Besser eine kleine Feier als gar keine. Trotzdem erstaunlich, warum die Berliner Kinos den 75.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.01.2013 – Seite 4
Jahresbilanz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Bürgerschaftliches Engagement in einer Einwanderungsstadt – das ist Thema einer Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 18. Februar in der Hiroshimastraße 17, Haus 1 in Berlin-Tiergarten.
Mursi und andere Missverhältnisse: Die Kluft zwischen Israel und Europa vergrößert sich zunehmend.
Bauhaus-Kurzfilme.

Die Zeitung könnte als Titel erhalten bleiben – doch 400 Mitarbeiter verlieren womöglich ihren Job. Derzeit wird mit einem deutschen und einem türkischen Verlag verhandelt.

Der Entwurf des Wahlprogramms liegt vor. Klar ist die Festlegung auf Rot-Grün – inhaltlich befürchten einige einen Ruck nach links.

Die Präsidentin Malawis will den teuer bezahlten Privatjet ihres Vorgängers loswerden. Das Land steht unter dem Spardiktat des Internationalen Währungsfonds.
Jérôme Valcke hat vor seiner Wahl zum Fifa-Generalsekretär Brasilien bei dessen Kandidatur für die WM 2014 geholfen. Der Franzose bestätigte eine dreimonatige Beratungstätigkeit im ersten Halbjahr 2007, betonte aber zugleich, dass er zu dieser Zeit nicht bei der Fifa beschäftigt gewesen sei.
Mittelständler in Berlin sind deutlich zufriedener und optimistischer als ihre Wettbewerber im Rest Deutschlands. 40 Prozent (Bundesdurchschnitt: 34 Prozent) erwarten, dass sich ihre Lage im kommenden Halbjahr verbessern wird, ergab eine Umfrage des Beratungsunternehmens Ernst & Young bei 149 mittelständischen Firmen in der Hauptstadt.

Bei Verseuchung durch Sabotage müssen Konzerne in der Regel nicht zahlen. Gericht verurteilt nur die nationale Tochterfirma.

Darf Pippi Langstrumpf einen „Negerkönig“ zum Vater haben? Ja, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck - und hat sich dazu in seiner Sendung schwarzgeschminkt. Das finden viele Zuschauer rassistisch.
Präsident wirbt um Vertrauen und Investitionen Merkel mahnt in Berlin demokratische Prinzipien an.
Ein Firmenflugzeug musste am gestrigen Mittwoch in Tegel seinen Startversuch abbrechen. Das bestätigte Flughafensprecher Klaus Kunkel am Abend dem Tagesspiegel.

Karola Missuweit, 77, aus Steglitz, leitet eine Handarbeitsgruppe beim DRK-Seniorendienst Mittenmang.

Nachdem Stefan Raab und die ARD ihre Kooperation beendet haben, soll jetzt ein Team aus Schauspielern, Sängern und Musikexperten einen Kandidaten für den Eurovision Song Contest finden.

Wo sich heute die Topographie des Terrors befindet, hatten einst einige der mächtigsten Ämter des NS-Staats ihren Sitz. Jetzt hat Angela Merkel dort die Ausstellung „Berlin 1933“ eröffnet.
Von wegen anonyme Großstadt: 40 Prozent der Berliner sind aktiv für die Gesellschaft - das hat eine aktuelle Studie der Aktion Mensch herausgefunden.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Lena Dürr galt als ewiges Ski-Talent, jetzt siegt sie – vielleicht gerade noch rechtzeitig.

Eine US-Studie zeigt: Katzen töten dort jedes Jahr Milliarden von Vögeln. Die Tiere sind unterm Strich womöglich gefährlicher als Pestizide oder Kollisionen mit Autos und Bauwerken.
Für die CSU war die Pkw-Maut noch vor drei Wochen bei ihrer Klausur in Kreuth ein ganz wichtiges Thema. Das hat sich offenbar geändert.

Roger Kluge und Peter Schep gewinnen das 102. Berliner Sechstagerennen.

Slapstick und leeres Formenspiel: Milan Peschel inszeniert „Juno und der Pfau“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters

Stuttgart - Fredi Bobic hat es doch noch geschafft: Im Januar, so hatte der Sportdirektor des VfB Stuttgart verkündet, wolle er die Vertragsverhandlungen mit Trainer Bruno Labbadia abschließen. Zwei Tage vor Monatsende verkündete der Fußball-Bundesligist die Verlängerung bis zum 30.

Die EU will Gleise und Bahnbetrieb trennen – und sorgt damit für Ärger in Deutschland.
Woelki konkretisiert Pläne für Pfarreifusionen.

Gesundheitsminister Bahr legt sich mit den Pharmakonzernen an. Diese sollen den Krankenkassen weiterhin einen Nachlass auf ihre Medikamente gewähren. Die Branche tobt.
Die Berlin Volleys schlagen VCO 3:1.