zum Hauptinhalt
Eine neue Generation. Feierliche Ordination von Absolventen des Abraham-Geiger-Kollegs in der Synagoge Rykestraße in Berlin.

Der Publizist Alfred Grosser erklärt, warum es richtig und wichtig ist, Jüdische Theologie an den Universitäten zu etablieren. Ein Plädoyer für die Gleichbehandlung der Religionen und die "Normalisierung" des Judentums in Deutschland.

In Wimbledon gibt es weiterhin eine Art hierarchisches Kastensystem, das nur den Erfolgreichen allerlei Privilegien verschafft. Ein Paradies geradezu. Auch Angelique Kerber gehört inzwischen als Nummer acht der Welt dazu.

Von Petra Philippsen
Schöne Töne. Auch wenn die Staatsoper im Ausweichquartiert residiert – am Wochenende wird in der alten Heimat am Bebelplatz musiziert. Foto:dapd/Patrick Seide

Am Wochenende steht auch am Bebelplatz eine Riesenleinwand – anlässlich der „Staatsoper für alle“. Einen Tag gibt es Oper via Satellit aus dem Schiller-Theater, am anderen Konzert unter freiem Himmel.

Von Christoph Spangenberg
Familienministerin Kristina Schröder (CDU) vertritt die Ansicht, dass die Opposition mit ihrem Verhalten hunderttausende Eltern beleidigt habe. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Während der Debatte ums Betreuungsgeld geht es hoch her – vor allem, als Kristina Schröder spricht.

Von Rainer Woratschka

Cristiano Ronaldo: CR7 nennt er sich selbst, ein humanoider Roboter, halb Mensch, halb Finale. Doch dann flog er raus und weinte.

Von Deutschland wird nie wieder eine Gefahr für die Welt ausgehen. Und als Gesellschaft haben wir akzeptiert, dass wir wie unsere Fußballmannschaft sind – bunt und nicht uni. Für diese Erkenntnis schwenke ich die Fahne.

Von Hatice Akyün

Wer dieser Tage brandneue Inszenierungstrends erleben will, findet sie nicht unbedingt im Theater. Waren wir bis dato etwa absolut überzeugt, in den stabilen Turmfrisuren der Herbert-Fritsch-Protagonisten den ultimativen Haar-Stil der Saison feiern zu dürfen, belehrt uns ausgerechnet die Fußball-EM jetzt eines Besseren.

Von Christine Wahl
Foto: dpa

Den Pritzker-Preis hat er schon vor 20 Jahren erhalten, der Praemium Imperiale folgte vor der Jahrtausendwende. Jetzt wird Alvaro Siza Vieira mit dem Goldenen Löwen der Biennale von Venedig für sein Lebenswerk ausgezeichnet – die wohl ehrenvollste Auszeichnung.

Foto: picture-alliance

An diesem Freitag, wenn der ZDF-Verwaltungsrat den Personalvorschlag von Programmdirektor Norbert Himmler bestätigt, wird Oliver Fuchs von Manfred Teubner, 62, die ZDF-Hauptredaktion Show übernehmen. Aus dem Alter von Himmler, 41, und Fuchs, 44, ist abzulesen, was beabsichtigt ist: die Maxime von Intendant Thomas Bellut, das Durchschnittsalter des ZDF-Publikums von 61 auf 60 Jahre abzusenken, Wirklichkeit werden zu lassen.

Von Joachim Huber
Eingenickt. Mario Balotelli überspringt Holger Badstuber vor dem 1:0 und lässt Manuel Neuer keine Chance. Foto: dapd

Geschichte wiederholt sich: Die deutsche Mannschaft unterliegt Italien auch in diesem EM-Halbfinale 1:2 und verfehlt das Endspiel.

Von Michael Rosentritt

Die beiden Finalisten, die am Sonntag um die Peremoga spielen, also den Sieg, sind einen langen Weg gegangen bis in die Endspiel-Stadt Kiew. Einer der längsten Wege dort ist der „Prospekt Peremogy“, die „Siegesallee“.

Vom Kottbusser Tor nach Charkiw – junge Berlinerinnen von Türkiyemspor vertreten Deutschland bei einem Begegnungsturnier in der Ukraine. Und wundern sich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })