zum Hauptinhalt

Ein Fährmann hat am Montag eine schreckliche Entdeckung in der Dahme in Grünau gemacht: Dort trieb die Leiche eines Mannes. Die Todesumstände sind mysteriös: Offenbar gibt es weder Anzeichen eines Suizids noch für Fremdverschulden.

Von Tanja Buntrock

Die zweite Mannschaft des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf hat die Saison in der 2. Regionalliga Ost mit einer 55:74 (28:39)-Heimniederlage gegen den Tabellenzweiten Berlin Baskets beendet.

Es hatte sich schon vor Wochen angedeutet, dass die Bundeskanzlerin nicht bei ihrer Position würde bleiben können. Sie war es, die den Internationalen Währungsfonds und damit die USA ins Boot geholt hatte, um den Euro zu retten.

Nuthetal - Für das Trinkwasser im Nuthetaler Ortsteil Tremsdorf gibt es noch immer keine Entwarnung. Wie die Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) am Montag mitteilte, sind am Wasserwerk weiterhin coliforme Keime festgestellt worden.

Persönlichkeitsrecht geht vor Meinungsfreheit: Die Stadt Brandenburg bekam vom Flüchtlingsrat einen Denkzettel für die jahrelange, selbst von einem Gericht gerügte Schikane gegen einen Afrikaner. Nun ging eine Behördenmitarbeiterin gegen den Verein vor und gewann.

Von Alexander Fröhlich
Immer der Reihe nach: In den Beelitzer Schulbussen sollen Bürgerarbeiterinnen auf Ordnung achten.

Der Schulbus braucht eine Weile für seine Tour über die Dörfer rund um Beelitz. Nicht selten kommt es zu Rangeleien, etwa wenn die älteren Schüler nach dem Einstieg die besten Plätze einfordern.

Von Thomas Lähns

Die Kritik an dem geplanten Projekt des „BMW Guggenheim Lab“ beginnt sich zu verselbstständigen und hat längst nichts mehr mit dem ursprünglichen Protestziel zu tun, eine Gentrifizierung rund um den vorgesehenen Standort zu verhindern. Wer sich gegen den Sponsor BMW mit dem Argument wendet, die Eigentümerfamilie habe als Profiteur der Zwangsarbeiterausbeutung letztlich den Nazis in die Hände gearbeitet, stellt damit große Teile der deutschen Industrie unter Sippenhaft.

Eigentlich schienen die Wogen geglättet zu sein. Nach den monatelangen Auseinandersetzungen zwischen Einrichtungsleitung und Opferverbänden um die Gestaltung der Gedenkstätte in der Leistikowstraße überwog der Eindruck, beide Seiten hätten zumindest halbwegs ihren Frieden miteinander gemacht.

Von Peer Straube

Region Teltow - Mehrere Unterschriftenlisten von Einwohnern sollen auf der öffentlichen Tagung der Verbandsversammlung des WAZV „Der Teltow“ am morgigen Mittwoch übergeben werden. In jedem Fall geht es um den Streit um die Altanschließergebühren – das Thema steht auf der Tagesordnung des öffentlichen Sitzungsteils.

Potsdam - Die Schikane-Vorwürfe gegen Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) beschäftigen das Landesparlament. Er habe den Fall der Direktorin des geschlossenen Senftenberger Arbeitsgerichtes Birgit Fohrmann auf die Tagesordnung des Rechtsausschusses gesetzt, erklärte der Vorsitzende Danny Eichelbaum (CDU) am Montag.

Auch wenn bei den nächsten Wahlen für die FDP Siege kämen – seine wären es nicht

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der „FahrFitnessCheck“ dient zur Überprüfung der Fahrfertigkeiten und richtet sich an Senioren, die oft mit dem Auto unterwegs sind: Das Programm wird vom ADAC Berlin-Brandenburg seit 2009 angeboten. Anders als bei Fahrtrainings auf einem Übungsplatz fahren die Rentner im eigenen Wagen im Beisein eines Fahrlehrers im Straßenverkehr.

Cottbus - Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) will ihren umstrittenen Plan zur Fusion von BTU Cottbus und FH Lausitz überdenken. Nach einem Treffen mit der Cottbuser SPD-Fraktion, den Hochschulpräsidenten sowie Vertretern von Studierenden und Professoren erklärte Kunst in der „Lausitzer Rundschau“: „Wir sind in den Gesprächen einen Schritt zurückgegangen.

Von Jan Kixmüller

Berlin - Mit einem überdimensionalen Armband und einem riesigen Teppich werden derzeit die beiden größten Kunstwerke am künftigen Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg installiert. Dabei handele es sich zum einen um eine überdimensionale, blinkende Kugelkette, die sich wie ein Armband um die A380-Fluggastbrücke schwinge, sagte Projektkoordinator Edzard Brahms von der Realace Agentur am Montag in Schönefeld.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })