Zum Tod des Pianisten Werner Scholl
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.06.2012 – Seite 2
„Dass eine Universität eine jüdische Abteilung braucht, dürfte evident sein“ - eine Position vom Soziologen von Alfred Grosser zur Gründung einer jüdischen Fakultät
Das „StuPa“ ist das höchste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft. Es bestimmt die Vertreter des AStA.

Der Fluss soll bei Beelitz stellenweise in seinen alten Verlauf zurückgeführt werden. Das sorgt für Kritik.
Die Nieplitz entspringt bei Frohnsdorf im Fläming und schlängelt sich über Treuenbrietzen und Beelitz nach Nordwesten. Bei Stangenhagen fließt sie in den Blankensee und verbindet diesen mit dem Grössin- und den Schiaßer See, bevor sie bei Jütchendorf in die Nuthe mündet.

Lange Wartezeit beim Bürgerservice. Der Pass für alle Kinder auf Auslandsreise ist vorgeschrieben - jetzt haben es viele Eltern eilig.

Bei den Potsdamer Kickers haben frühere Turbine-Fußballerinnen eine neue Mannschaft gebildet
Germania-Ringer mit harter Konkurrenz
Berlin - Dieter Heckelmann ist tot. Der frühere Berliner Innensenator verstarb am vergangenen Sonntag im Alter von 74 Jahren.
Wenn Sie das lesen, ist es vorbei, Deutschland wird im Finale der Fußball-Europameisterschaft stehen. Hoffentlich.

Syntopischer Salon eröffnet: Zum Auftakt ist eine interdisziplinäre Lichtinstallation zu sehen
Die landeseigene Tourismusgesellschaft TMB verliert am Landgericht einen jahrelangen Streit mit privaten Anbietern von Stadtrundfahrten
Mäzen Hasso Plattner holt für seine Sammlung eine spektakuläre Bronzeplastik: Mattheuers wichtige DDR-Skulptur soll vor seiner Kunsthalle stehen – und vorab im Kutschstall-Hof am Neuen Markt
Mehrere Streifenwagen der Polizei eilten zum Gendarmenmarkt. Allerdings nicht etwa, um Kriminelle zu verfolgen – sondern einen Pferdekutscher, der gerade japanische Touristen durch Berlin kutschierte.
Berlin - Zwei Landeschefs haben die Berliner Piraten in diesem Jahr bereits verschlissen, die inhaltliche Arbeit im Abgeordnetenhaus läuft nach wie vor nur mühsam, die Frage, wie Transparenz im politischen Alltag umgesetzt werden kann, spaltet die Partei. Und nun das: Der Ex-Vorsitzende Gerhard Anger meldet sich zu Wort – mit einem vernichtenden Urteil zur Arbeit der Fraktion.
Claudia Grunwald vom SC Potsdam hat am Sonntag die letzte Chance, sich noch in die deutsche Viermal-400-Meter-Staffel für die Olympischen Spiele in London zu laufen. Nachdem die 29-Jährige ihren Einstieg in die Freiluftsaison nach einer lang andauernden Krankheit immer wieder hinausschieben musste, hatte sie bei den Deutschen Meisterschaften in Wattenscheid auf eine gute Zeit gehofft, um sich zunächst für die derzeit laufenden Europameisterschaften in Helsinki zu qualifizieren.
Eiche – Einige Potsdamer könnten in diesen Tagen ihre gestohlenen Fahrräder wiederbekommen. Die Polizei fasste in der Nacht zu Mittwoch eine vierköpfige Diebesbande.
Professoren gegen Uni-Chef: Potsdams Informatiker fürchten um ihren Studiengang. Im Juli will die Uni über den Fortbestand entscheiden
Berlin - Im Fall zweier Schweineköpfe, die Ende April vor einer Neuköllner Moschee abgelegt worden waren, hat die Berliner Polizei jetzt einen Verdächtigen gefasst: Der 25-jährige Harald B. ist als Rechtsextremer bekannt und wegen einer fremdenfeindlichen Straftat verurteilt worden.
1992 wurden erste militärische Nutzungspläne durch die Bundeswehr für das 12 000 Hektar große Gelände lautIm selben Jahr gründete sich dagegen die Bürgerinitiative „Freie Heide“Geplant waren ursprünglich jährlich bis zu 3000 Übungsflüge der Bundeswehr, später 1700Die Anflugschneise hätte direkt über die südliche Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gelegenBis 2009 klagten Initiativen und Gemeinden erfolgreich dagegenIm Juli 2009 verkündete Verteidigungsminister Franz Josef Jung den Verzicht auf den Bombenabwurfplatz.Im April 2010 erklärte Minister Karl-Theodor zu Guttenberg, die endgültige Stillegung des StandortsAm 13.
Potsdam/Berlin - Der große Wurf war es laut Branchenvertretern nicht: Am Mittwoch einigten sich Bund und Länder auf eine Kürzung der Solarförderung. Bereits im März hatte die Bundesregierung eine drastische Reduzierung beschlossen, war aber auf Widerstand der Bundesländer gestoßen, die ihre Solarfirmen bedroht sahen.
Berlin / Kleinmachnow - Der Kleinmachnower Rapper Bushido (33) nimmt eine Woche im Bundestag Nachhilfeunterricht für seine angepeilte Politkarriere. Der Musiker saß am Mittwoch auf der Besuchertribüne des Parlaments, während Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Regierungserklärung zum EU-Gipfel abgab.

Beelitzer Tafel künftig auch mit Haustür-Service für bedürftige Senioren und Behinderte
Potsdam-Mittelmark - Für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund soll sich im Landkreis Potsdam-Mittelmark künftig auch ein Integrationsbeirat einsetzen. Mit der nun geplanten Gründung wird ein Beschluss des Kreistages umgesetzt.

Bewohner in Zentrum-Ost fordern eine Verkehrsberuhigung vor ihren Hochhäusern
Das Abraham Geiger Kolleg der Universität Potsdam kann sich über einen besonderen Gast freuen: Joachim Gauck will das jüdisch-christliche Festkonzert besuchen.
Teltow - Nach langen Kontroversen haben sich Betriebsrat und Geschäftsführung des angeschlagenen Teltower Kommunikationsdienstleisters Nextira One nun offenbar auf einen Interessensausgleich geeinigt. Demnach sollen bundesweit 280 Stellen gestrichen werden.
Potsdam-West – Das vier Jahre alte Mädchen, das am Dienstag von einem BMW an einer Haltestelle an der Stormstraße angefahren und rund zehn Meter durch die Luft geschleudert worden ist, schwebt nun doch wieder in Lebensgefahr. Das wurde den PNN am Donnerstag aus Polizeikreisen bestätigt.

Viele Potsdamer spenden für die Christoffel-Blindenmisssion. In Kooperation mit dem Behindertenbeirat ist im Herbst erneut die „Woche des Sehens“ geplant.
Berliner Vorstadt - Knapp 100 klassische Yachten werden am morgigen Samstag auf dem Jungfernsee zu bewundern sein: Bei der Regatta „Havel Klassik“ fahren die Schiffe ab 10.30 Uhr von Berlin bis fast zur Glienicker Brücke.
Claudio Brizi spielte beim Orgelsommer
Am Forschungsstandort Potsdam-Golm wird über die Aufarbeitung der eigenen Geschichte diskutiert

Kommende Woche wird an der Uni Potsdam gewählt: Die bislang größte Liste ist aus Protest nicht dabei
Fahrland/Neu Fahrland - Die Stadt Potsdam will den Fahrländer See nicht vom Land kaufen. Das stellte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Donnerstag auf PNN-Anfrage klar.
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) muss eine Entscheidung über Akteneinsicht für einen Stadtverordneten wohl bald vor Gericht rechtfertigen: Der bündnisgrüne Stadtverordnete Andreas Menzel hat Jakobs zum wiederholten Male wegen einer Akteneinsicht verklagt. Menzel fordert, so die Klage, Einsicht in die Dokumente zu den vorbereitenden Untersuchungen für das Ex-Kasernengelände Krampnitz.

Lange stritt Pascal Behrenbruch mit dem deutschen Verband. Nun wird der Zehnkämpfer Europameister - als erster Deutscher seit 41 Jahren.

Riesenüberraschung in Wimbledon: Der fünffache Finalist und zweifache Sieger Rafael Nadal ist schon in der zweiten Runde ausgeschieden. Er verlor gegen den Weltranglisten-100. Lukas Rosol in fünf Sätzen.

Bert van Marwijk erklärt seinen Rücktritt als Bondscoach, Louis van Gaal könnte ihn beerben.

Die Reaktionen auf das Kölner Beschneidungs-Urteil in der Türkei sind gemischt. Manche berufen sich auf die Religionsfreiheit und fürchten einen "Beschneidungs-Tourimus". Andere pflichten dem Urteil bei.

Beim Männerfußball tummeln sich Experten in Mannschaftsstärke. Wo aber bleiben die Expertinnen?
Im Fall zweier Schweineköpfe, die Ende April vor einer Neuköllner Moschee abgelegt worden waren, hat die Polizei jetzt einen Verdächtigen gefasst: Der 25-jährige Harald B. ist als Rechtsextremer bekannt und wegen einer fremdenfeindlichen Straftat verurteilt worden.

Alfred Grosser ist ein französischer Intellektueller mit deutsch-jüdischen Wurzeln. Geboren 1925 in Frankfurt am Main, wurde er 1933 mit seiner Familie in die Emigration gezwungen.
Polizei rechnet mit Nachfolgeorganisationen.
Für die ZDF-Reihe "Nicht nachmachen!" wird schon mal mit Hilfe eines Außenbordmotors Sahne geschlagen.
Den Himmel stürmt man nie allein

Seit 1916 wird jedes Jahr das anspruchsvolle Bergrennen "Pikes Peak International Hill Climb" in der Nähe von Colorado Springs organisiert. Doch in diesem Jahr muss der "Race to the Clouds" verschoben werden - wegen der Waldbrände.
Rock im Grünen.
Katrin Müller-Hohenstein liebt gewagte Farbkombinationen, Olli Kahn misstraut Farben. Deutsche Spieler laufen als Prollpopper durch die Gegend. Nur Mehmet Scholl hat Stil.