zum Hauptinhalt

Der Flughafen setzt seine Politik des Vertuschens und Ableugnens von Problemen fort – auch bei dem für Dienstag angesetzten Test der Entrauchungsanlage im Terminal, von dessen Ergebnis es abhängt, ob der Flughafen wie vorgesehen am 17. März 2013 eröffnet werden kann.

Nach fünf Gewinntagen in Folge hat der Dax am Freitag deutlich nachgegeben. Der deutsche Leitindex sank 1,9 Prozent auf 6630 Punkte.

"Ein Durchbruch": Der Bremer Medienrat hat erstmals einen Sitz für Muslime. Nun wollen Berlin und Brandenburg einen Vorstoß überdenken.

Von Kurt Sagatz
Schon mal gut frisiert. Beim Digitalsender ZDFneo und bei Pro 7 etablierten sich Joko Winterscheidt (li.) und Klaas Heufer-Umlauf als Publikums- und Medienlieblinge. Foto: dpa

Das Moderatoren-Duo Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf rockt weiter das Fernsehen. Am Samstag Abend schicken sie sich in einer Pro7-Show gegenseitig um die Welt.

Von Markus Ehrenberg
Das Uni-Klinikum Göttingen, Epi-Zentrum des Organspende-Skandals.

Es sind bislang einmalige Vorgänge: An der Uni-Klinik in Göttingen hat es offenbar Manipulationen von Krankenakten gegeben, um bestimmte Patienten bei Transplantationen zu bevorzugen. Einer der größten Skandale in der Geschichte der Organspende droht. Doch viele Fragen sind noch ungeklärt.

Von Reimar Paul

Die deutschen Strafverfolger sind bei ihren Ermittlungen gegen Formel-1-Chef Bernie Ecclestone im Schmiergeldskandal der Rennserie einen Schritt weiter. Mit dem ehemaligen BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky hat der wichtigste Belastungszeuge bei der Staatsanwaltschaft München ausgesagt.

Eine Frau betritt das Abteil im ICE von Frankfurt nach Berlin. Sie ist vielleicht Anfang sechzig, trägt Perlenohrringe und rosa Kostüm.

Von Elisa Simantke

Größer, kräftiger. Damit unerhörte Musik zu hören ist. Vor 50 Jahren baute Jim Marshall den Verstärker schlechthin. Er dröhnt bis heute.

Von Torsten Hampel

Die Eurogruppe hat das Banken-Hilfsprogramm für Spanien von bis zu 100 Milliarden Euro endgültig freigegeben. Das bestätigten die Euro-Finanzminister am Freitag nach einer gut zweistündigen Telefonkonferenz in einer gemeinsamen Erklärung.

BETREUUNGSSCHLÜSSELIn Berlin wird bei der Personalausstattung stärker nach Betreuungsart und Alter differenziert, ein direkter Ländervergleich ist deshalb nicht möglich. Eine Vollzeitkraft muss für fünf ganztags betreute Kinder unter zwei Jahren zur Verfügung stehen, oder für sechs zwischen zwei und drei Jahren.

RADSPORT Tony Martin will starten Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin blickt trotz seiner Handverletzung mit Zuversicht auf das olympische Straßenrennen am 28. Juli und das Zeitfahren vier Tage später in London.

Ich hab' Spaß, ich geb' Gas. Michael Schumacher kann nicht genug kriegen von der Geschwindigkeit.

Am Ende der Saison läuft Michael Schumachers Vertrag in der Formel 1 aus. In den drei Jahren seiner zweiten Karriere hat er wenig erreicht. Fährt er deswegen noch weiter?

Von Christian Hönicke
Foto: © Staatl. Museen Berlin, Jörg P. Anders

„1000 Jahre Russen und Deutsche“: eine Ausstellung im Historischen Museum Moskau beleuchtet die wechselhafte Beziehung der beiden Länder, die in ihrer Geschichte friedlich Handel miteinander trieben, Kriege gegeneinander führten und wieder Frieden schlossen. Im Oktober kommt die Schau nach Berlin.

Von Bernhard Schulz
Foto: dpa

Berlin - Martin Kannegiesser tritt ab. Zwölf Jahre hat der Maschinenbauer aus dem ostwestfälischen Vlotho den Arbeitgeberverband Gesamtmetall geleitet und in der Zeit Tarifgeschichte geschrieben.

Irre Zeiten, irre Märkte. Spanien musste für Anleihen mittlerer Laufzeit im Moment einen Zins von 6,5 Prozent bieten.

Seit 2008 geht die Zahl der Rundfunkgeräte zurück. Das wirkt sich auf die Einnahmen der Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus. Doch 2013 kommt die Haushaltsabgabe.

Warum finden eigentlich alle die Tempelhofer Ödnis so schön? Anstatt einer Wiese findet sich dort nur Wüste. Es ist zwar eine grüne Wüste, aber es bleibt eine Wüste. Unsere Autorin will Bäume und Büsche - und das Argument mit der Kaltluftzufuhr lässt sie auch nicht gelten.

Von Anna Sauerbrey

„Der Professorentitel ist mir schnurz“, hat Hans- Georg Maaßen erklärt, nachdem im Akademischen Senat (AS) der Freien Universität (FU) keine Mehrheit für seine Honorarprofessur zusammenkam. Der AS habe ohne Rückhalt des FU-Präsidiums gehandelt, sagte der designierte Verfassungsschutzchef.

Die Landesbausparkassen haben soeben eine neue Broschüre zum „Markt für Wohnimmobilien 2012“ vorgelegt. Das Nachschlagewerk liefert aktuelle Daten zur Wohnbaufinanzierung, zur Bautätigkeit sowie zum Wohnungs- und Vermögenbestand.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })