zum Hauptinhalt
Dilemma für Draghi. Der EZB-Präsident weiß, dass der Zinsschritt nicht für alle Länder der Euro-Zone vorteilhaft wäre.

Am Donnerstag könnte die Europäische Zentralbank den Leitzins weiter senken - von 0,75 auf 0,5 Prozent. Sparkassen und Versicherer warnen, dass eine weiteren Lockerung der Geldpolitik das Vermögen der Deutschen "schmelzen" lässt.

Von Rolf Obertreis

Der Dax hat am Dienstag dank unerwartet guter Zahlen der Deutschen Bank und Hoffnungen auf eine Zinssenkung in der Euro-Zone fester geschlossen. Der Leitindex gewann 0,5 Prozent auf 7913 Punkte.

„Ein Film für die ganze Familie“, das klingt inzwischen nach einer schon etwas abgenutzten, anachronistischen Werbefloskel. Aber das hochdramatische, bewegende und sehr witzige Animationsmärchen The Croods ist tatsächlich solch ein Film.

Schwere Technik. Polizisten räumen mittels Kran vier Männer von der Straße, die sich an einer Betonpyramide angekettet hatten. Wenigstens diese zeitweilige Blockade gelang den Nazigegnern.

480 Rechtsextreme marschierten durch Schöneweide, die Polizei sperrte die Strecke nahezu perfekt ab. Der Versuch, den Aufmarsch zu verhindern, scheiterte. Es kamen nur 2000 Gegendemonstranten.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Frank Jansen

480 Rechtsextreme marschierten durch Schöneweide, die Polizei sperrte die Strecke nahezu perfekt ab. Der Versuch, den Aufmarsch zu verhindern, scheiterte. Es kamen nur 2000 Gegendemonstranten.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Frank Jansen
Würdiger Herrscher. Willem-Alexander unter den Blicken seiner Untertanen – und seiner Frau Máxima. Foto: Reuters (1), dpa (3)

Die Inthronisierung Willem-Alexanders – ein ganzes Volk feiert sich in einer perfekten Inszenierung.

Von Rolf Brockschmidt
Unter sich. Viele Schulbezirke sind so zugeschnitten, dass Kinder aus Romafamilien nicht mit anderen Kindern zur Schule gehen. Foto: Laszlo Balogh/Reuters

In Ungarn kämpft ein Verein vor Gericht gegen die Schultrennung von Romakindern und geht dafür bis nach Straßburg – mit Erfolg.

POLITISCH ENGAGIERT. Christian Habl vor dem Bundestag. Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung habe nicht auf seine Schreiben geantwortet, sagt er.

Christian Habl, 31, hat im Januar das „Netzwerk zur beruflichen Integration für Menschen mit Behinderung“ gegründet. Er weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer die Arbeitssuche sein kann.

Von Tassilo Hummel

Fast sieht es aus wie bei einem normalen Metzger. Doch es riecht intensiver, es liegt mehr rohes Fleisch in der Theke und statt Aufschnitt gibt es Getrocknetes zum Knabbern: Kalbsnasenknorpel, Hühnerbein, Hirschlunge oder Schweinsohr.

Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich verbessert. Selbst die Eskalation der Schuldenkrise in Zypern habe die Konsumstimmung nicht nachhaltig dämpfen können, erklärte das Marktforschungsinstitut GfK: „Offenbar sehen die Konsumenten angesichts stabiler Arbeitsmarktzahlen und Einkommenssteigerungen ihre eigene wirtschaftliche Situation sehr gelassen.

Spaß statt Sparen. Die meisten jungen Erwachsenen gehen ziemlich unbekümmert durchs Leben und legen deshalb zu wenig für das Alter zurück.

Junge Menschen legen zu wenig für das Alter zurück. Dabei weiß die Mehrheit, dass sie privat vorsorgen muss. Experten sehen fehlendes Wissen über Riester & Co. als Grund für die Zurückhaltung.

Von Carla Neuhaus
Der gute Mensch aus Zürich. Fifa-Präsident Blatter (rechts) gibt sich in der Öffentlichkeit gern großzügig, wie hier bei der Einweihung eines Kunstrasenplatzes in Havana. Foto: dpa

Der Abschlussbericht zur ISL-Affäre entlastet Fifa-Chef Blatter, kritisiert ihn aber als „ungeschickt“.

Berlins Justizsenator Thomas Heilmann, der politische Quereinsteiger aus der Werbebranche, hat seine CDU gehörig durcheinandergewirbelt. Ohne Not äußerte er vor großem Publikum deutliche Zweifel daran, dass nach der Abgeordnetenhauswahl 2016 ein CDU-Kandidat Regierender Bürgermeister wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })