zum Hauptinhalt
Eine Frau in Bundeswehruniform hängt ein Bild vom ukrainischen Präsidenten auf und ruft „Heil, Selenskyj!“

Derzeit verbreitet sich ein Video in den sozialen Netzwerken, das laut russischen Medien aus Deutschland stammen soll. Recherchen zeigen, dass Moskau der Urheber des kruden Streifens ist.

BASF in Ludwigshafen: Der Chemieriese schließt am Stammsitz mehrere energieintensive Anlagen.

Die Halbjahreszahlen von BASF enttäuschen. Der Konzern setzt weiterhin voll auf China – auch wenn hier die erhoffte Erholung ausbleibt.

Von Theresa Rauffmann

Vor einem Vierteljahrhundert untersuchte der Harvard-Star schon einmal „Das Unbehagen in der Demokratie“. Jetzt kommt sein visionäres Buch aktualisiert neu heraus

Von Michael Wolf
Panoramablick über Gozo.

Von römischen Salzpfannen bis zu alten Tempeln, von steilen Klippen bis zur wuchtigen Zitadelle. Über Jahrtausende haben viele Einflüsse die kleine Mittelmeerinsel geprägt.

Von Sascha Rettig
Bauarbeiter stehen auf der Baustelle eines Mehrfamilienhauses. Die Bundesregierung verfehlt ihre Ziele im Wohnungsbau. Gleichzeitig leben Menschen in Deutschland auf immer mehr Wohnfläche.

295.300 Wohnungen sind 2022 gebaut geworden – 400.000 sollten es sein. Gleichzeitig leben Menschen in Deutschland auf mehr Fläche. Die Anzahl an Wohnungen steigt aber schneller als die Bevölkerungszahl.

Eine chinesische und eine deutsche Flagge

Nach außen hin ist die Internationale Abteilung des Zentralkomitees der KP Chinas für politische Beziehungen zuständig. Doch sie agiere wie ein Nachrichtendienst, warnt der Verfassungsschutz.

Von Claudia von Salzen
Telefonnummer: 0800-0001642
Jeden Tag der Woche 20:00-22:00

In ein neues Land zu ziehen, kann eine beängstigende Erfahrung sein. Um insbesondere israelische Migrant:innen nicht allein zu lassen, gibt es nun eine hebräischsprachige Hilfehotline.

Von Johanna Leblang
Die Holz- und Landwirtschaft sowie die Papierindustrie: haben ihre Preise stärker erhöht als ihre Kosten gestiegen sind.

Einer Studie zufolge haben einige Branchen ihre Preise deutlich stärker erhöht als ihre Kosten bei Vorleistungen gestiegen sind. Ein Beweis für das „Gierflation“-Phänomen?

Von Julian Olk
Sichergestelltes Falschgeld wird bei einem Pressetermin in einer Bundesbank-Filiale präsentiert.

Im ersten Halbjahr 2023 wurde Falschgeld im Wert von 2,9 Millionen aus dem Verkehr gezogen. Das ist ein Anstiegt von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Denis Scheck, ARD-Literaturkritiker, präsentiert während der Frankfurter Buchmesse auf der ARD-Buchmessenbühne in der Festhalle ein "Best of Druckfrisch". Die «Sonderedition» der Buchmesse findet vom 14. bis 18. Oktober statt.

Literarische Durchfälle und Bücher voller Klischees, aber auch sehr gelungene feministische Unterhaltungsromane und Klimawandelgeschichten: Literaturkritiker Denis Scheck bespricht gewohnt unerbittlich oder hellauf begeistert die Romane der „Spiegel“-Bestsellerliste.

Von Denis Scheck
Forsts Bürgermeisterin Taubenek (parteilos), CDU-Fraktionschef Grahl in Bautzen, SPD-Stadträtin Wulff in Pforzheim, Senftenbergs CDU-Bürgermeister Pfeiffer, CDU-Fraktionschef Förster in Steinburg.

Friedrich Merz hat mit seiner Aussage zur Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene viel Kritik geerntet. Gibt es eine Brandmauer? Fünf Bürgermeister und Städträte antworten.

Von
  • Maria Fiedler
  • Lea Schulze
Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, vor Beginn der Sonderkonferenz der Ost-Ministerpräsidenten zur Verkehrsinfrastruktur in Ostdeutschland und die Anbindung nach Mittel- und Osteuropa.

Sachsens Ministerpräsident wirbt für einen pragmatischen Umgang mit der AfD. Es wäre ein Fehler, herumzuerzählen, dass eine Zusammenarbeit ausgeschlossen ist.

Vor der US-Botschaft in Haiti

Aufgrund der verschlechterten Sicherheitslage in Haiti bleibt nur noch das US-Notfallpersonal vor Ort. Das Außenministerium fordert US-Bürger auf, nicht in das Land zu reisen.

VS_NKW_(C)Stefan_Specht.jpeg

Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Fanni Vespermann, Ricarda Delock und Claudia Walter von der Initiative Kultür Potsdam.

Mauerpark Deutschland, Berlin, 11.06.2023, Sonntagnachmittag im Mauerpark, die afrikanische Community tanzt, Â *** Mauerpark Germany, Berlin, 11 06 2023, Sunday afternoon in Mauerpark, the African community is dancing,Â.

In Paris ist das Phänomen schon bekannt: Touristen sind enttäuscht, weil die Stadt doch nicht überall so romantisch ist. Erfüllt Berlin die Erwartungen seiner Gäste? Wir haben sie gefragt.

Von
  • Joana Nietfeld
  • Lara Hankeln
Eine Frau hält eine Geldbörse mit Banknoten in der Hand.

Die Wirtschaft in Deutschland tritt auf der Stelle. Experten hatten mit einem Mini-Wachstum gerechnet. Der Bundeswirtschaftsminister bemängelt strukturelle Probleme.

Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der AfD.

Die AfD will die Aufgabenbereiche der EU einschränken. Die Debatte um eine „Brandmauer“ zu den Rechtspopulisten bezeichnet die Parteichefin als „antidemokratisch“.

Der Generaldirektor der Polizei, Frédéric Veaux, Frankreich oberster Polizeichef, am Nationalfeiertag 14. Juli auf den Champs-Élysées - er läuft direkt hinter Präsident Emmanuel Macron.

Frankreichs oberste Polizeiführung greift die Justiz an. Der Innenminister schweigt. Über die ungewöhnlich große politische Macht der Polizei und ihrer Gewerkschaften.

Von Andrea Nüsse
Aung San Suu Kyi, ehemalige Regierungschefin in Myanmar, 2019 in Den Haag vor den Richtern des Internationalen Gerichtshofs. (Archivfoto)

Die De-facto-Regierungschefin ist im Zuge des Militärputsches im Jahre 2021 zu 33 Jahren Haft verurteilt worden. Zuletzt saß sie in Einzelhaft, nun soll sie wieder im Hausarrest sein.

Schüler bei den Hausaufgaben.

Eine Sondersitzung des Bildungsausschusses wirft ein Schlaglicht auf die Arbeit der AfD im Brandenburger Landtag. Dieses Mal war das eigentliche Thema längst vom Tisch.

Von Benjamin Lassiwe
Der ADAC warnt Reisende, dass nun eines der schlimmsten Stauwochenenden des Jahres bevorstehe.

Ganz Deutschland hat ab diesem Samstag Sommerferien. An Flughäfen und in Zügen dürfte es sehr voll werden – von den Autobahnen ganz zu schweigen.

Kamelsafari in Brandenburg.

Jede Woche gibt der „Weekender“-Newsletter Tipps zum Ausgehen, aber auch zum Daheimbleiben – was bei der aktuellen Wetterprognose nicht die schlechteste Idee ist.

Von Ronja Merkel
Die Stadt Burg in Sachsen-Anhalt hat einen Brandbrief an Bundeskanzler Olaf Scholz geschickt (Symbolbild).

Die Stadt Burg will mehr Unterstützung in der Flüchtlingspolitik. Die Akzeptanz der Bevölkerung schwinde und die Belastungsgrenzen würden erreicht. Lösungsvorschläge werden gefordert.

Am ersten Spieltag geht es für Hertha BSC nach Düsseldorf zur Fortuna. Da gibt es für die Berliner noch eine Rechnung zu begleichen, aus der Relegation im Mai 2012.

Ein Abstieg ist alles andere als eine schöne Sache. Trotzdem gibt es einiges, worauf sich die Fans von Hertha BSC in der kommenden Zweitligasaison freuen dürfen.

Von Stefan Hermanns
Friedrich Merz bei der Klausur der CSU-Landesgruppe im Bundestag im Kloster Andechs 2023.

Manchmal leistet sich der kontrollierte Politiker verbale Entgleisungen. Gerätselt wird, ob es Testballons oder Augenblicke der Wahrheit des CDU-Chefs sind. Ein kleiner Sprachtest. 

Von Caroline Fetscher
Oxytocin ist mehr als das „Kuschelhormon“. Es wird ausgeschüttet, wenn der Partner oder auch ein Fremder einen berühren, aber auch beim Sport oder bei positiven Unterhaltungen.

Bisher nahm die Forschung an, das Rätsel der Liebe sei längst geknackt. Doch neue Studien zeigen, wie sehr Forschende daneben lagen. Die Wahrheit ist viel komplexer.

Von Miray Caliskan
Ein Aktivist der Gruppe Letzte Generation, der seine Hand auf der Straße festgeklebt hat.

Im Herbst könnte eine Entscheidung fallen. Ob es eine Anklage gibt, ist offen. Das Verfahren ist laut der Staatsanwaltschaft sehr umfangreich.

Höcke plädierte 2022 gemeinsam mit anderen für die Auflösung der EU.

Für die AfD ist die Positionierung zur EU heikel, schließlich will sie selbst in Brüssel mitspielen. Nun trifft sie sich zum Parteitag in Magdeburg. Wie radikal wird ihre Forderung?

Von Maria Fiedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })