
Die Union will in nächster Zeit keinen Neuanlauf für ein deutsch-schweizerisches Steuerabkommen unternehmen. Außerdem will man an der Möglichkeit von Selbstanzeigen bei Steuerhinterziehung festhalten.
Die Union will in nächster Zeit keinen Neuanlauf für ein deutsch-schweizerisches Steuerabkommen unternehmen. Außerdem will man an der Möglichkeit von Selbstanzeigen bei Steuerhinterziehung festhalten.
Das Nebeneinander von Wohnen und Clubs bereitet Probleme: Anwohner klagen über Ruhestörung. Tagesspiegel und Architekten diskutierten das Thema in der Urania.
Geschäftsbanken im Euroraum kommen künftig so günstig an Zentralbankgeld wie nie seit Einführung der Gemeinschaftswährung im Jahr 1999. Die Währungshüter hoffen, dass die Finanzbranche das billige Geld in Form von Krediten an Unternehmen und Verbraucher weiterreichen wird.
In der Türkei fiebern viele mit Fenerbahce Istanbul mit und hoffen auf Fenerbahces erste Finalteilnahme im Europapokal, Mitte Mai in Amsterdam. Doch einige sehen das ganz anders.
Der amtierende Champions-League-Sieger FC Chelsea will gegen den FC Basel den Einzug ins Endspiel der Europa League klar machen. Helfen könnte dabei eine Vereins-Ikone, die eigentlich schon aussortiert werden sollte.
Mit dem bisherigen Konzept zur Internationalen Bauausstellung 2020 blamiert sich Berlin. Deshalb kommt der Vorschlag von SPD-Landeschef Jan Stöß für eine IBA-Stadtmitte genau richtig, meint unser Autor.
Berlins beste Köche wetteiferten um den großen Gourmet-Preis. Eine kulinarische Wortneukreation machte das Rennen.
Der Journalist René Wappler berichtet für die „Lausitzer Rundschau“ aus Spremberg. Auch über Rechtsextremismus. Dafür wird er bedroht. Und mit dem Henri-Nannen-Preis ausgezeichnet. Ein Besuch.
Das Bezirksamt Mitte prüft derzeit, ob zum Champions-League-Finale am 25. Mai eine Fanmeile am Brandenburger Tor eingerichtet wird. Die Chancen dafür stehen gut.
Mehr als 40 Stiftungen haben sich am Pariser Platz angesiedelt. Die Nachbarschaft in der zentralen Lage ermöglicht viele Kooperationen.
Die Lage im Gefangenenlager auf Guantanamo hat sich in den letzten Wochen massiv verschärft, die meisten Insassen sind im Hungerstreik. Jetzt startet US-Präsident Obama eine neue Initiative, um die umstrittene Einrichtung zu schließen.
Das getötete Baby, das Anfang April in einem Altkleidercontainer in Neukölln gefunden worden war, soll würdevoll beerdigt werden. Die Beisetzung wird am 16. Mai in Neukölln erfolgen.
Studien behaupten: Das Grippemittel Tamiflu ist unwirksam und teuer. Die Bundesregierung lagert es trotzdem weiter auf Vorrat – zur Freude des Herstellers.
Volleyball-Bundestrainer Vital Heynen spricht im Tagesspiegel-Interview vor dem vielleicht entscheidenden Finalspiel über die sportliche Dominanz der BR Volleys.
Der Torhüter des schwedischen Erstligaclubs AIK Stockholm, Ivan Turina, ist in der Nacht zum Donnerstag in seiner Wohnung gestorben.
Der ehemalige Bundesinnenminister und FDP-Rechtsexperte Gerhart Baum hält die Öffentlichkeitsarbeit des Oberlandesgerichts für "eher hilflos" und "unprofessionell". Im Interview mit dem Tagesspiegel fordert er Konsequenzen aus dem Hickhack im Vorfeld des NSU-Prozesses.
Vor 80 Jahren schalteten die Nationalsozialisten die Gewerkschaften gleich. Funktionäre passten sich an – oder gingen in den Untergrund.
Seit Jahren gibt es einen Heiligen Krieg gegen die Hintermänner des Dopings. Einer dieser Hintermänner, der Arzt Eufemiano Fuentes, ist jetzt zu einer lächerlichen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das wirft kein gutes Licht auf die Justiz.
Es ist geschafft: Der FC Bayern München siegt souverän 3:0 in Barcelona und folgt Borussia Dortmund ins Champions-League-Finale von Wembley. So nehmen die europäischen Medien das sporthistorische Ereignis auf.
Forscher konstruieren ein künstliches Facettenauge, das mit einem Blickfeld von 160 Grad in fast alle Richtungen zugleich schauen kann.
Ein Runder Tisch soll Ideen für die Ruinen auf dem Teufelsberg entwickeln. Denn die Interessen von Nutzern und Naturschützern gehen noch auseinander – und auch die Eigentümer sind sich nicht einig.
Eine 78-Jährige ist am Mittwoch in Mitte überfallen worden. Doch der Täter kam nicht weit: Aufgrund der guten Beschreibung konnte er kurz darauf gefasst werden.
Es war das Jahr 1992, als zwei US-amerikanische Jungs als Rap-Duo "Kris Kross" den Megahit "Jump" landeten und für kurze Zeit einen neuen Modetrend einführten: verkehrt herum getragene Hosen. Nun ist einer der beiden laut US-Medien tot.
Oren Dror, 34, kam vor 13 Jahren aus Israel nach Berlin. Die Stadt hat ihn sofort bezaubert - aber mit ihrer Vergangenheit musste er sich erst einigen. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was ihn in die Hauptstadt gelockt hat.
Vom Lausitzer Platz in Kreuzberg bis zum Brandenburger Tor: Noch nie verlief die abendliche Kundgebung am ersten Mai so friedlich wie in diesem Jahr, auch in der Nacht blieb es ruhig. Veranstalter und Innensenator zeigten sich zufrieden.
Polizeipräsenz, die anscheinend wirkte: Ungewöhnlich schnell löste sich die Revolutionäre Mai-Demonstration auf - insgesamt blieb es am Mittwochabend und auch in der Nacht ruhig. Tagsüber hatten tausende Menschen gefeiert und demonstriert. Der Ticker zum Nachlesen.
Es soll eine deutschlandweite Plattform für Schülerfilme im Internet werden: Unter dem Dach der im Februar gestarteten Internetseite „alleskino.de“, einer Online-Videothek für den deutschen Film (PNN berichteten), sollen künftig auch Schülerfilme kostenlos abrufbar sein.
Mit Kraft von der Sonne, Wind und Biomüll soll der Stahnsdorfer Gewerbepark energieautark werden. Die Genossenschaft Bäketal will damit ein erstes deutliches Zeichen setzen
Kritik an der verordneten Planungspause: Potsdams Schulen sind verunsichert, ob die bereits geplanten Klassenfahrten nun stattfinden können oder nicht.
Am heutigen Donnerstag will Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 seinen neuen Vereinsvorstand der Öffentlichkeit vorstellen. Dem Gremium gehören zunächst fünf Mitglieder an.
Informationstag am Oberstufenzentrum: Deutsche Azubis sollen gereift aus Europa zurückkehren
Ortsbegehungen in der Gemeinde Nuthetal
PBG baut Mehrgenerationenhaus in der Waldstadt
Heute läuft um 18.30 Uhr im Thalia Programmkino der Film „Out in the Dark“von Michael Mayer, der auch gemeinsam mit Hauptdarsteller Nicholas Jacob und der Drehbuchautorin Yael Shafrir zum anschließendenFilmgespräch kommt.
Bis zum vergangenen Montag ist Jason Collins als Basketballer in der NBA nicht groß aufgefallen. Zwar spielt er schon seit zwölf Jahren in der US-Profiliga, über die Rolle des Mitläufers ist Collins aber nie hinausgekommen.
Wer seinen selbstgedrehten Schülerfilm dem Online-Portal zur Verfügung stellen will, muss neben dem Film – im Datenformat avi oder mpeg4 – auch mindestens ein Szenenfoto in hoher Auflösung sowie eine kurze Inhaltsangabe zu dem Film an das Filmgymnasium schicken. Die Koordinatoren brauchen außerdem Daten zu Regie, Herstellungsjahr, Land, Format, Farbe, Ton und Untertiteln.
Erst der Schallschutz, nun die Kita-Finanzierung: Erneut unterliegt die Landesregierung vor Gericht
Das Training hat sich gelohnt: Die Tänzer des Potsdamer „Rokkaz“-Vereins haben bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft in Florida den fünften Platz beim Nations Cup ergattert. „Einfach nur geil“, heißt es als Kommentar zu der Platzierung auf ihrer Facebook-Seite.
Die von Rot-Rot in Brandenburg durchgesetzte Regelung für mehr Erzieherstellen ist verfassungswidrig.
Beelitz - Das für den morgigen Freitag geplante Konzert mit Jazz-Legende Paul Kuhn im Beelitzer Tiedemann-Haus muss verschoben werden. Darüber informierte der Verein der Freunde und Förderer der Künste in Beelitz am Dienstag.
Die Firma „Fernseh-Gäbler“ in der Großbeerenstraße feiert heute ihr 35-jähriges Bestehen
Obwohl allein auf dem Kreuzberger Myfest dreimal so viele Menschen feierten wie im Vorjahr, gab es am Tag der Arbeit kaum Zwischenfälle in Berlin. Nazidemo in Schöneweide konnte nicht gestoppt werden
Mai-Kundgebung: Jakobs fordert Mindestlohn
Die Zahl der Potsdamer, die besonders lange arbeitslos sind, hat sich binnen Jahresfrist stark erhöht. Dies geht aus dem neuesten Arbeitsmarktbericht hervor, den die Bundesagentur für Arbeit am vergangenen Dienstag vorstellte.
Babelsberg 74 gewann Landesklassen-Spitzenspiel gegen den Teltower FV 2:0
Alle reden vom „Anthropozän“. Doch was nützt das?
Schwimmende Wassersportschule eröffnet. Betreiber haben schon Standort in Wustrow
Regio-Stadtbahn-Modell: ViP-Technikchef ist Experte
öffnet in neuem Tab oder Fenster