zum Hauptinhalt
Achtung Archivbild vom Punktspiel am 2. Mai zwischen Viktoria und Dynamo. Mit freundlicher Genehmigung von No Dice Magazine.

Unser Autor Frank Willmann hat mal wieder keine Kosten und Mühen gescheut und sich in der vergangenen Woche das Berliner Pokalhalbfinale der beiden BFCs angeschaut. Was er dabei erlebt hat, schildert er in seiner aktuellen Kolumne.

Von Frank Willmann

Ob es nun um die Zuschüsse für Universitäten oder andere Großprojekte wie den Neubau der Zentral- und Landesbibliothek geht - all das kostet Geld. Doch davon hat Berlin durch die neue Volkszählung nun weniger. Wo kann die Stadt sparen?

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Sabine Beikler
  • Anja Kühne
  • Ralf Schönball
Es hört einfach nicht auf. Vor einem Jahr hatten sich die 300 000 Betroffenen unter den Tegeler Flugrouten gefreut, dass bald Ruhe einkehren würde. Doch daraus wurde nichts, das bunte Plakat wurde wieder in den Schrank gelegt. Für unbestimmte Zeit.

Bleibt der Flughafen Tegel weiterhin im Betrieb, kämen enorme Kosten für den Lärmschutz auf Berlin zu. Da die Übergangsfrist für eine Ausnahme von verschärften Regelungen 2017 abläuft, ist eine baldige Entscheidung umso dringender, sagt Flughafenexperte Faulenbach da Costa.

Von Klaus Kurpjuweit
Blick auf eine Favela in Rio de Janeiro

Ein deutscher Tourist wurde in einem Armenviertel von Rio de Janeiro angeschossen, nachdem er Fotos von bewaffneten Drogendealern gemacht hatte. Ein Minderjähriger gestand die Schüsse später bei der Polizei - doch dass er tatsächlich der Schütze ist, bezweifeln sogar die Polizisten.

Von Philipp Lichterbeck
Vorfahrt für Oldtimer. Wie hier beim Ku'damm-Jubiläum im Jahr 2011 werden alte und rare Autos am Wochenende den Boulevard prägen.

2000 Oldtimer rollen am 8. und 9. Juni über den Kurfürstendamm. Die Veranstalter der zweiten „Classic Days Berlin“ wollen das Spektakel regelmäßig alle zwei Jahre auf dem Boulevard ausrichten. Fahrer, die in neueren Autos unterwegs sind, freuen sich nicht ganz so sehr über die Automobilschau.

Von Cay Dobberke
Online und frei Haus: Ein Panel aus Mario „Maobul“ Bühlings Web-Comic "Katzenfuttergeleespritzer".

Die digitale Revolution hat den Comic verändert. Für Zeichner und Verleger bedeutet das neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen, wie bei einer Diskussion beim Comicfestival München deutlich wurde.

Von Oliver Ristau

Rudolf Sagert hat es sich in einer Kleingartenkolonie in Reinickendorf gemütlich gemacht. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt der 77-Jährige, dass es aber auch ungemütliche Zeiten gab.

Von Jana Gioia Baurmann

Hochwasser in weiten Teilen Süd- und Ostdeutschlands: Während sich die Lage in Passau allmählich entspannt, steht anderen Regionen das Schlimmste erst noch bevor. Kanzlerin Merkel macht sich vor Ort ein Bild von der Lage.

An der Schwarzen Elster und der Spree gilt schon Hochwasser-Alarmstufe 3. Deshalb geschieht an der Talsperre Spremberg das, wovor immer gewarnt wurde: Wasser wird abgelassen, die Eisenbrühe fließt ungehindert in den Spreewald

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Der Fraktionschef der Linken im Brandenburger Landtag, Christian Görke, musste am gestrigen Montag wegen seiner Äußerungen im PNN-Interview, der geplante Tagebau Welzow Süd II sei kein Neuaufschluss, sondern eine Weiterführung eines bestehenden Tagebaus, heftige Kritik einstecken. Der fraktionslose Cottbuser Bundestagesabgeordnete Wolfgang Nekovic, vormals Linke-Fraktion, sagte, Görke führe die Menschen in die Irre.

Adler, Gänse und Kraniche fühlen sich hier wohl. Für sie ist der Rangsdorfer See ein Paradies. Doch bald sollen droben am Himmel Flugzeuge kreuzen. Ein Ausflug

Von Claus-Dieter Steyer

Das nasskalte Maiwetter erschwert die Futtersuche für Vögel. Wegen der Witterung und der Anwendung von Bioziden in Monokulturen seien derzeit kaum Insekten unterwegs, teilte der brandenburgische Naturschutzbund (Nabu) mit.

Es sieht tatsächlich aus wie ein NPD-Wahlplakat - die Rechtspartei habe damit jedoch nichts zu tun, sagte Landeschef Klaus Beier.

Unbekannte haben in Potsdam Dutzende offenbar gefälschte NPD- Plakate aufgehängt, auf denen sich die rechtsextreme Partei für den Wiederaufbau der Garnisonkirche ausspricht. Die Plakate wurden in der Nacht zum Montag angebracht – vor allem in der Innenstadt. Über dem Logo der NPD stand der Slogan „Wiederaufbau – für das nationale Vorhaben Garnisonkirche“.

Braunkohlegegner in Brandenburg blicken am heutigen Dienstag mit Spannung nach Karlsruhe: Dort verhandelt das Bundesverfassungsgericht Klagen gegen die Enteignungsregelung im deutschen Bergrecht. Dabei geht es um den rheinischen Braunkohle-Tagebau Garzweiler.

Bis einschließlich Freitag müssen Lkw- und Autofahrer auf Autobahnen und Landstraßen in Brandenburg verstärkt mit Verkehrskontrollen rechnen. Schwerpunktmäßig sollen Angaben des brandenburgischen Polizeipräsidiums zufolge die Sicherheit von Ladungen, Sozialvorschriften, die Fahrzeugsicherheit und die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeugführer überprüft werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })