
Mitglieder der Initiative „Unsere Eisenbahnstraße“ warnen vor 1100 Quadratmeter großem Netto-Markt
Mitglieder der Initiative „Unsere Eisenbahnstraße“ warnen vor 1100 Quadratmeter großem Netto-Markt
Werder (Havel) - Es ist gedacht als Dankeschön für die Einwohner von Werder (Havel), die zum alljährlichen Blütenfest viele Einschränkungen hinnehmen müssen und oft selbst nicht zum Feiern kommen. Am Samstag, dem 10.
Sven Stricker über seinen sehr persönlichen Debütroman, sein gespaltenes Verhältnis zu Berlin und die neue Heimat Potsdam
den Chefposten ab
Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon (Bündnis 90/Grüne) über das Gedenken an Max Dortu
Im Sommer fährt mehr als ein Drittel der Potsdamer Grundschüler täglich mit dem Fahrrad zur Schule. Fast jedes Potsdamer Grundschulkind besitzt nach den Ergebnissen der Umfrage der Stadtverwaltung ein Fahrrad.
Wenn der Preuße seinen Kaffee in einer Tasse aus Meißener Porzellan umrührt, dann hat der Sachse das Gefühl, als würden die Langen Kerls mit ihren Blechlöffeln Fettaugen in der Wassersuppe suchen. Denn nur der Sachse versteht etwas von Kaffee, er hat Kultur mit der Muttermilch aufgesogen und das Radeberger Bier samt Eierschecke erfunden.
Aus Altem etwas Neues zu machen, damit kennt Stefanie Salata sich aus. In ihrer Freizeit restauriert die 47-Jährige Möbel.
Aufwind, ruhiges Preisklima, robuster Arbeitsmarkt – für Philipp Rösler liest sich das aktuelle Konsumklima der Marktforscher wie ein Gratiswerbespot für sein Wirtschaftsministerium und für die schwarz-gelbe Bundesregierung. Tatsächlich: Die Deutschen geben ordentlich Geld aus, klotzen, statt zu kleckern, hier ein neues Wohnzimmer, dort gleich eine neue Wohnung.
Erst Guttenberg, dann Schavan, nun Lammert? Doktoren unter Dopingverdacht
Die Efeu-Sommerwurz bedient sich bei Nachbarn
Am heutigen Mittwoch wird der Erschießung des Potsdamers Max Dortu am 31. Juli 1849 in Freiburg gedacht.
Der Kleinmachnower Fotojournalist Thomas Billhardt stellt seine Bilder im Teltower Bürgerhaus aus
Die Steckbriefe der 15 Babelsberger Gegner in der am Samstag beginnenden Fußball-Regionalliga-Saison 2013/14
Im Einzelfall sind Klimaschäden kaum zu beweisen
Bei der Schwimm-WM stürzen sich erstmals auch Klippenspringer von einem Gerüst ins Schmutzwasser
„Hat er etwas zu trinken dabei?“, fragt die Vorsitzende, besorgt um das Wohl des Angeklagten.
Verdammt cool, diese Location in Tempelhof – der weite offene Himmel über Berlin, mitten im Kiez, das verlassene Airport-Gebäude, auf dessen Vorfeld Models über den Catwalk von Europas hipster Modemesse schlendern. Provisorien wie diese machen Berlin zu einer Stadt, auf die sogar Londons Bürgermeister ein Hohelied anstimmt.
Dass Anträge abgelehnt werden können, liegt in der Natur der Sache. So geschehen im Fall des privaten Schillergymnasiums in Drewitz, das auch eine Gesamtschule eröffnen wollte.
Potsdams Eltern halten den Schulweg ihrer Kinder meist für sicher. Nachgebessert werden soll trotzdem
Kurz vor Schuljahresbeginn hat das Land Brandenburg der geplanten Gesamtschule in Drewitz eine Absage erteilt. Die Begründung des Bildungsministeriums kann Schulleiter Andreas Mohry nicht nachvollziehen.
Schlaatz - Eine 37-jährige Potsdamerin ist am Montagabend in Schlaatz vermutlich von ihrem 34-jährigen Ehemann lebensbedrohlich verletzt und im Krankenhaus „Ernst von Bergmann“ notoperiert worden. Sie schwebt noch immer in Lebensgefahr.
Aufwind, ruhiges Preisklima, robuster Arbeitsmarkt – für Philipp Rösler liest sich das aktuelle Konsumklima der Marktforscher wie ein Gratiswerbespot für sein Wirtschaftsministerium und für die schwarz-gelbe Bundesregierung. Tatsächlich: Die Deutschen geben ordentlich Geld aus, klotzen, statt zu kleckern, hier ein neues Wohnzimmer, dort gleich eine neue Wohnung.
Dame, König, As, Spion.
Pakistans neuer Staatschef Hussain gilt vor allem als Vertrauter des Premiers – die Taliban demonstrieren mit einer Gefangenenbefreiung ihre Macht.
Will Kempkes.
The Soft Moon.
Hotel der Koc-Holding half Demonstranten.
Auf Brandenburgs designierten Regierungschef warten eine Menge Herausforderungen. Das liegt nicht allein am BER. Denn die Landes-SPD steht vor einer Schicksalswahl.
Die Staatsanwaltschaft München erhebt Anklage gegen Bayern-Präsident Uli Hoeneß.
Yoga und Techno? Das geht! Alina fügt zusammen, was nicht zusammenpasst. Das ist vor allem ziemlich schweißtreibend.
Berlin - Der 1880 gegründete Berliner Pralinenhersteller Sawade ist pleite. Ein Insolvenzantrag sei beim Amtsgericht Charlottenburg gestellt worden, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Torsten Martini von der Kanzlei Leonhardt dem Tagesspiegel.
Im September sollen Angebote vorliegen.
Die Aufarbeitung von Skandalen und hohe Rückstellungen für Gerichtsverfahren belasten die größte deutsche Bank. Der Quartalsgewinn schrumpft um die Hälfte.
Die Kasseler K+S gerät in den Strudel eines Kali-Streits und verliert an der Börse zeitweise ein Viertel ihres Werts.
Verdammt cool, diese Location in Tempelhof – der weite offene Himmel über Berlin, mitten im Kiez, das verlassene Airport-Gebäude, auf dessen Vorfeld Models über den Catwalk von Europas hipster Modemesse schlendern. Provisorien wie diese machen Berlin zu einer Stadt, auf die sogar Londons Bürgermeister ein Hohelied anstimmt.
Berlin - Das einzige Ärgernis gab es bei der Siegerehrung – weil Linda Neumann ihr Hörgerät nicht tragen durfte. „Dabei ist die Hymne doch das Schönste bei einer Siegerehrung“, sagt die Berlinerin.
Stefanie Salata folgt an der Spitze der Berliner Bank auf Frank Gilly. Salata kommt, wo Gilly hingeht: von der Deutschen Bank. Die 47-Jährige gilt als pragmatisch und unkompliziert. Für die Berliner Bank wird sie jetzt eine neue Strategie ausarbeiten müssen.
Bernd Matthies ist erleichtert über Klaus Wowereits Feierlaune.
Jetzt wird wieder geheuchelt im Radsport. Angeblich überrascht von den Ergebnissen der Ermittlungen der französischen Justiz, kündigen mal wieder einige Profiteams ihren des Dopings überführten und zum Teil geständigen Arbeitnehmern die Jobs.
Premiere für den „Zukunfts-Dialog“des Fördervereins von Tierpark und Zoo: Am morgigen Donnerstag ab 18 Uhr dreht sich im Schloss Friedrichsfelde alles um das Thema Service-Qualität. Durch die neue Veranstaltungsreihe sollen laut Förderverein die Berliner und alle, die dem Tierpark nahestehen, besser eingebunden werden.
Das Berliner Stadtmuseum widmet sich den Kindheitserinnerungen von Fontane und Benjamin.
Mittlerweile werden in der ganzen Stadt diverse Yoga-Stile angeboten. Ashtanga ist ein dynamisches, kraftvolles Yoga, bei dem die Positionen über bestimmte Bewegungsabläufe verbunden werden.
Seit Jahrzehnten streiten Forscher, warum manche Säugetiere einen Bund fürs Leben schließen: Aus Angst vor Kindstötung, um Weibchen zu monopolisieren oder zur Aufzucht der Jungen? Nun präsentierten zwei Gruppen zwei verschiedene Antworten.
Warum klare Ansagen, solides Fachwissen und Respekt für den Lernerfolg von Schülern wichtiger sind als kleine Klassen. Bildungsforscher diskutierten in Berlin die Thesen ihres neuseeländischen Kollegen John Hattie.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag trotz überwiegend negativ aufgenommener Quartalsberichte zahlreicher Unternehmen weiter zugelegt. Der Dax schloss bei geringen Umsätzen mit einem Zuwachs von 0,2 Prozent bei 8271 Punkten.
In der Schweiz stießen zwei Züge zusammen. Einer der Lokführer starb. Schuld war wohl der Überlebende.
In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Ein Rahmenbauer aus Prenzlauer Berg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster