zum Hauptinhalt
Supporters of the opposition party, All People's Congress (APC), run from teargas during a protest calling for the Chief electoral Commissioner, Mohamed Konneh, to step down after allegations of electoral fraud in Freetown on June 21, 2023. When Sierra Leoneans go to the polls in Saturday's presidential election, he plans to vote for the opposition All People's Congress (APC) party. Last time, he voted for incumbent President Julius Maada Bio of the Sierra Leone People's Party (SLPP) who is running again. (Photo by JOHN WESSELS / AFP)

Im westafrikanischen Sierra Leone sind eigentlich friedliche Machtwechsel üblich. Doch vor den Wahlen an diesem Samstag wachsen die Sorgen, dass damit nun Schluss ist.

Von Paul Starzmann
ARCHIV - 01.09.2021, Berlin: Ein Auto des Fahrdienstleiters Uber fährt im Prenzlauer Berlin. Mit besseren Algorithmen sowie Hilfen für Fahrer und Kunden will der Fahrdienst-Vermittler und Essenslieferant Uber seine Klimabilanz aufbessern. (zu dpa «Uber bessert Klimabilanz auf - Lade-Tipps für Fahrer, weniger Plastik») Foto: Carsten Koall/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Uber bietet ab sofort von etlichen weiteren Stationen aus Fahrten für sechs Euro an. Zunächst profitieren vor allem Kunden im Nordwesten und Südosten Berlins.

Von Christian Latz
Der Regisseur des Blockbusters „Titanic“ (1997), James Cameron (Archivbild)

Dem „Titanic“-Regisseur zufolge soll OceanGate Sicherheitswarnungen ignoriert haben. Die Betreiberfirma kontert: Der Kapitän habe immer „großen Wert auf Sicherheit“ gelegt.

Isidor Straus, Miteigentümer von Macy’s, starb an Bord der „Titanic“.

Bereits die Ur-Ur-Großeltern von Wendy Rush sind im Nordatlantik ums Leben gekommen. Nun verlor sie an gleicher Stelle ihren Ehemann.

Das Tauchboot „Titan“ des Unternehmens OceanGate Expeditions

Das tagelange Bangen um die Menschen an Bord des Tauchboots „Titan“ ist einer traurigen Gewissheit gewichen: Die fünf Männer sind längst tot. Doch was ist genau geschehen? Und wie geht es jetzt weiter?

Viel Verkehr auf der Knesebeckbrücke: Ab 2026 soll das Provisorium, das seit dem Fall der Mauer über den Teltowkanal führt, durch einen Neubau ersetzt werden. 

Die viel befahrene Brücke, die Zehlendorf mit Teltow verbindet, wird ab 2026 neu gebaut. Wie der Verkehr während der Bauzeit gelenkt wird, muss bald entschieden werden.

Von Boris Buchholz
Zwei Kohlekraftgegner, die 2022 an einer Blockade des Kraftwerks Jänschwalde teilnahmen, sitzen zu Beginn eines Berufungsprozesses in einem Verhandlungssaal des Landgerichts Cottbus.

Der Mann und eine Frau waren vom Amtsgericht Cottbus zu vier Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt worden. Nun begann das Berufungsverfahren.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sagte, Deutschland bekomme „eins der modernsten Einwanderungsgesetze der Welt“.

Punktesystem nach kanadischem Vorbild, Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse: Das Fachkräfteinwanderungsgesetz ist vom Parlament abgesegnet worden.

 Eine Hebamme tastet den Bauch einer Frau ab, die im neunten Monat schwanger ist. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass hohe Temperaturen während der Schwangerschaft das Risiko einer Frühgeburt erhöhen.

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass hohe Temperaturen während der Schwangerschaft das Risiko einer Frühgeburt erhöhen. 2033 könnte laut Prognosen fast jedes sechste Kind zu früh geboren werden.

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) im Gespräch mit Finanzminister Christian Lindner (FDP).

Zehn der 16 Bundesministerien sollen mehr Geld bekommen als bislang geplant. Während vor allem Verkehrs- und Innenministerium profitieren, gibt es auch Verlierer.

Zehn Tage lang dauerte die Übung über Deutschland.

Die zehntägige Übung hat offenbar keine Flugausfälle und kaum Verspätungen verursacht. Marie Strack-Zimmermann fordert weitere Manöver dieser Art.

Zellentrakt in der JVA Moabit in Berlin-Moabit.

Der Mann war vom Gelände der Justizvollzugsanstalt in Brandenburg an der Havel entwichen. Strafrechtliche Konsequenzen drohen ihm nicht.

Jacinda Ardern schreibt ein Buch über ihre Erfahrungen.

Im Januar hatte Ex-Ministerpräsidentin Jacinda Ardern überraschend ihren Rücktritt angekündigt. Langweilig wird ihr aber nicht: Sie ist Sondergesandte und schreibt nun ein Buch.

Dreams' house

Warum gilt das Eigenheim noch immer als erstrebenswertes Lebensziel? Und bringen Pandemie, Krieg und Inflation diesen Wunsch ins Wanken? Ein Gespräch mit dem Psychologen René Träder.

Von Fabian Soethof
Wer seine Muskulatur in Schuss hält, kann Pflegebedürftigkeit länger vermeiden.

Der Sportwissenschaftler Ingo Froböse spricht über den falschen Sixpack-Kult, fehlende medizinische Anerkennung des Krafttrainings und den Grund, warum Frauen vom Muskelaufbau besonders profitieren.

Von Frederik Jötten
Eine Bankkundin hebt mit ihrer Girokarte, mit rot-blauem Maestro-Logo, Bargeld von einem Geldautomaten ab. Das Logo soll von den Girokarten verschwinden.

Das Maestro-Logo soll nach Willen von Mastercard von Girokarten verschwinden. So rasch wird sich für viele Bankkunden beim Bezahlen aber nichts ändern.

Von Jörn Bender
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat große Pläne für das Chipwerk von Intel bei Magdeburg.

Direktversorgung mit Solar- und Windkraft, kein dauerhaft subventionierter Industriestrom: So stellt sich Sachsen-Anhalts Ministerpräsident den Betrieb der Chipfabrik vor.

Große Sprachmodelle wie ChatGPT könnten den Forschenden im Alltag weiterhelfen.

Endlich wieder ins Labor und kreativ Ideen entwickeln! Einer Experten-Umfrage zufolge müsste sich die Forschung dank KI zukünftig weniger mit Bürokratie plagen.

Von Martin Ballaschk
Ein Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht im Einsatz. Symbolbild

Fünf Meter langer Schriftzug: Unbekannte haben die Hausfassade eines SPD-Parteibüros mit einer Parole gegen den Asylkompromiss beschmiert.

Von Amelie Sittenauer
Das Scharnier im Querschnitt: Das elastische Material in der Mitte öffnet die Schale, wenn sich die Muskeln der Muschel entspannen.

Materialermüdung tritt auch bei Geräten auf, die zwar nur gering belastet, aber häufig genutzt werden. Für einen Klappmechanismus liefert die Natur ein nachahmbares Vorbild.

Von Roland Knauer
Ein Blitz eines Gewitters erhellt den Nachthimmel über der Landschaft im Osten des Landes.

In einigen Fällen rückten die Feuerwehren wegen umgestürzter Bäume, abgeknickter Äste und vollgelaufener Keller aus. Das Unwetter traf das Land aber nicht so stark wie erwartet.

Der chinesische Online-Modehändler Shein vermarktet günstige Massenware. Kürzlich hat das Unternehmen einen Pop-up-Store in Berlin eröffnet.

Onlinehändler wie Shein und Temu stürmen die Download-Charts – auch in Deutschland. In den USA gibt es schwere Vorwürfe gegen die Betreiber.

Von
  • Sabine Gusbeth
  • Katharina Kort
  • Annett Meiritz
  • Carsten Volkery
Briten haben nach Brexit-Votum Vertrauen in Politiker verloren (Symbolbild).

Der Brexit hinterlässt tiefe Spuren in der Stimmung der Briten: Neue Umfrageergebnisse zeigen, dass eine Mehrheit mittlerweile den EU-Austritt als Misserfolg betrachtet.

Claudia Pechstein, Olympiasiegerin im Eisschnelllauf, spricht in ihrer Uniform als Bundespolizistin beim CDU-Grundsatzkonvent.

Im Lied „Auf Eis“ singen Von wegen Lisbeth über Claudia Pechstein. Nach deren Auftritt bei der CDU soll damit Schluss sein. Jetzt sind die Fans der Band gefragt.

Von Dominik Mai
Alice Weidel und Björn Höcke traten Ende April gemeinsam in Erfurt auf.

Die Vize-Chefin der Bundespartei traut dem Thüringer Fraktionschef das Kanzleramt zu. Und behauptet, es gebe „bereits informelle Gespräche zwischen der AfD und der CDU“.

Verkündete als Erste die Absicht, einen Kanzlerkandidaten aufzustellen: AfD-Fraktions- und Parteichefin Alice Weidel.

Der Anspruch der Rechtsaußenpartei, ins Rennen ums Kanzleramt einzusteigen, wirft Fragen auf: Geht es um mehr als den Versuch, Aufmerksamkeit zu erregen?

Von
  • Sandra Lumetsberger
  • Hans Monath
  • Lea Schulze
  • Christopher Ziedler
Der Großteil der vier Milliarden Euro werde bis 2027 in das Schienennetz investiert, so die Deutsche Bahn.

Mehr als 350 Baumaßnahmen plant die DB zusätzlich. Dies werde sich positiv auf die Pünktlichkeit auswirken, sagt Infrastrukturvorstand Huber.

Ilkay Gündogan (r.) feierte mit Manchester City große Erfolge.

Nachdem er mit Manchester City das Triple gewonnen hat, zieht es den deutschen Nationalspieler nach Barcelona. Er erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag mit Option auf ein weiteres Jahr.

Auf der Spree ist das Belüftungsschiff nur selten unterwegs.

Wegen einer fehlenden Genehmigung kann das Belüftungsschiff des Senats in diesem Sommer erst später starten. Ohne zusätzlichen Sauerstoff sterben massenhaft Fische.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })