
Bei der „Creators Night“ in Berlin lernen junge Gründer, wie sie eine eigene Marke aufbauen können, ihr Start-up finanzieren können. Mancher Ratschlag der Dozenten scheint zeitlos gut.
Bei der „Creators Night“ in Berlin lernen junge Gründer, wie sie eine eigene Marke aufbauen können, ihr Start-up finanzieren können. Mancher Ratschlag der Dozenten scheint zeitlos gut.
Anfang der Woche war das Bezirksamt Mitte für seine zehn Jahre alte Publikation „Rosi sucht Geld“ kritisiert worden. Nun wollen die Verantwortlichen das Thema neu angehen.
Die Zahl der Angriffe auf die queere Community in Uganda gestiegen. Betroffene berichten von Folter, Vergewaltigungen und Zwangsräumungen.
Rückendeckung für den Kurs von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD): Die vom Potsdamer Rathaus gewollte Befragung hat klare Ergebnisse geliefert.
Der Ex-Wirtschaftsminister hatte mehr Termine mit Mitgliedern der Bundesregierung als bisher bekannt. Ein Treffen mit Habeck hat dessen Haus bisher verschwiegen.
Die Einführung des Deutschlandtickets hat die Zahl der Abonnenten beim Verkehrsbetrieb Potsdam deutlich nach oben getrieben. Der ViP setzt auf Stammkundenbindung.
Dianne Feinstein, eine der einflussreichsten Frauen in der US-Politik, ist verstorben. Erst im Februar hatte sie angekündigt, sich aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen zu wollen.
Nur wenige Ältere und chronisch Kranke sind gegen Grippe geimpft. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung will Unentschlossene mit einem Online-Impfcheck bei der Entscheidung unterstützen.
Erneut sind Rettungskräfte im Einsatz durch Blockaden der „Letzten Generation“ behindert worden. Die Polizei leitete nach den Aktionen am Donnerstag 35 Ermittlungsverfahren ein.
Eine 26-Jährige soll mit Komplizen Luxus-Chronometer direkt vom Handgelenk gerissen haben. Nun saß sie schweigend vor Gericht.
„Grete Ring. Kunsthändlerin der Moderne“ zeichnet das Bild einer modernen, selbstbewussten Frau, die sich in einer männerdominierten Branche zu behaupten wusste.
Die Wetteraufzeichnungen in Deutschland gehen zurück bis ins Jahr 1881. Jetzt gibt es einen neuen Rekord: Der September war noch nie so heiß.
Der 42-Jährige wurde mit einem internationalen Haftbefehl gesucht. Die deutschen Ermittler streben die Auslieferung des Mannes an.
Bei der Toten handelt es sich laut Polizei um eine seit Mittwoch vermisste 14-Jährige aus Bad Emstal. Am Donnerstag wurde ein Tatverdächtiger festgenommen, er war ein Bekannter der Schülerin.
Sie fördern die Malariaforschung, verteilen Gelder an Schulen oder erwecken Bergdörfer zu neuem Leben. Europäische Mäzene und Wohltäter sind in vielen Bereichen aktiv.
Warum vertrauen so viele Menschen den Medien nicht? Eine Studie untersucht die Ursachen. Der Ball liegt nun im Feld der Politik.
Russlands Präsident Putin will nach dem Tod von Söldnerchef Prigoschin die Wagner-Gruppe in die russische Armee integrieren. Dafür setzt er nun Andrej Troschew ein.
Die Hockeyspielerinnen des Berliner HC liegen in der Bundesliga derzeit auf Rang drei. Gegen Großflottbek wollen sie im Heimspiel den nächsten Sieg einfahren.
Die Kältehilfesaison beginnt am 1. Oktober. Doch weil sich die Wohnungsmarktsituation dramatisch verschlechtert und Immobilien unbewohnbar sind, fehlen den Helfern 400 Plätze.
Zweimal in Folge konnte RB Leipzig die Bayern zuletzt besiegen. Der Meister ist vor dem Duell mit den Sachsen gewarnt.
Zustellung der gedruckten Zeitungsausgabe nicht mehr rentabel - die Zukunft des „Prignitz Kurier“ ist digital
Trotz des Ukraine-Kriegs arbeitet die ESA auf der ISS weiter mit Russland zusammen. Generaldirektor Aschbacher über Pragmatismus im Orbit, Wegwerf-Raketen und die Gefahren von Raumfahrtschrott.
Vor 120 Jahren trat die Thermosflasche ihren internationalen Siegeszug an. Hinter der Erfindung stand ein leidenschaftlicher Tüftler, dessen Beziehung zu der Flasche aber glücklos verlief.
Nach rechtlicher Prüfung kommt ein am 15. September nach Albanien abgeschobenes, krankes Mädchen mit ihrer Familie wieder nach Deutschland. Der Innenminister entschuldigt sich.
Eine kaputte Leber weiß sich zu helfen: Verliert sie die Fähigkeit, Keime aus dem Blut zu filtern, eilen Immunzellen zur Stelle, um den Schaden zu kompensieren.
Die Linken-Politikerin Weber will nach den Äußerungen des CDU-Chefs die Aufhebung seiner Immunität beantragen. Derweil äußert sich auch Kanzler Scholz zur Debatte.
Das Unternehmen Teech Education veranstaltet in diesem Jahr zum vierten Mal die „Inspiration Days, eine Berufsorientierungsmesse in Treptow-Köpenick.
Ein früherer Kontaktbeamter steht im Verdacht, Daten an Dritte weitergegeben zu haben. Am Freitag betonte er im Untersuchungsausschuss, dass er mit Rechten nie zusammengearbeitet habe.
Das Gebäudeenergiegesetz kann Anfang 2024 in Kraft treten. Im Bundesrat gibt es zwar Kritik an dem Vorhaben, ein Antrag Bayerns scheitert aber.
Polizeikräfte finden einen verletzten Obdachlosen und lassen ihn in eine Klinik bringen. Bei dem 38-Jährigen wird eine Hirnblutung festgestellt.
Am Freitag ist der vom Parlament beschlossene Bürgerrat gestartet. Die erste Diskussionsreihe des neuen Formats befasst sich mit Fragen rund um das Thema Ernährung.
Bis zur Kita seien es wenige Minuten mit dem Auto oder Fahrrad, begründet das OVG die Entscheidung. Eltern hatten sich über einen bereitgestellten Kita-Platz beschwert.
Beamte und Pensionäre müssen ab 2024 deutlich mehr zahlen. Grund ist vor allem die jüngste Pflegereform von Gesundheitsminister Lauterbach.
Am Sonntag ehrt der Regierende Bürgermeister zwölf Berlinerinnen und Berliner, die sich mit großem Einsatz verdient gemacht haben. Ein Überblick über die, die geehrt werden.
Der große Sommeransturm ist vorbei, das herbstliche Farbenspektakel beginnt. Die perfekte Gelegenheit, in der Nebensaison einmal an folgenden Orten vorbeizuschauen.
Derzeit kursiert ein Video von Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer im Netz, das Wellen schlägt. Darin spricht er unter anderem über die Teilzeitbeschäftigung und Kinderarmut.
Mitarbeitende des Ordnungsamts erteilen einem 39-Jährigen wegen Bürgerbeschwerden einen Platzverweis. Plötzlich holt der Obdachlose ein Messer hervor.
Ein schöner alter Baum am Hadrianswall in Nordengland ist gefällt worden. Der Baum ist durch einen Film berühmt geworden und war bei Besuchern beliebt.
Neuer Einsatz in Brandenburg: Ex-„Polizeiruf“-Darstellerin Maria Simon hilft als Wildhüterin bei den Ermittlungen in einem Mordfall.
Unvermindert jugendlich: Im Sinne seines Namensgebers verbinden diese Musiker Tradition und Moderne
Phoenix und Tagesschau24: ZDF-Fernsehrat beklagt „fehlende Abgrenzung“ der beiden Programme.
Mit einer Inszenierung von Marina Frenk und der Eröffnung des 6. Herbstsalons ist das Gorki in die Saison gestartet. Es geht um Krieg – auf dem Schlachtfeld und in den Köpfen.
Die Veranstaltungskosten steigen immer weiter – und so auch die Ticketpreise. Für weniger vermögende Berliner bieten „Die Ärzte“ deshalb nun günstigere Konzertkarten an.
Zerstörte Orte, die einst Heimat waren, stehen im Mittelpunkt seiner jüngsten Berliner Ausstellung. Die Kunst entfaltet eine bedrückende Schönheit.
Die Länder mahnen unter anderem an, dass die Kontrolle der Cannabisabgabe besser geregelt werden müsse. Auch Prävention und Jugendschutz müssten ausgebaut werden.
Seit dem 25. September war ein Mädchen aus einer Betreuungseinrichtung in Frohnau verschwunden. Inzwischen ist es wieder aufgetaucht.
Der Berliner Medizintechnik-Konzern Eckert & Ziegler hat seit Juni einen neuen Chef. Ein Gespräch über Krebsmedikamente, die Verkehrsanbindung des Campus Buch – und strahlende Rohstofflieferungen aus Russland.
Er stellte seine Bilder in seiner Heimatstadt Frankfurt (Oder) aus. Über seinen Instagram-Kanal wurde der 15-jährige Ilusch überregional bekannt. Nun erreichte ihn eine Einladung aus New York.
öffnet in neuem Tab oder Fenster