
Dinos sind Reptilien, daher müssen sie Kaltblüter sein - so einfach scheint es aber nicht zu sein. Seit Jahrzehnten diskutieren die Forscher über diese Frage. Nun gibt es neue Argumente für die Warmblut-These.
Dinos sind Reptilien, daher müssen sie Kaltblüter sein - so einfach scheint es aber nicht zu sein. Seit Jahrzehnten diskutieren die Forscher über diese Frage. Nun gibt es neue Argumente für die Warmblut-These.
Kein Opferlamm, kein keimfreier Held. Ein Mensch
Die Vorzüge der Dunkelheit. Neunundzwanzig Versuche die Welt zu verschlingen.
In Brüssel wirbt Frankreichs Präsident François Hollande für Wachstum, doch in Frankreich muss er sparen. Der Nachtragshaushalt soll offiziell erst am kommenden Mittwoch vorgestellt werden, doch schon jetzt gibt es erste Zahlen.
Spaniens Trainer wechselte seinen Comandante aus – erst danach wurde das Spiel des Favoriten schneller. Am Ende gelang der Sieg über Portugal aber doch erst im Elfmeterschießen.
Wer Familie und Freunde in Deutschland besuchen oder einfach Urlaub machen will, muss Geduld haben - oft deutlich mehr, als die Regeln der EU vorsehen
Der Kleinmachnower Rapper Bushido, 33, nimmt eine Woche im Bundestag Nachhilfeunterricht für seine angepeilte Politkarriere. Der Musiker saß am Mittwoch im Anzug auf der Besuchertribüne des Parlaments, während Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Regierungserklärung zum bevorstehenden EU-Gipfel abgab.
Kinder planschen gerne im seichten Wasser - in manchen Seen kann das gefährlich sein. Dies zeigt ein aktueller ADAC-Test.
So voll, so lautstark und so emotional wie am Donnerstag war es selten im Bundestag. Das liegt am Inhaltlichen, ganz klar, das Betreuungsgeld ist ideologisch aufgeladen wie kaum ein anderes Thema.
Der englische Schauspieler und Autor David John Watton verfolgt die Europameisterschaft aus 12 000 Kilometern Entfernung – und ist inzwischen der wohl müdeste Mensch in ganz Australien. Für einen halbwegs verantwortungsbewussten Erwachsenen gibt es nur wenige gute Gründe dafür, um 4.
Wer ein Faible für junge Klassik hat, hat sich die 13. Young Euro Classic vom 27.
Wohin in Brandenburg?
Stefan Jacobs ist froh, dass Kriminelle nicht immer die Hellsten sind.
Louis van Gaal könnte auf Bert van Marwijk folgen.
Finanzkrise schlägt durch / Wachstumsprognose nach unten korrigiert.
Flammen fressen sich durch den US-Bundesstaat und zwingen zehntausende Menschen zur Flucht. Die Flammen haben Vororte von Colorado Springs erreicht. Präsident Barack Obama hat einen Besuch der Katastrophenregion angekündigt.
Im nervösen Handel zu Beginn des EU-Gipfels haben die deutschen Börsen am Donnerstag wieder an Boden verloren. Der Dax rutschte wegen der schwindenden Hoffnung auf Fortschritte bei dem Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs deutlich ins Minus.
Wer auf Public Viewing nicht verzichten will, kann auch Filme unter freiem Himmel im Rudel gucken. Wir zeigen die schönsten Freilichtkinos.
Die Berliner Wirtschaft wird nach Ansicht der Investitionsbank Berlin (IBB) in diesem Jahr trotz Eurokrise um 1,5 Prozent wachsen, heißt es im aktuellen Konjunkturbericht der Bank. Zwar könne sich auch Berlin nicht vollständig von der Krise abkoppeln, die Perspektive sei hier aber günstiger als in anderen deutschen Städten.
Zum Tod des Berliner Surrealisten Richard Anders.
Der chinesisch-amerikanische Regisseur Wayne Wang hat ein sanftmütiges Temperament. Früher kam es Filmen wie "Smoke" zugute, heute setzt Wang vollends auf Gefühligkeit. "Der Seidenfächer" ist eine Hymne auf die Frauenfreundschaft in schwierigen Zeiten.
Die Übernahme von Rhön droht zu scheitern. Doch das ist nicht das einzige Problem des Dax-Konzerns: Wegen Tarifauseinandersetzungen bei den Damp-Kliniken will die Gewerkschaft Verdi klagen..
Der Haushaltsausschuss des Bundestags fordert die Bundesregierung als Gesellschafterin der BER-Flughafengesellschaft auf, der Flughafen-Gesellschaft keine Entlastung für das Geschäftsjahr 2011 zu erteilen. Das entschied der Ausschuss am Mittwochabend einstimmig.
Ohne die beiden Favoriten beginnt am Sonnabend die Tour de France – und ohne ARD und ZDF.
Das Land Berlin stimmt an diesem Freitag dem Fiskalpakt im Bundesrat zu. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) begründete dies damit, dass die Länder „über die Vorgaben der nationalen Schuldenbremse hinaus“ keine zusätzlichen Belastungen schultern müssten.
Das Prosawerk von Marcel Proust gilt als Epochenwerk. Arte zeigt eine zweiteilige Verfilmung. Das ist feingeistiges Fernsehen für den sensitiven Zuschauer.
Im Schatten der Eliteunis: Wie können sich die vielen kleinen und mittleren Hochschulen profilieren, die nicht in der Exzellenzinitiative bedacht wurden?
Der Publizist Alfred Grosser erklärt, warum es richtig und wichtig ist, Jüdische Theologie an den Universitäten zu etablieren. Ein Plädoyer für die Gleichbehandlung der Religionen und die "Normalisierung" des Judentums in Deutschland.
In Wimbledon gibt es weiterhin eine Art hierarchisches Kastensystem, das nur den Erfolgreichen allerlei Privilegien verschafft. Ein Paradies geradezu. Auch Angelique Kerber gehört inzwischen als Nummer acht der Welt dazu.
Raffaello de Bastiani erfüllte sich vor 25 Jahren einen Traum und brachte Inter Mailand ins hessische Städtchen Herborn.
Der Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit erklärt im Interview, warum er den Sparkurs der Kanzlerin für kontraproduktiv hält.
Am Wochenende steht auch am Bebelplatz eine Riesenleinwand – anlässlich der „Staatsoper für alle“. Einen Tag gibt es Oper via Satellit aus dem Schiller-Theater, am anderen Konzert unter freiem Himmel.
Ein Mann hat am Mittwoch einen sechsjährigen Jungen auf einem Spielplatz in Lichtenrade sexuell missbraucht. Die Eltern des Kindes konnten den 66-Jährigen festhalten, bis die Polizei kam.
Das EM-Silber von 5000-Meter-Läufer Gabius hat viel mit Ex-Trainer Dieter Baumann zu tun.
Mit Marcel Ndjeng verpflichtet Hertha BSC wieder einen Spieler, den Trainer Jos Luhukay schon kennt.
Mäzen Hasso Plattner holt für seine Sammlung eine spektakuläre Bronzeplastik Mattheuers wichtige DDR-Skulptur soll vor seiner Kunsthalle stehen.
EuGH: Börsennotierte Firmen dürfen Entscheidungen nicht erst bei Vollzug melden/Der Fall Jürgen Schrempp an der Daimler-Spitze.
Portugal schwankt nach dem Aus im Halbfinale zwischen Trauer und Stolz.
Ob es Geld als Entschädigung für den durch den Bau an der U-Bahn-Linie U 5 verursachten Krach und Dreck gibt, will das Bundesverwaltungsgericht am 10. Juli mitteilen.
Lübben -Nach der abfälligen Bemerkung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) über den Landkreis Dahme- Spreewald berät der Kreistag am heutigen Freitag über mögliche Konsequenzen. Die Fraktion Unabhängige Bürgerliste (UBL) will einen Dringlichkeitsantrag einbringen, der eine Entschuldigung Ramsauers fordert, wie UBL-Fraktionsvorsitzender Frank Selbitz am Donnerstag sagte.
Wenig hat sich in der Berliner Büstenfabrik in den letzten 80 Jahren geändert – und genau das ist ihr Erfolgsrezept. Die Mitarbeiter fertigen Schneiderbüsten nach alter Firmentradition.
Der Himmel über Berlin.
Das Bergmannstraßenfest lockt mit Musik, Theater und Gourmetküche.
Rüsselsheim/Hamburg - Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke kann den angeschlagenen Autobauer wie geplant neu starten. Der Aufsichtsrat billigte am Donnerstag mit den Stimmen der Arbeitnehmer am Stammsitz in Rüsselsheim Strackes Sanierungskonzept.
Deutschland müsste die Ausgaben für die Internationalisierung der Hochschulen nahezu verdoppeln, um im weltweiten Wettbewerb um Studierende und Wissenschaftler konkurrenzfähig zu bleiben. Das fordert der Aktionsrat Bildung, der am Donnerstag in München ein Gutachten zur Internationalisierung der Hochschulen vorstellte.
Amerika rückt uns ein kleines bisschen näher. Fast jeder Bürger wird künftig eine Krankenversicherung haben.
Aserbaidschan wählt Nabucco-Konsortium zum Bau einer Gas-Pipeline. Die wird aber nur halb so lang.
Wenn es dumm kommt für die Bundeskanzlerin, dann fallen ihr im nächsten Jahr die Arbeitslosenzahlen vor die Füße. Monat für Monat immer mehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster