zum Hauptinhalt
Bürgermeister Victor Hugo Sosa küsst seine „Frau“.

Erst ein Tanz mit der Ortsgemeinschaft, dann ein Kuss mit dem Bräutigam: Das Ritual mag tierschutzrechtlich fragwürdig sein, zugleich erinnert es an den Frieden zwischen zwei indigenen Gruppen.

Fachkräfte mit Migrationsgeschichte könnten aus Sicht der FDP in Kitas für Entlastung angesichts des Personalmangels sorgen.

Der Personalmangel in Kitas ist dramatisch. Die FDP-Bundestagsfraktion legt nun einen Forderungskatalog vor. Es sind auch unkonventionelle Ideen dabei.

Von Karin Christmann
Ansicht des Schienbeins eines Homininen und vergrößerter Bereich, der Schnittspuren zeigt.

Der Schienbeinknochen eines Frühmenschen weist neun Schnittspuren auf, so, als sei er für den Verzehr vorbereitet worden. Haben sich Hominine gegenseitig abgeschlachtet oder gibt es eine andere Erklärung?

Von Alice Lanzke
Die Enttäuschung in Russland über den Krieg biete der CIA neue Möglichkeiten, Geheimdienstinformationen zu sammeln, sagte CIA-Direktor William Burns.

Der US-Auslandsgeheimdienst hofft, unzufriedene Russen als Informanten gewinnen zu können. Eine lancierte Botschaft sei bereits 2,5 Millionen Mal angeschaut worden, so CIA-Chef Burns.

Der Wirkstoff Semaglutid, der auf das Sättigungszentrum im Gehirn abzielt, könnte bei manchen Menschen gegen Suchterkrankungen wirken. 

Nach Berichten aus den USA bestätigen auch deutsche Kliniker und Patienten: Der Wirkstoff Semaglutid könnte bei manchen Menschen gegen Suchterkrankungen wirken.

Von Birgit Herden
Die Breite Straße in Potsdam.

Betroffen ist zunächst nur der Mittelstreifen am Marktcenter. An welchen Orten es noch länger dauern könnte – die Baustellen im Überblick.

Von Henri Kramer
William (r.), Prinz von Wales, und sein Sohn Prinz George verfolgen das Testspiel England gegen Australien. Einen Vater-Sohn-Tag haben Thronfolger Prinz William und Prinz George beim Cricket verbracht.

Der britische Thronfolger hat sich am Samstag zusammen mit seinem Sohn ein Cricket-Spiel angeschaut. Beim Testspiel England gegen Australien gab es Pizza.

Die traditionell formale Kleidung wird heutzutage durch viele Alternativen infrage gestellt. In Zeiten von remote Arbeiten und Homeoffice wird ein legerer Kleidungsstil immer beliebter und macht dem Anzug Konkurrenz.

Anzug oder Business Casual – vor dieser Entscheidung stehen nicht nur Bewerber:innen, die ins Berufsleben einsteigen wollen. Was Expert:innen raten.

Von Don Eljak
Die Polizei riegelte die Gegend, in der die Schüsse fielen, ab.

Hunderte Menschen hatten sich im Süden Baltimores zu einer Veranstaltung namens „Brooklyn Day“ zusammengefunden. Dann fielen Schüsse.

Türkische Aktivisten und Oppositionelle versammeln sich am 2. Juli in Sivas mit Bildern der Opfer, die vor 30 Jahren im Madimak Otel getötet wurden.

Der Mob zündet ein Hotel an, 35 Menschen sterben. Der Anschlag in Sivas ist ein Symbol für die Diskriminierung der Aleviten. Was tut Erdoğan, um die religiöse Minderheit zu schützen?

Von Büşra Delikaya
Sollten Russlands Atomwaffen in falsche Hände geraten, wären sie ohne entsprechende Codes kaum zu bedienen.

Nach der Meuterei der Wagner-Truppe sind weitere Unruhen möglich. Experten erklären, wie Russlands Atomwaffenarsenal auch vor inneren Feinden geschützt wird.

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Frank Herold
Will den Mindestlohn weiter erhöhen: SPD-Co-Chef Lars Klingbeil.

Der DGB protestiert gegen die beschlossene Mindestlohnerhöhung, auch Klingbeil hält sie für ungenügend. FDP-Vize Kubicki weist den Vorstoß Klingbeils umgehend zurück.

Von Sven Lemkemeyer
(Symbolbild)

Am Samstag musste die Polizei mehrfach ausrücken, weil drei Männer nach zu viel Alkoholgenuss noch fahren mussten – einer war mit mehr als drei Promille unterwegs.

Von Henri Kramer
Grillen im Regen.

Hitzeempfindliche Menschen können aufatmen. Sehr hohe Temperaturen bleiben vorerst aus. Die Meteorologen sagen einen wechselhaften Monat voraus.

Mehrere Tausend Fahrradfahrer protestieren mit einer Fahrraddemonstration gegen die Verkehrspolitik des Berliner Senats.

Der ADFC, Fridays for Future und Changing Cities hatten zu einer Demonstration gegen die Politik der Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) aufgerufen.

Von
  • Madlen Haarbach
  • Cristina Marina
Klimaaktivisten demonstrieren in London.

Seit Sonntag sind weitere Teile eines umstrittenen Gesetzes in Kraft. Polizisten dürfen nun etwa von Demonstranten verlangen, die Straße zu räumen.

Die deutsche Autorin Valeria Gordeev.

Die 47. Tage der deutschsprachigen Literatur wurden mehr denn je von der Literaturkritik geprägt. Anna Felnhofer, Martin Piekar und Laura Leupi bekamen die übrigen Preise von der Jury zugesprochen.

Von Gerrit Bartels
Präzisionsarbeit: Ein Roboter greift einen Erdbeerstängel. Bei jedem Pflückvorgang werden Bilder aufgenommen, die vom KI-Algorithmus verarbeitet werden.

Auf Karls Erdbeerhof bei Rostock wird in einem Versuchsbereich ein Ernteroboter getestet. Die neue Technik ist auch für Betriebe in der Mark interessant.

Von Anna Kristina Bückmann
Boris Becker, ehemaliger Tennis-Profi.

Weil er nicht nach England einreisen darf, kann der frühere Tennis-Profi nicht mehr als TV-Experte für die BBC arbeiten – und bleibt wohl Fernsehzuschauer.

Gemeinsinnförderung nach innen, Profilierung nach außen: Unser Kolumnist „Dr. Sommer“ schaut zurück auf die Parolen des Berliner Stadt- und Tourismusmarketings seit den Nullerjahren.

Eine Kolumne von Dr. Christoph Sommer
Vertreter aus 46 Ländern kommen in den nächsten Tagen nach Potsdam.

Potsdam wird in der kommenden Woche zur Hauptstadt der Europäischen Kommunen. Was sich Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke (SPD) davon verspricht.

Von Benjamin Lassiwe
Tom Cruise, Hauptdarsteller von  „Mission Impossible – Dead Reckoning Teil eins“, aufgenommen bei einem Fototermin zu seinem Film.

Er ist nicht nur einer der bekanntesten Schauspieler, sondern auch einer der bekanntesten Sektenanhänger der Welt. Tom Cruise ist ab kommender Woche wieder im Kino.

Von Tobias Langley-Hunt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })