkzettel am Anti-Rassismustag an den Landrat von Oberhavel, Karl-Heinz Schröter (SPD).
Zwei-Stufen-Stimmzettel soll durchgesetzt werden
Caputh erstmals auf einem Nichtabstiegsplatz
Festakt zum 150. Geburtstag mit Kardinal Woelki
öffnet in neuem Tab oder Fenster