zum Hauptinhalt
Der britische Premier Rishi Sunak (L) and Wolodymyr Selensky, der Staatspräsident der Ukraine, sprechen beim G7-Treffen in Hiroshima.

Beim G7-Gipfel in Hiroshima kam am Samstag überraschend der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dazu. Der Krieg dort prägt den Gipfel. Und die Systemkonkurrenz mit China.

Von Felix Lill
Jesse Owens war der umjubelte Sprintstar bei den Spielen 1936 in Berlin.

Nachhaltig und im Verbund mit anderen Städten, weltoffen und mit Aufarbeitung der eigenen Geschichte: Berlin sollte einen neuen Anlauf für die Weltspiele des Sports wagen. Ein Plädoyer.

Ein Kommentar von Robert Ide
Karl Lauterbach bei der Verleihung des Staatspreises des Landes NRW an Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel am 16. Mai.

Mit der geplanten Reform soll die Finanzierung der Krankenhäuser neu geordnet und die Qualität verbessert werden. Die Kliniken stehen derzeit unter großem ökonomischen Druck.

02.05.2023, Berlin: Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht auf der Pressekonferenz. Auf der Pressekonferenz wird eine Auswertung des Einsatz zum 1. Mai in Berlin vorgestellt. Foto: Hannes P. Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Berlin übernimmt die Kosten für verletzte Soldaten aus der Ukraine. Das hat Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner angekündigt.

Die CDU verlangt von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) eine rasche Einführung von Kontrollen an der deutschen Grenze zu mehreren Nachbarländern.

Der Flüchtlingsgipfel machte den Weg frei für mehr Kontrollen an Deutschlands Grenzen. Nun fordert die Union eine „zügige“ Umsetzung. Grüne und FDP sind skeptisch.

Von Daniel Friedrich Sturm
Bundesinnenministerin Faeser (SPD) bei einer Pressekonferenz  Ende März.

Die Bundesinnenministerin will das EU-Asylsystem komplett umkrempeln, mehr abschieben und nebenher hessische Ministerpräsidentin werden. Das kann kaum gut gehen.

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Dem FC Bayern München droht eine Saison ohne Titel.

Die ersten Entscheidungen der Bundesliga stehen dieses Wochenende bereits an. Wer schlussendlich Meister wird, ist allerdings noch unklar. Drei Expert:innen geben Ihre Tipps ab.

Von
  • Jochen Sprentzel
  • Elisabeth Schlammerl
  • Kit Holden
Am 25. Februar 2023 brannte es in diesem Wohnhaus in der Amsterdamer Straße 16. Bis heute ist es unbewohnbar.

Im Winter brennt es in der Amsterdamer Straße 16 in Berlin-Wedding. Seitdem ist der Altbau unbewohnbar. Die ehemaligen Bewohner wollen zurück – doch sie kämpfen mit vielen Hürden.

Von Julius Geiler
Quarterback Zach Cavanaugh (links) ist den Adlern Berlin treu geblieben nach der letzten Saison.

Es ist das Derby schlechthin im deutschen American Football. In dieser Saison ist allerdings alles neu – sowohl bei den Adlern als auch bei den Rebels. Das liegt vor allem an den Bemühungen eines dritten Berliner Teams.

Von Charlotte Bruch
Eva-Marie Schoenthal (85), Berlins älteste BVV-Verordnete (SPD), aufgenommen am 22. September 2016 in ihrem Garten in Berlin-Buckow. Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Herzliche Hertha Fans, herzliche Bezirksverordnete, herzliche Backpfeifen – die Kalenderwoche 20 traf uns voll ins Herz. Hier die Medaillen für Ehrenwertes und Ehrloses.

Von Lionel Kreglinger
Robert Habeck und Patrick Graichen (Archivbild)

Viel Diskussionsbedarf, wenig Zeit: Ob das Heizungsgesetz wirklich vor der Sommerpause vom Bundestag beschlossen werden kann, scheint offen. Die FDP drängt auf eine Überarbeitung.

17.03.2023,Berlin,Deutschland,das ICC sowie der Funkturm *** 17 03 2023,Berlin,Germany,the ICC as well as the radio tower

Der internationale Wettbewerb zum ICC soll 2024 starten. Wirtschaftssenatorin Giffey spricht sich dafür aus, das frühere Kongresszentrum auch schon zu nutzen, bevor er zu Ende geht.

Viele Wildbienen wie diese Seidenbiene finden auf monotonen Agrarflächen keinen Lebensraum mehr.

Honigbienen gehören zu den wichtigsten Nutztieren, Wildbienen sind entscheidend für Ökosysteme und Artenvielfalt. Was aber wissen wir wirklich über sie und was ist dran am Bienensterben?

Von
  • Katharina Jakob
  • Dr. Peter Spork
  • Rüdiger Braun
Im Funkwagen unterwegs.

In Berlin-Hellersdorf ist ein 24-jähriger Mann getötet worden. Das bestätigte die Polizei am Samstagmorgen. Er soll mutmaßlich mit einem Messer verletzt worden sein.

06.09.2022, Berlin: Stephan Bröchler, neuer Landeswahlleiter, nimmt an der Pressekonferenz nach der Sitzung des Berliner Senats im Roten Rathaus teil.  Der Politikwissenschaftler Bröchler ist in der heutigen Sitzung zum neuen Landeswahlleiter berufen worden. Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Stephan Bröchler will die versprochenen Reformen bei der Wahlorganisation schnell umsetzen. Er fordert mehr Durchgriffsrechte. Die nächste Wahl könnte schon in wenigen Monaten anstehen.

Von Julius Betschka
19. Mai 2023, Istanbul, Türkei: Präsident Erdoan begrüßt die Menschen, die sich vor dem Museum für moderne Kunst versammelt haben.

Recep Tayyip Erdogan tritt gegen Kemal Kilicdaroglu in einer Stichwahl an. Um seine Unterstützung aus Deutschland muss er sich den Zahlen nach keine Sorgen machen.

Kurz ist alles gut zwischen den beiden.

Drei Jahre sind Nadine und Mark zusammen. Drei Jahre, in denen er sie ständig verunsichert: Mal überschüttet er sie mit Liebe, mal meldet er sich tagelang nicht. Dann wird sie schwanger.

Von Joana Nietfeld
Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping will sein Land zur Weltmacht machen.

Chinas Ambitionen als Großmacht werden immer stärker. Nun einigen sich die G7-Länder auf fünf Ansätze für eine neue Politik gegenüber der Volksrepublik.

Von Viktoria Bräuner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })