zum Hauptinhalt

In Brüssel wirbt Frankreichs Präsident François Hollande für Wachstum, doch in Frankreich muss er sparen. Der Nachtragshaushalt soll offiziell erst am kommenden Mittwoch vorgestellt werden, doch schon jetzt gibt es erste Zahlen.

Hops und hinein –

Spaniens Trainer wechselte seinen Comandante aus – erst danach wurde das Spiel des Favoriten schneller. Am Ende gelang der Sieg über Portugal aber doch erst im Elfmeterschießen.

Von Sven Goldmann

Wer Familie und Freunde in Deutschland besuchen oder einfach Urlaub machen will, muss Geduld haben - oft deutlich mehr, als die Regeln der EU vorsehen

Von Andrea Dernbach
Foto: dpa

Der Kleinmachnower Rapper Bushido, 33, nimmt eine Woche im Bundestag Nachhilfeunterricht für seine angepeilte Politkarriere. Der Musiker saß am Mittwoch im Anzug auf der Besuchertribüne des Parlaments, während Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Regierungserklärung zum bevorstehenden EU-Gipfel abgab.

Der englische Schauspieler und Autor David John Watton verfolgt die Europameisterschaft aus 12 000 Kilometern Entfernung – und ist inzwischen der wohl müdeste Mensch in ganz Australien. Für einen halbwegs verantwortungsbewussten Erwachsenen gibt es nur wenige gute Gründe dafür, um 4.

Flammen fressen sich durch den US-Bundesstaat und zwingen zehntausende Menschen zur Flucht. Die Flammen haben Vororte von Colorado Springs erreicht. Präsident Barack Obama hat einen Besuch der Katastrophenregion angekündigt.

Von Lars Halter

Im nervösen Handel zu Beginn des EU-Gipfels haben die deutschen Börsen am Donnerstag wieder an Boden verloren. Der Dax rutschte wegen der schwindenden Hoffnung auf Fortschritte bei dem Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs deutlich ins Minus.

Die Berliner Wirtschaft wird nach Ansicht der Investitionsbank Berlin (IBB) in diesem Jahr trotz Eurokrise um 1,5 Prozent wachsen, heißt es im aktuellen Konjunkturbericht der Bank. Zwar könne sich auch Berlin nicht vollständig von der Krise abkoppeln, die Perspektive sei hier aber günstiger als in anderen deutschen Städten.

Der chinesisch-amerikanische Regisseur Wayne Wang hat ein sanftmütiges Temperament. Früher kam es Filmen wie "Smoke" zugute, heute setzt Wang vollends auf Gefühligkeit. "Der Seidenfächer" ist eine Hymne auf die Frauenfreundschaft in schwierigen Zeiten.

Von Jan Schulz-Ojala

Der Haushaltsausschuss des Bundestags fordert die Bundesregierung als Gesellschafterin der BER-Flughafengesellschaft auf, der Flughafen-Gesellschaft keine Entlastung für das Geschäftsjahr 2011 zu erteilen. Das entschied der Ausschuss am Mittwochabend einstimmig.

Die Tour spricht Englisch. Der Brite Bradley Wiggins, hier im Gelben Trikot beim Criterium du Dauphine, ist überraschend zum Titelanwärter bei der Frankreich-Rundfahrt geworden. Sein härtester Konkurrent dürfte der Australier Cadel Evans (ganz links) sein. Foto: AFP

Ohne die beiden Favoriten beginnt am Sonnabend die Tour de France – und ohne ARD und ZDF.

Von Tom Mustroph

Das Land Berlin stimmt an diesem Freitag dem Fiskalpakt im Bundesrat zu. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) begründete dies damit, dass die Länder „über die Vorgaben der nationalen Schuldenbremse hinaus“ keine zusätzlichen Belastungen schultern müssten.

Eine neue Generation. Feierliche Ordination von Absolventen des Abraham-Geiger-Kollegs in der Synagoge Rykestraße in Berlin.

Der Publizist Alfred Grosser erklärt, warum es richtig und wichtig ist, Jüdische Theologie an den Universitäten zu etablieren. Ein Plädoyer für die Gleichbehandlung der Religionen und die "Normalisierung" des Judentums in Deutschland.

In Wimbledon gibt es weiterhin eine Art hierarchisches Kastensystem, das nur den Erfolgreichen allerlei Privilegien verschafft. Ein Paradies geradezu. Auch Angelique Kerber gehört inzwischen als Nummer acht der Welt dazu.

Von Petra Philippsen
Schöne Töne. Auch wenn die Staatsoper im Ausweichquartiert residiert – am Wochenende wird in der alten Heimat am Bebelplatz musiziert. Foto:dapd/Patrick Seide

Am Wochenende steht auch am Bebelplatz eine Riesenleinwand – anlässlich der „Staatsoper für alle“. Einen Tag gibt es Oper via Satellit aus dem Schiller-Theater, am anderen Konzert unter freiem Himmel.

Von Christoph Spangenberg

Ein Mann hat am Mittwoch einen sechsjährigen Jungen auf einem Spielplatz in Lichtenrade sexuell missbraucht. Die Eltern des Kindes konnten den 66-Jährigen festhalten, bis die Polizei kam.

Hurra, Berlin.

Mit Marcel Ndjeng verpflichtet Hertha BSC wieder einen Spieler, den Trainer Jos Luhukay schon kennt.

Von Dominik Bardow

Mäzen Hasso Plattner holt für seine Sammlung eine spektakuläre Bronzeplastik Mattheuers wichtige DDR-Skulptur soll vor seiner Kunsthalle stehen.

Von
  • Michael Zajonz
  • Peter Tiede
Foto: dapd

Lübben -Nach der abfälligen Bemerkung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) über den Landkreis Dahme- Spreewald berät der Kreistag am heutigen Freitag über mögliche Konsequenzen. Die Fraktion Unabhängige Bürgerliste (UBL) will einen Dringlichkeitsantrag einbringen, der eine Entschuldigung Ramsauers fordert, wie UBL-Fraktionsvorsitzender Frank Selbitz am Donnerstag sagte.

Wenig hat sich in der Berliner Büstenfabrik in den letzten 80 Jahren geändert – und genau das ist ihr Erfolgsrezept. Die Mitarbeiter fertigen Schneiderbüsten nach alter Firmentradition.

Von Carla Neuhaus

Rüsselsheim/Hamburg - Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke kann den angeschlagenen Autobauer wie geplant neu starten. Der Aufsichtsrat billigte am Donnerstag mit den Stimmen der Arbeitnehmer am Stammsitz in Rüsselsheim Strackes Sanierungskonzept.

Deutschland müsste die Ausgaben für die Internationalisierung der Hochschulen nahezu verdoppeln, um im weltweiten Wettbewerb um Studierende und Wissenschaftler konkurrenzfähig zu bleiben. Das fordert der Aktionsrat Bildung, der am Donnerstag in München ein Gutachten zur Internationalisierung der Hochschulen vorstellte.

Von Amory Burchard

Aserbaidschan wählt Nabucco-Konsortium zum Bau einer Gas-Pipeline. Die wird aber nur halb so lang.

Von Kevin P. Hoffmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })