zum Hauptinhalt

Rüsselsheim/Hamburg - Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke kann den angeschlagenen Autobauer wie geplant neu starten. Der Aufsichtsrat billigte am Donnerstag mit den Stimmen der Arbeitnehmer am Stammsitz in Rüsselsheim Strackes Sanierungskonzept.

Foto: dpa

Den Pritzker-Preis hat er schon vor 20 Jahren erhalten, der Praemium Imperiale folgte vor der Jahrtausendwende. Jetzt wird Alvaro Siza Vieira mit dem Goldenen Löwen der Biennale von Venedig für sein Lebenswerk ausgezeichnet – die wohl ehrenvollste Auszeichnung.

Wenig hat sich in der Berliner Büstenfabrik in den letzten 80 Jahren geändert – und genau das ist ihr Erfolgsrezept. Die Mitarbeiter fertigen Schneiderbüsten nach alter Firmentradition.

Von Carla Neuhaus

Von Deutschland wird nie wieder eine Gefahr für die Welt ausgehen. Und als Gesellschaft haben wir akzeptiert, dass wir wie unsere Fußballmannschaft sind – bunt und nicht uni. Für diese Erkenntnis schwenke ich die Fahne.

Von Hatice Akyün

Aserbaidschan wählt Nabucco-Konsortium zum Bau einer Gas-Pipeline. Die wird aber nur halb so lang.

Von Kevin P. Hoffmann

Die beiden Finalisten, die am Sonntag um die Peremoga spielen, also den Sieg, sind einen langen Weg gegangen bis in die Endspiel-Stadt Kiew. Einer der längsten Wege dort ist der „Prospekt Peremogy“, die „Siegesallee“.

Der englische Schauspieler und Autor David John Watton verfolgt die Europameisterschaft aus 12 000 Kilometern Entfernung – und ist inzwischen der wohl müdeste Mensch in ganz Australien. Für einen halbwegs verantwortungsbewussten Erwachsenen gibt es nur wenige gute Gründe dafür, um 4.

Katrin Müller-Hohenstein liebt gewagte Farbkombinationen, Olli Kahn misstraut Farben. Deutsche Spieler laufen als Prollpopper durch die Gegend. Nur Mehmet Scholl hat Stil.

Von Matthias Kalle

Flammen fressen sich durch den US-Bundesstaat und zwingen zehntausende Menschen zur Flucht. Die Flammen haben Vororte von Colorado Springs erreicht. Präsident Barack Obama hat einen Besuch der Katastrophenregion angekündigt.

Von Lars Halter
Familienministerin Kristina Schröder (CDU) vertritt die Ansicht, dass die Opposition mit ihrem Verhalten hunderttausende Eltern beleidigt habe. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Während der Debatte ums Betreuungsgeld geht es hoch her – vor allem, als Kristina Schröder spricht.

Von Rainer Woratschka
Ausgespielt.

Bert van Marwijk erklärt seinen Rücktritt als Bondscoach, Louis van Gaal könnte ihn beerben.

Von Ron Ulrich

Mäzen Hasso Plattner holt für seine Sammlung eine spektakuläre Bronzeplastik Mattheuers wichtige DDR-Skulptur soll vor seiner Kunsthalle stehen.

Von
  • Michael Zajonz
  • Peter Tiede
Foto: dapd

Lübben -Nach der abfälligen Bemerkung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) über den Landkreis Dahme- Spreewald berät der Kreistag am heutigen Freitag über mögliche Konsequenzen. Die Fraktion Unabhängige Bürgerliste (UBL) will einen Dringlichkeitsantrag einbringen, der eine Entschuldigung Ramsauers fordert, wie UBL-Fraktionsvorsitzender Frank Selbitz am Donnerstag sagte.

Die Berliner Wirtschaft wird nach Ansicht der Investitionsbank Berlin (IBB) in diesem Jahr trotz Eurokrise um 1,5 Prozent wachsen, heißt es im aktuellen Konjunkturbericht der Bank. Zwar könne sich auch Berlin nicht vollständig von der Krise abkoppeln, die Perspektive sei hier aber günstiger als in anderen deutschen Städten.

Das Land Berlin stimmt an diesem Freitag dem Fiskalpakt im Bundesrat zu. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) begründete dies damit, dass die Länder „über die Vorgaben der nationalen Schuldenbremse hinaus“ keine zusätzlichen Belastungen schultern müssten.

Ein Mann hat am Mittwoch einen sechsjährigen Jungen auf einem Spielplatz in Lichtenrade sexuell missbraucht. Die Eltern des Kindes konnten den 66-Jährigen festhalten, bis die Polizei kam.

Im Fall zweier Schweineköpfe, die Ende April vor einer Neuköllner Moschee abgelegt worden waren, hat die Polizei jetzt einen Verdächtigen gefasst: Der 25-jährige Harald B. ist als Rechtsextremer bekannt und wegen einer fremdenfeindlichen Straftat verurteilt worden.

Der Haushaltsausschuss des Bundestags fordert die Bundesregierung als Gesellschafterin der BER-Flughafengesellschaft auf, der Flughafen-Gesellschaft keine Entlastung für das Geschäftsjahr 2011 zu erteilen. Das entschied der Ausschuss am Mittwochabend einstimmig.

Wer Familie und Freunde in Deutschland besuchen oder einfach Urlaub machen will, muss Geduld haben - oft deutlich mehr, als die Regeln der EU vorsehen

Von Andrea Dernbach

Cristiano Ronaldo: CR7 nennt er sich selbst, ein humanoider Roboter, halb Mensch, halb Finale. Doch dann flog er raus und weinte.

Eingenickt. Mario Balotelli überspringt Holger Badstuber vor dem 1:0 und lässt Manuel Neuer keine Chance. Foto: dapd

Geschichte wiederholt sich: Die deutsche Mannschaft unterliegt Italien auch in diesem EM-Halbfinale 1:2 und verfehlt das Endspiel.

Von Michael Rosentritt
Auch dieser Campingplatz am Fuße des Pikes Peak wird von den Flammen bedroht.

Seit 1916 wird jedes Jahr das anspruchsvolle Bergrennen "Pikes Peak International Hill Climb" in der Nähe von Colorado Springs organisiert. Doch in diesem Jahr muss der "Race to the Clouds" verschoben werden - wegen der Waldbrände.

Von Sabine Beikler

Wer dieser Tage brandneue Inszenierungstrends erleben will, findet sie nicht unbedingt im Theater. Waren wir bis dato etwa absolut überzeugt, in den stabilen Turmfrisuren der Herbert-Fritsch-Protagonisten den ultimativen Haar-Stil der Saison feiern zu dürfen, belehrt uns ausgerechnet die Fußball-EM jetzt eines Besseren.

Von Christine Wahl