zum Hauptinhalt
Möge der weniger schlechte Kandidat gewinnen: Die Amerikaner sind mit beiden Kandidaten nicht glücklich.

Amtsinhaber Barack Obama hat die US-Präsidentschaftswahl noch nicht verloren. Man muss aber langsam dem Gedanken Raum geben, dass der nächste amerikanische Präsident Mitt Romney heißen könnte.

Von Christoph von Marschall

Es war die große Frage nach dem Champions-League-Sieg gegen Budejovice: Schaffen es die BR Volleys gegen Angstgegner Moers, eine sehr gute Leistung zu zeigen? Die Antwort kam schon im ersten Satz und war sehr deutlich.

SPD-Landesparteitag: Klaus Wowereit und Jan Stöß wollen die internen Streitigkeiten überwinden.

Der Streit der vergangenen Monate in der Berliner SPD scheint vergessen: Beim Landesparteitag wird Klaus Wowereit von Parteichef Jan Stöß überschwänglich gelobt. Zugleich suchen die Berliner Sozialdemokraten mit der Bundespartei Streit beim Thema Rente.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der totgetretene Jonny K. vom Alexanderplatz, die Schüsse in Schöneberg, der halb erdrosselte Hertha-Fan. Trotzdem sagen die Zahlen: Die Stadt ist sicher wie nie. Sind wir nur hysterisch? Nein, Zahlen sind einfach nicht alles.

Von Ariane Bemmer

Sie blieb nie still, und ging es um etwas, dann stand sie auf. Ihr Lebensweg hat Dilek Kolat den Mut gegeben, Vorbild sein zu wollen – für Migranten, für Frauen, für alle. In der Berliner SPD hat sich die Senatorin so längst empfohlen. Auch für Höheres.

Von Gerd Nowakowski
Mit welchem Plan will Hertha-Coach Jos Luhukay den Spitzenreizter stoppen? Und wer spielt für Änis Ben-Hatira?

Adrian Ramos rettet Hertha ein 1:1-Unentschieden in Braunschweig. Wie haben Sie das Spiel gesehen? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und kommentieren Sie auch nach dem Spiel weiter!

Von Axel Gustke
Durch die verzögerte BER-Eröffnung muss am Flughafen Tegel investiert werden.

Ein Jahr vor der Schließung des Flughafens Tegel sind Millionen-Investitionen für die Terminal-Erweiterung und die Gepäckabfertigung geplant, um den Verkehr wegen der verschobenen BER-Eröffnung bewältigen zu können. Für Anwohner gibt es auch eine gute Nachricht.

Von Klaus Kurpjuweit
Schick, neu, immer noch nicht eröffnet: der Flughaften BER. Gewusst haben will es aber niemand.

Wer wusste wann, dass der BER nicht pünktlich eröffnen würde? Eines ist klar: Bereits im März 2012 wussten alle drei Gesellschafter, Bund, Berlin und Brandenburg, dass es brenzlig werden könnte. Dass irgendjemand zurücktreten muss, ist dennoch unwahrscheinlich.

Von Gerd Appenzeller

Noch ist es zu früh, eine Bilanz der zweiten von den UN vermittelten Waffenpause zu ziehen. Einige Stunden lang war es ruhig, danach wurde an vielen Ecken Syriens weiter geschossen und gestorben, nicht zuletzt weil die Radikalen unter den Rebellen kein Interesse an einer Entspannung haben.

Zwischen dem Rechtsverständnis der Juristen und dem Rechtsverständnis der Leute ist viel Raum. Damit muss man im Rechtsstaat leben, in steter stiller Dankbarkeit für die Instanzen, die juristische Entscheidungen überprüfen.