zum Hauptinhalt

Zum Glück ist die Sache gut ausgegangen. Was sich da am Dienstag in Potsdam abgespielt hat, ist wahrlich ein Alptraum-Szenario: Ein fünfjähriges Kind wird beim Ausflug mit der Kita-Gruppe im Bus vergessen.

Von Jana Haase

Zwei unzuverlässige Unternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), zu dem insgesamt 40 Unternehmen gehören, rechtfertigten es nach Ansicht von VBB-Chef Hans-Werner Franz nicht, auf die am 1. August kommende Tariferhöhung zu verzichten.

Von Klaus Kurpjuweit

Werderaner FC Victoria. Bei Grün-Weiß Brieselang, dem Aufsteiger in die Fußball- Landesklasse, kam der Brandenburgligist Werderaner FC Viktoria in einem weiteren Vorbereitungstreffen am Dienstagabend zu einem mühevollen 2:1 (1:1)- Erfolg.

Frankfurt (Oder) - Eine Autoschieberbande ist in Polen in Zusammenarbeit mit der Brandenburger Polizei ausgehoben worden. Die Täter sollen in Brandenburg und Berlin mehr als 50 Fahrzeuge japanischer Hersteller gestohlen und einen Schaden von 750 000 Euro verursacht haben, wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) am Mittwoch mitteilte.

Oma Regina Karolinksi (l.) und ihre Freundin Bella Katz beim Ausflug auf dem Spree-Dampfer.

Eine Charlottenburger Wohnung, zwei patente Damen, jiddische Gerichte und Erinnerungen an den Holocaust: Die Doku „Oma & Bella“ ist das anrührende Langfilmdebüt der Berlinerin Alexa Karolinski.

Von Leonie Langer

Die deutschen Banken drängen darauf, die neuen Eigenkapitalvorschriften ein Jahr später als geplant einzuführen. Bislang sollten die Basel-III-Vorgaben ab 2013 gelten – die Institute müssten dann für ihre Geschäfte mehr Kapital vorhalten.

"Einkaufen ist Liebe": Der Anthropologe Daniel Miller erklärt, was er an Konsumkritik für falsch hält - und warum Konsumkritik wenig mit Kapitalismuskritik zu tun hat.

Von Andrea Roedig

Nach den teils heftigen Verlusten der vergangenen Tage hat sich der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch wieder etwas gefangen. Der Leitindex Dax profitierte dabei von mehrheitlich guten Unternehmenszahlen aus den USA.

Foto: dapd

2011 wurden mehr ausländische Ärzte zugelassen – darunter viele Griechen Senator Czaja will Impfkampagne in gutbürgerlichen Bezirken starten.

Von Hannes Heine
Im Visier der Forscher. Aidsviren unter dem Elektronenmikroskop.

Bisher galt: Wer sich einmal mit dem Aidserreger HIV ansteckt, wird das Virus nicht mehr los. Ein Krebsmittel soll das nun ändern, hoffen Forscher.

Von Jana Schlütter

Berlin - Seit Anfang Juli debattieren in New York Delegierte aus 193 Ländern über ein internationales Waffenhandelsabkommen (Arms Trade Treaty, ATT), am Dienstag (Ortszeit) wurde der erste Entwurf vorgelegt. Der Vertrag würde erstmals allgemeingültige Regeln für den weltweiten Handel mit Waffen festlegen, mit dem jährlich ein Umsatz von schätzungsweise 55 Milliarden Euro erzielt wird.

Von Ruth Ciesinger
Tragödie eines lächerlichen Mannes. Emil Jannings 1929 mit Marlene Dietrich (oben) in „Der blaue Engel“.

Wie der bullig-wuchtige Darsteller Emil Jannings zum ersten deutschen Weltstar aufstieg. Er konnte Preisboxer verkörpern, zugleich kannte er sich in der Welt von Aristophanes und Shakespeare aus, in der Welt von Goethe, Strindberg, Hauptmann und Wedekind.

Von Frank Noack

Sie sind die Freibeuter der Liga, Underdogs, die es den Großen zeigen wollen. Das ist die Philosophie des FC St. Pauli, des etwas anderen Fußballvereins. Und zugleich ein Dilemma. Wie viel Anderssein verträgt ein Verein im Profigeschäft?

Von Katrin Schulze

Kurz vor der letzten Ferienwoche kommt für ein paar Tage doch noch der Sommer nach Berlin, gut getimt zum Anlauf der klassischen Sommerlochprogramme. Das Tarkowskij-Spezial im Arsenal wurde schon ausführlich gewürdigt, auch wenn die Filme des russischen Altmeisters stimmungsmäßig eher in den Herbst gehören.

Von Silvia Hallensleben

DED-HAUSDer ehemalige Sitz des Deutschen Entwicklungsdienstes am Kladower Damm (Spandau) stand seit 2002 leer und wurde erst 2009 an einen privaten Investor verkauft, um dort Einfamilienhäuser zu bauen. US-HAUPTQUARTIER Der Gebäudekomplex an der Clayallee (Steglitz-Zehlendorf) stand nach dem Abzug der Alliierten 1994 weitgehend leer.

Schon mit der ersten Einstellung seines liebevollen, starbesetzten Sixties-Märchens Moonrise Kingdom führt Wes Anderson das Publikum tief in eine seiner typischen hochartifiziellen Retro-Welten. Der Schwenk durch das Insel-Heim der Familie Bishop wirkt, als sei er in einem aufgeräumten Puppenhaus gefilmt.

Zum Schießen. Hannelore Elsner vor einem Foto von Herlinde Koelbl, das sie als Fernsehkommissarin im Frankfurter Filmmuseum zeigt.

Vom Starlet zur Diva: Die Schauspielerin Hannelore Elsner feiert ihren 70. Geburtstag. Sie träumt von Altersrollen, wie es sie im deutschen Kino und Fernsehen eher nicht gibt, Rollen von Frauen, die im Alter nicht einsam, frustriert, grauhaarig und tantig sind.

Von Christian Schröder

Zoodirektor Bernhard Blaszkiewitz hat am Mittwochabend Vorwürfe von Claudia Hämmerling zurückgewiesen. Die Tierschutzexpertin der Grünen hatte den Berliner Zoo beschuldigt, aus finanziellen Gründen Inzucht zu betreiben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })