
Zwei Jugendgruppen sind in Marzahn aneinandergeraten. Zwei Jugendliche kamen in ein Krankenhaus.
Zwei Jugendgruppen sind in Marzahn aneinandergeraten. Zwei Jugendliche kamen in ein Krankenhaus.
Beim G7-Gipfel in Hiroshima kam am Samstag überraschend der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dazu. Der Krieg dort prägt den Gipfel. Und die Systemkonkurrenz mit China.
Der Suhrkamp Verlag hat zum diesjährigen 125. Geburtstag des großen Dichters erstmals alle Interviews mit ihm aus den Jahren 1926 bis zu seinem Todesjahr 1956 veröffentlicht.
Nachhaltig und im Verbund mit anderen Städten, weltoffen und mit Aufarbeitung der eigenen Geschichte: Berlin sollte einen neuen Anlauf für die Weltspiele des Sports wagen. Ein Plädoyer.
Viel los in der Hauptstadt, trotz einer feiertagsbedingt kurzen Woche. Wir rätseln uns gemeinsam durch Höhe- und Tiefpunkte der vergangenen Tage.
Mit der geplanten Reform soll die Finanzierung der Krankenhäuser neu geordnet und die Qualität verbessert werden. Die Kliniken stehen derzeit unter großem ökonomischen Druck.
Berlin übernimmt die Kosten für verletzte Soldaten aus der Ukraine. Das hat Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner angekündigt.
Der Flüchtlingsgipfel machte den Weg frei für mehr Kontrollen an Deutschlands Grenzen. Nun fordert die Union eine „zügige“ Umsetzung. Grüne und FDP sind skeptisch.
Es gibt wenige Typen, auf die sich im Fußball noch alle einigen können: Nils Petersen ist einer davon. Das letzte Heimspiel gerät für den bodenständigen Stürmer zum perfekten Abschied.
Die Bundesinnenministerin will das EU-Asylsystem komplett umkrempeln, mehr abschieben und nebenher hessische Ministerpräsidentin werden. Das kann kaum gut gehen.
Die ersten Entscheidungen der Bundesliga stehen dieses Wochenende bereits an. Wer schlussendlich Meister wird, ist allerdings noch unklar. Drei Expert:innen geben Ihre Tipps ab.
Am „Bölle“ wird ab Sommer wieder Bundesliga-Fußball gespielt. In Darmstadt feiern sie den Aufstieg rastlos. Der euphorische Präsident erhofft sich Respekt für „Klein-Darmstadt“.
Seit 1955 kürt die World Press Photo Foundation die eindrücklichsten Pressefotos des Jahres. Jetzt sind die prämierten Bilder im Willy-Brandt-Haus in Berlin zu sehen.
In einigen Gebieten der Region an der Adriaküste gilt weiterhin die höchste Alarmstufe. Die Sorge vor erneutem Regen ist groß.
Endlich vor vollem Haus zu erleben. Christof Loys Inszenierung von Riccardo Zandonais Renaissance-Musikdrama „Francesca da Rimini“ an der Deutschen Oper.
Auch das zweite Heimspiel in den BBL-Play-offs verliert Alba gegen Ulm. Nun droht schon am Mittwoch das Aus im Viertelfinale und damit eine Riesenenttäuschung für die Berliner.
Im Winter brennt es in der Amsterdamer Straße 16 in Berlin-Wedding. Seitdem ist der Altbau unbewohnbar. Die ehemaligen Bewohner wollen zurück – doch sie kämpfen mit vielen Hürden.
Wie aus freigegebenen Gerichtsunterlagen hervorgeht, nutzte das FBI die Datenbanken in 278.000 Fällen. Oftmals gab es keine Berechtigung.
Es ist das Derby schlechthin im deutschen American Football. In dieser Saison ist allerdings alles neu – sowohl bei den Adlern als auch bei den Rebels. Das liegt vor allem an den Bemühungen eines dritten Berliner Teams.
Im achten „Ostfrieslandkrimi“ bekommen es Ann Kathrin Klaasen und ihr frisch angetrauter Kollege Frank Weller mit einer Mordserie zu tun.
Herzliche Hertha Fans, herzliche Bezirksverordnete, herzliche Backpfeifen – die Kalenderwoche 20 traf uns voll ins Herz. Hier die Medaillen für Ehrenwertes und Ehrloses.
Viel Diskussionsbedarf, wenig Zeit: Ob das Heizungsgesetz wirklich vor der Sommerpause vom Bundestag beschlossen werden kann, scheint offen. Die FDP drängt auf eine Überarbeitung.
Der internationale Wettbewerb zum ICC soll 2024 starten. Wirtschaftssenatorin Giffey spricht sich dafür aus, das frühere Kongresszentrum auch schon zu nutzen, bevor er zu Ende geht.
Honigbienen gehören zu den wichtigsten Nutztieren, Wildbienen sind entscheidend für Ökosysteme und Artenvielfalt. Was aber wissen wir wirklich über sie und was ist dran am Bienensterben?
In Berlin-Hellersdorf ist ein 24-jähriger Mann getötet worden. Das bestätigte die Polizei am Samstagmorgen. Er soll mutmaßlich mit einem Messer verletzt worden sein.
Stephan Bröchler will die versprochenen Reformen bei der Wahlorganisation schnell umsetzen. Er fordert mehr Durchgriffsrechte. Die nächste Wahl könnte schon in wenigen Monaten anstehen.
Die Gespräche über eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA gestalten sich offenbar schwierig. Abermals verfehlen das Lager um Präsident Biden und die Republikaner eine Einigung.
Recep Tayyip Erdogan tritt gegen Kemal Kilicdaroglu in einer Stichwahl an. Um seine Unterstützung aus Deutschland muss er sich den Zahlen nach keine Sorgen machen.
Drei Jahre sind Nadine und Mark zusammen. Drei Jahre, in denen er sie ständig verunsichert: Mal überschüttet er sie mit Liebe, mal meldet er sich tagelang nicht. Dann wird sie schwanger.
Frühstück muss nicht zwingend in der Früh stattfinden: Cafés, Bistros und Restaurants, in denen man den Morgen locker bis in den Abend ziehen kann.
Chinas Ambitionen als Großmacht werden immer stärker. Nun einigen sich die G7-Länder auf fünf Ansätze für eine neue Politik gegenüber der Volksrepublik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster