zum Hauptinhalt
Bei der Creators Night kommen Gründer, Investoren und Partner zusammen und tauschen sich aus.

Bei der „Creators Night“ in Berlin lernen junge Gründer, wie sie eine eigene Marke aufbauen können, ihr Start-up finanzieren können. Mancher Ratschlag der Dozenten scheint zeitlos gut.

Von Miriam Rüdesheim
Mit dem umstrittenen Buch wollte der Bezirk Kindern Prostitution erklären.

Anfang der Woche war das Bezirksamt Mitte für seine zehn Jahre alte Publikation „Rosi sucht Geld“ kritisiert worden. Nun wollen die Verantwortlichen das Thema neu angehen.

Von Anna Pannen
Deutliches Ergebnis: Die Mehrheit der Potsdamerinnen und Potsdamer will den Park Sanssouci weiter kostenlos nutzen.

Rückendeckung für den Kurs von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD): Die vom Potsdamer Rathaus gewollte Befragung hat klare Ergebnisse geliefert.

Von Henri Kramer
Sigmar Gabriel

Der Ex-Wirtschaftsminister hatte mehr Termine mit Mitgliedern der Bundesregierung als bisher bekannt. Ein Treffen mit Habeck hat dessen Haus bisher verschwiegen.

Von Claudia von Salzen
16.000 Personen nutzen das Deutschlandticket beim Verkehrsbetrieb Potsdam.

Die Einführung des Deutschlandtickets hat die Zahl der Abonnenten beim Verkehrsbetrieb Potsdam deutlich nach oben getrieben. Der ViP setzt auf Stammkundenbindung.

Von Sandra Calvez
Aktivisten haben sich während einer Straßenblockade der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ auf der Stadtautobahn A100 an einem Mietwagen festgeklebt. (Archivbild)

Erneut sind Rettungskräfte im Einsatz durch Blockaden der „Letzten Generation“ behindert worden. Die Polizei leitete nach den Aktionen am Donnerstag 35 Ermittlungsverfahren ein.

Eine Statue der Justitia

Eine 26-Jährige soll mit Komplizen Luxus-Chronometer direkt vom Handgelenk gerissen haben. Nun saß sie schweigend vor Gericht.

Von Kerstin Gehrke
28.09.2023, Hessen, Bad Emstal: Mitarbeiter der Spurensicherung stehen an ihren Einsatzfahrzeugen.

Bei der Toten handelt es sich laut Polizei um eine seit Mittwoch vermisste 14-Jährige aus Bad Emstal. Am Donnerstag wurde ein Tatverdächtiger festgenommen, er war ein Bekannter der Schülerin.

Der Chef der Söldnergruppe Wagner, Prigoschin, war am 23. August beim Absturz seines Privatflugzeugs ums Leben gekommen.

Russlands Präsident Putin will nach dem Tod von Söldnerchef Prigoschin die Wagner-Gruppe in die russische Armee integrieren. Dafür setzt er nun Andrej Troschew ein.

Für Obdachlose beginnt jetzt eine harte Zeit.

Die Kältehilfesaison beginnt am 1. Oktober. Doch weil sich die Wohnungsmarktsituation dramatisch verschlechtert und Immobilien unbewohnbar sind, fehlen den Helfern 400 Plätze.

Von Frank Bachner
Internationale Raumstation mit Astronauten.

Trotz des Ukraine-Kriegs arbeitet die ESA auf der ISS weiter mit Russland zusammen. Generaldirektor Aschbacher über Pragmatismus im Orbit, Wegwerf-Raketen und die Gefahren von Raumfahrtschrott.

Von Ralf Nestler
Die Thermoskanne hat sich zu einem Bestandteil in jedem gut ausgestatteten Haushalt etabliert.

Vor 120 Jahren trat die Thermosflasche ihren internationalen Siegeszug an. Hinter der Erfindung stand ein leidenschaftlicher Tüftler, dessen Beziehung zu der Flasche aber glücklos verlief.

Von Wilhelm Pischke
Nach Albanien und zurück. Die Ausländerbehörde hätte der Minderjährigen eine Verfahrensduldung erteilen müssen.

Nach rechtlicher Prüfung kommt ein am 15. September nach Albanien abgeschobenes, krankes Mädchen mit ihrer Familie wieder nach Deutschland. Der Innenminister entschuldigt sich.

CDU-Chef Friedrich Merz hat einen heftigen Streit über Asylbewerber ausgelöst.

Die Linken-Politikerin Weber will nach den Äußerungen des CDU-Chefs die Aufhebung seiner Immunität beantragen. Derweil äußert sich auch Kanzler Scholz zur Debatte.

Im Februar 2018 verübten mutmaßlich Rechtsextreme einen Brandanschlag auf das Auto des Linken-Politikers Ferat Kocak.

Ein früherer Kontaktbeamter steht im Verdacht, Daten an Dritte weitergegeben zu haben. Am Freitag betonte er im Untersuchungsausschuss, dass er mit Rechten nie zusammengearbeitet habe.

Von Madlen Haarbach
Einsatzwagen der Berliner Feuerwehr. (Symbolbild)

Polizeikräfte finden einen verletzten Obdachlosen und lassen ihn in eine Klinik bringen. Bei dem 38-Jährigen wird eine Hirnblutung festgestellt.

Vegane Falafel, vegane Schnitzel, vegane Würstchen und Gemüse sind auf einem Teller in einer Küche zu sehen.

Am Freitag ist der vom Parlament beschlossene Bürgerrat gestartet. Die erste Diskussionsreihe des neuen Formats befasst sich mit Fragen rund um das Thema Ernährung.

Jacken und Taschen hängen an einer Garderobe einer Kita. (Archiv)

Bis zur Kita seien es wenige Minuten mit dem Auto oder Fahrrad, begründet das OVG die Entscheidung. Eltern hatten sich über einen bereitgestellten Kita-Platz beschwert.

Privatversicherte zahlen ab 2024 teilweise deutlich mehr für die Pflegeversicherung.

Beamte und Pensionäre müssen ab 2024 deutlich mehr zahlen. Grund ist vor allem die jüngste Pflegereform von Gesundheitsminister Lauterbach.

Von Jürgen Klöckner
Berliner Landesorden

Am Sonntag ehrt der Regierende Bürgermeister zwölf Berlinerinnen und Berliner, die sich mit großem Einsatz verdient gemacht haben. Ein Überblick über die, die geehrt werden.

Von Elisabeth Binder
Ein rotes Blütenfeld in Hitachi.

Der große Sommeransturm ist vorbei, das herbstliche Farbenspektakel beginnt. Die perfekte Gelegenheit, in der Nebensaison einmal an folgenden Orten vorbeizuschauen.

Von Tanja Kunesch
„Wisst’s, was die billigste warme Mahlzeit in Österreich ist? Ist nicht gesund, aber sie ist billig: ein Hamburger bei McDonald’s“, sagte Nehammer in dem Video.

Derzeit kursiert ein Video von Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer im Netz, das Wellen schlägt. Darin spricht er unter anderem über die Teilzeitbeschäftigung und Kinderarmut.

Ordnungsamt steht auf der Jacke eines Beamten. (Symbolbild)

Mitarbeitende des Ordnungsamts erteilen einem 39-Jährigen wegen Bürgerbeschwerden einen Platzverweis. Plötzlich holt der Obdachlose ein Messer hervor.

Der Baum wurde glatt abgesägt und fiel auf die Mauer des Hadrianswalls. Die Baumkrone liegt auf der anderen Seite.

Ein schöner alter Baum am Hadrianswall in Nordengland ist gefällt worden. Der Baum ist durch einen Film berühmt geworden und war bei Besuchern beliebt.

Ein von der Band „Die Ärzte“ zur Verfügung gestelltes Foto zeigt die Musiker Farin Urlaub, Rodrigo Gonzalez und Bela B (l-r). (Archivbild)

Die Veranstaltungskosten steigen immer weiter – und so auch die Ticketpreise. Für weniger vermögende Berliner bieten „Die Ärzte“ deshalb nun günstigere Konzertkarten an.

Von Anne-Sophie Schakat
Die Ländervertreter kommen zur Sitzung des Bundesrats zusammen. Themen der ersten Sitzung nach der Sommerpause sind neben dem Schwerpunkt Heizungsgesetz auch Verbandsklagen und die Cannabislegalisierung.

Die Länder mahnen unter anderem an, dass die Kontrolle der Cannabisabgabe besser geregelt werden müsse. Auch Prävention und Jugendschutz müssten ausgebaut werden.

Ein Blaulicht leuchtet während eines Einsatzes auf dem Dach eines Polizeiwagens.

Seit dem 25. September war ein Mädchen aus einer Betreuungseinrichtung in Frohnau verschwunden. Inzwischen ist es wieder aufgetaucht.

Harald Hasselmann ist seit Juni der neue Chef von Eckert & Ziegler.

Der Berliner Medizintechnik-Konzern Eckert & Ziegler hat seit Juni einen neuen Chef. Ein Gespräch über Krebsmedikamente, die Verkehrsanbindung des Campus Buch – und strahlende Rohstofflieferungen aus Russland.

Von Simon Schwarz
Mit 15 ein bekannter Maler. Ilusch – das ist sein Künstlername – neben seinem Gemälde «The Apple» von 2021, Acryl und Öl auf Leinwand. Der junge Maler aus Frankfurt (Oder) stellt vom 28. September bis 4. November seine Bilder in der «Galeria Azur» in New York aus.

Er stellte seine Bilder in seiner Heimatstadt Frankfurt (Oder) aus. Über seinen Instagram-Kanal wurde der 15-jährige Ilusch überregional bekannt. Nun erreichte ihn eine Einladung aus New York.

Von Silke Nauschütz, dpa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })