Japan hat sich als erste Mannschaft für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien qualifiziert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.06.2013 – Seite 2

Unser Autor Frank Willmann hat mal wieder keine Kosten und Mühen gescheut und sich in der vergangenen Woche das Berliner Pokalhalbfinale der beiden BFCs angeschaut. Was er dabei erlebt hat, schildert er in seiner aktuellen Kolumne.
Die Polizei hat eine Raubserie aufgeklärt: Nach einem Überfall am Mehringdamm in Berlin-Kreuzberg wurden drei Verdächtige gefasst. Sie sollen mit Komplizen sieben weitere Taten in Treptow verübt haben.
Ob es nun um die Zuschüsse für Universitäten oder andere Großprojekte wie den Neubau der Zentral- und Landesbibliothek geht - all das kostet Geld. Doch davon hat Berlin durch die neue Volkszählung nun weniger. Wo kann die Stadt sparen?

Ein "exklusiver Club für eine exklusive Gegend", sagen die Macher von Madonnas Fitness-Studio Hard Candy, das demnächst in Zehlendorf auf der alten Truman Plaza eröffnet. Ob der Pop-Star dann kommt? "Hoffentlich", heißt es.

Das Berliner Stadtschloss ist wohl die größte Baustelle der Stadt - und steht nun auch für Besucher offen, kündigte der Bundesbauminister Peter Ramsauer bei der Begehung am Montag an.
Die Polizei prüft ein Handy-Video nach einer brutaler Attacke in der JVA-Tegel: Dort wurde ein 53-Jähriger offenbar in seiner Zelle zusammengeschlagen. Er sitzt wegen sexuellen Missbrauchs in Haft.

Bleibt der Flughafen Tegel weiterhin im Betrieb, kämen enorme Kosten für den Lärmschutz auf Berlin zu. Da die Übergangsfrist für eine Ausnahme von verschärften Regelungen 2017 abläuft, ist eine baldige Entscheidung umso dringender, sagt Flughafenexperte Faulenbach da Costa.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat einen neuen Regierungschef benannt. Ramid Hamdallah gilt als wenig charismatisch und hörig. Er soll Abbas den Rücken stärken. Im Bewältigen von Problemen hat er sich bereits in der Vergangenheit bewiesen.

Ein Eisbär geht auf Reisen: Das Naturkundemuseum Berlin hat die Plastik von Knut ins niederländische Leiden transportiert und dort neu aufgebaut - für den Kampf gegen die globale Klimaerwärmung.

Ein deutscher Tourist wurde in einem Armenviertel von Rio de Janeiro angeschossen, nachdem er Fotos von bewaffneten Drogendealern gemacht hatte. Ein Minderjähriger gestand die Schüsse später bei der Polizei - doch dass er tatsächlich der Schütze ist, bezweifeln sogar die Polizisten.

Mehr Licht, mehr Kunst: Viele Unterführungen in der Berliner City West sollen nicht mehr so düster sein.

2000 Oldtimer rollen am 8. und 9. Juni über den Kurfürstendamm. Die Veranstalter der zweiten „Classic Days Berlin“ wollen das Spektakel regelmäßig alle zwei Jahre auf dem Boulevard ausrichten. Fahrer, die in neueren Autos unterwegs sind, freuen sich nicht ganz so sehr über die Automobilschau.

In unserer neuen Rubrik stellen wir Ihnen regelmäßig den Berliner Nachwuchssportler des Monats vor. Den Anfang macht im Juni Schwimmerin Selina Hocke.
Jeden Monat ruft der Tagesspiegel ab sofort zur Wahl der besten Nachwuchssportlerin oder des besten Nachwuchssportlers der Stadt auf. Die erste Entscheidung ist bereits getroffen.

Die digitale Revolution hat den Comic verändert. Für Zeichner und Verleger bedeutet das neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen, wie bei einer Diskussion beim Comicfestival München deutlich wurde.

Es regnet, es stürmt und es ist kalt. Die Temperaturen fühlen sich derzeit eher herbstlich an und dementsprechend sind die Berliner wenig unternehmungslustig. Ein Bericht, wie Freiluftveranstalter mit dem Wetter umgehen.
Rudolf Sagert hat es sich in einer Kleingartenkolonie in Reinickendorf gemütlich gemacht. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt der 77-Jährige, dass es aber auch ungemütliche Zeiten gab.

Der französische Erstligist Le Mans Sarthe Basket hat am Montag die Verpflichtung von Dashaun Wood verkündet. Der 28-Jährige verlässt Alba Berlin damit nach zwei eher unerfreulichen Jahren.
Die Kanzlerin macht sich in Bayern ein Bild von den Schäden, die das Hochwasser hinterlässt - und sagt den Betroffenen im Freistaat Bundeshilfen in Millionenhöhe zu. In Ostdeutschland spitzt sich die Lage unterdessen weiter zu.

Die Berliner Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff wird mit Deutschlands renommiertestem Literaturpreis ausgezeichnet. Die Jury lobte Lewitscharoffs "unerschöpfliche Beobachtungsenergie und erzählerische Fantasie".
Hochwasser in weiten Teilen Süd- und Ostdeutschlands: Während sich die Lage in Passau allmählich entspannt, steht anderen Regionen das Schlimmste erst noch bevor. Kanzlerin Merkel macht sich vor Ort ein Bild von der Lage.

Experten-Jury und Tagesspiegel-Leser haben Philipp Lahm zum besten rechten Verteidiger der Bundesliga-Geschichte gewählt. Der frühere Teamkollege Andreas Hinkel erinnert sich an Lahms Durchbruch beim VfB Stuttgart.

Wegen eines befangenen Schöffen ist der Prozess gegen die Schläger vom Alexanderplatz vorerst geplatzt. Manche beklatschen den Mann als "mutigen Laienrichter". Doch unser Autor sieht das ganz anders.
Titelverteidiger Miami Heat und die San Antonio Spurs treffen in der Endspielserie der nordamerikanischen Basketball-Liga aufeinander.
Zwei Menschen sind bei einem Wohnungsbrand in Friedrichshain am Dienstagmorgen verletzt worden und mussten mit Rauchgasvergiftungen in eine Klinik gebracht werden.

In der Türkei ist es in der vierten Nacht in Folge zu schweren Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften gekommen. In der Stadt Antakya starb ein junger Mann - offenbar durch einen Schuss in den Kopf.
An der Schwarzen Elster und der Spree gilt schon Hochwasser-Alarmstufe 3. Deshalb geschieht an der Talsperre Spremberg das, wovor immer gewarnt wurde: Wasser wird abgelassen, die Eisenbrühe fließt ungehindert in den Spreewald
Potsdam - Der Fraktionschef der Linken im Brandenburger Landtag, Christian Görke, musste am gestrigen Montag wegen seiner Äußerungen im PNN-Interview, der geplante Tagebau Welzow Süd II sei kein Neuaufschluss, sondern eine Weiterführung eines bestehenden Tagebaus, heftige Kritik einstecken. Der fraktionslose Cottbuser Bundestagesabgeordnete Wolfgang Nekovic, vormals Linke-Fraktion, sagte, Görke führe die Menschen in die Irre.
Bislang keine Anzeichen für Massenbefall mit Eichenprozessionsspinner. Experten vorsichtig optimistisch: Die Maßnahmen wirken

Eine moderne Sprintanlage soll Ende Juni in Betrieb gehen. Der Vizechef des Weltverbandes lobt Potsdamer Erfolge als Vorbild
Autos lieber stehen lassen: Am 9. Juni rasen wieder Tausende Radsportbegeisterte durch die Region

Teltow - Kurz vor Schulbeginn herrscht reges Treiben vor der Teltower Anne-Frank-Grundschule. Kinder mit bunten Helmen drängeln sich mit ihren Rädern und Rollern auf dem Bürgersteig.
Katastrophen wie eine Flut sind die Stunde der Exekutive. Sie, die Regierenden, haben die Befehlsgewalt und auch die finanziellen Mittel, um zu helfen.
Adler, Gänse und Kraniche fühlen sich hier wohl. Für sie ist der Rangsdorfer See ein Paradies. Doch bald sollen droben am Himmel Flugzeuge kreuzen. Ein Ausflug
Maria und Martin Mustermann haben vor zehn Jahren geheiratet. Sie zogen in eine 90 Quadratmeter große Wohnung in überwiegend guter Wohnlage im Zentrum Berlins.
Am Freitag beginnen die Musikfestspiele Sanssouci und widmen sich „Skandinavien“
Das nasskalte Maiwetter erschwert die Futtersuche für Vögel. Wegen der Witterung und der Anwendung von Bioziden in Monokulturen seien derzeit kaum Insekten unterwegs, teilte der brandenburgische Naturschutzbund (Nabu) mit.
Bei Hochwassergefahr können zum Schutz der Bevölkerung vier Alarmstufen ausgerufen werden.Alarmstufe 1: Meldedienst.
Auch Radler und Fußgänger kommen ab 7. Juli nicht mehr durch. Kritik am Ausbau von SPD und Grünen
Nuthetal - Auf der Landesstraße 78 zwischen Saarmund und Bergholz-Rehbrücke ist am Montagmittag ein Sattelzug gegen eine Eisenbahnbrücke gefahren. Das Fahrzeug aus Dessau war laut Polizeiangaben mit Betonwänden beladen.
Herr Rieger, der Potsdamer Ballsport scheint in einer Krise zu stecken: Abschied vom Profifußball, Insolvenz beim Handball – aber vom Volleyball-Erstligisten SC Potsdam hört man nur gute Nachrichten. Was ist Ihr Geheimnis?

Unbekannte haben in Potsdam Dutzende offenbar gefälschte NPD- Plakate aufgehängt, auf denen sich die rechtsextreme Partei für den Wiederaufbau der Garnisonkirche ausspricht. Die Plakate wurden in der Nacht zum Montag angebracht – vor allem in der Innenstadt. Über dem Logo der NPD stand der Slogan „Wiederaufbau – für das nationale Vorhaben Garnisonkirche“.

Der SV Babelsberg 03 unternimmt einen Neuanfang mit halbiertem Etat
Braunkohlegegner in Brandenburg blicken am heutigen Dienstag mit Spannung nach Karlsruhe: Dort verhandelt das Bundesverfassungsgericht Klagen gegen die Enteignungsregelung im deutschen Bergrecht. Dabei geht es um den rheinischen Braunkohle-Tagebau Garzweiler.
Nach dem Zensus bezweifeln Statistiker, dass Berlin nichts vom statistischen Bevölkerungsschwund wissen konnte
Im Werderaner Ortsteil Kemnitz entsteht ein Gnadenhof für Tiere, die niemand mehr will
Bis einschließlich Freitag müssen Lkw- und Autofahrer auf Autobahnen und Landstraßen in Brandenburg verstärkt mit Verkehrskontrollen rechnen. Schwerpunktmäßig sollen Angaben des brandenburgischen Polizeipräsidiums zufolge die Sicherheit von Ladungen, Sozialvorschriften, die Fahrzeugsicherheit und die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeugführer überprüft werden.