Das Caputher Heimathaus zeigt Bilder des gelähmten Malers Thomas Kahlau
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.04.2012 – Seite 2
Neuruppin - Die Staatsanwaltschaft Neuruppin hat die Ermittlungen gegen 330 Gegendemonstranten eines Neonazi-Aufmarsches am 24. September 2011 in Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) eingestellt.
Auch wenn die Zahl der in Brandenburg gehaltenen Nutztiere seit der Wende zurückgegangen ist, gibt es nach wie vor mehrere große Mast- und Zuchtbetriebe. Belastbare Zahlen hat das Landesagrarministerium aber nach eigenen Angaben nicht.
Im derzeit laufenden Ü7-Verfahren sind etwa 100 Potsdamer Schüler der sechsten Klassen mit Empfehlung der Allgemeinen Hochschulreife (AHR) derzeit noch auf der Suche nach einem Platz an einer Gesamtschule. Das sagte Schulrat Eckhard Dörnbrack am Dienstagabend im Bildungsausschuss.
Sportausschuss: Luftschiffhafen GmbH soll realistische Preistafel über Einzelposten aufstellen
Die Spielzeit in den einzelnen Tischtennis-Ligen ist beendet und in der Oberliga wiederholten die Herren des TSV Stahnsdorf fast ihren Vorjahreserfolg. Den Staffelsieg verpassten sie diesmal nur knapp um einen Punkt.

Neuer Stadtrundgang „Friedrichs Potsdam“ zeigt bis Oktober Spuren des Alten Fritz im Stadtbild
Kritik von Verbänden / Entscheidung vertagt
Innenstadt - Erneut findet in diesem Jahr am Vorabend des 1. Mai das „Rhythm against Racism“-Festival auf dem Luisenplatz statt.
Ganz am Ende der Aktuellen Stunde zur Werkschließung von First Solar gewann die Landtagsdebatte doch noch eine nachdenkliche, auch selbstkritische Dimension.
Brandenburgs Verkehrsstaatssekretär Rainer Bretschneider hat Fehler in der Debatte über die Flugrouten am neuen BER-Flughafen eingeräumt. Die Debatte sei kommunikativ nicht optimal gelaufen, so Bretschneider am Mittwoch im RBB-Inforadio.
Fischer und Experten befürchten durch den Hauptstadtflughafen Verunreinigungen des Müggelsees durch Flugzeuge
Das Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ startete in diesem Jahr furios und originell. Aber auch mit einem Appell an die Politik
Morgen Abend werden im Berliner Friedrichstadtpalast die deutschen Filmpreise vergeben: Ein „Lola“-Regen auf Berlin-Brandenburg ist sicher

Ab September soll die Seepromenade in Groß Glienicke ausgebaut werden: Anwohner drohen mit Klagen

Mit etwas Glück kann man Roland Dressel in der Nähe der Babelsberger Studios auf der Straße begegnen. Denn der hagere, feinnervige Mann mit den weißen Haaren lebt nicht weit von dem Ort entfernt, an dem mehr als drei Jahrzehnte lang vor seiner Kamera Filme entstanden.
Potsdamer Kanunachwuchs erkämpfte 22 Medaillen auf dem Baldeneysee in Essen
Nuthetal - Ein erster Apfelbaum der Sorte Remo ist gestern im Rahmen einer Ausgleichspflanzung in der Kita „Anne Frank“ gesetzt worden. Am Tag des Baumes übernahmen damit die ganz Kleinen die Verantwortung für die Pflege.
Für die Fluggesellschaften gibt es kein Zurück mehr. Der Betreiber in Schönefeld muss aber noch bei den Behörden den Erfolg des Probebetriebs nachweisen. Und es gibt Probleme mit Brandschutzanlagen
Volker Schlöndorff und „Das Meer am Morgen“
In der Altersklasse U 16 (Jahrgang 1996 und jünger) ist der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf am Wochenende Ausrichter der Ostdeutschen Meisterschaften. Gleichzeitig ist dies auch die Wettkampfpremiere für die neue Sporthalle des Gymnasiums an der Stahnsdorfer Heinrich-Zille-Straße 30.
Von dem schwerhörigen Rentner, den Medienmogul Rupert Murdoch jüngst vor dem Medienausschuss des britischen Unterhauses gegeben hatte, war nichts zu sehen. Der 81-Jährige schwor auf die Bibel, saß aufrecht auf der Zeugenbank der Kommission „Ethik, Kultur und Praxis der britischen Presse“ und lieferte einen faszinierenden Abriss über 40 Jahre britischer Mediengeschichte.
Schönefeld - Ihnen entgeht nichts. Aus gut 70 Metern Höhe beobachten die Lotsen auf ihrem neuen Turm den Flugverkehr in Schönefeld.
Berlin - Nach einem Beschluss des Berliner Sozialgerichts sind die geltenden Hartz-IV-Regelsätze in Höhe von 337 Euro für einen Erwachsenen und von 287 Euro für einen Jugendlichen zu niedrig. Die 55.
Das Beelitzer Logistikbataillon 172 übt in Altengrabow mit schwerer Technik und unter realistischen Bedingungen für den nächsten Einsatz in Afghanistan
„Sehr geehrter Herr Geschäftsführer, sehr geehrter Herr Hilpert,ich habe mich sehr über die Berichterstattung zu Ihrem feierlichen Anlass am 31. Mai gefreut und möchte bemerken, dass auch die kritischen Worte zu Ihrer Vergangenheit Sie nicht entmutigen sollten.
Potsdam / Werder (Havel) - Im Betrugsprozess gegen den Hotelier Axel Hilpert sind am Mittwoch neue Fragen zur Rolle des damaligen Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) zutage getreten. Die Staatsanwaltschaft, die Hilpert vorwirft, das Land bei der Vergabe von Fördermitteln für sein Luxusresort Schwielowsee getäuscht und eine Millionensumme erschlichen zu haben, verlas einen Brief von Peter-Michael Diestel an Hilpert, in dem Junghanns als „Kampfgefährte“ bezeichnet wird.
In der Uckermak wird gegen und für eine gigantische Schweinemastanlage gekämpft. Sie könnte etwas Arbeit bringen, würde aber Natur und Mensch belasten. Es geht ums Prinzip.
In diesem Jahr wird zum sechsten Mal ein aktueller Klinikführer von PNN, Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin e.V.
Ernsthaft wundern darf man sich nicht, dass wieder einmal die Karlsruher Richter über die Rechtmäßigkeit der Hartz IV-Regelsätze entscheiden sollen. Monatelang hatten die schwarz-gelbe Bundesregierung und die Sozialdemokraten 2011 um die Neuregelung der staatlichen Leistungen gefeilscht.
Alles zurück auf Los. Die Suche nach einem Polizeipräsidenten fängt wieder an, eineinhalb Jahre nach der ersten Ausschreibung und einem desaströsen Auswahlverfahren.
Kleinmachnow - Sein Vater hatte einige Orgelpfeifen aus der Kleinmachnower Dorfkirche mit nach Hause gebracht, die sich mit einer Hand zu Brei zerdrücken ließen, erinnerte sich Wolfgang Jann jüngst bei einem Treffen des Heimatvereins. Schuld am Zerfall war der Holzwurm, er ließ das Instrument verstummen.
Im Oktober wird das Logistikbataillon 172 wieder mit rund 300 Soldaten in den Auslandseinsatz nach Afghanistan gehen. Es ist unterm Strich das elfte Kontingent, an dem Soldaten aus der Beelitzer Kaserne „Hans-Joachim von Zieten“ teilnehmen: 1996 gingen 160 von ihnen im Rahmen der IFor/SFor (Peace Implementation Force/Stabilisation Force) nach Bosnien-Herzegowina, 1999 waren erstmals 125 Beelitzer im Kosovo (KFor).

eines Hells-Angels-Mitglieds
Auch für das Internet gelten Umgangsformen – dieselben wie offline
Tobias Lampelzammer über „Unendliche Ferne. Wahnsinns-Dichtung“ in der Reihe „KAPmodern“ von Walser mit Bleistift auf die kleinsten Papierzettel geschrieben
Handball-Zweitligist VfL Potsdam empfängt zum drittletzten Heimspiel den ASV Hamm-Westfalen
Teltow - Mit der geänderten Hauptsatzung hat die Stadt Teltow den Weg für einen Seniorenbeirat geebnet. Sechs Personen sollen künftig die Interessen und Belange der Senioren im Stadtparlament vertreten.
Warum die Piraten nicht die Erlöser unserer Demokratie sind
Badbefragung: Querelen in CDU-Vereinigung
Neu Fahrland - Im Potsdamer Ortsteil Neu Fahrland haben Unbekannte erneut Autos angezündet. Dieses Mal traf es Wagen, die vor der Pension „Am Weißen See“ in der Straße Am Rehweg standen.
Wo gibt es denn sowas? Rund 270 Haushalte am Schlaatz drohen buchstäblich kalte Zeiten – und das, obwohl sie Monat für Monat ihre Warmmiete zahlen.

Weil der Vermieter nicht gezahlt haben soll, droht 270 Haushalten im Potsdamer Wohngebiet Am Schlaatz ein Lieferstopp für Wärme und Warmwasser.
Für den 9. Potsdamer Drittelmarathon am Sonntag haben sich bereits mehr als 2400 Teilnehmer angemeldet

Der Superheldenfilm, auf den die Fans gewartet haben: Joss Whedons Comic-Adaption „The Avengers“.
Die 7. Berlin-Biennale wird an diesem Donnerstag um 19 Uhr eröffnet.
Der Fall Timoschenko erregt großes Aufsehen – gerade weil Europa wegen der bevorstehenden Fußball-EM auf das Land schaut. Der EU-Parlamentarier Werner Schulz
Die Europäische Zentralbank (EZB) besteht nicht länger auf striktem Sparen als Allheilmittel gegen die Schuldenkrise. EZB-Präsident Mario Draghi forderte am Mittwoch im Europäischen Parlament einen „Wachstumspakt“ für die Euro-Zone.