zum Hauptinhalt
In der East Side Gallery klafft derzeit ein Loch - doch es könnte wieder geschlossen werden.

Heute beginnen Gespräche zur East Side Gallery. Der grüne Bezirksbürgermeister Schulz will nun weder Hochhaus noch Brücke - lieber eine zusammenhängende Grünanlage. Doch der Plan stößt auf Widerstand.

Von
  • Fatina Keilani
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Saara Wendisch

Zum Wegschmelzen reichen die Temperaturen zwar noch nicht, trotzdem haben viele Berliner schon Appetit auf Eis. Wir haben uns auf Terrassen und in Cafés nach den Lieblingssorten erkundigt – und der emotionalen Wetterlage.

Von Nantke Garrelts
Die Chefin der Arbeitspartei, Schelly Jachimowitsch, lehnt es weiterhin ab, ein Bündnis mit Benjamin Netanjahu zu bilden. Yair Lapid (r.) kann sich das dagegen durchaus vorstellen.

Bis zum 16. März muss Benjamin Netanjahu eine Koalition bilden – viel spricht für einen Pakt mit dem Liberalen Lapid und dem Rechten Bennett. Denn am Ende zählt für den Premier vor allem eines: der Machterhalt.

Von Sabine Brandes
In jordanischen Lagern droht der Kollaps. Die UN fürchtet, die Flüchtlinge bald nicht mehr ausreichend mit Wasser und Energie versorgen zu können.

Der Bürgerkrieg tobt. Schon gibt es eine Million heimatlose Syrer – das überfordert das UN-Flüchtlingshilfswerk und die Aufnahmestaaten. Auch immer mehr Christen sitzen auf gepackten Koffern.

Von Thomas Seibert
"Chavez ist anwesend" steht auf dem Plakat vor der Botschaft.

Nicht nur in Venezuela, auch in Berlin trauern die Menschen um den verstorbenen Präsidenten Hugo Chávez. Mehr als 500 Besucher erwiesen dem Staatschef in der venezolanischen Botschaft schon die letzte Ehre. Journalisten sind dort jedoch nicht gern gesehen.

Von
  • Kerstin Hense
  • Amancaya Finkel
Silvio Berlusconi nach einer Anhörung am 1. März. Jetzt wurde der Ex-Regierungschef von einem Gericht in Mailand zu einem Jahr Haft verurteilt.

Der langjährige italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi wurde von einem Gericht in Mailand in erster Instanz zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt. Berlusconi hatte 2005 vertrauliche Informationen zu einem Finanzskandal veröffentlicht und damit einen politischen Gegner geschädigt.

Am Mittwochabend trafen am Flughafen Dortmund-Wickede 120 rivalisierende Fußballfans aufeinander. Sie bewarfen sich mit Steinen und versprühten Tränengas. Laut Polizei gab es keine Verletzten.

Die Europäische Fußball-Union Uefa hat am Mittwoch ein Disziplinarverfahren gegen Teammanager Sir Alex Ferguson vom englischen Rekordmeister Manchester United im Zuge des Champions-League-Spiels gegen Real Madrid eingeleitet.

60 000 Trümmerfrauen befreiten die Stadt nach 1945 von Schutt und Asche. Heute sind sie zwischen 84 und 95 Jahre alt und auf Hilfe angewiesen. Eine Berlinerin kümmert sich um sie.

Wie schafft es das menschliche Gehirn, in einem Raum mit vielen Menschen und Geräuschen sich nur auf einen Gesprächspartner zu fokussieren und alles andere auszublenden? Amerikanische Forscher fanden nun Antworten - durch Experimente mit Epilepsie-Patienten

Die cleveren Heizer: Felix Dittrich (rechts) und Richard Jaletzki tüfteln an ihrem Modell eines computergesteuerten Heizsystems für ihre Lenné-Schule.

Sechs technikbegeisterte Schüler der Lenné-Gesamtschule haben das Heizsystem ihrer Schule neu durchdacht und eine intelligente, energiesparende Steuerung erfunden. Heute stellen sie ihr Projekt beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ vor

Berlins Stadtentwicklungssenator Michael Müller hat den Masterplan für das Tempelhofer Feld vorgestellt. Damit ist es raus: Schon sehr bald werden dort die Bagger auffahren – gegen alle Widerstände aus der Anwohnerschaft; gegen den Willen der Bürgerinitiative, die alles so belassen will, wie es zurzeit ist.

Der VfB schwankt sportlich zwischen den Extremen: Heute trifft Stuttgart auf Lazio Rom

Von Benedikt Voigt

Beelitz - Sie kommt aus einer traditionsreichen Reesdorfer Bauernfamilie, studiert seit Herbst 2012 Agrarwissenschaften an der Berliner Humboldt-Universität, interessiert sich für Heimatgeschichte und will demnächst mit ihrer Schwester eine Ortschronik schreiben. Mit dieser Empfehlung hat sich die 28-jährige Michaela Kranepuhl um das Amt der neuen Beelitzer Spargelkönigin beworben.