Hier wird mit den Waffen eines Mannes gekämpft. Auch von der einzigen Frau, die in Giuseppe Verdis „Attila“ auftritt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.06.2013 – Seite 4
Wie stellt man sich eine Professorin für nachhaltige Mode vor? Friederike von Wedel-Parlow sieht nicht aus wie eine wandelnde moralische Instanz, sie trägt Schwarz von Kopf bis Fuß.
Schönes Wochenende in Brandenburg.
Frank Müller nennt seine Vision „Elektromobilität 2.0“.
Ein schweres Gewitter ist am Donnerstagabend über Berlin gezogen. Nachdem es den ganzen Tag über extrem heiß war, begann es kurz vor 22 Uhr zu donnern, zu blitzen sowie stark zu regnen.
Anhörungen im niederländischen Radsport ergeben, dass bis zu 95 Prozent aller Profis gedopt haben.
Da hieß es gönnerhaft: „Die steht ihren Mann“

Mit den BMW International Open in München gibt es hierzulande nur noch ein erstklassiges Golfturnier.
Joseph Martin Kraus’ „Proserpin“ in Sanssouci.
Fête de la Musique.
Zielstrebig läuft die blonde Touristin auf die verschlossene Tür am Ende der Bar zu und rüttelt an der Klinke herum. Freundliche Hinweise aus dem Publikum, dass sich die Toilette ein Stück weiter vorn befindet, quittiert die Dame mit einem lachenden: „Ja, ältere Leute brauchen schon mal Hilfe.
Die Sprache war das Einzige, das ihn an Wagner störte
Öffnung eines neuen Verhandlungskapitels fraglich.
Die meisten historischen Schlossgärten und -parks in Brandenburg verlangen keinen Eintritt. Bei Anlagen, auf denen Landesgartenschauen stattfanden, zahlt man dagegen häufig, so auch in folgenden Parks: Volkspark Potsdam (Pappelallee 4, Potsdam): 1 Euro, ermäßigt 50 Cent, bis 6 Jahre frei; Info: www.
Tage der Hochschule.
Zeig mir deinen Dämon!
Der Sturm.
im Neuen Berliner Kunstverein.
Die Sorgen über eine mögliche Drosselung der ultralockeren US-Geldpolitik und chinesische Konjunkturdaten haben den Dax am Donnerstag tief ins Minus gedrückt. Der Dax schloss 3,3 Prozent tiefer bei 7928 Punkten, was den niedrigsten Stand seit Ende April bedeutet.

Potsdam - Matthias Platzeck (SPD) liegt noch immer im Potsdamer Bergmannklinikum. Regierungssprecher Thomas Braune wollte sich nicht näher zu Gesundheitszustand und zu Genesung des Ministerpräsidenten äußern.
Manchmal muss man auch ans Protokoll denken, ans diplomatische wie ans historische. Also, fürs Protokoll sei noch einmal gesagt: Kurt Beck hatte recht.
Wer als Regierungspolitiker seine Arbeit von unabhängigen Experten untersuchen lässt, geht damit immer ein Risiko ein: Was machen, wenn die Wissenschaftler zu dem Ergebnis kommen, dass die Bilanz nicht so glänzend ausfällt, wie der Amtsinhaber behauptet? Dieses Risiko wollten Familienministerin Kristina Schröder und Finanzminister Wolfgang Schäuble kurz vor der Wahl nicht eingehen und präsentierten deshalb die Ergebnisse der „Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen“ nun ohne die Autoren der über mehrere Jahre erarbeiteten Studie.
Nach den Wettbewerbshütern der EU erhöhen nun auch die Datenschützer ihren Druck auf Google. Vorreiter ist die französische Verbraucherschutzbehörde CNIL.
Eine Bürgerversammlung zur umstrittenen Kreuzberger Freifläche endet am Donnerstagabend im Tumult
Am 21. Juni ist nicht nur Sommeranfang, sondern auch Fête de la Musique. In Berlin finden 450 Konzerte auf180 Bühnen statt und dazu gibt's an jeder Ecke Straßenmusik.
Herr Frey, Sie standen beim Obama-Besuch in der brütenden Hitze an der Absperrung am Pariser Platz. Wie haben Sie das durchgestanden?
Max-Delbrück-Centrum klagt über Mangel an privatem Geld für die Forschung.

Berlin - Anders als gedacht könnte die anstehende Präsidiumssitzung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) an diesem Freitag für den deutschen Fußball von weitreichender Bedeutung sein. Ganz oben auf der Agenda einer eigentlich turnusmäßigen Sitzung steht die Frage nach der Kompetenz des künftigen Sportdirektors.
Nach einer spontanen Demonstration gegen die Abschiebung eines Flüchtlings ist es am Donnerstagmorgen im Flughafen Tegel zu einer Auseinandersetzung zwischen Demonstranten und Polizei gekommen. Die Beamten setzten Pfefferspray ein.

Seine problemlose Bestätigung im Kongress ist ein gutes Zeichen für die geplante Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Mit 93 Ja- und vier Gegenstimmen hat der Senat Mike Froman als Handelsbeauftragten bestätigt.

Im Krimi „Operation Gold“ dreht sich alles um den Tagesspiegel – und einen geheimen Tunnel.
Er wollte sofort alles über den Bossa Nova wissen
Die Uhrenmanufaktur sieht ihre Existenz bedroht.
In Berlin lebende türkische und türkeistämmige Künstler waren am Donnerstagabend zu einem traditionellen Empfang in die türkische Botschaft eingeladen worden. In einem offenen Brief an den Generalkonsul der Republik Türkei in Berlin, Ahmet Basar Sen, begründen sie ihre Absage: Sehr geehrter Herr Generalkonsul Ahmet Basar Sen, Anfang dieser Woche haben wir uns zusammen mit unseren namhaften deutschen Künstlerkolleginnen und -kollegen (u.
Eddie Palmieri im A-Trane.
Siemens kauft zwei Bahntechnik-Firmen und hofft auf den Schienenverkehr.
LANDESPROGRAMMIm Doppelhaushalt 2012/13 waren 20 Millionen Euro für den Kitaausbau vorgesehen, wodurch bislang 4200 Plätze entstanden, davon die meisten in Pankow (623), Treptow-Köpenick und Charlottenburg-Wilmersdorf (je 496). Schlusslichter sind Neukölln (219) und Reinickendorf (203).

Google, Deutsche Bank und Shell wollen das Unternehmertum in Deutschland fördern. In einem Wettbewerb sollen die besten Ideen gefunden werden.

Nach zwei vergeblichen Versuchen verpflichtet Borussia Mönchengladbach den Brasilianer Raffael: Trainer Lucien Favre erhält seinen Wunschspieler.
Opposition sieht Scheitern auf der ganzen Linie.
Spaniens B-Elfhat den erwarteten Rekordsieg beim Confederations Cup aufgestellt und das Halbfinale bei der WM-Generalprobe in Brasilien so gut wie sicher erreicht. Gegen Außenseiter Tahiti kam der Weltmeister am Donnerstag vor 70 806 Zuschauern im Maracana-Stadion von Rio de Janeiro zu einem 10:0 (4:0)-Erfolg.
Sepp Blatter ist schon wieder weg. Fünf Tage Confederations Cup, das reichte dem Fifa-Präsidenten, er flog weiter zur U-20-WM in die Türkei.
Der Chef des CDU-Wirtschaftsrats glaubt nicht an einige Versprechen seiner Partei im Wahlprogramm.

Nach dem Aus für das Zwischenlager Brunsbüttel ist völlig offen, wo mehr als 30 Castoren bleiben sollen. Das Endlagergesetz wird kommende Woche aber vermutlich trotzdem beschlossen.