
SPD-Fraktionschef Daniel Keller ist gegen den verstärkten Einsatz von Landespolizisten in der Grenzregion. Auch die Grünen halten die CDU-Flüchtlingspolitik für verfehlt.
SPD-Fraktionschef Daniel Keller ist gegen den verstärkten Einsatz von Landespolizisten in der Grenzregion. Auch die Grünen halten die CDU-Flüchtlingspolitik für verfehlt.
Das Gebäudeenergiegesetz kann mit dem Beschluss des Bundesrats Anfang 2024 in Kraft teten. Das Gesetz soll einen wesentlichen Beitrag für mehr Klimaschutz in Gebäuden leisten.
Seit zwei Jahren gibt es auf einer kleinen griechischen Insel keinen Einwegmüll mehr. Die Bürgermeisterin und ein Recycling-Manager erzählen, wie es dazu kam.
Zehntausende Armenier sind nach der Offensive aserbaidschanischer Truppen auf der Flucht. Diverse Gruppen protestierten deshalb am Freitag in Berlin.
In einem Interview hatte der Landeschef eine Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene nicht ausgeschlossen. Bei „inhaltlich richtigen Punkten“ könne man kooperieren.
Selbstmordschläge im Norden und Süden Pakistans haben offenbar mehr als 50 Menschen das Leben gekostet. Die Hintergründe sind noch unklar.
Gefüllte Muscheln, Lamm-Spieße, Sesamkringel: Wer immer nur „Döner mit alles“ bestellt, verpasst was. Fünf köstliche Happen – und wo sie am besten schmecken.
Unter Trainer Urs Fischer hat der 1. FC Union bisher noch nie fünf Spiele in Folge verloren. Damit das so bleibt, muss der Klub gegen Heidenheim punkten und zu alter Stärke zurückfinden.
Playlists haben Mixtapes ersetzt. Doch was tun, wenn die Freund*innen kein Streaming-Abo haben oder bei einem anderen Dienst sind?
Nach Ansicht des österreichischen Obersts Markus Reisner ist die Wahrnehmung des Geschehens „unangemessen“. Damit die Situation nicht „zugunsten der Russen kippt“, müsse Europa mehr Waffen liefern.
Nicht nur in Berlin, auch in Brandenburg haben Studierende zu Beginn des Wintersemesters bei der Wohnungssuche schlechte Karten – allerdings nicht überall.
Gärten können zumindest einen kleinen Beitrag gegen den dramatischen Schwund der Biodiversität leisten. Doch welche Pflanzen eignen sich dabei für welche Gärten?
Im Amazonas sinken die Wasserstände, Fische sterben. Die Menschen können ihren Nahrungsbedarf nicht mehr decken. Brasiliens Regierung hat Nothilfen angekündigt.
Schießereien auf offener Straße, Bombenangriffe auf Wohnhäuser: Zwölf Menschen sind in diesem Monat in Schweden gestorben. Was und wer hinter der mörderischen Gewalt steckt.
Als die Beamten den Fahrer stoppen wollen, hält dieser nicht an und überfährt eine rote Ampel. Anschließend springen er und sein Beifahrer aus dem rollenden Auto.
In der Debatte über Asylbewerber erfährt der CDU-Chef Zuspruch aus Bayern. Diese Menschen müssten medizinisch versorgt werden, sagt Aiwanger. Das belaste die Sozialkassen.
Am Sonnabend starten die Basketballerinnen von Alba Berlin auswärts gegen Saarlouis in die neue Bundesligasaison. Nach einer erfolgreichen Vorbereitung ist die Vorfreude auf die Partie groß.
Bei einem regionalen Leichtathletik-Wettkampf in Delhi spielen sich abenteuerliche Szenen ab. Das wiederum zeigt, dass das Thema Dopingbekämpfung auf allen Ebenen wichtig ist.
Medienkritik von links: 35 Jahre nach dem Erscheinen des Originals erscheint „Die Konsensfabrik“ erstmals auf Deutsch. Was taugt der Klassiker im Kampf gegen rechts?
Jede Woche liefern wir an dieser Stelle den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das glänzt, für das Wochenende ab dem 29. September 2023.
Fälle von Vergiftungen sollen in Deutschland künftig zentral erfasst werden, um einen besseren Überblick über das Geschehen zu erhalten.
Eine Parallelgeschichte zu den „Kieferninseln“ der preisgekrönte Lyrikerin, Essayistin und Romanautorin Poschmann. Niemand verknüpft mythische Motive, Reales und Absurdes poetischer.
Ein Gutachten kommt zum Schluss, dass die Wahl der neuen Intendantin Ulrike Demmer vielleicht rechtswidrig war. Der Rundfunkrat vertagt das Thema zwar, die Kritik bleibt indes nicht ohne Wirkung.
Die Hessen-SPD lädt nur Medienvertreterinnen aufs Nancy-Faeser-Schiff. Ein „Anschlag auf die Freiheit der Presse“ oder cleverer Mediencoup?
Die von SPD, Grünen und FDP angekündigte grundlegende Bafög-Reform lässt auf sich warten, die Inflation frisst das letzte Plus. Nicht nur den CDU-nahen RCDS empört das.
Ein Hauseigentümer verletzt einen Mieter mutmaßlich mit einem Messer. Einen Tag später soll er mit einer Schusswaffe auf der Straße gesehen worden sein. Das SEK rückt an.
Die Exportquote im verarbeitenden Gewerbe steigt, ebenso der Umsatz. Der Grund: Die Region ist bei Zukunftstechnologien bestens aufgestellt.
Der Elektroauto-Hersteller soll gegen Betroffene vorgegangen sein, die sich gegen Beleidigungen gewehrt hätten. Auch Schmierereien mit rassistischen Parolen und Hakenkreuzen wurden gefunden.
Das Angebot ist so gewaltig wie verwirrend: Unsere monatliche Testrunde widmet sich dem faszinierenden Naturprodukt – und entdeckt zwischen klebrigen Enttäuschungen auch Einzigartiges.
Die Arbeitsgemeinschaft der Wilmersdorfer Straße in Charlottenburg ist zu schwach aufgestellt. Die verbleibenden Mitglieder treten der AG City bei.
Im Vergleich zum August waren im Land im September zwar weniger Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote ist aber höher als im Vorjahr.
Normalerweise erholt sich der Arbeitsmarkt im September nach der Sommerflaute deutlich. In diesem Jahr meldet die Bundesagentur für Arbeit lediglich eine leichte Verbesserung.
Das Guinnessbuch der Rekorde schreibt die Geschichte um. Nicht mehr Reinhold Messner soll als erster alle 14 Achttausender bestiegen haben, sondern der Amerikaner Ed Viesturs. Das ist doch die Höhe!
Unter den Geflüchteten waren deutlich mehr Kinder. Besonders viele Menschen kommen aus Tunesien und Libyen — auch weil sich die Sicherheitslage in Nachbarländern verschlechtert hat.
Fabian Hürzeler ist der jüngste Trainer im deutschen Profifußball. Nach seinem Amtsantritt unter schwierigen Bedingungen formte er aus St. Pauli ein kaum zu schlagendes Topteam der Zweiten Liga.
Sie sind fast so günstig wie klassische ETFs und locken mit Renditen von mehr als 16 Prozent. Wir stellen die ertragsstärksten aktiven ETFs vor.
Fremde Welten und andere Herausforderungen – Spielkonsolen bieten eine Abwechslung zum Alltag. Ein nie endender Spaß, der schnell gefährlich werden kann.
14 Jahre war sie alt, als Henriette aufhörte zu essen. Warum? Darauf gibt es keine Antwort, die nicht noch mehr Rätsel aufgibt.
Sie wollte sich an niemanden auf Dauer binden. Was sie wollte: Menschen zum Sprechen bringen.
Vier Jahre Fernbeziehung sind genug. Sven und Martina ziehen zusammen – und bauen ein Geschäft auf. Die Arbeit ist aufreibend, aber schweißt sie enger zusammen denn je.
Seit den Neunzigern reiste der Potsdamer Fotograf regelmäßig nach Russland. Die Ausstellung „Kosmos Russland“ zeigt, wie sich seine Beziehung zum Land in drei Jahrzehnten entwickelt hat.
Noch immer sind Frauen auf dem Arbeitsmarkt meist schlechter gestellt als Männer. Auch die Erwerbsbeteiligung ist deutlich niedriger. In Ostdeutschland sind die Abstände „spürbar kleiner“.
Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher werden die steigenden Energiepreise aus dem vergangenen Jahr erst jetzt spürbar. Schuldnerberatungen bekommen bereits mehr Anfragen.
Am 30. September wählt die Slowakei ein neues Parlament. Die prorussischen und populistischen Kräfte liegen in den aktuellen Umfragen deutlich vorne. Drei Experten analysieren, womit zu rechnen ist.
Die alte war zu klein: Nach zwei Jahren Bauzeit haben die Kinder der Grundschule an der Fischerhüttenstraße jetzt mehr Platz zum Essen. Und schöner ist das neue Haus auch geworden.
Künftig bietet die Deutsche Bahn auf einigen Strecken mehr Verbindungen oder Fahrten an – etwa zwischen Berlin und Köln oder Berlin und München. Doch es gibt auch Einschränkungen.
Thomas Haun ist durch das Gezerre um das Heizungsgesetz einer der gefragtesten Männer Deutschlands. Unterwegs mit einem Heizungsinstallateur, der auf Verzweiflung trifft – und Sturheit.
Das skandinavische EU-Land erlebt gerade eine Mordserie bisher ungekannten Ausmaßes. Regierungschef Kristersson schaltet nun die Armee mit der Unterstützung der Polizei beauftragt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster