Gegen die geplante Bettensteuer formiert sich der Widerstand. In Sachen Tourismusabgabe übt sich Oberbürgermeister Jann Jakobs in Selbstkritik
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.06.2013 – Seite 3
BTU Cottbus reicht Klage in Karlsruhe ein
Schwielowsee - Nach dem völlig verregneten Open-Air-Festival „Rock in Caputh“ steckt der veranstaltende „Cool Tour 05 e.V.
Werder (Havel) - Soll auf den Werderaner Ortseingängen der Zusatz „Blütenstadt“ stehen? Diese Frage stellte Baldur Martin (Freie Bürger) auf der jüngsten Stadtverordnetenversammlung an die Stadtverwaltung.

soll saniert werden
Adler, Gänse und Kraniche fühlen sich hier wohl. Für sie ist der Rangsdorfer See ein Paradies. Doch bald sollen droben am Himmel Flugzeuge kreuzen. Ein Ausflug
Maria und Martin Mustermann haben vor zehn Jahren geheiratet. Sie zogen in eine 90 Quadratmeter große Wohnung in überwiegend guter Wohnlage im Zentrum Berlins.
Am Freitag beginnen die Musikfestspiele Sanssouci und widmen sich „Skandinavien“
Das nasskalte Maiwetter erschwert die Futtersuche für Vögel. Wegen der Witterung und der Anwendung von Bioziden in Monokulturen seien derzeit kaum Insekten unterwegs, teilte der brandenburgische Naturschutzbund (Nabu) mit.
Bei Hochwassergefahr können zum Schutz der Bevölkerung vier Alarmstufen ausgerufen werden.Alarmstufe 1: Meldedienst.
An der Schwarzen Elster und der Spree gilt schon Hochwasser-Alarmstufe 3. Deshalb geschieht an der Talsperre Spremberg das, wovor immer gewarnt wurde: Wasser wird abgelassen, die Eisenbrühe fließt ungehindert in den Spreewald
Potsdam - Der Fraktionschef der Linken im Brandenburger Landtag, Christian Görke, musste am gestrigen Montag wegen seiner Äußerungen im PNN-Interview, der geplante Tagebau Welzow Süd II sei kein Neuaufschluss, sondern eine Weiterführung eines bestehenden Tagebaus, heftige Kritik einstecken. Der fraktionslose Cottbuser Bundestagesabgeordnete Wolfgang Nekovic, vormals Linke-Fraktion, sagte, Görke führe die Menschen in die Irre.
Braunkohlegegner in Brandenburg blicken am heutigen Dienstag mit Spannung nach Karlsruhe: Dort verhandelt das Bundesverfassungsgericht Klagen gegen die Enteignungsregelung im deutschen Bergrecht. Dabei geht es um den rheinischen Braunkohle-Tagebau Garzweiler.
Nach dem Zensus bezweifeln Statistiker, dass Berlin nichts vom statistischen Bevölkerungsschwund wissen konnte
Trotz des Insolvenzantrags will der VfL Potsdam in der 3. Liga und der A-Jugend-Bundesliga antreten
Frau Hucke, Sie haben vor drei Monaten den ersten Stefanel-Store in Potsdam eröffnet. Wie ist heute Ihre Bilanz?
Jägervorstadt – Geballtes Wissen in Potsdam: Rund 600 Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft – darunter mehrere Nobelpreisträger – werden am Mittwoch und Donnerstag zur diesjährigen Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft im Potsdamer Dorint-Hotel erwartet. Neben wichtigen Gremiensitzungen der Forschungsgesellschaft wird es die Verleihung des Wissenschaftspreises des Stifterverbands und eine Festversammlung im Nikolaisaal geben, zu der unter anderem auch die neue Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) sprechen wird.
Podiumsdiskussion der Friedrich-Naumann-Stiftung am heutigen Dienstag zur Gewerbeansiedlung im neuen Zentrum von Potsdam. Wolfgang Cornelius: Mit nur Wohnungen und Büros „ist ein Viertel tot“
ist zahlungsunfähig. Die Quittung für Missmanagment und Konzeptlosigkeit?
Herr Kropp, Sie haben den Fachtag zur Jugendbeteiligung mitorganisiert. Wieso ist das ein so wichtiges Thema?
Buckow - Auch einem der größten und schwersten flugfähigen Vögeln der Welt, der Großtrappe, wäre beinahe ein Megaprojekt in Brandenburg zum Verhängnis geworden. 1991 wurde die ICE-Trasse Berlin-Hannover als Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr.
Jetzt ist die letzte Klappe gefallen: Im Studio Babelsberg wurde seit März Markus Zusaks Bestsellerroman „Die Bücherdiebin“ verfilmt. Die PNN waren einen Tag lang am Set dabei

Im Werderaner Ortsteil Kemnitz entsteht ein Gnadenhof für Tiere, die niemand mehr will.

Angst, Prognosen, Sondersendungen: Das deutsche Fernsehen beobachtet die Naturkatastrophe und macht Quote mit dem Jahrhunderthochwasser.

Jetzt ist die letzte Klappe gefallen: Im Studio Babelsberg wurde seit März Markus Zusaks Bestsellerroman „Die Bücherdiebin“ verfilmt. Die PNN waren einen Tag lang am Set dabei.

Das Debakel um die Drohne könnte die Staatssekretäre im Verteidigungsministerium den Job kosten.

Eine Studie der Universität Bielefeld belegt, dass jedes vierte Kind in deutschen Großstädten geschlagen wird – Eltern geben das nur ungern zu.

Bradley Manning soll der Enthüllungsplattform Wikileaks Hunderttausende vertrauliche US-Dokumente zugespielt haben, nun wurde der Prozess gegen den Obergefreiten eröffnet. Ihm droht eine lebenslange Haftstrafe.
Nun ist auch Angela Merkel für eine Mietpreisbremse. Das ist richtig und überfällig. Denn eine Gruppe leidet besonders stark unter den hohen Mieten - Familien mit Kindern.
STOLPERSTEINFür den im „Wiesengrund“ ermordeten Paul, der gerne zur Schule gegangen wäre, haben Schüler des Friedrich-Engels-Gymnasiums einen Stolperstein, den 5000. in Berlin, gestiftet.
Die Organisation Amerikanischer Staaten verhandelt in Guatemala über neue Wege im Kampf gegen den Rauschgifthandel.

Die Etrusker exportierten die Weinkultur nach Frankreich. Ab etwa 625 vor Christus brachten sie das Getränk per Schiff zur südfranzösischen Küste. Spätestens 400 Jahre vor Christus begannen die Franzosen selbst, Wein anzubauen und zu keltern.
Berlin - Der Internationale Währungsfonds (IWF) rät Deutschland, es mit dem Sparen nicht zu übertreiben. Angesichts des schwachen Konjunkturumfelds wäre das nicht wünschenswert, schreiben die Ökonomen der Organisation in ihrem neuen Deutschland-Bericht, den sie am Montag in Berlin vorgestellt haben.
Ab sofort ist es erlaubt, in die großen Lesesäle der Berliner Staatsbibliothek im Haus 2 Potsdamer Straße und im Haus 1 Unter den Linden eine Wasserflasche mitzunehmen. Das Wasserverbot sei nicht mehr zeitgemäß, hatte die Generaldirektorin der Stabi, Barbara Schneider-Kempf, dem Tagesspiegel anlässlich der Neueröffnung des Lesesaals Unter den Linden gesagt.
Es ist eine Farce – mit erheblichen Auswirkungen. Noch immer streiten die Kultur- und Finanzpolitiker des Bundes und der Länder um etwas, worüber sie sich eigentlich längst einig sind.
Wolfgang Streeck stellt in seinem Buch „Gekaufte Zeit“ dem Wohlfahrtsstaat und der Demokratie in der EU den Totenschein aus.
Wowereit lobt die Branche – und die den Regierenden Bürgermeister.
Das Romain-Rolland-Gymnasium in Wittenau ist von der Kultusministerkonferenz als „Jugend-forscht-Schule 2013“ ausgezeichnet worden.
Auf einen Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz sollte der Innenminister juristische Dokumente zu Parteiverboten herausgeben. Aber er muss es nicht, sagen die Richter jetzt - und entschieden für eine umfassende Geheimhaltung
Negative Konjunkturnachrichten haben den deutschen Aktienmarkt am Montag belastet. Der Leitindex Dax konnte sich nur für ein paar Stunden im Plus halten und fiel am Ende um 0,8 Prozent auf 8286 Punkte.
Vor zehn Jahren startete Sonde „Mars-Express“.
Die Feier.Gleich neben dem Festplatz befindet sich die Julius-Leber-Kaserne, die am Wochenende zum Tag der offenen Tür lädt – von 10 bis 17 Uhr.

Thomas Haas steht erstmals im Viertelfinale von Paris – dort wartet Djokovic, der Kohlschreiber bezwang.
DAS PKB-SYSTEMSeit fünf Jahren können Berliner Schulen ihren Vertretungsunterricht selbstständig organisieren. Kurzfristige Vertretungen werden in der Regel schulintern gelöst; wenn ein Lehrer länger ausfällt, können über die sogenannte Personalkostenbudgetierung Vertretungslehrer (PKB-Kräfte) angestellt werden.
Karlsruhe verhandelt über Zwangsenteignung.

Der Sieg im Finale der Champions League schönt eine mäßige Saison für die Handballer des HSV.

Es gibt mehrere Faktoren, die zu dem Hochwasser in Deutschland führen. Experten fürchten, dass sich extreme Wetterereignisse in Zukunft häufen.

Stolz und Vorurteile: Wissenschaftlerinnen in München untersuchen, nach welchen Kriterien Führungspersonal ausgewählt wird. Stolze Frauen haben gute Chancen auf den Chefposten - auffallend fröhliche Frauen dagegen nicht.