zum Hauptinhalt
Trainer, da vorne bin ich am stärksten! Pierre-Michel Lasogga deutet nach seinem Siegtor im Pokal dem neuen HSV-Trainer Bert van Marwijk an, wo er gerne spielen würde.

Der von Hertha BSC ausgeliehene Stürmer Pierre-Michel Lasogga trifft beim Startelfdebüt zum 1:0-Pokalsieg und weckt Hoffnungen bei den krisengeschüttelten Hamburgern. Aber setzt auch der neue Trainer Bert van Marwijk auf ihn?

Von Dominik Bardow

Wer mit Praktikum in Frankreich, Schweden oder Spanien liebäugelt, muss sich vor den Kosten nicht scheuen. Denn die EU unterstützt den Aufenthalt im Ausland - für Azubis, Gesellen und Arbeitnehmer.

Von Tong-Jin Smith
Hip in blau und auch angesagt bei jungen Wählern: Angela Merkel (CDU).

Wer sich nach der Bundestagswahl eine Karte der Wahlkreise in Deutschland anschaute, sah ein tiefschwarzes Land. Doch hinter Merkels Triumph steckt nicht nur eine Absage an Rot-Grün - die Wähler haben sich mit ihrem Votum noch von etwas ganz anderem verabschiedet.

Von Malte Lehming
"Ich träume nur selten von festen Wohnverhältnissen", sagt der Global Investor Eric Stari.

Eric Stari ist Investor und weltweit viel unterwegs. Nun hat es ihn nach Berlin verschlagen. Der Kosmopolit im Gespräch über sein neues Zuhause in einem der Visionapartments am Alexanderplatz.

Von Reinhart Bünger
Einfach spritziger: Das Oracle-Team USA holt beim America's Cup einen 1:8-Rückstand auf und gleicht aus.

Beim längsten America's Cup der Geschichte fällt am Mittwoch die Entscheidung. Im Thriller-Finale vor San Francisco steht es zwischen Cup-Verteidiger USA und Neuseeland 8:8. Die Amerikaner haben einen 1:8-Rückstand aufgeholt - dank Russel Coutts, dem Segel-Superstar aus Neuseeland.

Jürgen Trittin, Karin Göring Eckardt, Cem Özdemir und Claudia Roth

Mit dem großen Köpferollen bei FDP und Grünen erleben wir eine Zeitenwende. Alle die jetzt gehen haben das Deutschland der vergangenen Jahrzehnte geprägt. Doch jeder Abschied öffnet ein Tor zu neuen Möglichkeiten.

Von Antje Sirleschtov
Ein Greenpeace-Aktivist entert die Bohrplattform des russischen Energiekonzerns Gazprom und klettert die Steilwand hoch. Er und seine Mitstreiter wurden anschließend von russischen Kampfschwimmern gefangen genommen.

Seit Donnerstag hielt die Küstenwache 30 Aktivisten auf ihrem Eisbrecher „Arctic Sunrise“ gefangen. Am Dienstag erreichte das abgeschleppte Schiff den Militärhafen in Murmansk. Nun wurden die Umweltschützer in verschiedene Untersuchungsgefängnisse gebracht.

Von Dagmar Dehmer
Kann's ein bisschen appetitlich sein? Beim Schulessen geht es künftig auch um die optischen Qualitäten. Außerdem sollen die Kinder erfahren, was sie essen: "Spaghetti bolognese" reicht als Angabe nicht mehr. Es muss auch erläutert werden, welches Fleisch drin ist..

In allen Bezirken testen Eltern, Schüler und Lehrer nach den Herbstferien das Schulessen. Für die Anbieter ist das neue Verfahren kompliziert. Ein Caterer hat seine Bewerbungsunterlagen gewogen: Drei Kilo kamen zusammen.

Von Susanne Vieth-Entus
Hier könnte noch gebaut werden: Diese Karte zeigt, wo laut Senat besonders viel Platz für Neu.- und Ausbauten wäre.

Der Berliner Senat durchkämmt die Bezirke auf der Suche nach Flächen für den Neubau. Allein in Neukölln wäre Raum für 14 000 Wohnungen. Und der SPD-Chef macht einen ungewöhnlichen Kompromissvorschlag für mehr Wohnungen am Tempelhofer Flugfeld.

Von Ralf Schönball
Der Kuchen wird neu verteilt. Vergangenes Jahr griffen Grüne wie Claudia Hämmerling und Stefan Gelbhaar (rechts) und CDU-Politiker wie Frank Henkel und Florian Graf anlässlich des Frauentages zur Torte. Jetzt wird über eine Annäherung der Parteien diskutiert.

Die Berliner Christdemokraten sehen nach der Bundestagswahl „Anknüpfungspunkte“ mit den Grünen. Eine große Koalition würde Frank Henkel hingegen "erhebliche Bauchschmerzen" bereiten.

Von Sabine Beikler

Es riecht nach Tauwetter in New York: nach einem politischen Frühling zwischen den USA und dem Iran bei der UN-Generalversammlung. Die neue Atmosphäre kann Öffnung ermöglichen. Syriens Chemiewaffen sind der Testfall.

Von Christoph von Marschall