Der VfL Wolfsburg hat Fußball-Talent Maximilian Arnold langfristig an sich gebunden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.06.2013 – Seite 2
In der Steueraffäre um Lionel Messi haben die Anwälte des vierfachen Weltfußballers die Unschuld ihres Mandanten beteuert.
Ernesto Valverde ist neuer Trainer beim spanischen Fußball-Klub Athletic Bilbao. Der 49-jährige Ex-Profi löst den Argentinier Marcelo Bielsa ab, dessen Vertrag nicht verlängert wurde.
Die deutschen Ruderer sind auch ohne die Olympiasieger aus dem Achter erfolgreich in den Weltcup von Eton gestartet.

Nach der Flut hat die Deutsche Bahn einen Hochwassernotfallplan eingerichtet, der ab sofort gültig ist. Allerdings können sich die Passagiere, die dieses Angebot in Anspruch nehmen, auf einige neue Erlebnisse gefasst machen.
Eintracht Frankfurt hat auf den Wechsel von Torwart-Oldie Oka Nikolov nach Amerika reagiert und Felix Wiedwald als neue Nummer zwei verpflichtet.

Rio de Janeiro ist zerrissen, ebenso Brasilien: In den Straßen der brasilianischen Stadt rumort es weiter, doch am Strand regiert immer noch die Zuneigung zum Fußball. Ein Ortsbesuch.

Das Image der Silberpfeile hat Kratzer abbekommen. Doch um eine harte Strafe ist Mercedes in der Reifentest-Affäre herumgekommen. Das Werksteam erhielt wie auch Pirelli nur eine Verwarnung. Red Bull und Ferrari dürften schäumen.

Die Füchse Berlin treffen in der Qualifikation zur Champions League auf Titelverteidiger HSV Hamburg. Die EHF hat mit der Entscheidung am Freitag überrascht: Zufriedenheit in Berlin, Enttäuschung in Hamburg.

Gewalt in Beziehungen eskaliert öfter als gedacht. Das zeigt nun eine Datenanalyse der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie zeigt, dass häufig der eigenen Partner der Täter ist.

Um das Abitur vergleichbarer zu machen, sollen Länder sich künftig aus einem gemeinsamen Aufgaben-Pool bedienen können. Den Aufbau des Pools beschloss jetzt die KMK.

Ein neuer Hirnatlas ist 50 Mal genauer als sein Vorgänger. Er soll helfen, das Nervensystem im Computer komplett nachzubauen.

Ein Tuberkulosekranker trug die älteste bekannte Beinprothese der Welt – vor mehr als zweitausend Jahren in China. Die Prothese war "nicht elegant, aber dafür effektiv".

Ja, richtig, Matthias Kalle hat etwas mit Präsident Obama gemein. Ist er ebenso charismatisch? Vielleicht. Vor allem aber ähnlich unverstanden. Manchmal. Dafür hat er einen hervorragenden Musikgeschmack.

Michael Steinbrecher macht nicht mehr mit. Nach 320 Sendungen verlässt der Moderator das „Aktuelle Sportstudio“ im ZDF. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe.

Die Pleite bei der EM-Endrunde in Israel hat U-21-Trainer Adrion den Job gekostet. Als Nachfolger setzt der DFB auf Hoffnungsträger Hrubesch, der als Trainer 2009 den letzten Titel im Nachwuchsbereich gewonnen hat.

Nach Kaspersky und Avast warnt nun auch das BSI vor dem Schädling: Das Obad-Virus ist so komplex wie ein PC-Schädling. Es greift Smartphones mit Googles Android-System an und verschickt danach teure Premium-SMS.
Am Freitagmorgen wurden zwei BVG-Mitarbeiter von drei jungen Männern mit Schlägen und Tritten verletzt. Zuvor hatten die Männer die Weiterfahrt einer U-Bahn verhindert. Sie wurden festgenommen.

Berliner Abiturienten erreichten zum vierten Mal in Folge durchschnittlich eine 2,4. Allerdings sind mehr Schüler als im letzten Jahr durchgefallen - und es waren auch weniger Jugendliche mit Migrationshintergrund dabei.

Er isst nie allein, er mag weder Brokat noch Roms Übermacht. Eine Bilanz von 100 Tagen Papst Franziskus.

Steinerne Kunstwerke sind in verschiedenen Ländern der Welt so aufgestellt worden, dass sie zur Sonnenwende die Sonnenstrahlen bündeln - das soll die Verbundenheit der Völker symbolisieren. Doch von Verbundenheit und Harmonie ist rund die Steine nicht allzu viel zu spüren: Es wird munter gestritten und gezankt.
Berlins Jugendsenatorin Scheeres denkt, dass die Kita-Plätze reichen. Sie gehe zumindest davon aus, sagt sie. Versprechen will sie das aber nicht. Und das hat gute Gründe.

Hundert Tage im Papstamt zeigen: Mit Franziskus waltet ein Kirchenumbauer ganz eigener Art in Rom. Von seinem Vorgänger unterscheidet ihn, dass er die Nähe des Volkes sucht. Franziskus ist ein Papst zum Anfassen. Doch wie steht es um seine große Aufgabe - die Kirchenreform?

Derzeit zählen die Arbeitsagenturen und Jobcenter in Berlin rund 212 000 Erwerbslose. Damit bildet Berlin das Schlusslicht unter den Bundesländern. Hinzu kommen Kinderarmut und das Risiko der Altersarmut. Eine Übersicht.
Audi hat die Qualifikation für die 24 Stunden von Le Mans dominiert und die besten drei Startplätze herausgefahren.

Außenminister Guido Westerwelle bietet der inhaftierten ukrainischen Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko medizinische Behandlung in Deutschland an.

Die EU-Finanzminister wollen den „Teufelskreis“ von Bankenhilfen und Staatsverschuldung durchbrechen. Die Bundesregierung stellt Bedingungen, damit Geld potenziell in den europäischen Süden überhaupt fließen kann.
Ohne die Olympia-Zweite Britta Heidemann haben Deutschlands Degendamen bei der Fecht-EM in Zagreb eine Team-Medaille erneut verpasst.

Moritz Friedrich alias Siriusmo lieferte Beats für Snoop Dogg und Remixe für Gossip. Jetzt hat er mit "Enthusiast" sein zweites Album veröffentlicht. Darauf verbindet er Elemente aus Jazz, Funk, Hip-Hop und Techno zu futuristischen Klangcollagen mit Retro-Touch. Ein Treffen im Probenraum.
Nach Auffassung des Senats verlassen zu viele Menschen Berlin auf Grund attraktiver beruflicher Perspektiven in anderen Regionen. Es besteht Handlungsbedarf, um Armut zu reduzieren und Bildung zu fördern.

Chancengerechtigkeit für Kinder aus armen Familien zu schaffen und die soziale Mischung zu erhalten ist das Ziel. Noch hat Berlin die höchste Arbeitslosenquote, die meisten Hartz-IV-Empfänger, die größte Kinderarmut.

Nach dem Lizenzentzug steht der MSV Duisburg vor einer schweren Zukunft – selbst Liga drei ist nicht sicher. Es werde noch „eine Herkulesarbeit“, so der Klub.
Der große Diego Forlán hat Uruguay in seinem 100. Länderspiel allerbeste Chancen auf den Einzug in das Halbfinale des Confederations Cup eröffnet.
Der frühere Handball-Weltmeister Christian Schwarzer ermuntert die deutschen Spitzenklubs zum Umdenken. Nicht der Kraftbereich sei entscheidend für Talente.

Zahlreiche Fahrgäste waren in den vergangenen Tagen vom Ausfall der Klimaanlagen bei der Bahn betroffen. Bis der Konzern das Problem im Griff bekommt, dürfte noch viel Zeit vergehen.

Zum Sommeranfang ist Fête de la Musique. An jeder Ecke wird gespielt und gesungen. Die ganz normalen Straßenmusiker wissen, wie man das Publikum begeistert. Wir haben ein paar getroffen.
In der Nacht zu Freitag hat ein unbekannter Mann einer jungen Frau die Handtasche geraubt. Weil sie sich zur Wehr setzte, sprühte ihr der Unbekannte Pfefferspray ins Gesicht und schlug ihr mit der Faust gegen den Kopf.

Helmpflicht oder nicht? Die Diskussion weckt große Emotionen bei Auto- und bei Radfahrern, wie auch an den Kommentaren auf unserer Seite abzulesen ist. Eine gesetzliche Vorschrift wäre fraglos ein großer Eingriff für Radfahrer. Andererseits ist die Schutzwirkung unbestreitbar hoch.

Der ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" ist jetzt auch im polnischen Fernsehen ausgestrahlt worden. Die Reaktionen darauf sind allerdings geteilt. Manche Kritiker werfen den Machern sogar "Geschichtsfälschung" vor.
Elf umgeleitete Flugzeuge, 21 Liter Niederschlag pro Quadratmeter, 270 Feuerwehreinsätze und 1500 Blitze: Das ist die Bilanz des Unwetters, das am Donnerstagabend über die Hauptstadt zog. Verletzte gab es zum Glück nicht.
Die Bundeswehr ist für immer weniger junge Leute attraktiv. Im laufenden Quartal traten nur 615 ihren freiwilligen Wehrdienst an - so wenige wie nie zuvor.
Am Donnerstagabend stießen auf dem Kurfürstendamm zwei Autos bei einem Wendemanöver zusammen. Einer der Wagen überschlug sich - die Fahrerin war völlig betrunken. Sie hatte ihre fünfjährige Tochter an Bord.

Nach Fotos sind kurze Videos das nächste große Ding im sozialen Internet. Facebook lässt beim teuer gekauften Dienst Instagram jetzt auch 15 Sekunden lange Clips hochladen - und eifert damit Twitter nach.

Mit einer überragenden Leistung hat sich LeBron James einen Platz im Olymp des Basketballs gesichert. Der 28-Jährige führte Miami Heat gegen die San Antonio Spurs zur Titelverteidigung in der NBA.
Es ist heiß, es ist Eis - die Zeit des Jahres ist angebrochen, die ihnen kühlschmelzend auf der Zunge zergehen sollte! Welches Eis ist das beste der Stadt? Verraten Sie es uns!
Ein Geschäftsmann will den Wikileaks-Informanten Edward Snowden nach Island ausfliegen. Dort könnte der Whistleblower Asyl bekommen. Eine Entscheidung steht aber noch aus.

Nach dem Tumult am Montag auf dem Flüchtlings-Protest-Camp am Oranienplatz in Berlin, wird gegen den mutmaßlichen Messerstecher nun wegen versuchten Totschlags ermittelt. Bei Flüchtlingen und Anwohnern herrscht derzeit eine ambivalente Stimmung.
Deutschland bekanntester Enthüllungsjournalist Günter Wallraff hat für RTL zusammen mit einer Reporterin Missstände in der Hotelbranche aufgedeckt. Im Interview spricht er über den harten Job der Zimmermädchen, seine Zusammenarbeit mit dem Privatsender und wie eine neue "Generation Wallraff" entstehen kann.